Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => H => Stadt/Versorger => HanseWerk => Thema gestartet von: faun am 11. Mai 2010, 17:42:36
-
Habe heute meine Beendigung des KlassicGas Vertrages, zum 30.06.2010 erhalten, mein Vertrag ist aber ein Sondervertrag, Vertragsart Haushalt(damals HGW HansGas GmbH).
Werde der Kündigung erstmal schriftlich Wiedersprechen.
Sollte man sich trotzdem, nach einen anderen Versorger umsehen, da ich ja noch im Rechtsstreit bin, der zum 18.06.2010 entschieden werden soll.
Eon schreibt weiter, wenn ich keinen neuen Vertrag abschließe, werde ich ab dem 01.07.2010 zu den Preisen und Bedingungen der Grundversorgung StandardGas versorgt.
-
Lieber Herr Faun,
hier nochmals groß für Sie in Pappe ausgeschnitten:
http://www.energieverbraucher.de/de/site/Verein/Regionalgruppen/Hamburg__2248/ContentDetail__10514/ (http://www.energieverbraucher.de/de/site/Verein/Regionalgruppen/Hamburg__2248/ContentDetail__10514/)
In unseren Newslettern und Blitzmeldungen ist das alles schon ausführlichst abgehandelt.
Und für die E.ON Massen-Klagen vor norddeutschen Amtsgerichten haben wir -auch schon seit Monaten- sogar einen eigenen Koordinator; bisher haben wir mit diesem effizienten Info-Netzwerk keine einzige AG-Klage verloren.
T. Schlagowski ;)
-
@ T. Schlagowski
Ja danke, lese hier sehr aufmerksam mit, bin mir aber unschlüssig, wie ich weiter verfahre, habe mich auch schon kundig gemacht, das beste Angebot, kommt von Wemag orange, aber da mein Rechtstreit noch nicht entschieden ist und garantiert, die Endabrechnung von Eon noch kommt (mit meinen Kürzungen).
-
Was? Wie? Warum unschlüssig? Das beste Angebot kommt NICHT von WEMAG orange, sondern ÜBER die GKG.
Viele von uns sind mit E.ON im Rechtsstreit! Na und? Das hält uns doch nicht davon ab, uns jetzt noch bei der GKG anzumelden.
Auf die \"dicke\" E.ON Schlußrechnung freuen wir uns doch schon; die bekommen von uns postwendend eine schöne Gegenrechnung aufgemacht (die Rechenhilfe dafür erarbeiten wir zur Zeit), und das war\'s. Bye-bye E.ON.
Ich kann übrigens immer noch nicht erkennen, dass Sie sich für den Newsletter angemeldet haben.
T.S.
-
Wie sind den nun die Konditionen ?
Habe mich für Newsletter angemeldet.;)
-
Danke!
Heutige Blitzmeldung soeben an Sie versandt; dann haben Sie alles.
-
Dort steht, nur bis zum 7 Mai ist die Teilnahme möglich ?
-
Nein. Das steht dort:
\"Die Verbraucherzentrale wird alle Kunden, die sich nach der Registrierungsfrist (7. Mai 2010) bei ihr gemeldet haben oder melden, an die WEMAG weiter leiten. Auch diesen Kunden will die WEMAG bis zu einem von ihr festzulegenden Zeitpunkt, der nicht vor dem 20. Mai liegen wird, einen GKG-Vertrag anbieten.\"
T. Schlagowski
-
@ t.schlagowski
Danke ;)
Wie und wo, kann ich mich registriern (Tarif Wemag).
-
Habe heute von der Wemag ein Angebot bekommen, hatte nachgefragt, zu Konditionen der Gaskundengemeinschaft.
In Mecklenburg bekommt man nur Konditionen :Arbeitspreis 5,02 ct/kWh + Grundpreis 14,28 Euro/Monat + 110 € Bonus. Das ist der Wemag Tarif orange.
Als Rechtfertigung der Wemag :
Sehr geehrter Herr,
Der Unterschied in den Preisen besteht, weil für die verschiedenen Netzgebiete unterschiedliche Netznutzungspreise von eon für die Durchleitung des Erdgases an alle Lieferanten berechnet werden.
