Forum des Bundes der Energieverbraucher

Zuhause => Heizen => Thema gestartet von: Anthea am 28. April 2003, 11:12:49

Titel: Alternativen zu Stromheizung?
Beitrag von: Anthea am 28. April 2003, 11:12:49
Hallo allerseits
ich hoffe, ich habe mit meiner Frage die richtige Unterkategorie getroffen... :D
Ich hätte gerne Ratschläge in folgender Sache. Ich bin Studentin und wohne seit kurzem in einer WG. Dort gibt es aber nur eine Stromheizung was ja nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch noch teuer ist. Die anderen Mitbewohner haben sich seit Jahren damit arrangiert und in Radiatoren etc. innvestiert. Wenn ich also auf eine alterative Heizquelle umsteige, müsste ich das alleine tun. AUßerdem werde ich in ca. 1 1/2 soweit ich das absehen kann umziehen. EIne größere Investition lohnt also auch nicht.
Was tun??? Hat jemand Erfahrungen mit sowas bzw. kann mit TIps geben?
Das Zimmer was ich bewohne ist 20 qm groß, direkt unter dem Dach und nach Angaben der Vermieterin frisch isoliert.
Gruß
Anthea
Titel: Alternativen zu Stromheizung?
Beitrag von: Anonymous am 28. April 2003, 17:28:17
Hallo Anthea,

hast du denn mal gemessen oder gerechnet, wieviel du verbrauchst und was dich das kostet?

Gruss von Ari
 :lol:
Titel: Alternativen zu Stromheizung?
Beitrag von: Anthea am 28. April 2003, 22:31:10
Ehrlich gesagt habe ich noch nicht gemessen. Die Zeit zum Heizen ist ja jetzt auch vorbei, so dass ich das auch nicht nachholen kann. Ich denk eben nur schon an den nächsten Winter. GIbt es da nicht irgendwelche Standartwerte, an denen man sich orientieren kann??
Gruß
Anthea
Titel: Alternativen zu Stromheizung?
Beitrag von: Mike am 02. Mai 2003, 03:38:53
Gasofen aus\'m Baumarkt.

Kost nicht die Welt, und macht vor allem schnell warm.
Titel: Alternativen zu Stromheizung?
Beitrag von: Anthea am 02. Mai 2003, 14:27:33
Muss ich dann alle zwei Wochen so ´ne Gasflasche die Treppe hochschleppen?? :roll: Ich wohne im dritten Stock einer Altbauwohnung!!
Titel: Alternativen zu Stromheizung?
Beitrag von: Energiemanager am 11. Juni 2004, 14:20:06
Hallo,
bei Gasflasche in der Wohnung bitte Vorsicht! Nur Öfen mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen verwenden, sonst könnte man ersticken. Für ein frisch isoliertes Zimmer müßte der Verbrauch und amti die Schlepperei sich in Grenzen halten. Gibts denn einen Kamin in der Nähe?
Alternative: Warm anziehen.
Falls das Fenster noch einfach verglast ist: Da gibts eine Fensterfolie. Die kann man aufkleben und mit dem Fön glattföhnen. Hab ich zu Studizeiten auch gemacht.
Gruß
Titel: Alternativen zu Stromheizung?
Beitrag von: umweltheizung am 13. Juli 2004, 11:41:00
Hallo Anthea,

von einem Gasofen in deinem Zimmer rate ich dir
aus zwei Gründen ganz dringend ab :
1. Der Sauerstoff in deinem Zimmer wird verbraucht
2. Beim Gasofen kann beim Verbrennen so viel
Feuchtigkeit freigesetzt werden, welcher eventuell
an den Wänden dieses ( renovierten ) Altbaus
kondensiert und zu Schimmel führen kann.
Da du ohnehin nur noch für kurze Zeit in diesem
Zimmer der WG wohnen wirst ist ein einfacher
Heizlüfter ( mit Raumthermostat ) mit 1000 - 2000
Watt sicherlich die günstigste Lösung in der Anschaffung
Der Verbrauch könnte dann so bei 0,15 - 0,30 € pro
Stunde/Heizbetrieb liegen. Ist zwar nicht besonders
günstig aber überschaubar.

sonnige Grüße aus Nürnberg :lol:
Hermann Groß
umweltheizung.de