Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Netznutzer am 06. August 2010, 22:02:08

Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Netznutzer am 06. August 2010, 22:02:08
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article8856358/Feuerwehr-laesst-Haeuser-mit-Solardach-abbrennen.html

Unsrere Solareinspeiser erhalten ja genug Geld, um sich entsprechend zu versichern.

Gruß

NN
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 07. August 2010, 13:30:38
Dies ist einweiterer Artikel einer aktuellen Serie \"Häuser mit Solaranlagen werden nicht gelöscht\".
Warum derzeit reihenweise solche unrecherchierten Artikel voller Falschdarstellungen erscheinen, würde mich mal interessieren.
Es gibt auch in einigen regionalen Zeitungen ganz vernünftige Artikel über das Thema.
Eine Solaranlage stellt selbstverständlich eine Behinderung für die Feuerwehr dar. Eine von vielen möglichen Behinderungen. Auch elektrischer Art.

Man sollte sich die Mühe machen, und in den Kommentaren unter diesem Artikel diejenigen von Feuerwehrleuten raussuchen und lesen.

Dann erkennt man, dass dieser Artikel schon bezgl. Feuerwehren inhaltlich nur Falsches enthält.
Angefangen damit, dass das genannte Beispiel eines Hauses, dass man abbrennen lies, völlig falsch dargestellt ist. Die bereits laufenden Löscharbeiten wurden nicht wegen der PV-Anlage abgebrochen. Das hatte andere Gründe, die in der Bausubstanz des Hauses lagen.

Feuerwehren können mit Solaranlagen sehr wohl umgehen und löschen auch Häuser mit solchen Anlagen.

Zur Zeit gibt es Bemühungen trotzdem von verschiedener Seite, auch mit Beteiligung von Feuerwehren und Versicherern etc., für das Thema \"PV und Brandschutz\" bessere Vorschriften und Richtlinien auszuarbeiten.
Auch wenn die Lage hier keinesfalls so katastrophal ist, wie es solche Artikel immer darstellen, besteht Raum für Verbesserungen.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 08. August 2010, 10:08:18
Ja, die Feuerwehren müssen aufrüsten. Geld in die Ausbildung und Ausrüstung stecken. @Superhaase, was tragen die Solaristen dazu bei? Zweistellige Renditen als Profit einstecken, die Folgen tragen andere. Profit den Solaristen, Aufwand, Schaden und Kosten dem Rest.

Es geht nicht um den eigenen Schaden des Solaristen wenn sein Haus abbrennt. Wer nicht versichert ist, muss den Schaden halt selbst tragen.

Es geht wie bei der PV-Zeche, die die Verbraucher zahlen, um den Schaden, der Dritten zugefügt wird. Wer die Sonnenenergie nicht nur für sich nutzt, sondern ins öffentliche Netz einspeist, handelt als Unternehmer. Er haftet als Unternehmer für alle Schäden, die er anderen Menschen und seiner Umwelt zufügt. Die private Haftpflichtversicherung reicht nicht.  Der Hausbesitzer sollte daher eine Betreiberhaftpflichtversicherung abschliessen müssen, die sämtliche Schadenersatzforderungen deckt.

Eigentlich ist da längst eine Pflichthaftpflichtversicherung wie beim KFZ angesagt. Warum es die bei diesem massivem Ausbau nicht gibt, ist eine offene Frage. Das schmälert den möglichen Profit. Wer Module aus China einfliegen lässt und sich die höchtstmögliche Rendite zu sichern, der möchte nicht unbedingt Geld für eine Haftpflichtversicherung ausgeben.  Da ist die Veranwortung beim Lobbyverein ADAC weit größer.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Netznutzer am 08. August 2010, 15:39:59
@plus

Zitat
Profit den Solaristen, Aufwand, Schaden und Kosten dem Rest.

Also wie gehabt, bzw. wie immer.

Gruß

NN
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 08. August 2010, 20:04:13
Zitat
Original von PLUS
Ja, die Feuerwehren müssen aufrüsten. Geld in die Ausbildung und Ausrüstung stecken.

Von Aufrüsten kann keine Rede sein.
Wegen einer PV-Anlage muss die Feuerwehr keine Ausrüstung anschaffen.
Welche sollte das auch sein?
Das mit dem Schaum ist Quatsch. Schaum ist zur Abdeckung von Solargeneratoren nicht geeignet. Eine Abdeckung ist kaum sicher machbar und daher wenig sinnvoll. Sie ist aber auch nicht nötig.

Ausbildung ist selbstverständlich nötig.
Aber das ist ja nichts neues. Kein Feuerwehrmann geht ohne Ausbildung in den Einsatz.
Dass nun in der Ausbildung auch das Thema PV-Anlagen aufgenommen worden ist, bzw. sich auch sicher noch verändern wird. ist selbstverständlich.

Zusätzliche Kosten entstehen dadurch wohl kaum.
Eine PV-Anlage ist eine elektrische Anlage, die nicht abgeschaltet werden kann.
Der umgang mit solchen Anlagen ist Teil der Feuerwehrausbildung.
Es ist vielleicht teilweise nötig, Irrtümer und Schauermärchen und somit Ängste vor PV-Anlagen in der Ausbildung zu beseitigen.

Zum Thema Bau- und Kennzeichnungsvorschriften für PV-Anlagen hinsichtlich Brandschutz gibts wie gesagt Initiativen.
Es besteht aber kerzeit definitiv kein großes drängendes Problem.

Betreiberhaftpflichtversicherungen gibt es bereits. Wer diese nicht abschließt ist dumm. Ich kenne keinen PV-Betreiber, der die nicht hat.
Eine Pflicht für diese Versicherung wäre wohl eine Überlegung wert. Sie kostet auch nicht viel.
Und warum kostet sie nicht, viel?
Weil durch PV-Anlagen kaum Schäden verursacht werden.

Ich sonstioges Geschrei wegen der gefährlichen PV-Anlagen ist damit ad absurdum geführt.

Gääähhhn!  :rolleyes:

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 09. August 2010, 12:28:09
Zitat
Original von superhaase

Ich sonstioges Geschrei wegen der gefährlichen PV-Anlagen ist damit ad absurdum geführt.
Gääähhhn!  :rolleyes:
ciao,
sh

@superhaase, es schreit hier keiner ausser Ihnen. Es ist schon klar, dass Sie die Superrenditendachsparkassen an allen Fronten verteidigen.

So risikolos und toll sind die Anlagen nicht. Die Probleme des PV-Booms nehmen überall zu. Der Cadmium-Schrott auf den Dächern wächst ungebremst:

Immer mehr Solarstromanlagen fallen aufgrund mangelhafter Qualität aus. Das bestätigen Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Insgesamt wurden 2008 rund 4.200 Solarstromanlagen von den deutschen Versicherern reguliert – ein Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zwei Drittel aller Beschädigungen sind auf Sturm, Schneelast und Feuer zurückzuführen.

Beim exzessiven Ausbau 2009 und erst 2010 dürften die Schadensfälle sicher nicht weniger werden und das nicht nur wegen dem zahlenmäßigen Zubau. Der Verband wird die Zahlen sicher veröffentlichen. Ihr \" Gääähhhn!  :rolleyes: \" ist völlig deplatziert!
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 09. August 2010, 12:55:20
:tongue:
Zitat
Original von PLUS
So risikolos und toll sind die Anlagen nicht. Die Probleme des PV-Booms nehmen überall zu.
Es gibt wohl kaum risikoärmere und auch zuverlässigere Stromerzeugungsanlagen.

Zitat
Der Cadmium-Schrott auf den Dächern wächst ungebremst:
Auf Dächern sind kaum cadmiumhaltige PV-Module verbaut. Außerdem liegt der Weltmarktanteil dieses Typs irgendwo bei 10%.

Außerdem hab ich Ihnen schon erklärt, warum cadmiumhaltige PV-Module nicht so \"böse\" sind, wie Sie immer rumposaunen.
Nicht umsonst ließ sich der Gesetzgeber davon überzeugen, dass ein Verbot von solchen cadmiumhaltigen PV-Modulen nicht notwendig ist.

Zitat
Immer mehr Solarstromanlagen fallen aufgrund mangelhafter Qualität aus. Das bestätigen Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Insgesamt wurden 2008 rund 4.200 Solarstromanlagen von den deutschen Versicherern reguliert – ein Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Das doch ist ganz normal, weil auch die Anzahl der in Betrieb befindlichen Anlagen seit 2004 exponentiell zunimmt.
Erschrecken Sie also nicht, wenn 2012 wieder 60% mehr \"Ausfälle\" vorkommen als 2011. ;)

Zitat
Zwei Drittel aller Beschädigungen sind auf Sturm, Schneelast und Feuer zurückzuführen.
Wie auch bei Ziegeldächern. Autos oder Windkraftanlagen dürften hier sogar weniger als zwei Drittel aufweisen -> mehr Ausfälle durch Maschinenschäden oder Verschleiß bzw. Unfälle.
Wo ist also das Problem?

Zitat
Beim exzessiven Ausbau 2009 und erst 2010 dürften die Schadensfälle sicher nicht weniger werden und das nicht nur wegen dem zahlenmäßigen Zubau.
Ach nee?
Nicht nur wegen dem Zubau?
Soso.
Das haben Sie sich wohl grad mal so aus der Luft gegriffen ...

Und selbst wenn:
Was geht Sie das an?
Das ist Sache der Anlagenbetreiber und der möglicherweise deckenden Versicherungen.
Das braucht sonst niemanden interessieren, auch nicht den Stromverbraucher.

Die Versicherungsprämien für Betreiberhaftpflicht und auch für die Elektrik (\"Vollkasko\") für PV-Anlagen sind sehr niedrig.
Ja, es gibt sogar Gebäudeversicherer (Grundbesitzerhaftpflicht, Feuer, Sturm etc.), die kleine PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern kostenlos oder gegen einen kleinen Zuschlag in eine bestehende Police mit aufnehmen.

Allein schon daran kann man erkennen, dass Ihr Geschrei hier völlig grundlos ist. Oder wie Sie sagen würden: Völlig deplaziert.  :D

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 09. August 2010, 14:08:23
@superhaase,

es ist schon ein sehr ernst zu nehmendes Thema. Momentan wird bei den den Feuerwehren sehr kontrovers diskutiert, ob bei einem solchen Haus mit Dachstuhlbrand ein Löschangriff erfolgen soll oder nicht.

Ferner kann natürlich eine wirksame Feuerbekämpfung des dachstuhles nicht erfolgen, wenn das dach mit Solarzellen belegt ist.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 09. August 2010, 15:00:10
@Cremer:
Danke! Mal ein sachlicher Beitrag zum Thema, nicht das Geschrei des Herrn nomos=PLUS.  :)

Das ist richtig.
Wenn bei einem Haus alle Dachseiten komplett mit PV-Modulen belegt sind, kann die Feuerwehr einen Dachstuhlbrand kaum bekämpfen.
Auch ist es dann kaum möglich, durch Öffnen der Dachhaut einen Rauchabzugsweg zu schaffen. Dann wird man wohl den Dachstuhl kontrolliert abbrennen lassen. Darunter in den Zimmern kann aber normalerweise trotzdem gerettet und gelöscht werden.
Eine Behinderung ist eine PV-Anlage für die Feuerwehr natürlich immer.
Das gilt aber auch für andere technische Einrichtungen, insbesondere elektrische.
Der Schaden am Haus wird dann möglicherweise größer sein, als er ohne die PV-Anlage gewesen wäre. Das kommt dann natürlich auf die Umstände des Einzelfalls an.

Aber zumeist sind auf Häusern nicht alle Dachflächen komplett belegt, sondern nur eine Seite (Süden). Dann treten diese Zugangsprobleme nicht auf.
Hier ist dann noch die Gefährdung durch die unter Spannung stehenden PV-Leitungen unterhalb der Dachhaut zu beachten.
Da wären dann vor Ort angebrachte Informationen über den Verlauf der PV-Zuleitungen hilfreich, damit die Feuerwehr hier besser vorgehen kann und nicht nur aus Unkenntnis der Lage der Zuleitungen den Löschangriff unterlässt.

Wie gesagt gibt es derzeit Bemühungen, hier die Technik (automatische Freischalter an den Modulen, damit die Zuleitungen spannungslos werden) und auch die Vorschriften (Anbringen von Infos für die Feuerwehr vor Ort) weiter zu entwickeln.

Es gab auch schon einige kontroverse und sachliche Artikel dazu in regionalen Tageszeitungen, die ganz gut recherchiert waren.
Jedenfalls ist der oben verlinkte Artikel aus der WELT eine Schande für den Journalismus bei einer so renomierten Zeitung. Er zeigt, dass hier nicht recherchiert wurde und einfach nur irgendwelche Falschaussagen wiedergegeben werden (Beispiel des abgebrannten Hauses) und dann auch so eine sachlich falsche Überschrift drübergesetzt wird: \"Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen\"  :rolleyes:
Von einer WELT darf man mehr journalistischen Berufsethos erwarten.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: berndh am 09. August 2010, 15:50:12
Grad einfach mal die Feuerwehr angerufen.
Nach 6 Weiterverbindungen....
kamm folgende Ausgabe:
Quatsch! Auch wenn die Sonne scheint werden wir immer löschen.
Ausser die Brandbekämpfung ist aus anderen Gründen sinnlos, Stall, abbruchreifes Gebäude.

Aber die Feuerwehr würde es natürlich gerne sehen wenn die Netztrennstelle gut markiert ist und Super finden wenn jedes einzelne Modul trennbar wäre.
Er hat mir erklärt das es da entsprechende Technik gibt die direkt hinter dem Modul eine Trennung zum Netz machen würde.


Aber  eine Dachstuhl nur wegen der Photovoltaikmodule abbrennen zu lassen würde bei Ihnen nicht vorkommen.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 09. August 2010, 16:07:56
@superhaase,
berndh

Der zuvorgenannte Bericht war schon richtig, dass die Feuerwehr den Dachstuhl abbrennen lies. Der Bericht war in einer Feuerwehrzeitschrift.

In den vielen einschlägigen Feuerwehrzeitschriften ist das Thema PV Anlagen auf den Dächern präsent.

Ebenso werden in den entsprechenden Fachgremien und Ausschüssen der Feuerwehren in den Innenministerien der Länder dieses Thema behandelt.

Z.B. diskutiert man über die Möglichkeit, entsprechende Schalter für die Abschaltung von den PV-Modulen (Spannungsfreiheit) einzuführen.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 09. August 2010, 16:20:52
Zitat
Original von Cremer
Der zuvorgenannte Bericht war schon richtig, dass die Feuerwehr den Dachstuhl abbrennen lies. Der Bericht war in einer Feuerwehrzeitschrift.
Aber der Bericht war insofern falsch, als nicht die PV-Anlage der Grund dafür war, dass man das Haus abbrennen ließ, sondern die Bausubstanz.
Das ist der entscheidende Unterschied.
Das stand wohl auch so in der Feuerwehrzeitschrift, die mir allerdings nicht vorliegt. Ich entnehme das aus den Wortmeldungen der Feuerwehrleute in den Kommentaren unter dem Artikel und einer Diskussion im Photovoltaikforum, wo der beteiligte Einsatzleiter die Vorgänge geschildert hat.

Das mit den Schaltern an den Modulen bzw. Modulsträngen halte ich für eine gute Sache. Der sollte zur Pflicht werden, damit das dann jeder Wechselrichter richtig ansteuert und die Schalter und Wechselrichter in Massenfertigung so auf den Markt kommen. Die Mehrkosten sind für diese Schutzvorrichtung dann vernachlässigbar.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 09. August 2010, 19:41:23
@superhaase,

ich habe nicht gesagt, dass die Schalter an den Modulen angebracht werden sollen, sondern vermutlich ein Hauptschalter am Gebäude außen.

Wie gesagt, in den entspr. Fachausschüssen der Innenministerien wird dies zur Zeit hochaktuell behandelt.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 09. August 2010, 19:58:08
Zitat
Original von berndh
Grad einfach mal die Feuerwehr angerufen.
Nach 6 Weiterverbindungen....
kamm folgende Ausgabe:
Quatsch!
Nach 6 Weiterverbindungen hat sich das Problem dann wohl selbst erledigt. \"Schnell wie die Feuerwehr\".
Was für eine Feuerwehr ?!
Zitat
Solaranlagen auf dem Dach sind brandgefährlich für die Feuerwehr

...
Die Feuerwehren kennen das Problem und halten sich nach tödlichen Unfällen zu Beginn der Solarepoche inzwischen fern von den lebensgefährlichen Modulen. Sie sind inzwischen dazu übergegangen, solche Dächer kontrolliert abbrennen zu lassen.
.....
weiterlesen:

Solaranlagen brandgefährlich für die Feuerwehr (http://www.feuerwehr-flieden.de/printable/aktuelles/solaranlagen-brandgefaehrlich-fuer-die-feuerwehr.php)

Wieviel solcher Anlagen gibt es und wieviel werden aktuell genau mit diesem Risiko installiert. Es geht um die höchstmögliche Profitsicherung. Spielt da Sicherheit eine Rolle? Vermutlich selten!

Frei nach superhaasen-Verantwortung zwischen Theorie und Praxis. Ein Profiteur begutachtet die Profitquelle. Hauptsache, der Rubel rollt ungestört vom Verbraucher zum Solaristen. Kosten und Risiko tragen andere. Hoch subventionierte PV von deutschen Dächern ist und bleibt einfach toll. Die geniale Rettung von Klima, Umwelt und Energieversorgung. Kostenlose, risikolose Enerige. Die Sonne schickt ja keine Rechnung  usw.usf..

