Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: DieAdmin am 09. August 2010, 20:51:49

Titel: Uran wird knapp
Beitrag von: DieAdmin am 09. August 2010, 20:51:49
Zitat
Uran wird bereits 2025 sehr knapp. Wie der Jahresbericht der zuständigen EU-Kontrollbehörde ESA zeigt, würde spätestens ab 2020 das Uran aus den erschlossenen Minen nicht mehr ausreichen, um den heutigen Verbrauch durch die 435 bestehenden Kraftwerke zu decken...

http://www.mmnews.de/index.php/gold/6173-uran-wird-knapp

oder auch hier:
http://www.verivox.de/nachrichten/eu-bericht-warnt-uran-vorraete-werden-knapp-55142.aspx
Titel: Uran wird knapp
Beitrag von: RR-E-ft am 09. August 2010, 22:52:29
Macht man halt die WISMUT (http://de.wikipedia.org/wiki/Wismut_(Unternehmen)) bei Ronnyburg wieder flott. Glück auf.

Zitat
Gesamtproduktion  Bis einschließlich 1990 wurden durch die SAG/SDAG Wismut 231.400 t Uran produziert. Damit lieferte die DDR etwa ein Drittel des im sowjetischen Einflussbereiches geförderten Uran bis 1990.  Die letzte Vorratsbilanz der SDAG Wismut lag zum 1. Januar 1991 vor. Diese nannte gelöschte Vorräte in Höhe von 251.000 t Uran, Bilanzvorräte von 57.922 t Uran sowie prognostische Ressourcen von 74.079 t Uran.
Titel: Uran wird knapp
Beitrag von: PLUS am 17. März 2011, 17:43:35
... bald will es keiner mehr haben:

DER URANPREIS IST EINGEBROCHEN.

Die Kurse der Minengesellschaften rauschen in den Keller.