Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Gas (Allgemein) => Thema gestartet von: Thorsten am 28. Januar 2010, 10:41:10

Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: Thorsten am 28. Januar 2010, 10:41:10
Hallo

Immer wieder liest man im Internet, zum Heizen sei Gas preiswerter als Strom. Nun gelangten wir zu anderen Ergebnissen, die verblüffen:

In unserem Haus, Altbau von Anfang des letzten Jahrhunderts, befindet sich eine veraltete Gasheizungsanlage, Therme. Das Haus selbst ist nicht isoliert. Meine Gasverbrauchskosten: 1m³ Gas kosten 1 Euro. Oder anders ausgedrückt: 1 kWh Gas kosten bei uns 10 Euro und 75 Cent.


Der komplette Wahnsinn sieht jetzt so aus:

1 Stunde Gasverbrauch kosten 10,75 Euro

1 Stunde Stromverbrauch kosten ca. 20 Cent


Wie läßt sich dieser Wahnsinnsunterschied erklären.   :evil:

Lohnt es sich da mit Strom zu heizen?
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: nomos am 28. Januar 2010, 11:36:44
Zitat
Original von Thorsten
...........

Wie läßt sich dieser Wahnsinnsunterschied erklären.   :evil:

Lohnt es sich da mit Strom zu heizen?
Erläuterung z.B. auch hier (http://www.stadtwerke-memmingen.de/seiten/t_service/download/merkblatt-gasabrechnung_1.pdf)

Eine kWh Gas kostet vielleicht 6 Cent und nicht 10 EURO und 75 Cent.

Nochmal ansehen und nachrechnen![/list]
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: nkh am 28. Januar 2010, 12:55:41
wenn 1 m³ etwa 10 kWh sind, dann kostet doch eine kWh ein zehntel von 1 €, also 10 Cent. Anstatt zu dividieren wurde hier multipliziert.....
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: Christian Guhl am 28. Januar 2010, 15:07:00
Zitat
Original von Thorsten1 kWh Gas kosten bei uns 10 Euro und 75 Cent.
Da erhält der Begriff \"Goldgas\" eine ganz neue Bedeutung  :D
Eine kwh Erdgas kostet einschl.MwSt. um die 5 ct.
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: RR-E-ft am 28. Januar 2010, 15:59:13
Zitat
Original von Thorsten

1 Stunde Gasverbrauch kosten 10,75 Euro

Kommt darauf an, welches Volumen an Erdgas mit welchem Energiegehalt [in kWh] in einer Stunde abgefackelt wurde. Werden mehr als 10 Kubikmeter Gas in der genannten Verbrauchsstunde abgefackelt, kann das auch schon mal über 10 EUR kosten, wenn als Preis 1 EUR pro Kubikmeter vereinbart war. Beim Strom fallen womöglich Kosten in Höhe von 20 Cent an, wenn ein Verbrauchsgerät mit einer Leistung von 1 kW eine Stunde lang betrieben wird. Extreme Unterschiede sind wohl vor allem bei elementaren physikalischen und mathematischen Kenntnissen zu beobachten. ;)
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: Thorsten am 28. Januar 2010, 22:46:00
Zitat
Original von RR-E-ft

Kommt darauf an, welches Volumen an Erdgas mit welchem Energiegehalt [in kWh] in einer Stunde abgefackelt wurde. Werden mehr als 10 Kubikmeter Gas in der genannten Verbrauchsstunde abgefackelt, kann das auch schon mal über 10 EUR kosten, wenn als Preis 1 EUR pro Kubikmeter vereinbart war. Beim Strom fallen womöglich Kosten in Höhe von 20 Cent an, wenn ein Verbrauchsgerät mit einer Leistung von 1 kW eine Stunde lang betrieben wird.

Hallo

Danke nochmal allen für die Antworten. Ausgangspunkt war ja der Umstand, dass tatsächlich horrend hohe Heizkosten bei uns anfallen, und ich auf der Suche nach den Ursachen bin.

