Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Vergleichsportale => Thema gestartet von: grisu63 am 18. Januar 2010, 09:04:55
-
Hallo,
ich brauche mal ein bisschen Hilfe bei dem Tarifrechner von Verivox.
Bei dem Rechner wird neben dem Vorjahresverbrauch auch die Leistung abgefragt.
Hier habe ich Verständnisprobleme:
Auf meiner Rechnung von gelsenwasser finde ich keine Angabe zur Leistung, ausser einem Wert von 26kwh Nbw?
Gibt dieser Wert die Leistung an?
Ist Der nicht etwas hoch bei einem 6-Personenhaushalt mit Heizung und Warmwaserbereitung mit Erdgas?
Ich wohne hier in Sendenhorst (48324) und da gibt es schon ein paar günstigere Anbieter als Gelsenwasser Best.
Ich möchte gerne Wechseln, komme aber mit der Leistungsabfrage nicht ganz klar.
-
@grisu63,
mit Ihrer Leistungsangabe kann ich auch nicht viel anfangen.
da sollten Sie mal mehr angeben.
Bei einem 6-Personenhaushalt schätze ich mal einen Erdgasverbrauch von 20.000 bis 35.000 kWh für etwa 1 Jahr.
Sollte Ihre Angabe vielleicht 26.000 kWh sein?
-
Original von grisu63
Bei dem Rechner wird neben dem Vorjahresverbrauch auch die Leistung abgefragt.
26kwh
Gibt dieser Wert die Leistung an?
-Direktlink zur Seite bitte
-Nein, kWh ist Arbeit, kW ist Leistung. Physikgrundlagenbuch und Typenschild der Anlage guggen.
-
Siehe Erklärung hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert#Heizwert_und_Nennw.C3.A4rmebelastung_.2F_Kesselwirkungsgrad (http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert#Heizwert_und_Nennw.C3.A4rmebelastung_.2F_Kesselwirkungsgrad)
Oder auch hier:
http://www.toptarif.de/gas/gas-lexikon/nennwaermebelastung-nennbelastung (http://www.toptarif.de/gas/gas-lexikon/nennwaermebelastung-nennbelastung)
Wobei die Versorger meist immer für die Berechnung ihrer Grundpreise die max.Wärmebelastung zu Grunde legen,(siehe Typenschild)
Daher ist es zwingend notwendig,bei Neubau oder Austausch von Geräten genauestens darauf zu achten bzw.errechnen zu lassen,wieviel max.Belastung ich für mein Haus brauche.
Es gibt schon Geräte,die bis 10 kw max Belastung konzipiert sind u.bei Häusern mit guter Wärmedämmung vollkommen ausreichen.
Unsere Anlage ist z.B.bei ca. 6 kw eingestellt und geht von 5 kw bis max.15 kw.
Unsere Stadtwerke berechnen beim Grundpreis aber trotzdem den max Wert von 15 kw.
Auch wenn dort ein Aufkleber drauf ist,das das Gerät auf 6 kw eingestellt ist,spielt für\" DIE \"keine Rolle.So verdient man auch beim Grundpreis ordentlich mit.;)
Wenn es DAS ist,was sie fragen wollen/meinen!
-
Der Verbrauch lag bei 22300 kwh.
Ich werde die Rechnung noch einmal durchgehen und ggf. hier als Kopie reinstellen.
-
@hollmoor,
das ist ja interessant.
Die SW KH akzeptieren ein von ihnen zugelassenen Installateur ein Gutachten, dass der Kessel auf eine niedrigere Leistung eingestellt ist.
Ich würde da mal die Installateure fragen.
@grisu63
Diese Leistung sollte man bei Verifox angeben. Die Leistung des Kessel in KW finden Sie auf dem Typenschild oder auch ggf. in der Jahresrechnung des Versorger bei der Angabe \"Grundpreis\"
-
Original von Cremer
Diese Leistung sollte man bei Verifox angeben.
Ich wäre mit Empfehlungen vorsichtig solang wir nicht wissen von welchem Formular er redet.
Ich hab um Direktlink gebeten.
Anscheinend denkt er das geht uns nichts an. Na gut.
-
Original von darkstar
Original von Cremer
Diese Leistung sollte man bei Verifox angeben.
Ich wäre mit Empfehlungen vorsichtig solang wir nicht wissen von welchem Formular er redet.
Ich hab um Direktlink gebeten.
Anscheinend denkt er das geht uns nichts an. Na gut.
Wieso ?????(
Ich gehe mal davon aus,er meint dieses Formular:
http://www.verivox.de/gas/calculator.aspx?customer=1&plz=29633&usage=20000&powerCalcSubmit=Tarif+berechnen&lookup=true&VXVS=5c532b9c-4d7a-4786-bf17-d703e1c8c66f&__VIEWSTATE=&FN=GasCalcInput&__EVENTTARGET=&__EVENTARGUMENT=#contentStart (http://www.verivox.de/gas/calculator.aspx?customer=1&plz=29633&usage=20000&powerCalcSubmit=Tarif+berechnen&lookup=true&VXVS=5c532b9c-4d7a-4786-bf17-d703e1c8c66f&__VIEWSTATE=&FN=GasCalcInput&__EVENTTARGET=&__EVENTARGUMENT=#contentStart)
Habe jetzt mal meine PLZ eingegeben(ist ja kein Geheimnis;) )
Den Verbrauch/Arbeitsleistung hat er ja nun hier angegeben.Ich denke,er weiss nicht,was er in der die Rubrik\"Leistung\" eintragen soll,um eine Berechnung zu bekommen.
