Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: nomos am 12. März 2010, 15:08:11

Titel: Stadtwerke drohen ...
Beitrag von: nomos am 12. März 2010, 15:08:11
Zitat
Die Stadtwerke drohen dem Bericht zufolge, ihre eigenen Investitionen in neue, klimafreundliche Kraftwerke zu stoppen, sollte die Bundesregierung die Kernkraftwerksbetreiber nicht verpflichten, im Falle einer Laufzeitverlängerung alte Kohlekraftwerke stillzulegen.
neue Importkohlekraftwerke (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=69940#post69940).  Ein bisschen Windstrom und teueren Solarstrom dazu gemischt, das war es dann mit dem grünen oder blauen Strom zu fairen Preisen liebe Stadtwerke!?
 Spiegel klicken und lesen  (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,683141,00.html)

Die Multimilliardengewinne durch die Laufzeitverlängerung wecken nicht nur Begehrlichkeiten. Da liest man doch schon, dass unstrittig sein soll, dass mindestens die Hälfte der zusätzlichen Gewinne an die öffentliche Hand fließen soll.

Aber Hallo, der Wettbewerb ist schon ausgeschalten und der Kuchen ist wohl auch schon verteilt. So geht das nicht! Da halte ich es mit diesem Vorschlag:

\"Eine einfache und wettbewerbsneutrale Lösung wäre es, wenn die abgeschöpften Gewinne in den EEG-Topf fließen, aus dem die erneuerbaren Energien nach dem EEG gefördert werden und in den alle Stromverbraucher über die EEG-Umlage einzahlen\"

PV: Subventionskürzung 2010 (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=69711#post69711)

[/list]