(edit Evitel2004: kopierten Inhalt des verlinkten Artikels gekürzt)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 09. August 2010, 20:23:36
Zitat
Original von Cremer
ich habe nicht gesagt, dass die Schalter an den Modulen angebracht werden sollen, sondern vermutlich ein Hauptschalter am Gebäude außen.
Ein Schalter am Gebäude außen nützt aber nichts.
Es müssen ferngesteuerte oder selbsttätige Schalter an den Modulen oder Modulsträngen installiert werden, damit die Zuleitungen spannungsfrei werden.
Diese ferngesteuerten Schalter können dann von den Wechselrichtern gesteuert werden.
Nimmt die Feuerwehr oder sonst jemand die WR vom Netz bzw. trennt die Module vom WR, werden die Schalter automatisch geöffnet und die Zuleitungen werden spannungsfrei.

@PLUS:

Auch dieser Artikel ist ziemlicher Humbug.
Welche Todesfälle bitteschön? Gab es da schon irgendwo mehrere Todesfälle?
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Bisher konnte mir aber niemand so einen Todesfall nennen oder eine zuverlässige Quelle dafür angeben.

Ferner scheint der Bauherren-Professor von Feuerwehren und Brandbekämpfung auch nicht viel Ahnung zu haben:
\"Brandschneisen von 15 cm\", damit da \"die Feuerwehr zwischen den Modulen an den Brandherd herankommt\" ist wohl auch der falschen Vorstellung von dem Maß \"15 cm\" geschuldet.  :D

Besser man hört da auf die Fachleute von der Feuerwehr, wenn es um Brandschutz geht, und nicht auf Professoren vom \"Privat-Bauherren-Institut\".   :tongue:

Sie suchen aber auch schon immer zielsicher nur Artikel oder Interviews von Dampfplauderern heraus, um sie hier reinzustellen. Wie Sie das nur immer schaffen?  :tongue:

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 09. August 2010, 20:56:45
Zitat
Original von superhaase

Sie suchen aber auch schon immer zielsicher nur Artikel oder Interviews von Dampfplauderern heraus, um sie hier reinzustellen. Wie Sie das nur immer schaffen?  :tongue:
ciao,
sh
Hier noch ein \"Dampfplauderer\" (Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort):

Zitat
Jetzt zur PV-Anlage:
...
  • Es gibt Dünnschichtmodule, in denen Cadmiumttellurid (CdTe) als Werkstoff verarbeitet wird. Dieser Stoff  ist hochgradig toxisch und kann beim Zerspringen der Platten freigesetzt werden.
    ....
    Ich hoffe mit dem umfangreichen Einblick für Klarheit in der Sache gesorgt zu haben, und vielleicht den Einen oder Anderen dazu bewegt haben, zukünftig mit Mutmaßungen und Ferndiagnosen vorsichtiger umzugehen.

    Sirke Siebens
    stellv. GemBM SG Hesel
Einsatzinformation Feuerwehr Hesel mit Bildern (http://www.feuerwehr-hesel.de/einsatzinfo.shtml)

(Edit Evitel2004: Kopierten Inhalt vom verlinkten Artikel gekürzt)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 10. August 2010, 07:55:44
Vielen Dank lieber nomos=PLUS für den Link!

Es lohnt sich wirklich, den Einsatzbericht zu lesen, denn dann sieht jeder, dass die PV-Anlage bei den Einsatzentscheidungen praktisch überhaupt keine Rolle gespielt hat und ganz normal gelöscht wurde - auch im Spitzboden unter der PV-Anlage.

Zitat
\"Es gibt Dünnschichtmodule, in denen Cadmiumttellurid (CdTe) als Werkstoff verarbeitet wird. Dieser Stoff  ist hochgradig toxisch und kann beim Zerspringen der Platten freigesetzt werden.\"
Hier erweckt der Brandmeister in seiner Stellungnahme allerdings einen etwas falschen Eindruck - einen anderen, als er wohl selbst vor Ort im Einsatz hatte.

\"Es gibt ... Cadmiumtellurid ...\", freilich gibt es die, aber auf Häusern sind die so gut wie gar nicht zu finden. Die cadmiumhaltigen Module werden fast ausschließlich in Freilandanlagen eingesetzt.

\"hochgradig toxisch\" ist etwas übertrieben. CdTe ist als Gefahrenstoff mit der Kennzeichnung \"gesundheitsschädlich\" (diagonales Kreuz) und \"umweltgefährlich\" zu kennzeichnen. Das ist beides eine niedrigere Einstufung als \"giftig\" oder \"sehr giftig\" (die Zeichen mit dem Totenkopf).
Cadmiumtellurid ist weit weniger giftig als Cadmium, das als \"sehr giftig\" zu kennzeichnen ist und das wir trotzdem täglich mit unserer Nahrung aufnehmen. Wen es interessiert, der sollte mal im Wikipedia nachsehen.

\"kann beim Zerspringen freigesetzt werden\" ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Beim Zerspringen der Glasscheiben, auf denen das Material aufgedampft ist, können in geringen Mengen Staubpartikel der Beschichtung abspringen. Eine Freisetzung im großen Stil etwa durch Verdampfen der Beschichtung wird ausgeschlossen und ist bisher auch von niemandem nachgewiesen worden.

Wenn man aber nun bedenkt, was bei einem Hausbrand so alles an wirklich giftigen und sehr giftigen Stoffen freigesetzt wird, spielt das wohl überhaupt keine Rolle. Ein Wohnhausbrand ist so oder so eine Umweltverschutzung und Gefährdung von Menschen durch giftige Rauchwolken etc.
Stellen Sie sich vor, nomos, an Rauchvergiftung kann man sterben, was leider des öfteren vorkommt.
An Cadmiumtellurid kann man nicht sterben.
Ihr Geschrei von den bösen extrem giftigen Solarmodulen ist also völlig übertrieben.

Das alles hat der Einsatzleiter wohl auch richtig als geringe bzw. handhabbare Gefährdung eingeschätzt, sonst hätte er seine Einsatzentscheidungen stärker von der PV-Anlage abhängig gemacht, was er ja offensichtlich nicht getan hat.

Zitat
Ich hoffe mit dem umfangreichen Einblick für Klarheit in der Sache gesorgt zu haben, und vielleicht den Einen oder Anderen dazu bewegt haben, zukünftig mit Mutmaßungen und Ferndiagnosen vorsichtiger umzugehen.
Das kann ich nur voll und ganz unterstreichen!
Nehmen Sie sich diesen Satz bitte zu Herzen, nomos=PLUS ! ;)

Dies sagt der Einsatzleiter eben gerade im Hinblick auf die Flaschmeldungen über das \"Abbrennenlassen wegen PV-Anlage\" auch in der Presse seiner Heimat. Er will damit die Gerüchte berichtigen.

Danke Herr Siebens!
Das ist übrigens auch der Einsatzleiter, den ich oben erwähnt hatte.

Ich sagte ja: Man soll hier auf die Feuerwehr hören, und nicht auf Journalisten und sonstige Gerüchteverbreiter und Dampfplauderer.  :D

Sie, lieber nomos=PLUS, haben das alles im Zusammenhang natürlich wieder nicht verstanden und haben sogar die zuletzt zitierte Aussage des Brandmeisters völlig verkehrt herum interpretiert.
Sie sind wirklich ein einmaliges Original!  :tongue: :tongue: :tongue:
Vor lauter Hass können Sie scheinbar nicht mehr klar denken.
 
ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 10. August 2010, 10:05:21
Zitat
Original von superhaase
...
Vor lauter Hass können Sie scheinbar nicht mehr klar denken.
ciao,
sh
@Supersolaristeninterpreator. wie immer: verunglimpfen, tarnen, täuschen, vernebeln, verleugnen, verniedlichen, unterstellen. Ob die Solaristengemeinde mit solchen Vertretern wirklich glücklich ist, bezweifle ich.

Zitat
Original von superhaase
Ich sagte ja: Man soll hier auf die Feuerwehr hören, und nicht auf Journalisten und sonstige Gerüchteverbreiter und Dampfplauderer.  :D
Feuerwehren, die vor den Gefahren warnen,wie verantwortliche Einsatzleiter, Journalisten, die davon berichten, sind  Gerüchteverbreiter und Dampfplauderer. Wenn es nicht mehr anders geht, wird solange gebogen und interpretiert bis es wieder in die eigene radikale Solaristenlandschaft passt.

Ihre vermeindliche \"Vertretung\" der deutschen PV-Förderung zeigt nur eines, der Profit geht über Alles. Rücksichtslos und schlimmer als der Manchesterkapitalismus! Das ist kein \"Hass\", das ist eine sachliche Feststellung!
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 10. August 2010, 10:49:07
@nomos=PLUS:

Außer dumpfen Hasstiraden fällt Ihnen nichts mehr ein, weil Ihnen gezeigt worden ist, dass alles ganz anders ist, als Sie es darstellen wollten.

Ich habe den Einsatzleiter ausdrücklich nicht als Dampfplauderer bezeichnet. Auch das haben Sie vor lauter Aufgeregtheit wohl durcheinander gebracht.   :D

Besser ist, Sie schweigen erst mal zu diesem Thema und versuchen, sich zu beruhigen. ;)

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 10. August 2010, 11:08:24
Zitat
Original von superhaase
Außer dumpfen Hasstiraden fällt Ihnen nichts mehr ein, weil Ihnen gezeigt worden ist, dass alles ganz anders ist, als Sie es darstellen wollten.
Ich habe den Einsatzleiter ausdrücklich nicht als Dampfplauderer bezeichnet. Auch das haben Sie vor lauter Aufgeregtheit wohl durcheinander gebracht.   :D
Besser ist, Sie schweigen erst mal zu diesem Thema und versuchen, sich zu beruhigen. ;)
Schön, @superhaase, wie schnell Sie sich bestätigen.  So, so, den Einsatzleiter haben Sie nicht \"ausdrücklich\"  :D als Dampfplauderer bezeichnet. Aber doch, die Absicht ist offenkundig,  alles wie immer solaristenmässig mit viel unsachlichem Text relativiert.

Hier nochmal aus dem Einsatzbericht. Die PV-Anlage hatte bei der Brandbekämpfung keine Bedeutung?! Wohl doch!

Zitat
Die Elektrizitätswerke hatten die Stromversorgung zum Gebäude unterbrochen, was bei PV-Anlage natürlich nicht möglich war. Somit war im Innenangriff bereits größte Vorsicht geboten, da die Lage der Wechselrichter und somit die Verlegerichtung der Zuleitung nicht bekannt war.
...
Auf der hinteren Gebäudeseite, wo die PV-Anlage montiert war, begann das Feuer durch die Dachhaut zu schlagen.
...
Die Dachseite mit der PV-Anlage stürzte ca.15 min nach Feuerdurchbruch langsam in sich zusammen.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 10. August 2010, 12:23:30
@nomos=PLUS:

Den UNterschied zwischen \"ausdrücklich nicht\" und \"nicht ausdrücklich\" kennen Sie anscheinend auch nicht.
Oder ist das wieder eine Ihrer absichtlichen Entstellungen fremder Aussagen?

Dass die PV-Anlage keine Bedeutung hatte, habe ich nicht gesagt.
Im Gegenteil hab ich gesagt, dass eine PV-Anlage immer eine Behinderung bei der Brandbekämpfung darstellt, wie alle nicht abschaltbaren oder aus anderen Gründen nicht abgeschaltete elektrischen Anlagen. Die Feuerwehr kann damit umgehen. Dass sie deshalb \"Vorsicht geboten\" sieht, ist nur vernünftig und keine Sensation.

Fakt ist, dass die Feuerwehr trotz PV-Anlage das Haus zu löschen versucht hat.
Fakt ist weiterhin, dass die Löschversuche im Inneren nicht wegen der PV-Anlage abgebrochen wurden, sondern wegen der Bausubstanz, weil das Feuer nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Das Haus wurde also nicht wegen der PV-Anlage aufgegeben.

Dass das Feuer dann durch die Dachhaut schlug, und dass die PV-Anlage dann durch das Feuer zerstört wurde, waren Folgen des Ereignisablaufs, nicht die Ursache.

Aber auch das haben Sie nicht verstanden, trotz der ausführlichen Erläuterungen des Einsatzleiters. :rolleyes:

Wie gesagt: Besser Sie schweigen erst mal und beruhigen sich.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: grisu63 am 10. August 2010, 14:36:42
Keine Feuerwehr wird ein Haus aufgeben weil eine PVA installiert ist.
Jedoch darf man hier die Gefahr unterschätzen, die von diesen Anlagen ausgeht.
Die PVA sind immer noch nicht komplett abschaltbar, und wie wir alle wissen ist auf den Teilen teilweise eine sehr hohe Spannung anliegend.
Das hier kein Einsatzleiter seine - oft freiwilligen Einsatzkräfte - auf solche Dächer schickt bzw. aus allen Rohren Wasser drauf gibt, muss man einfach verstehen.
Er ist für seine Leute verantwortlich und wird entsprechend vorsichtig sein.
Soetwas kommt in der Öffentlichkeit natürlich falsch rüber und die Presse tut natürlich auch noch ihren Senf durch entsprechende Schlagzeilen dazu.
Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.
Und bevor die Feuerwehr als der Buhmann dargestellt wird, sollten sich einige Leute mal überlegen ob sie selber 24 Stunden am Tag, 12 Monate im Jahr und 365 Tage im Jahr den Hintern für ihre Mitbürger herhalten würden, ohne eine Entlohnung etc...
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 10. August 2010, 15:01:35
Zitat
Original von grisu63

Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.

@grisu63, keiner möchte das lesen. Daher sollte man die Gefahren nicht kleinreden. Die Massen an Solaranlagen die aktuell auf die Dächer genagelt werden bedeuten allerdings für die Feuerwehrleute und die unmittelbare Umwelt eine zunehmende Gefahr. Hier wird nicht das Mögliche getan! Die Feuerwehren sind nicht informiert, schon gar nicht über die vielen Gebäude mit den unterschiedlichsten PV-Dachinstallationen.

Hier kam es (nur) zum Stromschlag (http://www.atemschutzunfaelle.de/unfaelle/lu/2009/u20091118-bascharage.html)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Netznutzer am 10. August 2010, 19:06:45
Zitat
Zuvor hatte ein Feuerwehrmann bei einem Brand eines Einfamilienhauses im nordrhein-westfälischen Rösrath durch die installierte Solaranlage einen so starken Stromschlag erlitten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Zitat
Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.

Das war dann  ein Hypochonder, oder was?

Gruß

NN
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: grisu63 am 10. August 2010, 19:52:03
??


Das war dann  ein Hypochonder, oder was?

Gruß

NN[/quote]
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Pedro am 10. August 2010, 19:54:25
Vielleicht trägt dieser Link auf einen Fachartikel zur Anwendung der DIN VDE 0132:2001-08 zum Runterfahren der Emontionen bei:

http://www.elektrofachkraft.de/fachwissen/fachartikel/regelwerke/brandbekampfung-im-bereich-elektrischer-anlagen/

Zitat
Die für die Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen zuständigen Personen (Elektrofachkräfte und Feuerwehrleute) kennen die Norm DIN VDE 0132:2001-08 „Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen“.

Stellt das irgendjemand der hier theoretisch Diskutierenden in Frage ???? Das Thema ist übrigens ein alter Hut, der alle Jahre wieder von interessierter Stelle aus der Mottenkiste geholt wird.  :evil: :evil:
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 10. August 2010, 21:43:17
Zitat
Original von Pedro
..Stellt das irgendjemand der hier theoretisch Diskutierenden in Frage ???? Das Thema ist übrigens ein alter Hut, der alle Jahre wieder von interessierter Stelle aus der Mottenkiste geholt wird.  :evil: :evil:
@pedro, ja, der LINK hat indirekt etwas mit dem Problem zu tun. Es geht hier aber um die schlichte explosionsartige Zunahme der PV-Dachanlagen. Die \"zuständigen Personen\" kennen die Anlagen nicht. Einfach abschaltbar ist so gut wie keine Anlage. Insofern stellt sich diese Frage, nicht nur irgendjemandem hier im Forum, sondern den Verantwortlichen, dazu zählen zuerst die Betreiber. Irgendjemandem aus dem Kreis der Solaristen hätte längst auffallen müssen, dass da ein Risiko wächst, das nicht jedem Dachanlagenbesitzer alleine zur Beurteilung und Entscheidung überlassen werden kann. Wenn man  eine mächtige Lobby organisieren kann, sollte es auch zu einer Selbstverpflichtung zur Sicherheit und Haftung reichen.  Wenn nicht, ist der Gesetz- bzw. der  Verordnungsgeber gefordert.
 
@pedro, war da jetzt nichts Emotionales im Beitrag?! Gleich mit zwei Teufeln  :evil: :evil: Wo war denn das Thema schon mal in der Mottenkiste und wurde da von interessierter Stelle alle Jahre herausgeholt?

Diese Verharmlosung riecht jetzt eher nach einer \"PV-Kiste\" auf dem Dach.  ;)

Zur \"VDE 0132   2001-08 DIN Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen\" dürfte da von den Praktikern noch manche Ergänzung hinzukommen; ganz sachlich, dem Risiko und dem Bedarf angemessen und emotionslos.  :)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 11. August 2010, 07:51:04
An alle,

Ich kann als Angestellter im Innenministerium, Referat Feuerwehr- und Katastrophenschutz, nur wiederholen, dass das Thema in den höchsten Feuerwehrkreisen der Länder (Arbeitskreise und Arbeitsgruppen) zur Zeit  diskutiert und behandelt wird.  

