Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 23. Oktober 2009, 17:04:05

Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 23. Oktober 2009, 17:04:05
Neue Strompreis- Lüge? (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=63966#post63966)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 02. Dezember 2009, 20:02:40
BNetzA: Stromversorger unredlich (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/600/495922/text/3/)

Zitat
SZ: Die Versorger hatten vor allem auf teuren Ökostrom hingewiesen.

Kurth: Aber das kann es nicht sein. Wir haben einmal ausgerechnet, um wie viel sich der Strompreis durch die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien erhöht. Wir kommen auf 0,2 Cent je Kilowattstunde. Und das bei einem Strompreis von rund 20 Cent. Da stimmt etwas nicht.

SZ: Manche Versorger sprechen von bis zu zwei Cent Mehrkosten für Ökostrom.

Kurth: Nicht die Erhöhung beträgt zwei Cent, sondern die gesamte Umlage für erneuerbare Energien. Außerdem blenden die Unternehmen aus, dass es auch Kostensenkungen gab. Nehmen Sie nur den Börsenpreis. Da gibt es einen paradoxen Effekt: Wenn der Börsenpreis niedrig ist, ist die Umlage für erneuerbare Energien hoch. Das liegt in der Logik der Umlage, die ja die Differenz zwischen den Kosten der erneuerbaren Energien und dem Börsenpreis auffangen soll. Man kann darauf hinweisen, aber dann muss man auch erwähnen, dass die Börsenpreise inzwischen niedrig wie lange nicht mehr sind.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: Pedro am 03. Dezember 2009, 10:22:25
Kleine Ergänzung:
Dieser Link auf die 1. Seite des Artikels in der SZ passt besser zur \'\'Ökostromlüge\'\' :
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/600/495922/text/

@RR-E-ft: trotzdem vielen Dank für Ihren Link auf die aufschlussreiche Stellungnahme aus berufenem Munde der BNetzA. Und natürlich auch an die SZ !!
Hoffentlich greift das die sonstige Presse auch mal sachgerecht auf! Dort wird bisher leider die Ökostrom-Lüge der Versorger - Pressestellen offenbar dankbar aufgegriffen.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: nomos am 03. Dezember 2009, 17:04:22
Wenn das so ist, warum ist das dann nur wieder die Stunde des Kunden.

Wo bleibt die Politik, die zuständigen Behörden mit Ihren Chefs. Ein Interview ist ja schön und gut, aber das reicht nicht. Dass die Versorger die Situation ausnützen können und wieder einmal überziehen wird ja zugelassen. Das Recht auf Billigkeitsprüfung ist bei der chaotischen Rechtssprechung das gedruckte BGB-Papier nicht mehr wert und die Kartellbehörden sind kaum mehr als Papiertiger.

Die gesamte EEG-Umlage ist zu bezahlen und auch der Chef der Bundesnetzagentur sollte den zunehmenden Effekt nicht kleinreden.

Wenn der Marktpreis für den Strom niedrig ist, solle sich das bei den Verbrauchern bemerkbar machen. Bei diesem tollen System zahlen sie nur mehr Umlage.  X(
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 22. März 2010, 16:00:39
Einwurf des BEE (http://www.bee-ev.de/3:473/Meldungen/2010/BEE-kritisiert-interessengeleitete-Debatte-um-vermeintliche-Kostensteigerung-durch-Erneuerbare-Energien.html)


