Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Netznutzer am 17. April 2010, 19:04:06

Titel: Deutsches Strebertum beim Klima lohnt sich nicht
Beitrag von: Netznutzer am 17. April 2010, 19:04:06
http://www.welt.de/wirtschaft/article7223495/Deutsches-Strebertum-beim-Klima-lohnt-sich-nicht.html

Richtig muss es heissen: Lohnt sich nicht für die Umwelt und die Stromverbraucher nicht. Es lohnt sich schon: Für börsennotierte und natürlich auch nicht-börsennotierte Unternehmen die EEG-Anlagen produzieren, Handwerksbetriebe und Einspeiser.

Gruß

NN
Titel: Deutsches Strebertum beim Klima lohnt sich nicht
Beitrag von: userD0005 am 18. April 2010, 14:00:43
-stimmt-

Es lohnt sich natürlich viel mehr beim EVU den Strom aus Kohle, Atom oder sonst woher zu kaufen.

Da hat dann zwar Hänschen der die Anlage betreibt, der Monteur beim Installationsbetrieb und der deutsche Modul- und Wechselrichterproduzent nichts mehr davon. Aber unsere KKW und Kohle - Dreckschleuder - Kraftwerksbetreiber kassieren fleißig weiter und können weiter gute rendite nach Schweden oder sonstwohin schicken.

Zur Preisfrage nur soviel:

Grundverorgung EnviaM in unsere Region: 25,07Cent/kWh + Grundgebühr.
Bei der nächsten Erhöhung sind wir dann schon fast dort wo am 01.07 der Einspeisesatz für
Freiflächen liegt.
Titel: Deutsches Strebertum beim Klima lohnt sich nicht
Beitrag von: Netznutzer am 18. April 2010, 22:05:19
Gegenfrage:

Warum wird Freifläche überhaut gefördert, wenn es günstiger produzieren kann????

Gruß

NN