Warten wir\'s ab.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: berndh am 11. August 2010, 10:17:02
Es geht hier aber um die schlichte explosionsartige Zunahme der PV-Dachanlagen. Die \"zuständigen Personen\" kennen die Anlagen nicht.
Das ist aber wohl eher nicht so.
Der Feuerwehrmann den ich am Telefon hatte, kannte sich sehr wohl mit dem Thema Photovoltaik aus.
Er erklärte im Nebensatz, das wenn sie keine Netztrennstelle finden würden, notfalls am nächsten Hauptverteiler eine Stromphase ziehen würden.
Die vorgeschriebene ENS des Wechselrichters würde dadurch automatisch den Wechselstrom abschalten.
Allerdings würde er sich halt zusätzlich die Trennstelle an den einzelnen Modulen wünschen, die allerdings momentan keine Vorschrift sind.

Wie Hr. Cremer schon richtig schreibt, im Moment sitzen die Fachleute zusammen um eine Verbesserung zu beschliessen, den die noch nicht vorgeschriebene Trennstell an den Modulen ist halt ein verständlicher Wunsch der Feuerwehrleute.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 11. August 2010, 10:55:47
Zitat
Original von berndh
Das ist aber wohl eher nicht so.
Der Feuerwehrmann den ich am Telefon hatte, ...
Der eine Feuerwehrmann am Telefon soll also belegen, dass dem \"wohl eher nicht so\" ist?  :rolleyes:

Wir werden sehen, was die von @Cremer genannte  Arbeitskreis-Diskussionen der Länder für Ergebnisse bringen werden. Hier ist nichts in Butter und es besteht zweifelsfrei  Handlungsbedarf.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 11. August 2010, 13:08:43
Zitat
Original von PLUS
Hier ist nichts in Butter und es besteht zweifelsfrei Handlungsbedarf.
Darüber sind sich ja alle einig - wohl schon von Anfang an.
Es wird auch gehandelt, wie Cremer berichtet.

Jedenfalls ist der Ausgangspunkt des Threads \"die Feuerwehr löscht Häuser mit PV-Anlagen nicht\" als Unfug entlarvt.
Das war die zutreffende Kritik an dem Artikel.

Darüber sind wir uns nun wohl auch alle einig?

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 11. August 2010, 13:24:24
ich möchte erwähnen, es geht in den Fachkreisen darum, die richtige Lösung zu finden.

Lokale, regionale Möglichkeiten w. o. zitiert \"wir gehen an den nächsten Stromkasten und ziehen die Sicherung\" ist nicht der zielführende Weg.

Es soll schon einheitlich und damit auch reglementiert sein. Denn dan können die Feuerwehrführungskräfte an den Landesfeuerwehrschulen einheitlich ausgebildet werden.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 11. August 2010, 13:32:06
Ich möchte hingegen erwähnen, dass eine automatische Freischalteinrichtung zielführend wäre, um die Zuleitungen zum Dach automatisch spannungslos zu schalten, wenn der Wechselrichter vom Netz getrennt wird.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: berndh am 11. August 2010, 13:57:37
Siehe oben was der \"eine\" Feuerwehrmann sich auch wünscht, Trennen direkt am Modul.
Wobei der \"eine\" sich im Thema sehr genau auskannte und auch auf laufende mitgeführte Planungsgruppen hinwies.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Pedro am 15. August 2010, 11:24:32
Sorry, ich möchte dieses leidige Fass nicht wieder aufmachen, komme aber  erst heute dazu u. möchte nicht versäumen, die von PLUS am 10.8. um 21:43 gestellten Fragen zu beantworten:
1. @PLUS: \'\'Wo war denn das Thema schon mal in der Mottenkiste und wurde da von interessierter Stelle alle Jahre herausgeholt?\'\'
Antwort: a) Der in meinem Beitrag vom 10.8. 19:54 als Link zu lesende Artikel wurde  bereits vor 5 Jahren veröffentlicht. Wenn man die Frage \'\'Wie löscht man PV-Anlagen\'\' bei Google eingibt, erscheinen unendlich viele (auch noch ältere) Artikel und Beiträge zu diesem Thema. Deshalb zähle ich auch den WELT-Artikel zum Bereich der \'\'Mottenkiste\'\'.

b) Es steht wohl außer Frage (ausgenommen bei \'versorgernahen\' Mitgliedern hier im Forum), dass seit vielen Jahren die Energieverbraucher mit mal mehr mal weniger geschickten Informationen \'verunsichert\' oder fehlinformiert werden sollen. So z.B. auch durch den nun hier im Forum als solchen eingestuften WELT-Artikel.
Das hat jahrzehntelange Tradition und so wurden schon vor 15 - 20 Jahren u.a.  Versorger für gezielte und falsche Informationen mit der \'\'Trüben Funzel\'\' vom BdE ausgezeichnet. Könnte man eigentlich wieder aufleben lassen  :)
Deshalb meine Doppel-Teufelwertung: 1x für diese Mottenkiste u. 1x für die oft zweifelhaften Dauerinformationen aus der Versorgerbranche.
 2. @PLUS: \'\'Diese Verharmlosung riecht jetzt eher nach einer \"PV-Kiste\" auf dem Dach. \'\'
Nein, falsch interpretiert: Ich habe noch keine \'\'PV-Kiste\'\' auf dem Dach, sondern nur seit über 15 Jahren einen (noch immer störungsfreien) Phönix-Solar-Kollektor.
Ich bin aber dennoch der Überzeugung, dass alle Möglichkeiten der zukunftsfähigen Energieversorgung gefördert werden müssen. Die unseren Nachkommen noch teuer zu stehende Atomkraft zähle ich jedenfalls nicht dazu.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 15. August 2010, 14:30:52
Zitat
Original Pedro: Ich bin aber dennoch der Überzeugung, dass alle Möglichkeiten der zukunftsfähigen  Energieversorgung gefördert werden müssen. Die unseren Nachkommen noch teuer zu stehende Atomkraft zähle ich jedenfalls nicht dazu.

@Pedro, also war meine Vermutung sehr richtig mit der \"PV-Kiste\". ;) Was das Thema mit der Atomkraft zu tun hat, ist rätselhaft. Aber die Erfahrung zeigt, das Ziehen der \"Atomkarte\" ist bei Solaristen gängig, so als ob der PV-Strom von deutschen Dächern irgendein Kraftwerk ersetzen könnte. Die deutsche PV-Förderung ist ganz für sich alleine grober Unfug, dazu braucht es nicht auch noch den Atomstrom. Kein Jota Kohle oder Atom wird bei dieser Energiepolitik eingespart!

Die Sonne scheint nur zu einem Drittel der Zeit und das noch unkalkulierbar und auch nicht bedarfsgerecht. Wegen der irrsinnigen  Förderung wird PV in Deutschland ausgebaut was die Kapazitäten hergeben. Selbst wenn Wechselrichter fehlen ist man erfinderisch. Die knappen Wechselrichter werden im wahrsten Sinne des Wortes seit Monaten für den Start von mehreren Anlagen \"ausgewechselt\" um rechtzeitig noch die höchste Rendite zu sichern. Wer denkt da als profitorientierter Solarist noch an einen Brand und die Feuerwehr?

Trotz der extremen und so nie geplanten Zuwächse erfolgt bis heute parallel kein Speicherausbau. Bis auf einzelne Planungen Fehlanzeige! So kann kein einziges KKW oder AKW ersetzt werden. Wir sind schon \"Solarweltmeister\" am 50. Breitengrad und haben schon die höchsten Strompreise! Trotzdem haben wir eine der schlechtesten Umweltbilanzen (CO2..)- nichts fürs Klima gewonnen!. Für was haben denn die deutschen Verbraucher jetzt eigentlich jahrelang zusätzlich bezahlt und zahlen mindestens die nächsten zwanzig Jahre weiter? Was sind die Ziele? Noch höhere Energiepreise? Noch mehr CO2 - AKW weg, dafür Import-KKW? Neuauflage der Kohleförderung - KKW mit deutscher Kohle? Der Sonnenstrom reicht nicht. Mit Wind auch nicht, ohne Speicher sowieso nicht.

Was da an der deutschen PV \"zukunftsfähig\" sein soll, ist mir ein Rätsel. Enorme Geldverschwendung, Die ausgebaute PV ist und bleibt in D einfach dauerhaft unwirtschaftlich. Es ist eine Umverteilung zu Lasten von Verbrauchern (Mietern, Familien, Rentnern ..) zu betuchten Grundbesitzern etc.. Das Geld dient den Profiteuren zwanzig Jahre lang zur Deckung der unwirtschaftlichen Kosten und zur Renditesicherung. Diese Milliarden könnten wahrlich sinnvoller eingesetzt werden.

Ich bin der Überzeugung, dass eine zukunftsfähige auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Energiepolitik anders aussieht. Milliardenverschwendung für ein bisschen unzuverlässigen Strom zu Lasten der Verbraucher. \"Unsere Nachkommen\" werden diese Milliarden noch abbezahlen und sich fragen, wie man diesen Schrott mit diesem Aufwand auf die Dächer nageln konnte. Und wenn noch Tonnen Solarmodule aus China eingeflogen werden, wird bei Fortsetzung dieser Energiepolitik kein Jota Atommüll vermieden oder beseitigt noch wird dadurch ein Kraftwerk überflüssig.  

Was das Thema \"Feuer\" angeht, so ist das brandaktuell und keine Mottenkiste, gerade wegen dem irrsinnigen Ausbau. Die meisten jetzt installierten Anlagen haben trotz der angeblich 15-20 Jahre bekannten \"Mottenkiste\" keine Vorkehrungen für den Brandfall. Die Hinweise darauf als Fehlinformation abzutun und dafür die BdE-Auszeichung \"Trübe Funzel\" zu empfehlen zeigt die Sicht aus der Solaristenbrille.  Klar, Vorkehrungen für den Fall der Fälle kostet zusätzlich und geht zu Lasten des Profits. Man bleibt dem eigentlichen Ziel treu.  Wie wärs mit der Auszeichnung \"Trübe Dachbedeckung\" für den grössten EE-Murks aller Zeiten.  ;)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 15. August 2010, 15:48:59
Zitat
Original von PLUS
... als ob der PV-Strom von deutschen Dächern irgendein Kraftwerk ersetzen könnte.
Natürlich tut er das. Keine Frage.

Zitat
Die deutsche PV-Förderung ist ganz für sich alleine grober Unfug, dazu braucht es nicht auch noch den Atomstrom. Kein Jota Kohle oder Atom wird bei dieser Energiepolitik eingespart!

Die Sonne scheint nur zu einem Drittel der Zeit und das noch unkalkulierbar und auch nicht bedarfsgerecht. Wegen der irrsinnigen  Förderung wird PV ....
... und so weiter und so fort.
Die gleiche Leier wie immer, ohne
a) den Gesamtzusammenhang zu betrachten, und
b) Alternativen aufzuzeigen.

Das Thema Speicher hatten wir auch schon. Sie wiederholen Ihre \"Speicher-fehlen-These\", als ob man Ihnen nie erklärt hätte, was es mit den Speichern und dem Speicherbedarf (der noch gar nicht vorhandenist) auf sich hat.

Augen zu, Ohren zu, und sich immer in derselben Meckerei suhlen.  :tongue:


Zitat
Was da an der deutschen PV \"zukunftsfähig\" sein soll, ist mir ein Rätsel.
Hat man Ihnen doch schon mehrfach erklärt.
Aber auf Argumente gehen Sie ja nicht ein.

Zitat
Ich bin der Überzeugung, dass eine zukunftsfähige auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Energiepolitik anders aussieht.
Das würde uns alle schon lange mal interessieren.
Ich hab Sie ja schon mehrfach aufgefordert, das mal ingroben Zügen darzulegen.

Also los jetzt, Ihre Chance!
Aber aufgemerkt: Es sollte schon besser und langfristig (bis 2050) billiger sein als die Pläne der Bundesregierung, sonst können Sie damit nicht stechen!

Ich fürchte jedoch, da wird wieder nix kommen ...  wie immer ... :D

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 15. August 2010, 20:09:52
@superhaase, wer Milliarden von den Verbrauchern abkassiert hat und weitere Milliarden beansprucht, muß zuerst den Nutzen nachweisen und nicht umgekehrt. Die gesamte deutsche PV-Stromerzeugung ist längst aus dem Ruder gelaufen. Der Fehler liegt im System. Jetzt ist die Politik nicht einmal in der Lage die Bremse richtig zu betätigen. Von einem Systemwechsel ganz zu schweigen. Die deutsche PV läuft immer noch mit Vollgas gegen die Wand. Wer nicht die stark getönte Sonnenbrille auf der Nase hat, der kann das nicht übersehen. Das Verstecken im \"Gesamtzusammenhang\" ist vorbei! Hier geht es jetzt (nur) um die Risiken bei Feuer, selbst das wird beim profitorientierten Massenausbau beiseite geschoben. Nichts darf die Vollgasfahrt aufhalten.

Zum Netz und Speicherbedarf:

Aus der Antwort vom 22.07.10 der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Rolf Hempelmann, Hubertus Heil (Peine),Ingrid Arndt-Brauer,weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD
– Drucksache 17/2047 –:

Zitat
Der zunehmende Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien erfordert kurz- bis mittelfristig die Optimierung und den Ausbau des Stromnetzes. Mittel- bis langfristig sind Energiespeicher zur Ausregelung von Stromangebot und Stromnachfrage in zunehmendem Maße sowohl in Deutschland als auch europaweit erforderlich.
Wie schnell lassen sich wohl Netze und Speicher ausbauen bzw. generieren? Die ungebremste und nie so geplante Expansion findet jetzt statt. Darauf muss nicht reagiert werden!? Die Probleme nehmen mit jedem neuen PV-Dach bzw. PV- oder Wind-Park zu!

@superhaase, fluktuierend  kommt aus dem Lateinischen= fluctuare, hin und her schwankend, unbeständig. Nach Versorgungssicherheit bei Abschalten von konventionellen Kraftwerken klingt das nicht gerade. Wenn überhaupt, sind Speicher und Netzausbau unverzichtbar um die EE überhaupt optimal nutzen zu können. Aber vermutlich geht das bei Ihrem PV-Eifer wieder gegen die Wand.  X(
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 15. August 2010, 21:59:46
Zitat
Original von PLUS
Die ungebremste und nie so geplante Expansion findet jetzt statt. Darauf muss nicht reagiert werden!?
Aber es ist doch schon reagiert worden.
Jetzt warten Sie doch erst mal die Zubauzahlen für das zweite Halbjahr und nächstes Jahr ab.

Dass Speicher bedarf erst mittel bis langfristig nötig ist, haben Sie ja nun selbst \"herbeizitiert\".
Sach ich doch schon die ganze Zeit.

Emotionen runterfahren und zur Sachlichkeit zurückkehren, wäre angemessen.

Dass Sie natürlich nichts vorbringen können bezüglich Energiekonzept oder Politik, hatten wir ja erwartet.  :tongue:

Aber immer feste druff und meckern, gelle?

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 16. August 2010, 10:39:35
Zitat
Original von superhaase
Aber es ist doch schon reagiert worden.
Lächerlich. Diese \"Reaktion\" hat den irrsinnigen Ausbau nochmal befördert. Der grundsätzliche Systemfehler wurde nicht beseitigt!

Zitat
Original von superhaase
Sach ich doch schon die ganze Zeit.

Was Sie nicht alles \"die ganze Zeit\" sagen.  
Die Anpassung der Netze ist überfällig. Speicher benötigen weitere Netze und eine lange Zeit für Planung und Realisierung. Der extreme Zubau ist jetzt Realität. Es passiert im Verhältnis zu diesem Irrsinn so gut wie nichts!

Nach jeder offenkundigen Fehlentwicklung verweisen Sie immer gerne auf die nächste Zukunft. Da wird dann alles korrigiert und viel besser und wirklich toll. Ihre sämtlichen Zukunftsweisheiten sind längst Makulatur. Ihre neuen Voraussagen und Vorahnungen kommen ganz sicher dazu. Als PV-Nostradamus taugen Sie wenig.

Es geht hier nicht um Emotionen, es geht um Milliarden die zu Lasten der Verbraucher verschwendet werden. Dass Sie und die Solaristengemeinde davon profitieren macht die Sache nicht besser, im Gegenteil.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. August 2010, 10:51:54
Zitat
Original von PLUS
Die Anpassung der Netze ist überfällig. Speicher benötigen weitere Netze und eine lange Zeit für Planung und Realisierung. Der extreme Zubau ist jetzt Realität. Es passiert im Verhältnis zu diesem Irrsinn so gut wie nichts!
Mit dieser Meinung stehen Sie recht alleine da.

Zitat
Es geht hier nicht um Emotionen ...
Richtig. Und daher sollten Sie endlich mal etwas runterkommen und auch mal Pause machen, lieber nomos oder PLUS oder wie Sie sich sonst noch nennen.

Jede Ihrer Forderungen ist als Unsinn entlarvt worden. Trotzdem wiederholen Sie das immer wieder.
Kommt Ihnen das nicht selbst etwas ärmlich vor?

Sie schwafeln von einen anderen Energiepolitik, ohne auch nur andeuten zu wollen, wie diese aussehen soll.

Sie schreien nach einem sofortigen Ausbau der Speichermöglichkeiten, und bringen dann einen Artikel herbei, in dem deutlich wird, dass Speicherausbau erst mittel- bis langfristig nötig ist.