Zitat
Hierbei ist weiterhin ein sehr niedriger Börsenpreis angenommen. Steigt dieser wieder auf das Niveau von 2008, fällt die Umlage geringer aus.  Die Höhe der EEG-Umlage hängt direkt von dieser Größe ab. Je niedriger der Strompreis an der Börse, desto höher die Umlage, die sich aus der Differenz der fixen Vergütung für regenerativen Strom und dem an der Börse erzielten Erlös für die produzierten Kilowattstunden berechnet. Eine höhere Umlage muss daher keinesfalls automatisch Strompreiserhöhungen nach sich ziehen, wenn auf der anderen Seite die Börsenpreise sinken.  „Viele Versorger haben ihre Preise zu Jahresbeginn erhöht und wieder mal den Erneuerbaren den schwarzen Peter zugeschoben. Die um ein Cent höhere EEG-Umlage sei schuld. Dabei sind die Einkaufspreise für Strom an der Börse von 2008 auf 2009 von durchschnittlich 6,6 auf 3,9 Cent pro kWh – also um 2,7 Cent – gefallen“, berichtet BEE-Präsident Schütz. „Darauf, dass diese Vorteile an die Kunden weitergegeben werden, warten die Verbraucher seit langem vergeblich.“

Derzeit steht einer Erhöhung der EEG- Umlage um 0,8 Ct/ kWh ein gesunkener Großhandelspreis für Strom um 2,5 Ct/ kWh gegenüber.
Per Saldo müssten die Stromkunden mithin entlastet werden.

Das machen nur wenige Versorger, wie etwa die EVL. Diese senkt zum 01.05.2010 die Strompreise zum zweiten Mal in Folge, gegenüber dem Vorjahr um 1,34 Ct/ kWh. Siehste hier. (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=13526)

Andere Versorger wirtschaften Zusatzgewinne durch unbillig nicht abgesenkte oder sogar erhöhte Preise in die eigene Tasche.

Bei der RWE- Tochter enviaM wird der Strompreis zum 01.05.2010 sogar um über 2 Ct/ kWh erhöht. Siehste hier.  (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=13513)

Einige Versorger kalkulieren mit der Dummheit der eigenen Kundschaft, die Zweijahresverträge zu den derzeit (noch) hohen Strompreisen abschließen soll. Siehste hier. (http://www.swp.de/ehingen/lokales/ulm_neu_ulm/art4329,411597)


Zitat
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) halten ihre Strompreise in diesem Jahr stabil. Ein derzeit günstiger Stromeinkauf verschaffe den SWU einen Spielraum. \"Davon sollen unsere Kunden profitieren\", sagt Geschäftsführer Matthias Berz.

Konkret: Derzeit können Kunden einen Zweijahresvertrag abschließen und sich für die Laufzeit den gegenwärtigen Kilowattstundenpreis festschreiben lassen. Wer bereit ist, sich bis zum 30. Juni 2012 zu binden, der sichert sich bis dahin die heutigen Konditionen in den Angeboten \"SWU Naturstrom\" und \"SWU Schwabenstrom\" und erhält darüber hinaus eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro auf die nächste Stromrechnung, teilen die SWU mit.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: nomos am 22. März 2010, 17:49:18
Zitat
Hierbei ist weiterhin ein sehr niedriger Börsenpreis angenommen. Steigt dieser wieder auf das Niveau von 2008, fällt die Umlage geringer aus. Die Höhe der EEG-Umlage hängt direkt von dieser Größe ab. Je niedriger der Strompreis an der Börse, desto höher die Umlage, ....
Zitat
.......
Der Verkaufserlös wird voraussichtlich jedoch unter der durchschnittlichen Vergütung liegen, die die Netzbetreiber an die Anlagenbetreibenden zahlen müssen. Die Differenz zwischen dem Verkaufserlös und den an die Anlagebetreibenden gezahlten Vergütungen wird als Umlage von den Stromvertriebsunternehmen getragen.
[/list]
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: superhaase am 22. März 2010, 17:53:59
@nomos:
Wo bei Ihnen da die Logik sein soll, ist nicht erkennbar.
Sie schreiben wirr.  :rolleyes:

Vielleicht sollten Sie einfach mal eine Pause einlegen und Ihre Beiträge vor dem Einstellen ins Forum daraufhin prüfen, ob sie einen sachlichen und auch für andere verständlichen Inhalt haben.
Ein Tipp: Hier kann helfen, die Beiträge vor dem Abschicken einer anderen Person vorzulegen. Unverständliches kann so noch vor Veröffentlichung klarer formuliert werden. ;)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 22. März 2010, 17:56:19
@nomos

Wenn Sie gegen die EEG- Umlage generell Front machen möchten, dann machen Sie das doch schon in genügend anderen Threads. Ob Ihre Ausführungen dabei logisch sind oder einer inneren Logik folgen, kann dahinstehen.  

In diesem Thread hier geht es offensichtlich um den Umstand, dass eine gestiegene EEG- Umlage gern an die Verbraucher weitergereicht wird, für teils deftige Strompreiserhöhungen als Begründung herhalten soll, der gesunkene Großhandelspreis für Strom, auf dem sie auch beruht, von den Versorgern hingegen oft nicht an die Stromkunden weitergegeben wird.

Logisch, dass wir an dieser Stelle nicht etwa auch diskutieren können und wollen, ob ein Apfelrest durch  Adam oder Eva oder etwa gar nicht  kompostiert wurde.
Ja doch, es ist zweifelhaft, ob es sich überhaupt um einen Apfel gehandelt haben kann. ;)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: nomos am 22. März 2010, 18:10:54
Ja klar @RR-E-ft, das EEG hat ja mit der \"Neuen Strompreis-Lüge\" überhaupt nichts zu tun. Geht Ihr Einwand jetzt langsam in Richtung Zensur?  X(

Zitat
In diesem Thread hier geht es offensichtlich um den Umstand, dass eine gestiegene EEG- Umlage gern an die Verbraucher weitergereicht wird, der gesunkene Großhandelspreis für Strom, auf dem sie auch beruht, von den Versorgern hingegen oft nicht an die Stromkunden weitergegeben wird.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 22. März 2010, 18:19:07
Zitat
Original von nomos
Ja klar @RR-E-ft, das EEG hat ja mit der \"Neuen Strompreis-Lüge\" überhaupt nichts zu tun. Geht Ihr Einwand jetzt langsam in Richtung Zensur?  X(

@nomos

Sie sollten sich tunlichst selbst zensieren und mit Ihren Beiträgen möglichst beschränken, nämlich jeweils auf den Kern der Diskussion in dem betreffenden Thread, nicht dass die gesamte Diskussion im Forum ein einziger Brei wird.
Ich bitte nochmals recht herzlich darum. Wenn es Ihnen etwaig schwer fallen sollte, dass jeweils Wesentliche zu erkennen, könnten Sie sich von jemandem helfen lassen, bevor Sie Ihre Beiträge einstellen.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 15. April 2010, 15:09:46
RWE sieht nur steigende Strompreise  (http://www.verivox.de/nachrichten/rwe-erwartet-keine-preisentlastung-fuer-deutsche-stromkunden-51988.aspx)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 25. November 2010, 13:38:52
Auch BNetzA wittert Strompreis- Lüge der Konzerne. (http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article11176448/Aufsichtsbehoerde-wittert-Preisluege-beim-Strom.html)

Zitat
Original von RR-E-ft

Die jeweiligen Allgemeinen Preise der Grundversorgung sind von Anfang an gesetzlich an den Maßstab der Billigkeit gebunden.
Es besteht eine Rechtspflicht, nicht zuletzt mit Rücksicht auf §§ 1, 2 EnWG, Preissenkungsspielräume  an die grundversorgten Kunden weiterzugeben, auch beim Strom.  (http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article11176448/Aufsichtsbehoerde-wittert-Preisluege-beim-Strom.html)

Zitat
Den Konzernen verblieben bei einem durchschnittlichen Strompreis von 23,42 Cent pro Kilowattstunde abzüglich Steuern, Abgaben und Netzentgelten 8,11 Cent, erläuterte Kurth weiter. Bei Energiebeschaffungskosten von rund 5 Cent pro Kilowattstunde, die angesichts der aktuellen Börsenpreise jedem Versorger möglich seien, blieben also rund 3 Cent Spielraum für Preissenkungen.