Aber das hatte ich ja verständlich erläutert(u.Cremer auch),denke ich.
Ansonsten muß er sich bitte nochmal melden!
@Cremer
@hollmoor,
das ist ja interessant.
Die SW KH akzeptieren ein von ihnen zugelassenen Installateur ein Gutachten, dass der Kessel auf eine niedrigere Leistung eingestellt ist.
Ich würde da mal die Installateure fragen.
Das Problem hatte ich ja schon vor langer Zeit hier mal geschildert,ist aber immer noch vorhanden.
Hat sich nix geändert in diesem Bezug hier!Die Daten am Gerät interessieren den Versorger nicht.
Aussage derer:Dieses Daten sind jederzeit abänderbar!;)
-
@hollmoor,
Richtig ist, dass die SW KH einen Installateur, der bei den SW KH zugelassen ist, solche leistungsreduzierungsangaben von Gaskesseln und Thermen akzeptieren.
Wurde mir von meinen beiden Installateuren so berichtet und in dem einen Fall bei der Vertrag von meiner Mutter auch von den SW KH akzeptiert.
Übrigens werde ich im Sommmer meine Heizung gegen zwei neue Brennwertgeräte (Zweifamilienhaus) ersetzten und da ist es auch so, dass der Leistungsbereich je Gerät bis 15 KW geht, ich aber vermutlich nur 11 KW bzw. 9 KW benötige. Die Angabe wird dann durch den Installateur mit der Umrüstung bei den SW KH angemeldet.
-
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe jetzt die Rechnung gescannt.
Die Leistung, die beim Tarifrechner eingegeben werden muss ist wohl doch 26 KW?
http://www.feuerwehr-sendenhorst.de/Image1.jpg
-
@grisu63,
Zunächst:
wenn Sie einen Sondervertrag haben, sind Preisteiegerung nicht rechtens, siehe Threads hier im Forum. Es liegen bereits mehrere BGH Urteile und OLG und LG Urteile vor, die Preiserhöhungen von Versorgern in Sonderverträgen für unwirksam erklären.
Ich würde hier Widerspruch einlegen und eine Rückforderung aus den letzten 3 Jahren (ab 1.1.2006) aufstellen. Zumindest würde ich sofort nach dem Widerspruch eine eigene Jahresrechnung erstellen und nur diesen Betrag leisten.
zum Zweiten kann ich die Leistung, die dem Grundpreis zugrunde liegt aus Ihrer beigefügten Anlage nicht erkennen.
-
Ich habe jetzt auf den Schornsteinfegeraufklebern folgende Angaben gefunden:
Eingestellte Nennwärmeleistung 24KW!
Ich habe einen Gelsenwasser Best-Tarif, sollte also ein Sondervertrag sein.
-
@Cremer
Steht doch im gescannten Dokument unten:Grundpreis für 26 kW NWB = 310,79 €
Also wird der Kessel wohl diesen max.Anschlußwert haben und Dieser ist beim Versorger hinterlegt,sonst würden sie ihn ja im Grundpreis nicht berechnen!
Und noch was:
Nicht jeder macht den Gaspreisprotest mit und sucht lieber günstigere Anbieter!;)
@grisu63
Ein stolzer Grundpreis von fast 14 Euro pro kW:rolleyes:
(Und? Wurde das Typenschild kontrolliert,ob der Wert stimmt?)
Da würd ich auch mal Verivox bemühen,obs nicht günstiger geht.
Also bei \"Leistung\" 26 eingeben und los geht,s!
-
@hollmoor,
ups, hab ich übersehen, steht da so kleinlaut, unübersichtlich drin.
Der Preis scheint mir o.k. zu sein, liegt bei uns (SW KH) auch so (hoch).
-
Auf dem Typenschild bzw. Schornsteinfegeraufkleber steht 24KW!
-
Original von grisu63
Auf dem Typenschild bzw. Schornsteinfegeraufkleber steht 24KW!
Typenschild ist maßgebend.(Normalerweise)Wenn dort von--bis 24 kW steht,würde ich es beanstanden,berechnet wurde ihnen
der Grundpreis basierend auf 26 NWB
Sollten Ihnen 2 kW zuviel berechnet worden sein,macht das immerhin 28,00 Euro im Jahr aus.
Aber ich habe mal bei Gelsenwasser geschaut.Irgendwie stimmen die dort aktuell angegebenen
Preise beim Best Tarif mit denen auf ihrer Rechnung nicht überein.
Die Rechnung zeigt niedrigere Werte an.
