Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: nomos am 29. Januar 2010, 12:11:08

Titel: Der Bär ist erlegt
Beitrag von: nomos am 29. Januar 2010, 12:11:08
Der Bär ist erlegt, jetzt will jeder ein Stück. Der Streit um die besten Stücke hat begonnen:

MP Carstensen forderte gestern schon einen Anteil an den Zusatzgewinnen aus der Laufzeitverlängerung für die drei schleswig-holsteinischen Kernkraftwerke.

Vielleicht auch dafür ;) : Faule Kredite: Wieder eine Sparkasse in Not (http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//faule-kredite-wieder-eine-sparkasse-in-not.html?print=1&cHash=3619e5851b)

Für die Stromverbraucher bleibt da wohl nichts übrig, die fordern auch nicht.  Die warten bis die Beute verteilt ist und beklagen sich dann wieder ;).

Ich habe wenigstens noch nichts von einer konkreten Forderung an die Regierung gelesen. Was soll denn mit den täglichen Zusatzmillionen zu Gunsten der Verbraucher, bzw. im Sinne der Versorgung gem. EnWG geschehen?!
Titel: Der Bär ist erlegt
Beitrag von: userD0010 am 29. Januar 2010, 16:44:43
@nomos
da werden sich die Bayern auch sehr schnell anmelden und zur Kasse bitten, denn auch sie haben eine unschuldig in Not geratene LB zu versorgen und nicht nur diese, sondern auch deren Vorstände im \"Ruhestand\" oder noch aktiv.

Und man sieht mal wieder sehr deutlich, wie besorgt doch unsere Politgrößen um das Wohl ihrer Wähler sind und deren Belange vertreten.

Und dabei ist es vollkommen gleichgültig, welcher Partei diese Politgrößen angehören.
Titel: Der Bär ist erlegt
Beitrag von: nomos am 29. Januar 2010, 18:12:52
Zitat
Original von h.terbeck
da werden sich die Bayern auch sehr schnell anmelden und zur Kasse bitten, denn auch sie haben eine unschuldig in Not geratene LB zu versorgen und nicht nur diese, sondern auch deren Vorstände im \"Ruhestand\" oder noch aktiv.
.....
SWM schafft es ins Schwarzbuch 2008 (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=55584#post55584)
[/list]