Merken Sie denn nicht, wie Sie sich selbst hier lächerlich machen?

Außerdem haten wir das alles schon x mal in anderen Threads, und mit der Feuerwehr hat das jetzt auch nichts mehr zu tun.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 16. August 2010, 12:25:13
@superhaase, deutlich wird nur die rücksichtslose Profitausrichtung mancher Solaristen. Das zeigt sich auch bei der Investition gegen Risiken bei Feuer. Da ist nichts mehr \"lächerlich\", das ist ernst im höchsten Maße.

Die Milliarden-Kosten sind mit der PV-Förderung noch nicht zu Ende. Speicher, Netze und Co-Kraftwerke sind dringend erforderlich und nicht erst in ferner Zukunft.  Gerade wenn man die AKW abschalten möchte. Manchmal soll ja bei Windstille auch die Sonne nicht scheinen.
Dann gibt es den Strom wieder im Überfluss. Geht das nicht in den Solaristenkopf?

Der irrsinnige PV-Ausbau verhindert die notwendigen Investitionen und treibt die Preise weiter.  Das wird auch hier aufgezeigt:

Zitat
Solarboom bremst Gaskraftwerke

Dank großzügiger Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz wächst die Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland enorm. Doch der Boom hat auch Schattenseiten - Energie-Experten warnen: Der Ausbau bei Solarenergie verdrängt Gaskraftwerke, die zum Ausgleich von Schwankungen gebraucht werden.

..

Ausgerechnet der Solarboom entzieht jedoch neuen, hochflexiblen Kraftwerken die Existenzgrundlage:
Deren Auslastung geht zurück, weil der Sonnenstrom in die Netze drängt. Der Strom aus erneuerbaren Quellen ist per Gesetz privilegiert, er wird vor allen anderen Erzeugungsarten eingesetzt. Derzeit gibt es keine Begrenzung des Zubaus bei den Erneuerbaren. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert jedem Anlagenbetreiber 20 Jahre lang für jede produzierte Kilowattstunde Strom Vergütungen, die teilweise deutlich über dem Preis von konventionell erzeugtem Strom liegt. Die Zusatzkosten werden auf alle Stromkunden umgelegt. Ausnahmen gelten für Teile der Industrie.


Investoren werden abgeschreckt

Der Grund für den besonders starken Zubau bei Solaranlagen liegt auf der Hand: Während die Kosten für die Solarmodule in den vergangenen Jahren stark gefallen sind, sanken die Einspeisevergütungen nur leicht.
Die Modulhersteller können noch immer recht hohe Preise durchsetzen, was ihnen auskömmliche Renditen beschert. Zugleich garantieren die Einspeisevergütungen den Anlagenbetreibern ein gutes Geschäft. Gerade der Ausbau der Solarenergie vollzieht sich weitaus schneller als erwartet. Die Folge: \"Unter dem Strich sinken die Anreize, in neue fossile Kraftwerke zu investieren, spürbar.
hier weiterlesen (http://www.handelsblatt.com/politik/_b=2624271,_p=6,_t=ftprint,doc_page=0,fp=false,isPdf=1;printpdf)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. August 2010, 12:29:36
Sie wiederholen sich.
Das hatten Sie alles schon \"gebracht\".
Leider wird es durchs Wiederholen nicht richtiger.
Ein Rentner, der sich benimmt wie ein bockiger 13-Jähriger.
Das ist wirklich lächerlich.

Und vom Thema Feuerwehr sind Sie schon wieder abgekommen.  :baby:
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 16. August 2010, 12:52:04
Zitat
Original von superhaase
Ein Rentner, der sich benimmt wie ein bockiger 13-Jähriger.
..
@superhaase, ich hätte Sie jetzt trotz der kindischen Beiträge älter geschätzt. :tongue:

Aber den \"bockigen 13-Jährigen\" lassen wir dann mal so stehen.
Eine Feuerwehrabgabe muß der ja noch lange nicht zahlen, trotz PV auf dem Dach  :( !
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. August 2010, 13:18:32
Zitat
Original von PLUS
Eine Feuerwehrabgabe muß der ja noch lange nicht zahlen, trotz PV auf dem Dach  :( !
Was sollte so eine Abgabe für einen Sinn haben?
Tut sich dann die Feuerwehr mit dem Löschen leichter?

Hauptsache schnell mal was drauflosgeplappert, gell?
Wieder mal ein recht unsinniger Beitrag von Ihnen.
Wie gewohnt.  :baby:
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: grisu63 am 16. August 2010, 14:35:32
Solange die Sicherheit der Einsatzkräfte nicht garantiert ist, wird es keiner Feuewehr leichter fallen solche Dächer zu löschen....
Aber Menschenleben spielen mittlerweile ja eine untergeordnete Rolle in unserer Gesellschaft.
Nur irgendwann wird es niemanden mehr geben, der sich für seine Mitbürger einsetzt....
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 16. August 2010, 15:51:01
Zitat
Original von superhaase
..Was sollte so eine Abgabe für einen Sinn haben?
...
@superhaase, das war mal eine Kommunalabgabe zum Ausgleich für die Nichtleistung der Feuerwehrdienstpflicht. Damit wurde die Feuerwehr mit finanziert. Aber Sie haben den spaßigen Wink natürlich nicht verstanden.

Sie als Experte können den Fall hier sicher lösen (Tipp Europa beachten!): Feuerwehrabgabe (http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Professoren/fr11_ProfGroepl/lehre___nur_Pdfs_/lehre10/GRAG/GRAG08F.pdf)

Es gibt andere Finanzierungsquellen, die könnte man ausbauen - Stichwort PV-Anlagen: FeuerSchStG (http://www.gesetze-im-internet.de/feuerschstg_1979/index.html)

Insbesondere wenn man diesen Irrsinn registrieren muß. PV-Anlage auf Kindergartendach! :
Zitat
...Nachdem eine Elterninitiative Druck machte, wurden die Kinder aus dem Gebäude ausquartiert. Monatelang lag die Kommune mit dem Anlagenbetreiber in einem juristischen Clinch darüber, wer für die entstandenen Schäden aufzukommen habe.

Das Beispiel ist kein Einzelfall. Immer öfter werden Solaranlagen auf Dächern montiert, die dafür eigentlich gar nicht geeignet sind. \"Der Verdacht liegt nahe, dass oft nicht so genau hingeschaut wird, ob sich das Dach auch wirklich eignet\", sagt Christian Lübke, Sprecher des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. ...
...
Für Baugutachter Wirth ist die Sache daher klar: Bevor nicht sichergestellt ist, dass das Dach in tadellosem Zustand ist, ist die Installation jeder Solaranlage darauf sinnlos. Auch wenn auf dem Papier noch so große Renditen locken...
An die Feuerwehr, den eigenen und den Schutz Dritter und der Umwelt wird vor lauter Profitgier nicht gedacht:

Zitat
Derzeit werden in Deutschland so viele Solaranlagen aufgestellt wie noch nie zuvor. Der Goldrausch auf deutschen Dächern führt jedoch immer öfter dazu, dass die Anlagen auf ungeeigneten Dächern installiert werden.
Sonnenstrom von maroden Dächern (http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.solar-boom-sonnenstrom-von-maroden-daechern.5b7ca0e2-ce8f-4fea-9e26-364efccd6dd3.html)<----->Widerstand wächst auch in Bayern (http://www.produktion.de/print/?dd=15052)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. August 2010, 17:47:46
Zitat
Original von PLUS
@superhaase, das war mal eine Kommunalabgabe zum Ausgleich für die Nichtleistung der Feuerwehrdienstpflicht. Damit wurde die Feuerwehr mit finanziert. Aber Sie haben den spaßigen Wink natürlich nicht verstanden.
Na wenn Sie spaßige Winks mit einem :( kennzeichnen, dann m öchte ich Ihren Humor nicht haben. ;)

Zu dem Fall mit dem Dach des Kindergartens:

Wenn hier der Dachpächter solche Fehler begeht, ist er selbst Schuld und macht eventuell sogar Verluste mit seiner Investition.
Er muss für die Schäden normalerweise haften. Aber wie bekannt kann man sich dagegen versichern (Betreiberhaftpflicht).
Sollte der Installateur Fehler gemacht haben, haftet dieser. AUch der ist normalerweise versichert.

Der Eigentümer des Kindergartens hat zwar nun den Ärger, aber kann wohl alle Kosten vom Pächter eintreiben - außer er war so dumm und hat einen Pachtvertrag mit Haftungsausschluss unterschrieben. Aber dann ist er selbst Schuld und Dummheit müsste dann wohl betraft werden. (Auspeitschen durch den Elternbeirat? ;))

Spaß  :(  beiseite: :D

Dass irgendwelche Leute solche Fehler begehen, kommt vor. Das kann man nicht der PV insgesamt zur Last legen.
Immerhin ist Irren menschlich - und nicht technisch. ;)

Sowas passiert auch in anderen Bereichen.

Weil Sie dauernd das Wort \"Profitgier\" in den Mund nehmen:
Passen Sie mal auf, dass Sie mit Ihrem Geiz und Neid keine Schäden anrichten! Auch das kann passieren.  :D

Übrigens ist die \"Profitgier\" - sprich das Gewinnstreben - vom Gesetzgeber einkalkuliert und die Grundlage des EEG. Insofern ist diese \"Profitgier\" also gewollt und nicht verwerflich, sondern bewirkt Positives: Den Umbau unserer Energieversorgung. Es handelt sich also um eine sehr begrüßenswerte und moralisch saubere Form von \"Profitgier\".

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 16. August 2010, 19:38:25
Zitat
Original von superhaase
Übrigens ist die \"Profitgier\" - sprich das Gewinnstreben - vom Gesetzgeber einkalkuliert und die Grundlage des EEG. Insofern ist diese \"Profitgier\" also gewollt und nicht verwerflich, sondern bewirkt Positives: Den Umbau unserer Energieversorgung. Es handelt sich also um eine sehr begrüßenswerte und moralisch saubere Form von \"Profitgier\".

Was Sie alles in Gesetzestexten lesen? Ihre Interpretationskünste in \"moralisch sauberer Form sind bekannt.\"  :tongue:

Sie haben sicher gelesen, dass das Beispiel kein Einzelfall ist.  Die Profiteure sind eine Macht, schon klar. Aber der Widerstand wächst und es gibt dazu klare Ansagen. Hier können Sie dazu aus einem Schreiben an Herrn Krawinkel lesen. Ihnen wird sicher wieder etwas zum Interpretieren einfallen. Was Sie von Herrn Krawinkel halten ist ja bekannt:

Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=72025#post72025)]

 (http://www.rudolf-adolf-dietrich.de/IN009/L-13.pdf)
Zitat
Die Stromerzeugung mit PV-Anlagen ist weder wirtschaftlich noch umweltschonend. PV-Anlagen vernichten Ressoucen und Volksvermögen.
[/url]

 (http://www.rudolf-adolf-dietrich.de/IN010/S-08.pdf )
Zitat
Es bedarf aber keiner komplexen mathematischen Grenzwertbetrachtung, um zu erkennen, dass ein solches Vorgehen ab einem bestimmten Anteil  der unwirtschaftlichen Erneuerbaren Energien zu nicht mehr bezahlbaren Stromrechnungen führen muss.
[/url]
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 17. August 2010, 08:17:27
Zitat
Original von PLUS
Sie haben sicher gelesen, dass das Beispiel kein Einzelfall ist.
Nun rechnen Sie doch mal aus, wie viele solcher Fälle auf PV-Anlagen ohne Bausubstanzschädigung kommen, und geben Sie uns einen Prozentsatz an, wenn Sie schon den Überblick zu haben scheinen.
Sie klammern sich da an ein \"Problem\", das es nicht gibt.
Hilft Ihnen leider nicht als Argument gegen die PV-Förderung - das Thema gibt das nicht her.

Die Versicherungen werden das schon in die zukünftigen Prämien einkalkulieren, da düfen Sie beruhigt sein.
Also kein Grund, die Nägel abzukauen. ;)

Sind die beiden Zitate von Herrn Krawinkel?
Würde mich nicht wundern, so ein dummes Zeug wäre typisch für ihn.

Der PV-Branche muss vor so einem geistig tieffliegenden \"wachsenden Widerstand\" nicht bange sein. Ist es sicher auch nicht.
Darüber kann man nur schmunzeln.  :tongue:
Ernstzunehmender Widerstand hätte zumindest auf den ersten Anschein vernünftige Argumente zu bieten, und nicht solche offensichtlich platten Phrasen.
Wen will man denn damit beeindrucken oder gar überzeugen?
Die handelnden Politiker?
Au Backe. Hier muss man wohl von \"Widerstandsträumern\" sprechen.  :D

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: grisu63 am 17. August 2010, 09:01:02
Zitat
Original von PLUS

An die Feuerwehr, den eigenen und den Schutz Dritter und der Umwelt wird vor lauter Profitgier nicht gedacht:
Zitat

Genau Das ist mein Reden....
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 17. August 2010, 09:46:35
Zitat
Original von grisu63
Genau Das ist mein Reden....
Wieso?
Es wird doch laut Cremer schon daran gearbeitet.

Vielleicht hätte die Feuerwehr - wenn sie wirklich so panische Angst vor PV-Anlagen hat und da ein großes Problem auf sich zukommen sieht - auch schon selbst mal früher den Mund aufmachen sollen und lautstark über ihre Verbände irgendwelche Verbesserungen oder Vorschriftenänderungen fordern sollen.

Wer sonst, wenn nicht die Feuerwehr, wäre hier in Sachen Brandschutz kompetent gewesen.
Muss man jetzt annehmen, dass hier die Feuerwehr bzw. deren Verbände ihren Pflichten nicht nachgekommen sind?

Ich denke nicht.
Die Feuerwehr sah bzw. sieht eben keine \"Katastrophe\". Sie kann mit elektrischen Anlagen umgehen.
Sie lässt auch keine Häuser wegen einer PV-Anlage abbrennen, und sie rettet auch Menschen aus solchen Häusern.

Nun sind ja Verbesserungen in der Diskussion, die die erkannten Probleme (Behinderungen durch PV-Anlagen) beseitigen oder lindern sollen.

Es sollte schon die Kirche im Dorf gelassen werden. Oder wäre eine richtige Schlussfolgerung aus dem oben zitierten Fall des Hauses, dass die Feuerwehr abbrennen ließ, Holzvertäfelungen in Häusern zu verbieten?
Schließlich waren es offensichtlich diese Holzvertäfelungen, die die Feuerwehr in der Brandbekämpfung behinderte und den Brand unkontrollierbar machte und letztendlich zur Aufgabe des Hauses führte.
Gefährdung von Menschen und der Feuerwehr nur wegen eines \"Schönheitswahns\" bei Wohnräumen? Sauerei!

Wie man sieht, kann man sich auch in unsinnige Vorwürfe und Forderungen hineinsteigern.

Anderen die bewusste Gefährdung von Menschen aus Profitgier zu unterstellen, ist hier mit Sicherheit unangemessen.
Mal die Emotionen runterfahren und rational an die Sache herangehen, bringt doch viel mehr.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 17. August 2010, 11:15:27
Zitat
Original von superhaase
..
Sind die beiden Zitate von Herrn Krawinkel?
Würde mich nicht wundern, so ein dummes Zeug wäre typisch für ihn.

Der PV-Branche muss vor so einem geistig tieffliegenden \"wachsenden Widerstand\" nicht bange sein. Ist es sicher auch nicht.
Darüber kann man nur schmunzeln.  :tongue:
Ernstzunehmender Widerstand hätte zumindest auf den ersten Anschein vernünftige Argumente zu bieten, und nicht solche offensichtlich platten Phrasen.
Wen will man denn damit beeindrucken oder gar überzeugen?
Die handelnden Politiker?
Au Backe. Hier muss man wohl von \"Widerstandsträumern\" sprechen.  :D
@superhaase, keiner widerlegt die eigenen Ansprüche so perfekt wie Sie. Lesen Sie Ihre eigenen herabsetzenden, einseitigen  und emotionalen Beiträge nicht!? Wer nicht Ihrer Meinung ist oder den deutschen Solarwahn nicht für gut findet und Korrekturen fordert, der wird als \"geistig tieffliegend\" diffamiert. Wenn überhaupt, dann verdienen Ihre Beiträge dieses Prädikat. Herr Krawinkel hat schon lange auf die Folgen hingewiesen, sie bestätigten sich zunehmend. Den Kritikern dieses künstlich per falscher und überzogener Förderung erzeugten  Booms  können Sie nicht das Wasser reichen. Messen Sie sich an Ihren eigenen Maßstäben.

Hier geht es um die Risiken im Brandfall. Hunderttausende Anlagen sind darauf nicht vorbereitet. Schutz geht aber immer vor Profit! Dass der Profit vorgeht, zeigt auch die zunehmende PV-Installation auf ungeeigneten Dächern (Keine Einzelfälle!). Neben dem eigenen Risiko wird die Betreiberhaftung da noch eine Rolle spielen. Als Verantwortlicher einer seriösen Versicherungsgesellschaft würde ich ohne neutralen Nachweis und technische Vorkehrungen kein Risko absichern. Wer mit seinem KFZ sich und andere gefährdet, weil er ohne Sicherheitsgurte fährt, muss auch die Folgen tragen.  Aber auch Versicherungsgesellschaften verdienen an dem Boom. Man erhöht halt die Prämien. Die Gewinne werden dadurch nicht weniger. Letztendlich zahlen das ja alles wieder die Verbraucher. Die unwirtschaftlichen Kosten und die Rendite müssen ja mindestens über die Förderung abgedeckt werden. Wegen der späteren tollen Zukunft,  der berühmten Enkel ..... weil die Sonne ja keine Rechnung schickt   X(  .... Sorry, wer nimmt als aufgeklärter Verbraucher diese längst widerlegten \"Phrasen\" noch ab.

Nochmal, daher stammen die Zitate:

hier klicken (http://www.rudolf-adolf-dietrich.de/IN009/L-13.pdf) und hier klicken (Offenes Schreiben an Herrn Krawinkel) (http://www.rudolf-adolf-dietrich.de/IN010/S-08.pdf)

Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von grisu63
Genau Das ist mein Reden....
Wieso?
Es wird doch laut Cremer schon daran gearbeitet.

@Superhaase, die Verantwortung liegt zuerst bei den Betreibern. Wer arbeitet von den Solaristenvertretern daran. Neben der Lobbyarbeit gibt es vielleicht noch ein paar wichtigere Pflichten.
Laut Cremer kümmert sich jetzt der Staat darum. Es wird aber auch Zeit! Es ist nur zu befürchten, bis da eine Regelung per Verordnung oder Gesetz vorliegt, sind schon alle Dächer vernagelt.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 17. August 2010, 12:37:10
Zitat
Original von PLUS
@superhaase, keiner widerlegt die eigenen Ansprüche so perfekt wie Sie. Lesen Sie Ihre eigenen herabsetzenden, einseitigen  und emotionalen Beiträge nicht!? Wer nicht Ihrer Meinung ist oder den deutschen Solarwahn nicht für gut findet und Korrekturen fordert, der wird als \"geistig tieffliegend\" diffamiert.
Sorry, aber so einen Unfug muss man auch mal als solchen bezeichnen dürfen.
Der Leserbrief in der LZ ist z.B. ein solcher Unsinn. Die zwei wichtigsten Aussagen darin sind ohne größere Hirnleistung ganz einfach zu widerlegen:

Das Kostenargument:
Hier ignoriert der Herr Doktor wie üblich die Kostendegression im EEG. Er tut so, als ob die heutigen hohen Kosten die Zielsetzung im EEG wären.
Übliche Masche von Propagandisten. Entweder hat er so wenig Ahnung vom Thema, dass ihm das versehentlich unterlaufen ist, oder aber er macht das mit Absicht.
Beides kein gutes Zeugnis für den Herrn Dr. rer. nat. Dietrich aus Hohnstorf.
Das spricht seinem Doktortitel eher Hohn. ;)

Das Energieargument:
Hier ignoriert der Herr Doktor wie üblich, dass die Energie zur Erzeugung des Silizium einerseits abnimmt, weil auch hier die Technik weiterentwickelt wird, und andererseits - was viel wichtiger ist - ignoriert er, dass ja mit zunehmendem EE-Anteil am Strom auch das CO2-Äquivalent zur Herstellung der Solarzellen imer weiter sinkt.
Anders und vereinfacht ausgedrückt: Wenn einen Solarzelle ma nur mit Ökostrom hergestellt worden ist, dann hat sie auch 0 g/kWh CO2-Äquivalent.
Das kann man nun von Kohlestrom nicht sagen. Kohle bleibt Kohle, und wird im Laufe der Zeit nicht CO2-frei werden.
Daher ist dieser Vergleich absolut unsinnig.
Auch kein gutes Zeugnis für einen Dr. rer. nat., solche Argumentationsfehler zu machen.

Wenn ich mich aus dem Fenster lehne und als Dr. rer. nat solche Leserbriefe schreibe, dann muss ich entweder mehr Hirnleistung investieren, oder ich muss mit der Blamage und dem Spott anderer leben lernen.  :tongue:
Er scheint sowieso ein passionierter Querulant zu sein, wenn man seine Leserbriefsammlung so sieht. Außerdem scheint mir seine ideologische Ausrichtung oder auch wirtschaftliche Verflechtung verdächtig: Leserbrieftitel wie \"Subventionen für Kohle und Atom waren gerechtfertigt\" und \"Atomausstieg wäre teuer\" sind schon bemerkenswert.

Zitat
Den Kritikern dieses künstlich per falscher und überzogener Förderung erzeugten  Booms  können Sie nicht das Wasser reichen. Messen Sie sich an Ihren eigenen Maßstäben.
Was wollen Sie?
Ich habe dich auch immer die überzogene Förderung kritisiert und schon sehr lange eine Senkung der Vergütung gefordert. Aber im Gegensatz zu Herrn Krawall mit vernünftigen Begründungen und nicht mit platten Phrasen.
Inzwischen ist diese Überförderung aber beendet worden, und die neuen Regeln im EEG lassen auch erwarten , dass es nicht mehr zu einer Überförderung kommen wird.

Wie Sie, lieber nomos=PLUS, die Abschaffung der PV-Förderung zu fordern, ist jedenfalls nicht gerechtfertig. Und die ganzen Leserbriefe und Artikel, die Sie hier verlinken, fordern das meist auch gar nicht. Die wenigen, die das fordern, sind wie eben gezeigt blanker Blödsinn.

Zitat
Hier geht es um die Risiken im Brandfall. Hunderttausende Anlagen sind darauf nicht vorbereitet. Schutz geht aber immer vor Profit!

Wie gesagt blasen Sie hier wieder mal einen Popanz auf.
Die Feuerwehr kann damit umgehen.
Verbesserungen sind offensichtlich in Arbeit.
Es gibt schlicht und einfach keine Katastrophe, wie Sie sie gerne hätten.

Zitat
Dass der Profit vorgeht, zeigt auch die zunehmende PV-Installation auf ungeeigneten Dächern (Keine Einzelfälle!). Neben dem eigenen Risiko wird die Betreiberhaftung da noch eine Rolle spielen. Als Verantwortlicher einer seriösen Versicherungsgesellschaft würde ich ohne neutralen Nachweis und technische Vorkehrungen kein Risko absichern.
Na das lassen Sie mal die Sorge von Versicherern sein.
Der Betreiber haftet selbstverständlich immer.

Zitat
Wer mit seinem KFZ sich und andere gefährdet, weil er ohne Sicherheitsgurte fährt, muss auch die Folgen tragen.
Ja sicher. Ist ja bei PV-Anlagen auch nicht anders.
Sie fordern ja auch nicht das Verbot von Autos, weil einige nicht die Sicherheitsgurte anlegen. Im Übrigen kommen jährlich einige tausend Menschen bei uns durch Autos ums Leben.
Vielleicht wäre das ein noch viel geeigneteres Betätigungsfeld für Sie und Ihre Besorgnis um das Wohl anderer?
Hier könnte Sie noch viel mehr gutes bewirken und viel mehr Menschenleben retten. :D

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 17. August 2010, 14:23:28
Zitat
Original von superhaase

Es gibt schlicht und einfach keine Katastrophe, wie Sie sie gerne hätten.

...\"wie Sie sie gerne hätten.\"  X(

@superhaase, Sie sind schon ein besonderes Exemplar eines PV-Stromeinspeisers und ein \"herausragender\" Solaristenvertreter. Unannehmbar, unmöglich, untragbar, diskussionsunwürdig, einfach inakzeptabel.  Arme Solaristengemeinde bei solchen Vertretern!  :rolleyes:
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 17. August 2010, 15:21:50
Naja, lieber nomos=PLUS, Sie wollen hier mit aller Macht eine angebliche Katastrophe herbeireden, die selbst die Feuerwehr so nicht sieht.

Da kann man schon auf den Gedanken kommen, dass Sie so eine Katastrophe gerne hätten, um damit die von Ihnen so gehasste PV-Förderung endlich zu kippen.

Gleiches gilt für Ihr ständig wiederholtes und herbeigeredetes akutes Speicherproblem.
Die von Ihnen selbst zitierten und verlinkten Informationen sagen dann allerdings ausdrücklich, dass der Speicherbedarf mittel- bis langfristig steigen wird. Wie ich es auch schon immer sage.
Trotzdem beharren Sie dann wie ein trotziger 13-Jähriger darauf, dass die Speicherkatastrophe jetzt schon da ist.
Sie scheinen sich so ein Speicherproblem für sofort zu wünschen, um damit gegen die gehasste Photovotaik argumentieren zu können.

Sie sind halt ein besonderes Exemplar von PV-Gegner.  :tongue:

ciao,
sh

PS:
Im übrigen sagt der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme Herr Eicke Weber in einem Interview folgendes:

Zitat
Künftig würden Photovoltaik-Anlagen auch in der Lage sein, mehr zu leisten als bisher. \"Photovoltaik ist die Energiequelle mit der steilsten Lernkurve\", so der ISE-Chef. Spätestens 2030 werde Solarstrom den Preis für alle anderen Stromarten unterbieten – auch ohne Förderung. Photovoltaik werde auch die Windkraft überholen und ab 2050 die wichtigste Energiequelle weltweit sein.
\"Wir werden in Deutschland aber neue Wege gehen müssen – und stärker auf bislang ungenutzten Dächern, Schulen oder Industriegebäuden und über Parkplätzen bauen\", fordert Weber. Er begrüßt ausdrücklich auch die Desertec-Initiative. Zur Gewährleistung der Energiesicherheit sei es wichtig, sowohl Anlagen in Deutschland als auch stabile Großkraftwerke in Südeuropa oder Afrika zu bauen.
Das ist also nicht nur meine Meinung.  :]
Das Interview gibts hier:
Photovoltaik ist 2050 wichtigste Energiequelle (http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/weber--photovoltaik-ist-2050-wichtigste-energiequelle_100003482)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 17. August 2010, 16:44:31
@superhaase, das haben Sie doch zum Großteil schon oben geschrieben. Fällt Ihnen nichts mehr Neues ein?

Dass der Sonnenstrom eine Zukunft hat ist keine Frage. Es gibt da aber bessere Standorte und Nutzungen, wenn man die Umwelt und das Klima retten will. Der Irrsinn ist der bis jetzt ungebremste Ausbau in Deutschland. Das wird sich nie rechnen. Für das was Frauenhofer als Zukunft sieht braucht es noch gewaltige Investitionen u.a. in Netz- und Speicher. In welcher Form auch immer!

Die deutschen Verbraucher zahlen die dreistellige Milliardenzeche für den PV-Irrsinn. Hätte man das viele Geld wirklich zukunftsorientiert ausgegeben und nicht für die Profit- und Branchenförderung und für öffentliche Haushaltssanierungen  wären wir einige Schritte weiter und wir hätten nicht die höchsten Strompreise.  Es ist das gute Recht von Verbrauchern, sich gegen Geldverschwendung und Renditen für Dritte zu ihren Lasten zu wehren.

Mit dem Frauenhofer-Institut und den herausgepickten Sätzen hat das nichts zu tun.  Wir schreiben 2010 und nicht 2050. Es kann heute nicht auf  ökonomische und ökologische Lösungen verzichtet werden, weil ein Superhaase meint, dafür wird bis 2050 alles besser. Der völlig ungesunde Boom findet jetzt statt und den Profit streichen Sie heute und in den nächsten zwanzig Jahren ein. Wenn wir den Profit auch auf 2050 verlagern unter der Voraussetzung, der Erfolg tritt ein, dann können wir nochmal darüber reden.  :tongue:
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 17. August 2010, 16:53:45
Zitat
Original von PLUS
Wenn wir den Profit auch auf 2050 verlagern unter der Voraussetzung, der Erfolg tritt ein, dann können wir nochmal darüber reden.  :tongue:
Nö, ist nicht nötig, es ist alles gesagt.

Außerdem haben Sie beim Thema Energiepolitik ja Gott sei Dank \"nichts zu melden\", genauso wenig oder noch weniger als der Herr Krawall ... äh -inkel.  :]
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 17. August 2010, 18:46:37
Zitat
Original von superhaase
...
Außerdem haben Sie beim Thema Energiepolitik ja Gott sei Dank \"nichts zu melden\", genauso wenig oder noch weniger als der Herr Krawall ... äh -inkel.  :]

 X( unglaublich!

Herr Krawinkel ist ein ehrenwerter Verbraucherschützer an forderster Front und sieht vieles deckungsgleich wie Herr Weber vom Frauenhofer Institut. Investitionen in Netz und Speicher. .....

aber zurück zum konkreten PV-Feuerrisiko. Das Thema ist längst da, auch wenn das manchem Solaristen nicht passt.

Zitat
Lach, das sagen wir Dachdecker schon lange! Bei einer Sanierung, auch nur Ausbesserung stehen wir ausser dem Strom noch vor der immens aufwändigen Demontage dieser Anlagen bzw. der Eigentümer. Das verteuert die Sanierungskosten so, dass sich der Gewinn nochmals drastisch schmälert. Nicht dass wir gengen diese Art der Stromerzeugung wären, aber die Art der Aufhängung läßt sehr zu wünschen übrig und sollte schnellstens überarbeitet werden.

wiwo:Solardächer gefährden Arbeit der Feuerwehr (http://www.wiwo.de/technik-wissen/solardaecher-gefaehrden-arbeit-der-feuerwehr-425042/print/)


...und noch mal zum Thema allgemein (Differenz zwischen Speicherkapazität und - bedarf)

..PS:...
Zitat
Wenn nachts kaum Bedarf an Strom herrscht, schalten die Ingenieure den Betrieb um und pumpen mit dem überschüssigen Strom Wasser aus dem unteren in den oberen See hoch. Das größte derartige Kraftwerk ist das Pumpspeicherwerk Goldisthal in Thüringen. Es wurde 2003 in Betrieb genommen und erzeugt eine Leistung von rund 1000 Megawatt. Obwohl es 33 dieser Energiespeicher in Deutschland mit einer Gesamtleistung von gut 6600 Megawatt gibt, reicht ihre Kapazität aber bei weitem nicht aus, um auch nur einen Teil der Windflauten auszugleichen.
Artikel URL: http://www.fr-online.de/wirtschaft/energie/energie-fuer-die-flaute/-/1473634/2731550/-/index.html

Übeflüssiger Solarstrom komm dazu. Überteuert eingespeist, billig verkauft oder im Extremfall verschenkt z.B. an PUMPKW-Betreiber. Teuer zu Spitzenzeiten wieder von dort verkauft. Wer zahlt diesen Energiekreislauf bzw.  Strom-Veredelung wohl?  Wer sind die PUMPKW-Betreiber? Doch die alten Oligopolisten!? So ist eines klar, die Preise steigen weiter für die Verbraucher. Warum beteiligen sich die eigentlichen Nutzniesser (Enspeiser) mit keiner Cent.

Länderübergreifende Manipulationen durch Speicherknappheit sind Tür und Tor geöffnet. Wer die Handelsaktivitäten an der Börse verdächtigt, müsste hier längst hellhörig geworden sein.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 17. August 2010, 20:09:51
Zitat
Original von PLUS
Herr Krawinkel ist ein ehrenwerter Verbraucherschützer an forderster Front ...
Nein.
Herr Krawall ist ein Dampfplauderer an einer äußerst fragwürdigen Front, der auch gar nicht autorisiert ist, für den Verbraucherverband diesbezüglich zu sprechen. Trotzdem tut er dies immer wieder. Leider ohne die geringste Ahnung von der Thematik zu haben.

Und der Herr Weber vom Fraunhofer-Institut sagt doch:
\"Spätestens 2030 werde Solarstrom den Preis für alle anderen Stromarten unterbieten – auch ohne Förderung. Photovoltaik werde auch die Windkraft überholen und ab 2050 die wichtigste Energiequelle weltweit sein.\"

Daher ist Ihr ganzes Gerede von der Überteuerung und den Speicherpreisen und der damit verbundenen Abzocke hinfällig - sowieso unsinnig. Selbstverständlich leben die Speicherkraftwerksbetreiber von den Preisdifferenzen. Was denn sonst. Das ist doch auch heute schon so, war schon immer so. Da ist auch nichts verwerfliches dabei. Das ist ein sehr sinnvoller Mechanismus.
Aber auch das haben Sie scheinbar nicht verstanden, und stattdessen schon wieder ein neues Feindbild ausgemacht: den Pumpspeicherkraftwerksbetreiber.  :tongue:

Zitat
aber zurück zum konkreten PV-Feuerrisiko. Das Thema ist längst da, auch wenn das manchem Solaristen nicht passt.
Zitat
Lach, das sagen wir Dachdecker schon lange! Bei einer Sanierung, auch nur Ausbesserung ...
Mal direkt gefragt: Was geht Sie das eigentlich an?

Das ist doch reine Privatsache der Hausbesitzer, wann, wo und von wem sie ihr Dach sanieren lassen. Auch ist es deren privates Problem, wenn sie dabei unnötige Kosten haben, weil sie dummerweise eine PV-Anlage auf ein sanierungsbedürftiges Dach montieren haben lassen.

Dass Sie, lieber nomos, sich nun sogar um das finanzielle Wohlergehen von PV-Anlagenbesitzern sorgen, ist ein für mich recht überraschender Zug an Ihnen! ;)

Zu dem bereits bekannten Artikel in der WiWo:
Hatten wir ja schon. Nichts neues drin.
insbesondere sollte man sich folgenden Satz merken:
Zitat
Um trotzdem möglichst bald eine dauerhafte Lösung zu finden, hat der BSW [Bundesverband der Solarwirtschaft] im Herbst 2009 einen Arbeitskreis gegründet, in dem sich die Hersteller mit Feuerwehren, Wissenschaftlern und Installateure austauschen.

\"Wir nehmen das Thema ernst“, versichert Hielscher (BSW). Der Deutsche Feuerwehrverband begrüßt diesen Schritt: „Eine klare Notfallstrategie ist auf jeden Fall wünschenswert, schließlich wird in Zukunft auf immer mehr Häusern Solarstrom produziert werden“, sagt Carsten Pix.
Unglaublich! ;)
Da leisten also sogar Leute aus der PV-Industrie einen Beitrag, um bezgl. Brandschutz Verbesserungen zu erreichen.
Das widerlegt Ihre Behauptung, nomos=PLUS, dass die PV-Wirtschaft nichts dazu beiträgt.
Wieder einmal ein von Ihnen selbst verlinkter Artikel, der Sie, lieber nomos, Lügen straft.
Unglaublich!  :tongue:

...und noch mal zum Thema allgemein (Differenz zwischen Speicherkapazität und - bedarf):

Der Artikel in der FR enthält wieder die üblichen Falschdarstellungen, dass für die Abnahme von überflüssigem Windstrom schon Geld bezahlt worden wäre. Das ist nicht richtig, oder besser gesagt: Das ist eine Propagandalüge der Atomlobby, denn es war deren Atomstrom, der da zusammen mit viel Geld den Abnehmern aufgedrängt wurde - zu Lasten der Atomkraftwerksbetreiber und nicht zu Lasten der Stromverbraucher in Deutschland.
Das Thema hatten wir doch schon durch.  :rolleyes:

Es bleibt dabei, dass derzeit kein zusätzlicher Speicher- und Regelenergiebedarf besteht, wie der weiter oben von Ihnen verlinkte Experte erklärt hat.
Erst mittel- bis langfristig wird dieser Bedarf wachsen (und nicht schlagartig \"aufpoppen\"). Es ist noch genügend Zeit, zu reagieren.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass allein Norwegen und Schweden bereits heute genügend Wasser-Speicherkapazitäten in Betrieb haben, um damit ganz Mitteleuropa zu puffern. Es muss also nur nach und nach die Netzanbidung dorthin ausgebaut werden und die dortigen vorhandenen Kraftweke modernisiert und aufgerüstet werden.

Ich persönlich denke soger, dass der Speicherbedarf auch von vielen noch völlig überschätzt wird. Aber auch das hatte ich oben schon erläutert.

Das Speicherthema wird auch von den Experten und der Bundesregierung schon thematisiert. Das haben Sie auch schon selbst so gelesen, lieber nomos=PLUS, nur leider ignorieren Sie das völlig, denn sonst würden Sie eines Ihrer momentanen Lieblingsargumente verlieren: Feuerwehr und Speichernotstand, tatü tata, den Stromverbraucher bitte sofort in den Schockraum!  :tongue:

Es ist also wegen dem Speicherbedarf keine Panik angesagt. Da ist noch alles im grünen Bereich.

Nur Ihre eigene Drehzahl, lieber nomos, scheint mir schon seit längerem im roten Bereich zu liegen.  ;)

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 18. August 2010, 11:44:38
Zitat
Original von superhaase
Herr Krawall ist ein Dampfplauderer an einer äußerst fragwürdigen Front, der auch gar nicht autorisiert ist, für den Verbraucherverband diesbezüglich zu sprechen. Trotzdem tut er dies immer wieder. Leider ohne die geringste Ahnung von der Thematik zu haben.
Der VZBV ist die Dachorganisation der 16 Verbraucherzentralen der Länder und weiterer 26 verbraucherpolitisch orientierten Verbänden. Der BdEV ist da ein Mitglied davon.

Dr. rer. pol. Dipl. Ing. Holger Krawinkel leitet den Fachbereich Bauen, Energie, Umwelt beim VZBV.

Alleine die Verunglimpfung des Namens ist schon eine handfeste Beleidigung. Das hat mit Meinungsfreiheit auch in einem Internetforum nichts mehr zu tun.  


Zitat
Original von superhaase
Und der Herr Weber vom Fraunhofer-Institut sagt doch:
\"Spätestens 2030 werde Solarstrom den Preis für alle anderen Stromarten unterbieten – auch ohne Förderung. Photovoltaik werde auch die Windkraft überholen und ab 2050 die wichtigste Energiequelle weltweit sein.\"
Ja, das sagt er, er spricht dabei von weltweit! Die sonnigen Verhältnisse werden sich bis 2030 in Deutschland nicht grundlegend ändern. Die Sonne scheint dann in Deutschland auch noch wenig bedarfsgerecht nur zu einem Drittel der Zeit. Weber begrüßt ausdrücklich die Desertec-Initiative. Zur Gewährleistung der Energiesicherheit sei es wichtig, auch stabile Großkraftwerke in Südeuropa oder Afrika zu bauen.
Vom Sinn oder Unsinn der Milliardensubventionen für PV von deutschen Dächern ist überhaupt nicht die Rede.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: DieAdmin am 18. August 2010, 12:51:37
@PLUS,

superhaase hat Recht, das Herr Krawinkel nicht für alle unter dem Verband die Meinung vertritt.
Der Bund der Energieverbraucher e.V. schließt sich nicht im Gleichschritt der Meinung des großen Verbandes an. Das ist auf energieverbraucher.de (http://www.energieverbraucher.de/de/Erneuerbare/Erneuerbare/Das-EEG__510/ContentDetail__10857/) nachzulesen.
Und meiner Meinung nach sind die Äußerungen von superhaase durchaus noch als freie Meinungsäußerung gedeckt.

Und nicht immer antwortet Herr Krawinkel mit fachlich fundierten Argumenten bsp bei der Anhörung zur PV Förderung, warum Verbraucherbände so unterschiedliche Meinungen vertreten.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 18. August 2010, 13:01:48
\"Herr Krawall\" ist wohl noch keine Beleidigung. Ein bisschen Spaß und Provokation muss noch erlaubt sein.  =)
Insbesondere dann, wenn sich ein solcher
     \"Dr. rer. pol. Dipl. Ing. Holger Krawinkel\"
als Leiter des Fachbereichs Bauen, Energie, Umwelt beim VZBV durch eine derartige Menge an fachlich unqualifizierten Äußerungen hervortut.  :tongue:

Zitat
Original von PLUS
Ja, das sagt er, er spricht dabei von weltweit! Die sonnigen Verhältnisse werden sich bis 2030 in Deutschland nicht grundlegend ändern. Die Sonne scheint dann in Deutschland auch noch wenig bedarfsgerecht nur zu einem Drittel der Zeit. Weber begrüßt ausdrücklich die Desertec-Initiative. Zur Gewährleistung der Energiesicherheit sei es wichtig, auch stabile Großkraftwerke in Südeuropa oder Afrika zu bauen.
Vom Sinn oder Unsinn der Milliardensubventionen für PV von deutschen Dächern ist überhaupt nicht die Rede.
Nu unterschlagen Sie mal nicht, was Herr Weber zu den deutschen PV-Anlagen gesagt hat.
Drehen Sie ihm nicht das Wort im Munde um.

Selbstverständlich ist nicht vom Unsinn der Milliardeninvestitionen für PV die Rede, denn die Sinnhaftigkeit wird nicht in Frage gestellt, sondern mit diesen Aussagen von Herrn Weber eindeutig bestätigt.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 18. August 2010, 17:27:10
Zitat
Original von superhaase
\"Herr Krawall\" ist wohl noch keine Beleidigung. Ein bisschen Spaß und Provokation muss noch erlaubt sein.  =)
Insbesondere dann, wenn sich ein solcher
     \"Dr. rer. pol. Dipl. Ing. Holger Krawinkel\"
als Leiter des Fachbereichs Bauen, Energie, Umwelt beim VZBV durch eine derartige Menge an fachlich unqualifizierten Äußerungen hervortut.  :tongue:
Zitat
Original von Evitel2004
@PLUS,

superhaase hat Recht, das Herr Krawinkel nicht für alle unter dem Verband die Meinung vertritt.
Der Bund der Energieverbraucher e.V. schließt sich nicht im Gleichschritt der Meinung des großen Verbandes an. Das ist auf energieverbraucher.de (http://www.energieverbraucher.de/de/Erneuerbare/Erneuerbare/Das-EEG__510/ContentDetail__10857/) nachzulesen.
Und meiner Meinung nach sind die Äußerungen von superhaase durchaus noch als freie Meinungsäußerung gedeckt.

Und nicht immer antwortet Herr Krawinkel mit fachlich fundierten Argumenten bsp bei der Anhörung zur PV Förderung, warum Verbraucherbände so unterschiedliche Meinungen vertreten.
@superhaase hat nicht recht. Dass Herr Krawinkel nicht die solarnahe Meinung der Verbandsvertretung des BdEV vertritt mag sein. Sie ist deshalb noch lange nicht unqualifiziert.  Herr Krawinkel ist nicht einseitig orientiert, sondern  hat die Verbraucher insgesamt im Fokus.Bis jetzt zeigt die Entwicklung, dass Herr Krawinkel sehr wohl richtig liegt. Die Meinung von Herrn Krawinkel ist sachlich begründet und qualifiziert! Da könnte man ganz andere \"Prognosen\" mit der Wirklichkeit abgleichen und feststellen was da weniger qualifiziert war.

Wenn man die eifrigen Maßstäbe hier im Forum sieht, dann ist es erkennbar einseitig, wenn diese Verunglimpfung noch als gedeckte freie Meinungsäußerung bewertet wird. Ich sehe bei solchen unsachlichen Äußerungen die Persönlichkeitsrechte verletzt. Das ist eine persönliche Verunglimpfung und keine Meinung mehr zur Sache. \"Krawinkel\" ist schließlich kein Nickname und selbst da gibt es Grenzen. Das Forum ist sicher auch kein bayerischer Polit-Stammtisch WikpediA dazu (http://de.wikipedia.org/wiki/Zul%C3%A4ssigkeit_von_%C3%84u%C3%9Ferungen_in_der_Berichterstattung)

Dr. Krawinkel war geladener Sachverständiger wie Herr Peters. Das Verhalten des BdEV halte ich für ungemessen um das noch freundlich zu beschreiben.

Wer die Anhörung nachlesen möchte kann das hier tun (http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a16/Oeffentliche_Anhoerungen/11__Sitzung/17_16_56-E.pdf)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 18. August 2010, 17:45:15
Also das Thema PV Anlagen auf Dächern wird in den Aussschüssen AFKzV (Ausschuss feuerwehr, Katastrophenschutz und zivile Verteidiung) sowie im übergeordneten AK V (Arbeitskreis V Feuerwehr, Katastrophendschutz) der IMK (Innenministerkonferenz) behandelt.

Natürlich ist es ein recht langer zeitlicher Weg von den ersten PV Anlagen auf Dächern bis dann zu einem Dachstuhlbrand mit PV Anlagen und dies dann mit mehreren Dachstuhlbränden. Es dauert bis dies von den unteren Feuerwehrebene  einer Gemeinde bis zu einem Innenministerium sowie parallel über die Kreis- /Landesfeuerwehrverbände nach oben kommuniziert wird.

Dies ist aber jetzt erfolgt und die Gremien arbeiten daran.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 18. August 2010, 18:18:44
Zitat
Original von PLUS
superhaase hat nicht recht. Dass Herr Krawinkel nicht die solarnahe Meinung der Verbandsvertretung des BdEV vertritt mag sein. Sie ist deshalb noch lange nicht unqualifiziert.  Herr Krawinkel ist nicht einseitig orientiert, sondern hat die Verbraucher insgesamt im Fokus. Bis jetzt zeigt die Entwicklung, dass Herr Krawinkel sehr wohl richtig liegt. Die Meinung von Herrn Krawinkel ist sachlich begründet und qualifiziert!
Wenn Sie aufmerksam waren, haben Sie vielleicht mitbekommen, dass ich durchaus anderer Meinung war/bin als der BdEV: Ich habe eine schnelle und kräftige Senkung der PV-Vergütungen befürwortet - schon seit langem.
Ich vertrete also auch nicht die \"solarnahe Meinung\" des BdEV, der vor einer \"zu kräftigen\" Senkung gewarnt hat.
Trotzdem posaune ich nicht regelmäßig solchen Unfug durch die Gegend wie dieser Herr Krawinkel.
Es ist nicht die Forderung nach einer Vergütungsabsenkung in der vergangenen Diskussion, die Herrn Krawinkel disqualifiziert, sondern es sind einzelne Aussagen mit dem sachlichen Unfug, den er in Bezug auf die PV und auf die Kosten für den Verbraucher und allgemein über Energiepolitik und Energiekonzepte vom Stapel lässt. Herr Krawinkel hat leider oft nicht die langfristigen Verbraucherinteressen im Blick, sondern denkt zu kurzfristig - und es fehlt ihm m.E. der Überblick über die Zusammenhänge.

Es ist nicht alles falsch, was Herr Krawinkel sagt.

Vielleicht tragen auch Sie, lieber nomos, Schuld daran, dass Herr Krawinkel hier im Forum so schlecht wegkommt, weil Sie immer nur die unsinnigsten Aussagen von Herrn Krawinkel hier zitieren?
Die relativ vernünftigen Aussagen des Herrn Krawinkel sind Ihnen ja nicht radikal genug, um damit gegen die PV stänkern zu können.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: DieAdmin am 18. August 2010, 19:22:01
@PLUS,

ist schon interessant, wie Sie in der Lage sind, Worte andere so zu verdrehen.

Schade dass Sie nur auf die Vorabstellungname verlinkt haben, und nicht das Wortprotokoll. Ich bezog mich auf das Geschehen in der Anhörung.

http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a16/Oeffentliche_Anhoerungen/11__Sitzung/prot_17-11.pdf


@all,

Seite 15
Zitat
..Es ist fast zynisch, zu sagen, ein Hartz IV-Empfänger hätte eine gewisse Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Energien. Da muss man sehr stark differenzieren. Wir vertreten alle Verbraucherinnen und Verbraucher, nicht nur die, die gut verdienen, denen es möglicherweise nichts ausmacht...

Die Worte in Textform geben nicht die Gesprächsituation und \"Mimik\" wieder
Im meinen vorigen Beitrag hatte ich zu einem Artikel verlinkt, in der der Mitschnitt der Anhörung eingebettet ist. (Über 2 Stunden)

Also ich halte derartige Vorwürfe gegenüber den Bund der Energieverbraucher erhoben, nicht für eine sachliche Argumentation.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 18. August 2010, 19:54:05
Zitat
Original von Evitel2004
@PLUS,   ist schon interessant, wie Sie in der Lage sind, Worte andere so zu verdrehen.

Schade dass Sie nur auf die Vorabstellungname verlinkt haben, und nicht das Wortprotokoll. Ich bezog mich auf das Geschehen in der Anhörung.
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a16/Oeffentliche_Anhoerungen/11__Sitzung/prot_17-11.pdf

@all,
Seite 15
Zitat
..Es ist fast zynisch, zu sagen, ein Hartz IV-Empfänger hätte eine gewisse Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Energien. Da muss man sehr stark differenzieren. Wir vertreten alle Verbraucherinnen und Verbraucher, nicht nur die, die gut verdienen, denen es möglicherweise nichts ausmacht...

Die Worte in Textform geben nicht die Gesprächsituation und \"Mimik\" wieder
Im meinen vorigen Beitrag hatte ich zu einem Artikel verlinkt, in der der Mitschnitt der Anhörung eingebettet ist. (Über 2 Stunden)

Also ich halte derartige Vorwürfe gegenüber den Bund der Energieverbraucher erhoben, nicht für eine sachliche Argumentation.

Konkret bitte, welche \"Worte wurden verdreht\"?

..und was wollen Sie mit dem \"Hartz IV-Ausschnitt der Forengemeinde mitteilen? Was werfen Sie hier Herrn Krawinkel konkret vor? Gut, seine \"Mimik\" hat Ihnen nicht gefallen. Den Mitschnitt kenne ich selbstverständlich als interessierter und aufgeklärter Verbraucher. Wollen Sie die Verunglimpfung jetzt mit der Ihnen nicht gefallenen \"Mimik\" des Herrn Krawinkel rechtfertigt? Es geht um die Äüßerungen hier im Forum!

Es ist eine bekannte Tatsache, dass der BdEV solarlastig ist. Ich muß das jetzt nicht auch noch dokumentieren. Der BdEV muß daher auf einige Mitglieder verzichten, die eine Beitrittsabsicht hatten oder in der Zwischenzeit wieder ausgetreten sind. Nicht alle Energieverbraucher sind mit dieser Solarlastigkeit einverstanden und fühlen sich in diesem Bereich  vertreten. Im Gegenteil, Verbraucherzentralen und der Bundesverband sehen die kritische Entwicklung und äußern sich. Was kommt da vom BdEV?

Es ist halt eine Grundentscheidung, wen man vertreten möchte und ob man als Verband Verbraucher oder aus Eigeninteresse und Verflechtungen  Stromerzeuger vertritt. Auf Verbraucher, die das kritisch sehen, kann man wohl verzichten, aus dem Solaristenlager gibt es sicher genügend Nachschub.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 19. August 2010, 08:00:14
Zitat
Original von PLUS
..und was wollen Sie mit dem \"Hartz IV-Ausschnitt der Forengemeinde mitteilen? Was werfen Sie hier Herrn Krawinkel konkret vor?
Na das ist doch nun wirklich ganz einfach erkennbar:
Der Herr Krawall hat hier polemisch rumkrakelt und ein völlig blödsinniges Fass aufgemacht.
Was hat denn der Strompreis und die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher mit dem Hartz-IV-Empfänger zu tun?
Dieser bekommt doch sowieso das Geld für seinen Strom vom Staat und muss das nicht selbst bezahlen. In die ALGII-Sätze wird der Strombedarf ja mit einkalkuliert. Sozialpolitik kann man nicht durch Energiepolitik ersetzen.
Genausowenig kann man die Energiepolitik an ALGII-Empfängern ausrichten.

