Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Pedro am 02. August 2010, 21:39:32
-
WDR-Aktuelle Stunde am Dienstag, 3.8.10 ab 18.50 Uhr:
Seit 2008 sind die Großhandelspreise beim Strom stark gesunken - um 30 - 40 Prozent! Das hätte eigentlich auch schon längst bei uns Kunden ankommen müssen. Statt dessen hat aber beispielsweise RWE die Preise zuletzt Anfang August erhöht. Dem Konzern wird deshalb unterstellt 100 Millionen Euro ungerechtfertigt in die eigene Tasche gesteckt zu haben. Zu diesem Schluß kommt zumindest ein Kurzgutachten mit dem Titel \"Gerechtfertigte Strompreiserhöhungen?!\", das heute offiziell vorgestellt wird.
-
Was nützen Preissenkungen auf Grossshandelsebene, wenn diese durch EEG-Umlage, Mehrwertsteuererhöhung und z.B. Netzausbaukosten für EEG-Anlagen mehr als kompensiert werden? Dass dann auch noch Verursacher, wie Fr. Hohn, ok, Höhn, hergehen und dies anprangern, ist der Hohn. Nächstes Jahr geht die EEG-Umlage auf Brutto 4-5 ct/kWh, selbst das Umweltministerium, das nach Aussage mancher so gut rechnenen kann, hat bereits jetzt in seiner EEG-PV-Studie veröffentlichjt, dass 2,05 ct/kWh netto zu niedrig war. 4-5 ct/EEG Umlage plus 3 ct/kWh für Stromsteuer und KWK, das macht 8 ct/kWh an staatlich diktierten Abgaben! Danke Frau Höhn, danke Herr Trittin. Gut gemacht. Aber in der Presse den Lauten machen....
Gruß
NN
-
Original von Netznutzer
Was nützen Preissenkungen auf Grossshandelsebene, wenn diese durch EEG-Umlage, Mehrwertsteuererhöhung und z.B. Netzausbaukosten für EEG-Anlagen mehr als kompensiert werden?
Ist das wirklich so?
Wurde in den letzten zwei Jahren die Senkungen der Großhandelspreise von etwa 35% (wieviel ist das in ct/kWh?) mehr als kompensiert durch EEG-Umlage, Mehrwertsteuererhöhung und Netzausbaukosten?
Ja ist denn in den letzten zwei Jahren die Mehrwertsteuer schon wieder erhöht worden? Hab ich gar nicht mitbekommen. ;)
Sind die Netzkosten durch die kürzliche Umstellung und damit verbundene Erhöhung der EEG-Umlageverrechnung nicht von EE-Kosten entlastet und somit geringer geworden?
Sie als Netzbetreiber und Mitarbeiter einer Tochterfirma eines großen Energiekonzerns können uns das doch sicher mit Daten unterfüttern.
ciao,
sh
-
@all,
ergänzend noch das Link zum Text im Eröffnungsbeitrag:
http://www.wdr.de/tv/aks/sendungsbeitraege/2010/kw31/0803/strom.jsp