Diese Netzentgelte sind in der Stadt Hamburg am niedrigsten im Gegensatz zu Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Netznutzungsentgelte sind Bestandteil des angegebenen Bruttopreises, somit variiert dieser von Netzgebiet zu Netzgebiet. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichem Gruß
Ihr WEMAGAS Team
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Schlußfolgerung, es gibt für Kunden in Mecklenburg, keine vergünstigten Verträge.
Also ist man wieder im A... gekniffen, wenn man in Meckpomm wohnt.X(
-
Original von faun
Also ist man wieder im A... gekniffen, wenn man in Meckpomm wohnt.X(
War man das nicht schon immer?
-
genau ;) :evil: X(
-
Ich wohne zwar nicht da, wo man in den A.... gekniffen wird, sondern im schönsten Bundesland, nämlich S-H ;) , aber ich werde trotzdem das Angebot annehmen. Erst einmal um endgültig von e.on Hanse Vertrieb wegzukommen und zum anderen wegen der langen Laufzeit.
Ich hätte mir auch ein besseres Angebot gewünscht, aber bei 20.000 kWh im Jahr beträgt der Unterschied zum hamburger Wemag-Angebot \"nur\" ca. 100 € im Jahr - das sind ca. 8 € im Monat. Und das ist es mir Wert, e.on Hanse Vertrieb \"Tschüß\" zu sagen.
Der Onkel.
-
@Onkel Tuca
in Teilen von SH liefert auch NVB-Nordhorn (http://www.nvb-einfach-wechseln.de). (http://www.nvb-einfach-wechseln.de)
Dort gibt es Gas für 4,40 Cent/kWh und 128,52 Euro/Grundpreis p. Jahr (alles Bruttopreise!). Bei monatlicher Laufzeit!.
Zumindest im PLZ-Gebiet 2296* wird geliefert, andere PLZ-Gebiete würde ich mal probieren..
Gruss von flotex
-
Jo, ich gehe auch lieber zur NVB und warte derzeit auf den Vertrag.
Das Wemag-Angebot war mir bezüglich des preislichen Vorteils
zu gering und dazu dann noch die lange Kündigungsfrist.....nö, lass mal...
-
Das Kapitel E.ON Hanse ist bei mir hinsichtlich der künftigen Gaslieferungen ab dem 01.07.2010 beendet :D, da dieser seltsame Lieferant mich nicht mehr haben wollte, ist mir mein Klassik-Gas-Vertrag gekündigt worden; na denn: jetzt bin ich weg :].
Über die restlichen vermeintlichen Forderungen der E.On Hanse wird noch gestritten; demnächst beim Landgericht Hamburg. irgendwie scheinen die Verantwortlichen bei E.ON es nicht begreifen zu wollen: die Gesetzeslage beim Klassik-Gas-Vertrag ist bis zum BGH geklärt. Aber wenn denn unbedingt noch Geld in den Sand gesetzt werden soll: dann man zu: das Geld gehört ja schliesslich nicht den Vorstandsvorsitzenden etc.... Tolle Einstellung!
Und ich bin jetzt neu bei der WEMAG. Probieren werde ich es, wenn irgendwann mal eine Erhöhung kommt - wird bestimmt geschehen - na dann suche ich mir eben jemand neues.... :tongue:
-
Original von Hella
Über die restlichen vermeintlichen Forderungen der E.On Hanse wird noch gestritten; demnächst beim Landgericht Hamburg. irgendwie scheinen die Verantwortlichen bei E.ON es nicht begreifen zu wollen: die Gesetzeslage beim Klassik-Gas-Vertrag ist bis zum BGH geklärt. Aber wenn denn unbedingt noch Geld in den Sand gesetzt werden soll: dann man zu: das Geld gehört ja schliesslich nicht den Vorstandsvorsitzenden etc.... Tolle Einstellung!
Vielleicht kommt ja mal jemand Betroffenes mal auf die Idee, diese Verantwortlichen auf Schadensersatz zu verklagen, da sie, trotz besseres Wissens (Grundsatzentscheidung des BGH) weiterhin mit im wesentlichen gleichen Begründungen Verfahren mit entsprechenden Kosten durchziehen. Klar dient dieses nur der Verunsicherung der Verbraucher, die ja teilweise i9mmer noch nachgeben, weil sie keine Lust auf Gerichtsstress haben (obwohl man diesen seit dem ersten Widerspruch einkalkulieren musste), aber die Kosten bezahlen die restlichen Kunden dieses Versorgers.