Ein typisches Beispiel dafür, dass der Herr Krawall die Zusammenhänge nicht versteht und dummes Zeug von sich gibt. Hier auch noch als Zynismusvorwurf an die Diskussionsteilnehmer verpackt.

Solche sachlichen Fehltritte sind es, die den Herrn Krawinkel disqualifizieren.
Die grundsätzliche Forderung nach einer Senkung der PV-Vergütungen kritisiere ich ja ausdrücklich nicht, wenn ich auch mit den von Herrn Krawinkel geforderten 30% nicht übereingestimmt habe.

Zitat
Es ist eine bekannte Tatsache, dass der BdEV solarlastig ist. Ich muß das jetzt nicht auch noch dokumentieren.
Doch, das wäre schon interessant, woran Sie das festmachen.
An der Aussage, dass man eine zu starke Absenkung der PV-Vergütungen nicht für gut befindet und der Verbraucher eine gewisse Zahlungsbereitschaft für die PV-Förderung hat?
Ersteres ist einfach eine begründete Position, und letzteres entspricht einfach der Wahrheit.
Wenn Sie da nicht mehr zur Stützung Ihrer Behauptung bieten können, dann reicht das nicht. Können Sie?

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 19. August 2010, 09:02:19
Um mal wieder aufs Thema Feuerwehr und PV-Anlagen zurückzukommen:

Die Firma Moeller präsentierte erstmalig auf der Intersolar 2010 einen \"PV-Feuerwehrschalter\" - den \"SOL30-Safety\":

Zitat
...Beim \"SOL30-SAFETY\" handelt es sich um einen DC-Lasttrennschalter (32 A) im IP65-Gehäuse. Dieser wird in unmittelbarer Nähe der PV-Module montiert und in die Gleichstromleitung zum Wechselrichter eingefügt. Der \"PV-Feuerwehrschalter\" bietet zwei Schaltstellungen. In der Schaltstellung POWER wird der Strom von den PV-Modulen zum Wechselrichter durchgeleitet. In der Schaltstellung SAFETY werden beide Gleichstromleitungen unterbrochen - hierbei ist der Schalter außerdem abschließbar, so etwa für Wartungsarbeiten in größeren Solaranlagen. Durch den integrierten Unterspannungsauslöser kann der Schalter aber auch von einem entfernten Standort mittels eines \"PV-Aus-Tasters\" betätigt werden. Trennt die Feuerwehr im Brandfall das komplette Haus vom Stromnetz, so führt dies automatisch zur Auslösung des \"PV-Feuerwehrschalters\" und somit zur Spannungsfreischaltung der PV-Leitungen. Eine Gefährdung der Einsatzkräfte im Brandfall - aufgrund Spannungsführender Gleichstromleitungen - ist somit gänzlich ausgeschlossen.........

Quelle:http://www.moeller.net/de/company/news/news_products/pm_pv_feuerwehrschalter.jsp

Auch der PV-Hersteller Sunways hat ein ähnliches Produkt angekündigt.
Wie man sieht, ist die PV-Industrie an diesem Thema schon einige Zeit dran.
Jetzt müsste so ein Freischalter nur noch vorgeschrieben werden.
Ich erwarte, dass es so kommen wird.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 19. August 2010, 13:38:20
Hier wird mir im Forum Wortverdrehung vorgeworfen. Was hier stattfindet ist übelstes Schmierentheater. Das steht für sich selbst, es macht keinen Sinn darauf einzugehen. Was Herrn Dr.Krawinkel betrifft, ist eine Richtigstellung zwingend:


Zitat
Auszug aus der Antwort von Dr. Krawinkel auf eine Abgeordnetenfrage
Wir haben natürlich heftig kritisiert, dass gesunkene Börsenpreise aufgrund von Termingeschäften nicht an die Endkunden  weitergegeben  werden. Da haben wir uns sehr stark hervorgetan. Umso deutlicher muss ich auch  sagen, dass eine Strompreissteigerung durch die erneuerbaren Energien von uns genauso behandelt wird. Das ist nichts Besonderes, auch wenn teilweise hier der Eindruck entsteht,  dass  es  hier  um  etwas  Besonderes ginge. Hier geht es auch um die Preise für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Es ist immer die Frage, was sind die Verbraucherinnen und Verbraucher bereit zu zahlen.  Die  Frage  stellt sich im Speckgürtel von München anders als in bestimmten Stadteilen in Berlin, im Ruhrgebiet oder in Ostdeutschland. Da ist die Zahlungsbereitschaft deutlich geringer, falls man überhaupt von Zahlungsbereitschaft sprechen kann. Es ist fast zynisch, zu sagen, ein Hartz IV-Empfänger hätte eine gewisse Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Energien.

Die Antwort von Herrn Dr. Krawinkel geht voll in Ordnung. Das ist ein Verbrauchervertreter! Ich würde noch ergänzen, die Bereitschaft (bei manchen Verbrauchern besteht nicht einmal die Möglichkeit), mehr zu Zahlen um den zwanzig Jahre langen Profit von reichen Investoren und die unwirtschaftlichen Kosten zu bedienen, ist gleich Null. Die Umlage ist höchst unsozial. Sie wirkt wie eine schleichende Enteignung zu Gunsten Dritter. Verfassungsmäßig mindestens bedenklich. Die überhöhten Strompreise zahlen Mieter, Rentner, Familien, für HartzIV-Empfänger zahlt immer die Allgemeinheit. Die Subventionen sind längst zum Selbstzweck geworden, mit Klima, Umwelt und Versorgungssicherheit hat die deutsche Solarförderung nichts mehr zu tun.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: energienetz am 19. August 2010, 13:52:26
in diesem forum sollte sachlich diskutiert werden und der respekt gegenüber anderen sollte gewahrt bleiben. deshalb möchte ich hier um eine mäßigung der diskussion bitten.

zum thema brandschutz und pv anlagen gibt es ein merkblatt des bayerischen landesfeuerwehr-verbands hier http://www.energieverbraucher.de/files_db/1282219336_9635__12.pdf
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 19. August 2010, 14:11:13
Zitat
Original von PLUS
Was hier stattfindet ist übelstes Schmierentheater.
...
Ich würde noch ergänzen, ... um den zwanzig Jahre langen Profit von reichen Investoren ... Die Umlage ist höchst unsozial. Sie wirkt wie eine schleichende Enteignung zu Gunsten Dritter.
...
Die Subventionen sind längst zum Selbstzweck geworden, mit Klima, Umwelt und Versorgungssicherheit hat die deutsche Solarförderung nichts mehr zu tun.
Sehn\'se, und genau diese ständig wiederholten Behauptungen (ich möchte schon sagen Beschimpfungen) von Ihnen sind der Kern dieses Theaters.

Gab es eigentlich einen Grund, warum Sie ihren Nickname im Forum von nomos nach PLUS geändert haben?

Und noch ne Frage zum Thema des Threads:

Sind Sie damit zufrieden, dass es schon heute (seit Juli 2010) \"Feuerwehr-Sicherheitsschalter\" für PV-Anlagen zu kaufen gibt, sofern die Installation derselben vorgeschrieben werden wird?
(siehe meinen unmittelbar vorherigen Beitrag )

Dann könnten wir diesen Thread nämlich mal abhaken und wieder ruhen lassen.
Problem erkannt - Problem (hoffentlich bald) gelöst.

Die \"Diskussion\" um die PV-Förderung sollten wir wieder auf die bereits dazu bestehenden Threads verlagern.
Es ist nicht gut für das Forum, wenn Sie in jeden Thread immer wieder das Thema PV-Subventionen einschleppen. Das ist zu einer richtigen Unsitte Ihrerseits geworden- das ist schon fast \"trollig\".

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Kampfzwerg am 19. August 2010, 15:41:55
Auch wenn das nichts mit Feuerwehr und dem Dach zu tun hat, ich möchte die folgenden getroffenen Behauptungen hier nicht unkommentiert als Tatsache stehen lassen.

Zitat
Original von superhaase
Na das ist doch nun wirklich ganz einfach erkennbar:
Der Herr Krawall hat hier polemisch rumkrakelt und ein völlig blödsinniges Fass aufgemacht.
Was hat denn der Strompreis und die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher mit dem Hartz-IV-Empfänger zu tun?...
Genau richtig erkannt!

Zitat
Original von superhaase
...Dieser bekommt doch sowieso das Geld für seinen Strom vom Staat und muss das nicht selbst bezahlen.  
Das ist in dieser knappen Form nicht richtig, aber dahinter steht ein weit verbreiteter Irrglaube!
In die ALGII-Sätze wird der Strombedarf nur zu einem geringen Teil einkalkuliert und die ursächliche Berechnungsgrundlage ist falsch.
[siehe Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)]
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2008/regelsatz-luege.aspx
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/ls20100209_1bvl000109.html

Zitat
Original von superhaase
Ein typisches Beispiel dafür, dass der Herr Krawall die Zusammenhänge nicht versteht und dummes Zeug von sich gibt. Hier auch noch als Zynismusvorwurf an die Diskussionsteilnehmer verpackt.
Ob das ein \"typisches\" Beispiel ist, vermag ich nicht zu beurteilen. In der Sache sind derartige Äußerungen jedenfalls aus verschiedenen Gründen völlig daneben, also wirklich \"dummes Zeug\", und kontraproduktiv.

Zitat
Original von PLUS
(Die überhöhten Strompreise zahlen Mieter, Rentner, Familien,) für HartzIV-Empfänger zahlt immer die Allgemeinheit.
Auch hier entspricht dieser zweite Satzteil schlichtweg nicht den Tatsachen (s. Irrglaube).
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 19. August 2010, 16:07:08
Zitat
Original von Kampfzwerg
In die ALGII-Sätze wird der Strombedarf nur zu einem geringen Teil einkalkuliert und die ursächliche Berechnungsgrundlage ist falsch.
Ja, das ist ein unhaltbarer Zustand. Das BVG hat ja auch eine Änderung der Praxis gefordert.

Trotzdem hat das nichts mit den Strompreisen und der EEG-Förderung zu tun und somit nichts mit der Energiepolitik.
Dies ist eine Sache der Sozialpolitik.
Wenn der Strompreis steigt (egal aus welchem Grund), dann sollte das auch bei der Bedarfsberechnung im ALG-II berücksichtigt werden.
Gleiches gilt für Nahrungsmittel etc.

Prinzipiell ist die Aussage richtig, dass der Hartz-IV-Empfänger seinen Strom vom Staat (bzw. Kommune) bezahlt bekommt.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Kampfzwerg am 19. August 2010, 17:02:50
Zitat
Original von superhaase
Trotzdem hat das nichts mit den Strompreisen und der EEG-Förderung zu tun und somit nichts mit der Energiepolitik.
Dies ist eine Sache der Sozialpolitik.
Dem hatte ich doch gar nicht widersprochen  ;)

\"Prinzipien sind ein anderes Wort für Vorurteile.\" - Mark Twain   ;)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Pedro am 19. August 2010, 19:46:19
Zitat von Dr. Peters:
Zitat
zum thema brandschutz und pv anlagen gibt es ein merkblatt des bayerischen landesfeuerwehr-verbands

Danke, Dr. Peters, für den Beitrag u. den Link. Ich meine damit sollte die Diskussion vorerst mal beendet werden! Sie hat schon lange nichts mehr mit der Sache zu tun und bindet nur noch Lesekraft.
Cremer wird uns sicherlich zu gegebener Zeit mitteilen, was die  von ihm genannte Länderarbeitsgruppe zum Schutz der Feuerwehren beschlossen hat. Obwohl diese, wie das zitierte Merkblatt und zahlreiche Beiträge bei Google belegen, sehr wohl mit Bränden an Dächern mit PV-Anlagen umgehen können.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 19. August 2010, 20:56:57
Zitat
Original von Kampfzwerg
Zitat
Original von PLUS
(Die überhöhten Strompreise zahlen Mieter, Rentner, Familien,) für HartzIV-Empfänger zahlt immer die Allgemeinheit.
Auch hier entspricht dieser zweite Satzteil schlichtweg nicht den Tatsachen (s. Irrglaube).
@Kampfzwerg, darauf möchte ich noch antworten. Auf den ersten Blick mag das so aussehen. Wer allerdings kein Geld hat kann nicht zahlen.  Es müssen andere zahlen, sprich in irgendeiner Form die Allgemeinheit! Es mag in vielen Fällen zutreffen, dass der Hartz-IV-Regelsatz nicht für die Stromrechnung reicht. Das hängt auch damit zusammen, dass wir Deutsche die höchsten Strompreise haben. Preistreiber gibt es viele, ein zunehmender davon ist die Solarförderung. Und es hängt auch damit zusammen, dass diese Menschen in aller Regel zu den höchsten Tarifen beliefert werden. Etwas älter aber mehr denn je aktuell:

«Wer arm ist, muss oft auch noch mehr bezahlen.» [/list]

Die Allgemeinheit bezahlt immer, außer man unterstellt dem Hartz-Empfänger diverse Nebeneinnahmen. Der stromversorger wird eine Pfändung erst gar nicht versuchen. Auf den Kosten bliebt der Versorger  sonst auch noch sitzen. Wird die Behörde verklagt, wird das auch aus öffentlichen Haushalten bezahlt. Der Versorger-Preiskalkulator wird die Ausfälle sicher bei den allgemeinen Preisen  berüchsichtigen.

Energiepreise rauf. Wer nicht mehr zahlen kann soll Hartz-IV beantragen und klagen!

Frage: Was ist eigentlich das Ziel unsers Sozialstaates? Superreiche und möglichst viele Hartz-IV Empfänger?
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: WRVOL am 19. August 2010, 22:33:23
Die Lagerung von AtomMüll bezahlt jedes Lebewesen dieses Planeten für viele JahrTasende
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: bolli am 20. August 2010, 08:49:54
Zitat
Original von PLUS
    SCHUFA-EINTRAG VERHINDERT WECHSEL

    Tausende Berliner können aufgrund eines negativen Schufa-Eintrags nicht den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Konkurrenz-Anbieter zu den Grundversorgern schlössen in der Regel keine Verträge mit Personen ab, die einen negativen Schufa-Eintrag haben. Dieser wird von der SCHUFA vergeben, wenn Verbraucher Rechnungen und Kredite nicht bezahlt haben. Auch Insolvenz und eine eidesstattliche Erklärung zur Zahlungsunfähigkeit haben einen Negativeintrag zur Folge.
Die Frage ist doch, ob der negative Schufa-Eintrag zu recht besteht. Dieses ist meines Wissens bei \"einfachen\" offenen Forderungen nicht der Fall

Zitat
Eventuell sind auch von Verträgen abweichende Verhalten aufgeführt wie beispielsweise:

Forderungen, die fällig, angemahnt und nicht bestritten sind
meineSchufa.de - Worüber die Auskunft Auskunft gibt (https://www.meineschufa.de/index.php?site=12_3) Also muss man sich dagegen wehren.

Dieses wird leider vielfach übersehen. Hier müsste dem missbräulichen Verhalten der Versorger mal einhalt geboten werden, wenn die massenhaft unberechtigterweise Eintragungen vornehmen lassen.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: energienetz am 20. August 2010, 10:55:15
Es sind ja nicht nur die energieversorger, sondern auch beliebige andere firmen, die ungerechtfertigte schufa-einträge veranlassen. Den energieversorgern, die ihre zahlungsausfälle durch schufa anfragen reduzieren wollen, kann man noch nicht einmal einen vorwurf machen. Dass sich daraus für die vielen betroffenen ein missstand und eine ungerechtigkeit ergibt, ist nicht zu leugnen. Und dass es hier gerade wieder die besonders bedürftigen trifft, ist ebenso offensichtlich. Die eigentliche ursache des problems ist die gravierende materielle ungleichheit und ungerechtigkeit unserer gesellschaft. Hier muss man ansetzen, wenn man etwas ändern will.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Netznutzer am 02. September 2010, 10:52:47
http://www.westfaelische-nachrichten.de/aktuelles/muensterland/1368256_Kontrolliert_abbrennen_lassen.html

Interessant:  Bauherrn rät er, die Solarpanels nicht dicht an dicht zu verlegen, sondern Zwischengänge für die Feuerwehr frei zu lassen - was allerdings auf Kosten der Rendite gehe.

Weil PV ja nichts mit Rendite sondern Klimaschutz zu tun hat. Diese riesigen Zwischenräume zerstören die ganze Rendite.  

Noch so ein Witz: Nach der Absenkung der Einspeisevergütung sind die Anlagen nicht mehr wirtschaftlich“, sagt Guhle...

Man merkt richtig, es geht nur um Klimaschutz.

Es lebe die Solarheuchelei.

Gruß

NN
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 02. September 2010, 11:22:35
Zitat
Original von Netznutzer
Noch so ein Witz: Nach der Absenkung der Einspeisevergütung sind die Anlagen nicht mehr wirtschaftlich“, sagt Guhle...

Man merkt richtig, es geht nur um Klimaschutz.

Es lebe die Solarheuchelei.
Das hat nichts mit Heuchelei zu tun.

