Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => W => Stadt/Versorger => WESTFALICA => Thema gestartet von: Backbeat am 10. Dezember 2009, 14:21:50

Titel: Hat schon jemand von der Westfalica zu einem anderen Anbieter gewechselt?
Beitrag von: Backbeat am 10. Dezember 2009, 14:21:50
Würde mich auf einen Erfahrungsbericht freuen.
Die Sw Troisdorf z.B. haben laut Verivox einen so günstigen Tarif, der ist noch günstiger, als das was ich bei Westfalica mit dem Einspruch ab 2004 zahle.
Titel: Hat schon jemand von der Westfalica zu einem anderen Anbieter gewechselt?
Beitrag von: cawa am 29. Dezember 2009, 23:01:19
Hallo Backbeat,

in einem Anbeiterwechsel sehe ich derzeit keinen Sinn! Letzlich würde ich damit meinen bisherigen Widerspruch einfach aufgeben! Und wer weiss schon was beim neuen Versorger so in Zukunft geplant ist!

Es scheint aber, das endlich etwas Bewegung in die starre Gasversorgung und Preisbildung gekommen ist.

Ich warte jezt  darauf, dass ich endlich verklagt werde, und  nach dem Prozess sehe ich ja ob ich wechseln sollte!  8)


MfG
cawa
Titel: Hat schon jemand von der Westfalica zu einem anderen Anbieter gewechselt?
Beitrag von: bolli am 30. Dezember 2009, 20:29:37
Zitat
Original von cawa
Hallo Backbeat,

in einem Anbeiterwechsel sehe ich derzeit keinen Sinn! Letzlich würde ich damit meinen bisherigen Widerspruch einfach aufgeben! Und wer weiss schon was beim neuen Versorger so in Zukunft geplant ist!
Nein, den bisherigen Widerspruch geben Sie mit einem Anbieterwechsel nicht auf. Die Änderung des zukünftigen Vertrasverhältnisses hat nichts mit eventuellen Ansprüchen (Rückforderungen) aus dem bisherigen Vertragsverhältnis zu tun. die können Sie unabhängig voneinander geltend machen.

Die Frage stellt sich allein: Hat man schon eine ordentliche Kündigung erhalten oder nur die berühmten Drohschreiben oder sogenannte Umstufungen (der Versorger teilt einem mit, dass man ab sofort in einem anderen Tarif ist). Bei letzterem lohnt sicher ein Verbleib beim bisherigen Versorger, vor allem, wenn man einen Sondervertrag (mit wahrscheinlich unwirksamer Preisanpassungsklausel hat  :D ). In ersterem Fall ist zu Bedenken, dass man bei Nichtabschluss eines neuen vertrages möglicherweise in die gesetzliche Grundversorgung kommt, die ggf. teurer ist. Es ist noch nicht endgültig geklärt, wie es sich mit dem Sockelpreis bei vorherigem Widerspruch gegen den Preis in der GV verhält, ansonsten gilt der Anfangspreis als Sockelpreis, von dem man nicht mehr runterkommt, zumindest nach Meinung des VIII. BGH-Senats.

Also gut überlegen, wie man vorgeht, zumal derzeit der eine oder andere \"gute\" Preis zu erzielen ist, je nach Wohnort.
Titel: Hat schon jemand von der Westfalica zu einem anderen Anbieter gewechselt?
Beitrag von: Backbeat am 22. Januar 2010, 13:07:49
Ich bin ja nicht gekündigt worden.
 Ich zahle nur jetzt schon mehr, da ich meinem Versorger 2x 5% zugestanden habe seit meinem Einspruch 2004.
Damit bezahle ich jetzt schon mehr als z.B. Goldgas SW in meinem PLZ Gebiet bei meinem Verbrauch von 25000kWh.

Ausserdem würde ich dann die 4 maligen Einsprüche pro Jahr sparen, die ich jetzt ja jedes Jahr verschicken muss...
Titel: Hat schon jemand von der Westfalica zu einem anderen Anbieter gewechselt?
Beitrag von: addetto am 30. November 2010, 14:29:05
Anbieterwechsel ist kein Problem..bin jetzt bei GoldGas...
Titel: Hat schon jemand von der Westfalica zu einem anderen Anbieter gewechselt?
Beitrag von: Krümel am 05. Mai 2011, 13:06:53
Anbieterwechsel war kein Problem. Wir haben zu LOGOGas gewechselt, da wir dort regulär weniger bezahlen, als unser gekürzter Abschlag bei Westfalica.

Wir haben zum 01.03 gewechselt, haben unserer Abschlußrechnung  widersprochen und entsprechend gekürzt. Jetzt kam von Westfalica nochmal eine Mahnung zum Differenzbetrag aus der Abschlußrechnung. Also muß ich mich nochmal an den Rechner setzen und ich hoffe das der ewige Schreibkram dann erstmal ein Ende hat.
Titel: Hat schon jemand von der Westfalica zu einem anderen Anbieter gewechselt?
Beitrag von: cawa am 20. Juni 2011, 21:18:44
Hallo,

ich bin zum 01.06.2011 zur EGGR gewechselt.

http://egrr.de/2009/egrr1.php

Ist eine Genossenschaft, man muss allerdings Mitglied werden und eine Einlage zahlen, aber diese bekommt man wieder sollte man austreten.

Ich weiss Genossenschaften sind nicht jedermanns Sache, aber besser als eine auf gewinnmaximierte GmbH!

Ich kann ansonsten nur berichten das die Umstellung problemlos verlief, ich warte noch auf die Abschlussrechnung von Westfalica!

Das solls dann erstmal gewesen sein!

Gruss,
cawa


P.S. Hab lange überlegt, sehe einen Anbeiterwechsel heute auch als weitere Alternative zum Protest!