Forum des Bundes der Energieverbraucher
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: PLUS am 12. September 2010, 10:26:37
-
Berlin, 10. September 2010 – Der Berliner Abgeordnete René Stadtkewitz (45) hat heute die Gründung einer neuen Partei angekündigt. Die Partei mit dem Namen DIE FREIHEIT wird zunächst bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Herbst 2011 und später bundesweit antreten. .. Weitere Gründungsmitglieder sind der ehemalige Bundesvorstand der Piratenpartei Aaron Koenig (46) und der CDU-Sicherheitspolitiker Marc Doll (33). ...
Auftritt (http://www.diefreiheit.org/der-berliner-abgeordnete-rene-stadtkewitz-grundet-neue-buergerrechtspartei-die-freiheit/) PM (http://www.diefreiheit.org/wp-content/uploads/2010/09/pm-die-freiheit-2010-09-10.pdf)
-
@PLUS,
was hat die Gründung der \"Freiheit\" mit den PIRATEN zu tun?
http://www.cduwatch.de/2010/was-die-cdu-und-die-freiheit-gemein-haben/
#Aalron, der eigentlich Stephan heißt, ist auch kein Mitglied der PIRATEN mehr. Schön, dass er nun dahin gefunden hat, wo er doch besser hinzupassen scheint.
-
Original von Evitel2004
was hat die Gründung der \"Freiheit\" mit den PIRATEN zu tun?
Es ist ja nicht der erste Berührungsfall mit \"der Freiheit\" (http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/die-freiheit-die-wir-meinen/)
-
Das eine ist eine Zeitung. Mehrwürdiger Vergleich. Und erklärt immer noch nicht den Zusammenhang?
Aber gut das Frau Seeliger dort auch auf den Blogeintrag von Andy und zu dem Interview selber verlinkt.
Da kann sich jeder selbst ein Bild machen, dass es sicherlich ein Fehler war, nicht intensiver über die Zeitschrift \"Junge Freiheit\" zu informieren, aber sollte trotzdem davon unbeeinflusst erst das Interview lesen.
Schließlich ist es nicht die einzige Zeitung, die so schöne Namen trägt, und braungefärbt ist.
Aber das Missgeschick, des Herrn Popp ist nicht mit den Äußerungen von #Aalron vergleichbar. Und in der neuen Partei findet Herr Koenig bestimmt mehr Anhänger für sein Iran-Bombardierungs-Wünsche.
-
Original von Evitel2004
Das eine ist eine Zeitung. Mehrwürdiger Vergleich. Und erklärt immer noch nicht den Zusammenhang?
Aber gut das Frau Seeliger dort auch auf den Blogeintrag von Andy und zu dem Interview selber verlinkt.
Da kann sich jeder selbst ein Bild machen, dass es sicherlich ein Fehler war, nicht intensiver über die Zeitschrift \"Junge Freiheit\" zu informieren, aber sollte trotzdem davon unbeeinflusst erst das Interview lesen.
Schließlich ist es nicht die einzige Zeitung, die so schöne Namen trägt, und braungefärbt ist.
Aber das Missgeschick, des Herrn Popp ist nicht mit den Äußerungen von #Aalron vergleichbar. Und in der neuen Partei findet Herr Koenig bestimmt mehr Anhänger für sein Iran-Bombardierungs-Wünsche.
Sorry, es handelt sich ja nicht um einfache Mitglieder und ja klar, man hat diesen Bundesvorstand ja nie gewollt und nur versehentlich gewählt. ;)
Apropos \"nicht vergleichbar\":
Wie wäre die Reaktion denn, wenn da eine neue rechtslastige Partei gegründet würde und die Mitbegründer vor kurzer Zeit noch dem Bundesvorstand einer anderen Partei (CDU, SPD, FDP ..) angehört hätten?
Bundesvorstand (http://www.piraten-mv.de/bundesvorstand) BZ-BERLIN (http://www.bz-berlin.de/archiv/parteigruender-stadtkewitz-setzt-auf-frustrierte-nichtwaehler-article974715.html?service=print)
-
Chronologische Aufstellung
Stephan \"Aaron\" König, trat am 09. Juni 2009 der PIRATEN-Partei bei
Der Bundesparteitag, in dem er zum Beisitzer gewählt wurde, fand am 4. und 5. Juli 2009 statt.
Seine Äußerungen, die bedauerlicherweise nicht nur in seinen privaten Blog veröffentlicht wurde war im Februar 2010 zu der Bombardierung Irans.
(Einen Gedanke-Scanner gibts technisch noch nicht, und wenn würde der bei den PIRATEN auch nicht zum Einsatz kommen)
Seinen Austritt verkündet er in seinen Blog im Mai 2010, offiziell begründet er ihn mit den wohl seiner Meinung nach schlechten Ergebnis der NRW-Wahl.
Das ihn nach der Iran-Äußerung ganz massiv heftigen Wind entgegen bließ, ist natürlich nicht so auf seinen Blog verewigt. Da wird man wohl eher im Wiki der PIRATEN fündig.
Ich weiß ja nicht, wie 2009 im Vorfeld eine intensive Befragung der Kandidaten stattgefunden hat, wie das dieses Jahr war.
Es scheint, vielleicht auch gewohnt durch die etablierten Parteien, dass Mitglieder des Bundesvorstandes irgendeinen delegierten Status hätten, und diese Stimmen mehr Gewicht hätte bei Entscheidungen.
Wenn die Medien über Bingen berichtet hatten, schrieben sie \"1.000 Deligierten\" die anwesend waren, was falsch ist, weil keine Delegierten entsandt werden ;)
...Wie wäre die Reaktion denn, wenn da eine neue rechtslastige Partei gegründet würde und die Mitbegründer vor kurzer Zeit noch dem Bundesvorstand einer anderen Partei (CDU, SPD, FDP ..) angehört hätten?..
Bei mir gar keine, weil da nicht die Behauptung aufgestellt worden wäre, dass die PIRATEN-Partei eine rechtspopulistischen Partei wäre oder beide Parteien die gleichen Ziele verfolgen würde:
Überschrift diesen Thread: \" Neue \"Piraten\"-Partei -Die Freiheit-\"
-
Original von Evitel2004
...Wie wäre die Reaktion denn, wenn da eine neue rechtslastige Partei gegründet würde und die Mitbegründer vor kurzer Zeit noch dem Bundesvorstand einer anderen Partei (CDU, SPD, FDP ..) angehört hätten?..
Bei mir gar keine,
Sorry, aber das nehme ich nicht ab.
Original von Evitel2004
weil da nicht die Behauptung aufgestellt worden wäre, dass die PIRATEN-Partei eine rechtspopulistischen Partei wäre oder beide Parteien die gleichen Ziele verfolgen würde:
Überschrift diesen Thread: \" Neue \"Piraten\"-Partei -Die Freiheit-\"
Eine starke piratenlastige Interpretation! Bemerkenswert, was man alles aus \"so einer Überschrift\" lesen kann. :rolleyes: