Hände weg von der Rundfunkfreiheit
Am Freitag entscheidet der ZDF-Verwaltungsrat über die Zukunft des Chefredakteurs Nikolaus Brender. Doch es geht dabei nicht nur um Brenders Zukunft, sondern auch um die Zukunft unabhängiger Berichterstattung.
...
Hessens Ministerpräsident Roland Koch will am Freitag den ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender absägen - weil er unabhängig und überparteilich ist. Der ZDF-Verwaltungsrat muss Kochs Feldzug gegen die Pressefreiheit stoppen!
Original von Evitel2004
....
Tja, wir haben ihn nun wieder den \"Schwarzen Kanal\".
Was passiert jetzt mit den Rundfunkgebühren? Kann ich die mindern oder einen Teil als Parteispende absetzen?
Original von Evitel2004
.... Journalisten schalten EU-Kommission und Europarat ein......
...
Fordern Sie die Abgeordneten, besonders von SPD und FDP, aus Ihrem Wahlkreis auf, den Einfluss der Parteipolitik auf das ZDF vom Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen!...
KEF-Vorsitzender Heinz Fischer-Heidlberger: „Die Anstalten müssen mit dem Geld auskommen.“ Wie an noch mehr Geld zu kommen ist, wissen die KEF-Prüfer auch: Schwarzseher sollen von den GEZ-Fahndern ab sofort konsequenter aufgespürt werden.
Anne Will kostet doppelt so viel wie Maischberger! ......Quelle Bild (http://www.bild.de/BILD/politik/2010/01/27/gez/so-werden-unsere-gebuehren-verpulvert.html##)
7,6 Milliarden Euro bekommen ARD und ZDF jährlich an TV- Gebühren. Auf 382 Seiten hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) jetzt dokumentiert, für was die Sender unsere Gebührengelder (17,98 Euro monatlich) alles ausgeben.
Der ARD-Videotext kostet den Gebührenzahler in diesem Jahr stolze 78 Mio. Euro _. ·°
In den nächsten zwei Monaten wird sich entscheiden, ob der Fall Brender ein Nachspiel vor dem Bundesverfassungsgericht haben wird. Der renommierte Medienrechtler Professor Dieter Dörr hat für die Bundestagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke eine Klageschrift entworfen. Wenn die beiden Fraktionen die Klage geschlossen unterstützen, fehlen nur noch die Unterschriften von zwölf weiteren Bundestagsabgeordneten für einen Normenkontrollantrag. ...