Sind PV-Anlagen nicht mehr wirtschaftlich, dann werden keine neuen Anlagen gebaut werden.
Dann wird auch nichts für Klimaschutz und die anderen Ziele getan.
Daher müssen PV-Anlagen auch weiterhin wirtschaftlich zu bauen sein.

ALlerdings bin ich nicht der Meinung, dass solche Anlagen jetzt wegen der Vergütungssenkung nicht mehr wirtschaftlich sind.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 02. September 2010, 12:09:58
Zitat
Original von superhaase

Sind PV-Anlagen nicht mehr wirtschaftlich, dann werden keine neuen Anlagen gebaut werden.
Dann wird auch nichts für Klimaschutz und die anderen Ziele getan.
Daher müssen PV-Anlagen auch weiterhin wirtschaftlich zu bauen sein.

ALlerdings bin ich nicht der Meinung, dass solche Anlagen jetzt wegen der Vergütungssenkung nicht mehr wirtschaftlich sind.
Immer wieder Tarnen, Täuschen, Märchenerzählen.Es ist schon chronisch bei den profitorientierten Solaristen.

Die Wahrheit ist:

PV-Anlagen am 50. Breitengrad waren noch nie wirtschaftlich und werden es auch nie sein. Die Verbraucher zahlen die unwirtschaftlichen Kosten und die zwanzig Jahre langen zweistelligen \"Rendite\" per Zwangsumlage.

Wer sich als Hobbykleinstkraftwerker eine  Anlage bauen möchte kann das gerne tun, aber ohne Subvention bei Übernahme aller Folgekosten. Warum sollten Verbraucher dafür bezahlen.  Für die goldene Zukunft der Solaristengemeinde?!

Netznutzer hat das sonnige Fabulieren mit \"Solarheuchelei\" treffend bezeichnet.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 02. September 2010, 12:34:40
Zitat
Original von PLUS
Warum sollten Verbraucher dafür bezahlen.
Das weiß doch jeder:
Für eine nachhaltige Stromversorgung in der Zukunft.

Immer cool bleiben, und erst mal Hirn einschalten!  8)
Alles wird gut. ;)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Pedro am 02. September 2010, 20:54:30
Zitat (Auszug) aus der Sendung Umwelt u. Verbraucher, Deutschlandfunk 2. 9. 10, dort nachles- und hörbar:

Zitat
Photovoltaikanlagen stellen besondere Anforderungen an die Feuerwehr. Doch, wenn alle Beteiligten entsprechend informiert sind, dann sei dies auch handhabbar, so der Berliner Branddirektor Gregor Pfafferott.
 \"Ich sehe jetzt da jetzt keinen Grund, Albträume zu haben. Es gibt keinen Grund zu sagen, ich muss ein Gebäude abbrennen lassen, nur weil eine Photovoltaikanlage drauf ist. Ich muss entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen, dann ist es aber auch beherrschbar.

Aber es gibt sicherlich bald wieder neue \'\'Albtraummeldungen. :)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: newmoon am 13. September 2010, 13:05:59
Gott oh gott.  X(
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: grisu63 am 15. September 2010, 14:50:26
Und ein passender Artikel in der Tagespresse:

http://www.die-glocke.de/gl/cgi/news/shownews.php?id=22938
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 15. September 2010, 18:28:57
Unglaublich, was da für Mist erzählt wird.  :rolleyes:

PV-Anlagen erzeugen bei Mondschein und bei Feuerschein lebensgefährliche Spannungen oder Ströme?
Totaler Unfug.

Selbst bei Anstrahlung mit Flutlichtern der Feuerwehr kann ich mir nicht vorstellen, dass da nennenswerte Spannungen oder gar Ströme erzeugt werden können.
Höchstens, wenn man jedes Modul auf dem Dach mit einem eigenen Flutlichtstrahler von wenigstens 100W pro Modul aus der unmittelbaren Nähe bestrahlt, kann ich mir sowas vorstellen, denn das würde (wenn alles Licht voll senkrecht auf das Modul geht und nicht daneben) dann vielleicht 10 W Lichtleistung pro Modul ausmachen, nämlich 0,8% der Nennbestrahlung. Erst dann erzeugen PV-Module eine nennenswerte Spannung (auf ein durchschnittliches kristallines Modul geschätzt).

Aber das ist bei der üblichen Ausleuchtung von Einsatzorten niemals der Fall, das ist lächerlich.
Oder hat sowas schon mal jemand vermessen?

Ich finde dieses unqualifizierte \"Experten\"-Geseiere schon sehr dreist.
Diese Märchen, dass Solarmodule schon bei Mondschein, Straßenlaternenschein oder Feuerwehrflutlicht lebensgefährliche Spannungen und Ströme erzeugen können, sind weit verbreitet und lassen sich wohl nur schwer ausrotten, solange das nicht mal vom TÜV oder so ausprobiert wird.

Also hier mein Aufruf:
Der TÜV soll das mal ausprobieren.

Oder von mir aus auch die Feuerwehr selbst.
Die PV-Industrie soll das bezahlen, schließlich geht es auch hier um ihr Image.
Danach sind solche Märchen entlarvt - sicher.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: PLUS am 15. September 2010, 23:45:41
Zitat
Original von superhaase
Unglaublich, was da für Mist erzählt wird.  :rolleyes:
.........

Beispiel Herstellerhinweis (http://www.tritec-energy.com/images/content/D_016_Kyocera_InstallationKD2PU_INST_des.pdf)


Zitat
An  nächtlichen Einsatzstellen, die durch Halogenscheinwerfer o.ä. Lichtquellen mit Helligkeit versorgt werden, kann jedoch die Gefahr hoher Berührungsspannungen auftreten.
 
Das  bedeutet,  dass  bei  Lichteinwirkung  auf  die  PV-Module  sofort  Spannung  anliegt,  je  nachGröße  der  PV-Anlage  und  Schaltung  der  Module  kann  diese  bis  zu 1000V  DC  betragen.

Einsatzinformation PV-Anlagen (http://www.vfdb.de/getdownload.php?ID=237)..........Zum Schutz der Retter (PHOTON Heft April 2005 (http://www.febbex.com/pdfs/Zum_Schutz_der_Retter.pdf) Heute nicht nur Theorie.)

Keine harmlosen Mängel! Stromschlag auch ohne Feuer und Brandgefahr (http://www.test.de/themen/umwelt-energie/meldung/Rueckruf-von-Solaranlagen-Neuer-Aerger-mit-BP-Modulen-1491356-2491356/)
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. September 2010, 07:24:02
Aus dem Herstellerhinweis ist dieses Zitat nicht.
Es ist und bleibt ein Märchen.

Das mit der Feuerwehrbeleuchtung soll bitte erst einmal jemand zeigen, bevor er sowas behauptet.
Aus theoretisch-physikalischen Überlegungen heraus ist das zunächst unglaubwürdig (siehe obige Abschätzung).

Die Behauptungen mit dem Mondschein oder der Straßenlaterne sind geradezu dämlich.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: hko am 16. September 2010, 09:07:11
ein Versuch, die Auseinandersetzung zu versachlichen:

Die Leistung, die ein PV-Modul abgeben kann, ist abhängig von der Beleuchtungsstärke. An einem hellen Sonnentag kann die Beleuchtungsstärke einen Wert von 100000 lx haben. Das bringt dann die Spitzenleistung.

Bei Vollmond hat die Beleuchtungsstärke dagegen einen Wert von nur 0,25 lx. Damit fällt die von der PV-Anlage abgebbare Leistung praktisch auf null! Der Wechselrichter speist nichts ins Netz.

Wie sieht es aber mit der Leerlaufspannung aus? Die ist es doch, die der Feuerwehr Probleme bereiten könnte.

@superhaase,
Sie als stolzer Besitzer einer PV-Anlage können doch sicher diese Frage beantworten? Bei meiner kurzen Recherche im Internet habe ich darüber leider nichts gefunden.

Gruß hko
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. September 2010, 09:31:16
Bei meiner Anlage geht die Spannung während der Dämmerung ab einem bestimmten Zeitpunkt ausgehend von ca. 400 V rapide nach unten, da kann man wirklich innerhalb weniger Minuten zusehen, wie dann die Abschaltschwelle der Wechselrichter bei 240 V erreicht wird. Da ist der Himmel noch lange nicht richtig dunkel.
Es wäre ja zu schön, wenn man auch bei Mondschein noch ein wenig Strom einspeisen könnte.

Einzig mit massiver Flutlichtbestrahlung könnte nachts theoretisch eine gefährliche Spannung entstehen. Aber wie gesagt dürften da die üblichen Feuerwehrscheinwerfer, die ja nicht direkt aus unmittelbarer Nähe senkrecht auf die PV-Module leuchtend aufgestellt werden, bei weitem mit ihrer Lichtleistung nicht ausreichen.
Selbst wenn dann bei offenem Modulstromkreis eine Spannung von über 120 Volt gemessen werden könnte, wären die erzeugten Stromstärken wohl sehr klein und wahrscheinlich ungefährlich.

Ein solcher Versuch wäre sicher für alle Feuerwehren sehr interessant und lehrreich.
Das sollte mal ein Feuerwehrmann mit eigener privater PV-Anlage organisieren, im Rahmen einer Übung.
Kostet dann ja praktisch nichts.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Kampfzwerg am 16. September 2010, 11:42:17
MARKT im WDR3
Solaranlagen: Gefahr bei Brand
Sendung von Montag, 13. September 2010, 21.00 - 21.45 Uhr

Zitat
Fast 600.000 Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland. Doch was tun, wenn es brennt? Die Feuerwehr kann Häuser mit Photovoltaikanlagen wegen drohender Stromschläge nicht immer löschen.

Artikel und Video zur Sendung siehe
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2010/0913/03_solaranlagen.jsp
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: hko am 16. September 2010, 11:47:59
Hallo superhaase,

erstmal danke für die schnelle Antwort.

Zitat
Original von superhaase
Bei meiner Anlage geht die Spannung während der Dämmerung ab einem bestimmten Zeitpunkt ausgehend von ca. 400 V rapide nach unten, da kann man wirklich innerhalb weniger Minuten zusehen, wie dann die Abschaltschwelle der Wechselrichter bei 240 V erreicht wird. Da ist der Himmel noch lange nicht richtig dunkel.
Wie dunkel im Vergleich zu den üblichen Feuerwehrscheinwerfern?

Zitat
Original von superhaase
Selbst wenn dann bei offenem Modulstromkreis eine Spannung von über 120 Volt gemessen werden könnte, wären die erzeugten Stromstärken wohl sehr klein und wahrscheinlich ungefährlich.
Es sind schon Menschen bei Berührung mit wesentlich geringeren Spannungen ums Leben gekommen. Den dafür notwendigen Strom von nur einigen mA liefert jede PV-Anlage mit Sicherheit.

Zitat
Original von superhaase
Ein solcher Versuch wäre sicher für alle Feuerwehren sehr interessant und lehrreich.
Das sollte mal ein Feuerwehrmann mit eigener privater PV-Anlage organisieren, im Rahmen einer Übung.
Kostet dann ja praktisch nichts.
Kann ich nur befürworten! Am besten mit einer PV-Anlage, die mit 1000 V bzw. noch höheren Spannungen betrieben wird.

Gruß hko
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. September 2010, 12:07:45
Danke Kampfzwerg.
Interessant der Fernsehbeitrag, in dem ein Versuch mit Scheinwerfern gezeigt ist.
Das Messgerät zeigt immerhin etwa 60V Spannung der stromlosen Module an.
Es waren offensichtlich nur 4 Module (?).
Das bedeutet, dass bei z.B. üblichen 10 bis 15 Modulen in Reihe doch Spannungen über 120V entstehen können.
Fraglich, ob die Beleuchtungssituation wie in diesem Versuch realistisch ist (Scheinwerfer recht nah an dem kleinen Gartenhäuschen).
Aber trotzdem, das hätte ich nicht für möglich gehalten.

Stromstärken wurde da offensichtlich nicht gemessen. Aber in den Bereich einiger mA oder 10 mA kann das so wohl schon gehen. Das ist schon gefährlich.

Das heißt also für die Feuerwehr: Das volle Anleuchten der Module vermeiden - oder mit Spannungen in den PV-Leitungen rechnen und entsprechend nach den Sicherheitsvorschriften vorgehen (was das Löschen natürlich behindern kann).
Die Aussage in dem Beitrag, dass man dann nicht löschen könne oder als Feuerwehr nicht in das Haus gehen könne, ist von anderen Feuerwehrleuten als falsch dargestellt worden.

Fazit:
Der Feuerwehr-Sicherheitsschalter für PV-Anlagen muss endlich Pflicht werden!

@hko:
PV-Anlagen mit über 1000 V Generatorspannung gibt es bisher nicht. Alle Module am Markt sind nur bis max. 1000 V zugelassen. Auch die Wechselrichter vertragen meist noch weniger.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: hko am 16. September 2010, 16:42:14
Hallo superhaase,

Zitat
Original von superhaase
Fazit:
Der Feuerwehr-Sicherheitsschalter für PV-Anlagen muss endlich Pflicht werden!
haben Sie den Feuerwehr-Sicherheitsschalter an Ihrer PV-Anlage bzw. wann rüsten Sie nach?

Gruß hko
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 16. September 2010, 17:15:18
Das Haus unter meiner PV-Anlage brennt nicht. Und wenn, dann darf es ruhig abbrennen.  ;)

Nee, im Ernst, bei meiner Anlage brauchts das nicht:
Sie steht auf einem Beton-Flachdach. Die Leitungen gehen außen sichtbar an der Mauer runter und dann an einer Stelle durch die Wand, wo gleich darunter die Wechselrichter sitzen. Die Feuerwehr kann also die Kabel außen auf dem Dach oder an der Mauer gut zugänglich kappen.

Die Anlage sieht man auch sofort.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 17. September 2010, 07:44:17
@superhaase,

Na so
 
Zitat
an der Mauer gut zugänglich kappen

einfach wird es auch nicht gehen. mal so eben mit der Axt oder Säge.

Die Feuerwehr verlangt eine \"Freischaltmöglichkeit\"

Aber, wie schon in meinn Threads zuvor gesagt, ich werde aus den einschlägigen Gremien der Länder berichten, allerdings wird dies bis ca. Ende des Jahres erst sein.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 17. September 2010, 08:15:15
Zitat
Original von Cremer
@superhaase,
Na so
 
Zitat
an der Mauer gut zugänglich kappen
einfach wird es auch nicht gehen. mal so eben mit der Axt oder Säge.
Die Feuerwehr verlangt eine \"Freischaltmöglichkeit\"
Das geht sogar noch einfacher:
Die Leitungen kann man einzeln mit einem isolierten Seitenschneider durchtrennen. Nachdem man die Netzanbindung unterbrochen hat, ist das auch völlig gefahrlos, weil kein Lichtbogen mehr entstehen kann.
Das sollte die Feuerwehr natürlich in der Ausbildung lernen.

Trotzdem werde ich natürlich nachrüsten, wenn das einmal vorgeschrieben wird.
Aber wie gesagt ist das bei meiner Anlage (Betonflachdach, keine \"unsichtbar\" im Haus verlegten PV-Leitungen) eigentlich unnötig.
Ich muss zugeben, dass das nur \"zufällig\" bei mir so feuerwehrgünstig installiert ist. Ich hab bei der Planung auch nicht an die Feuerwehr gedacht.

ciao,
sh
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: hko am 17. September 2010, 08:30:00
heute gefunden:

Feuerwehr-Einsatzkarte

http://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/content_files/feuerwehr_pv_bswsolar.pdf

Gruß hko
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 05. Oktober 2010, 09:55:33
In dem neuen Heft der Brandschutz v. September 2010 ist auf Seite 783 eine Anzeige der Firma SolteQ GmbH geschaltet.

Im Brandfall soll das Abschaltsystem automatisch jedes Solarmodul spannungsfrei schalten, indem es dieses kurzschließt. Diese Box muss an jedem PV-Panel installiert werden.  

Die enstpr. Gremien der Feuerwehren haben allerdings noch keine Entscheidung getroffen, ob und in welcher Weise eine Abschaltung herbeigeführt werden kann.

Ferner steht ebenso offen, es gibt noch keine gesetzliche Verpflichtung,  ob eine Nachrüstung zwingend eingeführt wird.

siehe auch:
http://www.solteq.eu/html/pv-monitoring__sms01.html
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Netznutzer am 06. November 2010, 23:50:18
http://www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen/7828628.html

Gruß

NN
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: superhaase am 15. November 2010, 07:44:19
Auch eine Möglichkeit.
Die PV-Module kurzschließen ist technisch kein Problem und die komplette Verkabelung hat dann praktisch 0 Volt. Der fließende Strom in der Verkabelung stellt keine Gefahr dar.
Solange keines der Kabel gekappt wird, ist damit wirklich jegliche Gefahr eines Stromschlages beseitigt.
Titel: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Beitrag von: Cremer am 15. Dezember 2010, 22:22:22
siehe heute Nachmittag im ZDF \"Drehscheibe\" (12.15 bis 13.00 Uhr)

Gefahren von PV-Anlagen auf den Dächern für Feuerwehrleute.

Die Feuerwehrschule Bayerns in Geretsried schult zwar die Feuerwehrkräfte, aber wie der TÜV es sagte, fehlt es an einheitlichen Anlagen und Elemente zum Abschalten bei Gefahr/Dachstuhlbrand.

Deshalb lassen die Feuerwehrmänner lieber ein PV bestücktes Dach abbrennen, wenn man die Anlage nicht eindeutig abschalten kann.