Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Baden-Württemberg => Thema gestartet von: nomos am 23. Januar 2010, 14:43:34

Titel: Reaktor Neckarwestheim I bleibt länger am Netz
Beitrag von: nomos am 23. Januar 2010, 14:43:34
Zitat
..
Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hatte vor den Verhandlungen betont, sie hoffe auf eine Verlängerung der Laufzeit in Neckarwestheim. \"In den vergangenen 30 Jahren des Betriebs wurden bei Baukosten von 375 Millionen Euro über 680 Millionen Euro in die Modernisierung und Nachrüstung investiert\", so Gönner. Dadurch sei die Zahl meldepflichtiger Ereignisse deutlich zurückgegangen.
..

SWR hier klicken  und lesen (http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/vv=print/pv=print/nid=1622/did=5866878/1nrgdhj/index.html)

Frau Gönner, da wäre noch mehr \"meldepflichtig\"!

Was passiert mit den Millionen? Eine Laufzeitverlängerung bringt der Atomwirtschaft jeden Tag einen Gewinn von bis zu einer Millionen Euro pro Anlage!

Investition in Kohlekraftwerke  X( - Abschöpfung zur Schuldentilgung oder Forschung und Entwicklung in Energien und der Umwelttechnologie oder gar Senkung der Strompreise für Verbraucher?  ;)

Wie sieht der \"meldepflichtige\" Vertrag mit der Atomwirtschaft aus?
Titel: Reaktor Neckarwestheim I bleibt länger am Netz
Beitrag von: Pedro am 23. Januar 2010, 15:56:06
Zitat
Eine Laufzeitverlängerung bringt der Atomwirtschaft jeden Tag einen Gewinn von bis zu einer Millionen Euro pro Anlage!
Da dürfte die Spendenquelle   ja wieder reichlich sprudeln !!!    ;) ;) ;)
Titel: Reaktor Neckarwestheim I bleibt länger am Netz
Beitrag von: userD0010 am 24. Januar 2010, 10:58:50
Und da wundern wir uns noch, warum in diesen Wochen die Strompreise wieder in die übliche Richtung klettern?