Fraglich, ob es nicht hie und da angezeigt ist, die Staatsanwaltschaften einzuschalten. BGH, B. v. 09.06.2009 - 5 StR 394/08 - Betrug durch überhöht kalkulierte Tarife (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=12173&sid=)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 29. November 2010, 15:09:59
Strompreise hoch gedreht (http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/strompreis-hochgedreht-448548/)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: userD0010 am 29. November 2010, 16:54:03
Wie beruhigend, dass man Witterung aufgenommen hat.
Aber vermutlich wird ein \"kleiner Windstoß\" aus der richtigen Richtung dafür Sorge tragen, dass sich die Witterung verflüchtigt und man sich wieder beruhigt in seinen Bürosessel fallen lassen kann.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 01. Dezember 2010, 13:30:58
Zitat
Quelle: TAM 01.12.10

BDEW vs. Regulierer

Der Bundesverband der Energie-und Wasserwirtschaft (BDEW) kritisierte Matthias Kurth, den Präsidenten der Bundesnetzagentur. Es grenze an Populismis, wenn Kurth die angekündigten Strompreiserhöhungen als nicht ungerechtfertigt darstelle.

Kurth hatte zuvor angemerkt, die gestiegene EEG-Umlage tauge nicht als Argument für Verteuerungen. Die zunehmende Vermarktung von Ökostrom senke die Großhandelspreise, da sukzessive teure Kraftwerke aus dem Markt verdrängt würden.

Die Stromversorger könnten ihre Preise senken, so Kurth. Bei einem Haushaltspreis von 23,42 Cent je kWh abzüglich Steuern, Abgaben und Netzentgelten verblieben für Beschaffung und Vertrieb 8,11 Cent je kWh. Bei Beschaffungskosten von 5 Cent angesichts der aktuellen Börsenpreise für 2011 gebe es einen Spielraum von 3 Cent je kWh für Preissenkungen.

Der BDEW konterte, der Börsenpreis 2011 für Grundlaststrom von 5 Cent pro kWh spiegle nicht die reale Kostenstruktur wider. Die Versorgung insbesondere am Mittag und in den Abendstunden erfolge zu großen Teilen mit Spitzenlaststrom. Hinzu komme die Regel- und Ausgleichsenergie.


Vollkommen zutreffend, dass der BDEW betont, der Börsenpreis für Grundlaststrom spiegele nicht die realen Kosten.

RWE/ E.On & Co. produzieren den Strom insbesondere in abgeschriebenen Kernkraftwerken, Braun- und Steinkohlekraftwerken zu deutlich geringeren Kosten, als sie der Börsenpreis  von  5 Ct/ kWh widerspiegelt.

Der Börsenpreis spiegelt nach der merit-order- Preisbildung nur die Kosten der teuersten Erzeugungseinheit wider.
Die meisten Erzeugungseinheiten produzieren den Strom jedoch weit kostengünstiger.  

Der Preissenkungsspielraum für die Konzerne dürfte deshalb noch weit größer ausfallen.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: superhaase am 01. Dezember 2010, 13:45:42
Zitat
... Hinzu komme die Regel- und Ausgleichsenergie.
Sind die Kosten für Regel- und Ausgleichsenergie nicht in den Netzkosten enthalten?
Dann kommen sie eben nicht noch dazu, sondern sind in der Rechnung des Herrn Kurth schon berücksichtigt.
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 05. Februar 2011, 23:59:12
Keine Begründung für Strompreiserhöhung (http://www.badische-zeitung.de/leserbriefe-68/das-ist-keine-begruendung-fuer-gestiegene-strompreise--40914822.html)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 08. Februar 2011, 21:14:55
Stadtwerke können erhöhte Kosten durch EEG- Umlage 2011 wegstecken.  (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=79407&sid=#post79407)
Titel: Neue Strompreis- Lüge?
Beitrag von: RR-E-ft am 15. Juli 2011, 16:45:16
Trotz drastisch gestiegener EEG- Umlage bleibt Strompreis stabil (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=84462#post84462)