Rechnung 3,98 Cent zuzügl.Mwst.=4,74 Cent \"Best Tarif\"
Auf HP zur Zeit 5 Cent.Haben die erhöht ab 1.1.10?
Der Grundpreis würde derzeit bei 365,04 € incl.Mwst. liegen bei 26 NWB f.12 Monate
-
Zum 1.01.2010 wurden die Preise erhöht, und zwar um 4,3%.
Ich habe zur Zeit einfach zu viele Baustellen offen, um mich dem Preisprotest anzuschliessen.
Mir bleibt daher nur die Möglichkeit, einen günstigeren Anbieter zu suchen, und der scheint Goldgas zu sein.
-
Ok!
Naja denn,
nun liegt es an ihnen,was sie machen.
(Grundpreis widersprechen,wenn berechtigt,Anbieterwechsel oder sich in die Massen der Protestler einreihen etc);)
Goldgas! Liest sich gut,die Bewertungen sind auch überwiegend ok.
-
Original von Cremer
Ich würde hier Widerspruch einlegen und eine Rückforderung aus den letzten 3 Jahren (ab 1.1.2006) aufstellen.
Wieso nur aus den letzten 3 Jahren? Man redet doch nicht selbst Verjährung ein?
Immer Maximalfordern?
-
Ich weiss zwar nicht, ob es etwas bringt, wenn man versucht mit Gelsenwasser zu handeln?
Beim Strom hat es bereits einmal bei mir geklappt, die haben dann den Preis des günstigsten Anbieters übernommen.
Von Gelsenwasser habe ich ein solches Verhalten noch nicht gehört.
-
Original von darkstar
Original von Cremer
Ich würde hier Widerspruch einlegen und eine Rückforderung aus den letzten 3 Jahren (ab 1.1.2006) aufstellen.
Wieso nur aus den letzten 3 Jahren? Man redet doch nicht selbst Verjährung ein?
Immer Maximalfordern?
Das kommt aber darauf an, wie sicher ich bei einem möglichen Verfahren gehen will. Wenn ich nen SV habe und die 3-jährige Verjährung ansetze und damit rechne, kann ich den Prozess komplett gewinnen und somit fallen für mich keine Kosten an.
Wenn ich z.B. dem AG Danneberg folge und mit der 10-jährigen Verjährung rechne, erhöht sich zum einen der Streitwert und zum anderen kann es sein, dass ich nur einen Teilerfolg erziele, wenn sich eben nur die 3-jährige und nicht die 10-jährige Verjährungsfrist durchsetzt. Dann muss ich anteilige Prozesskosten tragen. Und wenn ich keine RSV habe oder mit dem Anwalt eine Sondervereinbarung treffen musste, muss ich auch selbst bezahlen. Daher kann man nicht pauschal sagen, man soll IMMER maximal fordern.
Das kommt immer auf den Einzelfall an.
-
Original von grisu63
Hallo,
ich brauche mal ein bisschen Hilfe bei dem Tarifrechner von Verivox.
Bei dem Rechner wird neben dem Vorjahresverbrauch auch die Leistung abgefragt.
Hier habe ich Verständnisprobleme:
Auf meiner Rechnung von gelsenwasser finde ich keine Angabe zur Leistung, ausser einem Wert von 26kwh Nbw?
Gibt dieser Wert die Leistung an?
Ist Der nicht etwas hoch bei einem 6-Personenhaushalt mit Heizung und Warmwaserbereitung mit Erdgas?
Ich wohne hier in Sendenhorst (48324) und da gibt es schon ein paar günstigere Anbieter als Gelsenwasser Best.
Ich möchte gerne Wechseln, komme aber mit der Leistungsabfrage nicht ganz klar.
Die Angabe der Gelsenwasser meint wohl 26 kW Nennwärmebelastung.
-
Stellen diese 26kw denn nun die Leistungsangabe dar?
-
@grisu63
- ja -
-
Original von grisu63
Hallo,
ich brauche mal ein bisschen Hilfe bei dem Tarifrechner von Verivox.
Bei dem Rechner wird neben dem Vorjahresverbrauch auch die Leistung abgefragt.
Mit der \'Leistung\' ist die Nennwärmebelastung (NWB) gemeint, das ist ein Kennwert des Heizungskessels.
Bei einer NWB von 26 kW ist ein Tarif mit festem Grundpreis zu empfehlen!
Bei der Gelsenwasser zahlt man sich bei solch hohen NWB-Werten dumm und dämlich und das ohne wirklich stichhaltigen Hintergrund. Zwar labern die dort von Vorhaltung der Leistung, aber wann sind schon mal alle Kessel an einer Leitung gleichzeitig in Betrieb? Nur Geldmacherei... - halt das Übliche bei der Gelsenwasser AG.
So haben wir beispielsweise für unsere aktuelle Aktion gegen die Arroganz der Gelsenwasser AG
einen Tarif mit einem festen Grundpreis und recht fairen Vertragsbedingungen ausgehandelt.
Siehe: Gaspreis-runter- (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=13326)Aktion der VGN (http://www.verbrauchergemeinschaft-nordkirchen.de/)
:]