Hilfreich dabei sind sicherlich Beispielrechnungen. Und einmal verrechnet habe ich mich scheinbar auch. Sie haben es bemerkt.   :D

Die allerdings feststehenden Zahlen, möchte ich nochmal benennen:


Ich zahle für 1 m³ Gas 1 Euro.

Ein m³ Gas sind nach Angaben meines Gasversorgers 10,69 kWh.

1 kWh Gas würden mich demnach 9,35 Cent kosten, das heißt, wenn meine Heizung nach dem Einschalten ein Kilowatt Gas in einer Stunde verbraucht.

Nun habe ich die Heizung eingeschaltet und nochmal geprüft, wie lange es dauert bis der Gaszähler den Verbrauch von 1 m³ Gas anzeigt. Es waren exakt eine Stunde bis der Zähler von 13610,00 auf 13611,00 wechselte. Das heißt nach einer Stunde Heizung-laufen-lassen zahle ich bereits einen Euro.  8o

Ist das billig? Mein Elektrolüfter ist im Vergleich jedenfalls preiswerter. Ein Heizlüfter mit 1000 Watt Leistung kostet, wenn ich ihn eine Stunde laufen lasse, tatsächlich ca. 20 Cent.


Ist es normal, dass eine laufende Heizung pro Stunde einen Euro kostet? Warum verbraucht meine Heizung pro Stunde so viel, und nicht 10 Cent die Stunde, wie es in den Beispielrechnungen immer so schön heißt? Was kann ich jetzt tun?


Nette Grüsse
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: RR-E-ft am 28. Januar 2010, 23:11:57
Ein Kilowatt Gas gibt es selten. ;)

Was heizen Sie denn alles, wenn Sie die Gasheizung eine Stunde laufen lassen? Kommt wohl auf die Größe der Heizungsanlage bzw. deren Leistung/ Nennwärmebelastung an.

1 Kubikmeter Gasverbrauch pro Stunde lässt bei 10,69 kWh/ Kubikmeter womöglich auf eine Leistung von ca. 10 bis 12 kW schließen.

Und was heizen Sie, wenn Sie einen irgendwo aufgestellten elektrischen Heizlüfter mit 1 kW- Leistung eine Stunde laufen lassen?

Zitat
Ein Heizlüfter mit 1000 Watt Leistung kostet, wenn ich ihn eine Stunde laufen lasse, tatsächlich ca. 20 Cent.

Womöglich ist der elektrische Heizlüfter längst bezahlt, nur der verbrauchte Strom kostet 20 Cent.  ;)

1 kWh thermisch entspricht auch nicht 1 kWh elektrisch.
Mal von Fachleuten erklären lassen.
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: Thorsten am 29. Januar 2010, 08:33:22
Hallo

Zitat
Original von RR-E-ft

Was heizen Sie denn alles, wenn Sie die Gasheizung eine Stunde laufen lassen?

Ich heize eine 2-Zimmer-Wohnung mit 54 qm.

Zitat

Und was heizen Sie, wenn Sie einen irgendwo aufgestellten elektrischen Heizlüfter mit 1 kW- Leistung eine Stunde laufen lassen?

Ich heize einen Teil der 54 qm Wohnfläche, z.B. ein Zimmer.

----------------------------------------

Mein Frage war, ob es ungewöhnlich teuer ist, wenn für eine 2-Zimmer-Wohnung Heizkosten von einem Euro die Stunde anfallen?

Bei 5 kalten Monaten (Nov.-März) und täglich 5 Stunden heizen ergeben das Kosten von 750 €, die ich zahlen müßte. Die restlichen Monate noch nicht mitgerechnet.

Mein Vormieter hatte mich vor extrem hohen Heizkosten gewarnt. Nur durch frierend-in-der-Wohnung-sitzen konnte ich einigermaßen die Heizkosten wieder drücken.




