Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: DieAdmin am 24. August 2010, 20:09:33

Titel: Mehrere Länder bauen neue Atom-Reaktoren in Europa
Beitrag von: DieAdmin am 24. August 2010, 20:09:33
so zu lesen
Frankreich, Italien, Schweiz, Großbritannien, Polen, Schweden und Finnland

Mehrere Länder bauen neue Reaktoren: Neues Hoch für die Atomkraft in Europa
http://www.rp-online.de/politik/Neues-Hoch-fuer-die-Atomkraft-in-Europa_aid_897947.html
Titel: Mehrere Länder bauen neue Atom-Reaktoren in Europa
Beitrag von: Cremer am 24. August 2010, 21:17:50
Die europäischen Partnerländer haben die Zeichen der Zeit erkannt. Bravo !!!

Da können wir Deutsche nur davon träumen.
Die deutschen weltweit führenden Ingenieure in der Kernkraftwerkstechnik wurde schon vor Jahrzehnten totgemacht und die Kraftwerk-Union (KWU) gibt es schon lange nicht mehr.

Mal sehen, wann wir aufwachen werden.
Titel: Mehrere Länder bauen neue Atom-Reaktoren in Europa
Beitrag von: berndh am 24. August 2010, 21:56:26
Zitat
Mal sehen, wann wir aufwachen werden.
Wenn endlich die ungelöste Entsorgung und die Sozialisierung der Folgekosten  aufhört.
Wenn dann die KKW\'s günstiger als die Erneurerbaren sind, her mit den Meilern.

Solange das nicht so ist, sollten diese teuersten Stromerzeugern weg!

Zu den Nachbarländern, geplant wird überall,  aber die Kosten laufen den Planern weg, siehe Finnland....
Zitat
Finnland dagegen baut bereits. Am Standort Olkiluoto entsteht gerade ein dritter Reaktor, der fünfte des Landes. Es ist weltweit der erste der dritten Reaktor-Generation und gilt als Prestige-Projekt, das offenbar nicht in erster Linie der Gewinnerzielung dient. Doch es stockt: Nicht nur die ursprünglich kalkulierten Kosten sind enorm gestiegen, auch die veranschlagte Bauzeit lässt sich nicht einhalten. Eine Anlage dieses neuen Typs EPR (Europäischer Druckwasserreaktor) errichtet derzeit auch Frankreich in Flamanville am Ärmelkanal.