Grüsse
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: bolli am 29. Januar 2010, 09:34:49
Zitat
Original von Thorsten
Mein Vormieter hatte mich vor extrem hohen Heizkosten gewarnt. Nur durch frierend-in-der-Wohnung-sitzen konnte ich einigermaßen die Heizkosten wieder drücken.
Nun, wieviel Heizkosten Sie aufwenden müssen, um Ihre Wohnung warm zu halten, hängt maßgeblich von der baulichen Qualität Ihrer Wohnung ab (Isolierung). Da kann man keine allgemeinen Angaben machen. Ich brauche z.B. für mein Haus ca. 2.000 m3 pro Jahr und liege damit in einem vertretbaren Bereich. Ich kenne aber auch Nachbarn, die brauchen über 3.500 m3.  Ähnliches gilt für Wohnungen. Bei Einfachverglasungen oder undichten Fenstern, schlecht isolierten Wänden o.ä. summiert sich da, vor allem in kalten Wintern, schnell was auf.

Bei Ihrer Verbrauchsrechnung und der Kontrolle an der Gasheizung sollten Sie aber beachten, dass der Gasbrenner (und somit der Verbrauch) nicht zwangsweise linear verläuft, da die Heizung, wenn sie ihre Temperatur erreicht hat ebenso abschaltet wie z.B. ein Heizlüfter im Raum. Wird dann eine bestimmte Temperaturschwelle nach unten wieder unterschritten, springt sie erneut an. Sollte sie bei Ihnen tatsächlich ununterbrochen durchlaufen, wäre sicherlich eine Prüfung der Fenster angebracht, ob diese zu und dicht sind.

Gehen Sie mal davon aus, dass Sie mit dem 1 kw-Gerät Ihre Wohnung nur schwerlich warm halten werden. Es wärmt Sie höchstens direkt an Ihrem Platz durch die Warmluft. Wenn Ihre Wohnung tatsächlich so schlecht isoliert ist, wie man durch Ihre Schilderungen beim Gasverbrauch vermuten könnte, werden Sie für eine gleichwertige Heizleistung im elektrischen Bereich wohl mehr Geld aufwenden müssen, als dieses 1 kw-Gerät verbrät.

Sollte Ihre Rechnung aber doch zutreffen, schalten Sie die Heizung einfach auf Frostschutz und heizen Sie mit dem Lüfter weiter. Niemand zwingt Sie, die Gasheizung zu nutzen.
Behalten Sie aber ihren Stromzähler im Auge und versuchen Sie Rechenfehler beim Umrechnen VOR dem Verbrauch zu vermeiden, damit\'s hinterher kein böses erwachen gibt.
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: nomos am 29. Januar 2010, 10:11:48
Zitat
Original von Thorsten
Bei 5 kalten Monaten (Nov.-März) und täglich 5 Stunden heizen ergeben das Kosten von 750 €, die ich zahlen müßte. Die restlichen Monate noch nicht mitgerechnet.
unter Wirkungsgrad (http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkungsgrad#W.C3.A4rme-Wirkungsgrade) etc.).

Hier lesen: Alt aber immer noch richtig (http://www.verbraucher.de/download/1_259.rtf)[/list]
Titel: Gas- und Stromkosten-Vergleich - Extreme Unterschiede
Beitrag von: Thorsten am 29. Januar 2010, 22:35:24
Zitat
Original von bolli

Sollte Ihre Rechnung aber doch zutreffen, schalten Sie die Heizung einfach auf Frostschutz und heizen Sie mit dem Lüfter weiter. Niemand zwingt Sie, die Gasheizung zu nutzen.
Behalten Sie aber ihren Stromzähler im Auge und versuchen Sie Rechenfehler beim Umrechnen VOR dem Verbrauch zu vermeiden, damit\'s hinterher kein böses erwachen gibt.

Ja. So geht\'s.  :D

Danke