Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 19. Oktober 2009, 17:25:09

Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Wolfgang_AW am 19. Oktober 2009, 17:25:09
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/988/491357/text/ (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/988/491357/text/)

Zitat
Die Koalition wolle \"die deutschen Übertragungsnetze in einer unabhängigen und kapitalmarktfähigen Netzgesellschaft zusammenführen\", heißt es nach Informationen der Süddeutschen Zeitung im Abschlusspapier der Koalitions-Arbeitsgruppe Wirtschaft.

Na da bin ich mal gespannt, ob die FDP bei der Stange bleibt.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: superhaase am 19. Oktober 2009, 18:15:50
Das wäre ja mal ein riesiger Schritt in Richtung Marktöffnugn und Transparenz.
Der Wettbewerb kann davon nur profitieren.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Zeus am 19. Oktober 2009, 18:21:02
@Wolfgang_AW
Was lässt Sie daran zweifeln, dass sie nicht bei der Stange bleibt ?
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Wolfgang_AW am 22. Oktober 2009, 18:36:30
@Zeus

Einfach durch die Rückschau. Ich jedenfalls sah die FDP bisher eher Konzernfreundlich und seltener auf der Seite der \"Entflechter\".

Zugegeben, ob sich durch eine Netz-AG hinsichtlich der Verbraucherpreise viel ändert, mag dahingestellt sein.

Aber solange wir incl. der Politiker/Parteien lernfähig bleiben wäre das ja eine gute Sache :-)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: userD0010 am 22. Oktober 2009, 20:02:41
DER FDP glauben heißt an Wunder glauben. Messias Guido und seine antiken Mitstreiter sind für Alles gut, nur nicht für die Realität.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: wulfus am 25. Oktober 2009, 08:00:39
Zitat
In das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen wird als ultima ratio (letzte Möglichkeit) ein
Entflechtungsinstrument integriert», steht im am Samstag veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP.
Siehe http://www.zeit.de/newsticker/2009/10/24/iptc-bdt-20091024-421-22784398xml

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob diese Schmusekoalition sowas hinkriegt.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Christian Guhl am 25. Oktober 2009, 12:59:28
Zitat
Original von h.terbeck
DER FDP glauben heißt an Wunder glauben. Messias Guido und seine antiken Mitstreiter sind für Alles gut, nur nicht für die Realität.
Wer glaubt denn der FDP ? Guido Westerwelle ist der Minister mit den kürzesten Beinen. Statt Steuersenkungen werden Krankenversicherung,Müllabfuhr und Abwasser teurer. Dafür bekommen die Bürger genveränderte Kartoffeln zu essen und wahrscheinlich werden die Strompreise steigen, weil man die alten Atomkraftwerke modernisieren muss.Hätte man den Koalitionsvertrag vor der Wahl gekannt, wären CDU und FDP an der 5%-Hürde gescheitert.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: jroettges am 25. Oktober 2009, 15:07:49
Zitat
Christian Guhl:
Hätte man den Koalitionsvertrag vor der Wahl gekannt, wären CDU und FDP an der 5%-Hürde gescheitert.

Die Parteien der schwarz-gelben Koalition sind am 27. Oktober aber nicht an der 5%-Hürde gescheitert!  =)
Gute Demokraten können zuhören und billigen jedem anderen wenigstens gute Willen und die Zeit zu, es besser zu machen.
Zu lange schon sind wir von ideologisierten Heilspredigern in die Büsche geführt worden.
Schließlich werden, außer auf ein paar rotgefärbten Inseln, die meisten Bundesbürger schwarz-gelb regiert, ohne dass dort das soziale Chaos oder die anderen, von den grün-sozialistischen Gutmenschen herbeigesehnten biblischen Plagen ausgebrochen wären.

Wer nachlesen will findet hier die Details: (http://www.kayhausen.de/fdp_files/Koalitionsvertrag2009.pdf)  Zeile 848 4.2 Klimaschutz, Energie, Umwelt
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Christian Guhl am 25. Oktober 2009, 18:11:37
@jroettges
Wir sprechen uns in einem Jahr wieder. Hoffentlich überstehen wir bis dahin die Segnungen von schwarz-gelb. Wen meinten Sie mit \"ideologisierten Heilspredigern\" ? Merkel und Steinmeier ? Jetzt haben wir den Oberprediger Westerwelle, der schon vier Wochen nach der Wahl als Bettvorleger geendet ist und nichts von seinen vollmundigen Versprechen durchsetzen konnte. Durch eine Politik a lá CDU und FDP wurde die ganze Wirtschaftskrise doch erst möglich. Und jetzt spielen sich die Brandstifter als Retter auf und zündeln munter weiter (Atomkraft, Krankenkassen, Landwirtschaft). Aber das deutsche Volk ist ja an Leiden gewöhnt. Nach 16 Jahren Helmut Kohl kann einen so leicht nichts mehr erschüttern. Aber genau so lange Angela Merkel ? Dann lieber 10 Jahre nichts zu Weihnachten !
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: jroettges am 25. Oktober 2009, 18:38:48
@Christian Guhl

Das deutsche Volk hat eine Regierung gewählt, die offenbar nicht ihre Zustimmung findet.

Lassen wir das. Es wird weder mir gelingen Sie umzustimmen, noch umgekehrt.

Sprechen wir tatsächlich in jedem der nächsten Oktober darüber.

Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie sich bis dahin keine Magengeschwüre angeärgert haben.  ;)
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Netznutzer am 25. Oktober 2009, 23:34:26
Zitat
Durch eine Politik a lá CDU und FDP wurde die ganze Wirtschaftskrise doch erst möglich.

Das wurde ohne jeden Zweifel durch die Politik von Rot/Grün, mit den entsprechenden Gesetzen und Steuerreformen ermöglicht. Daran trifft CDU/FDP wahrlich keine Schuld.

Gruß

NN
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: userD0010 am 28. Oktober 2009, 20:45:15
@ Christian Guhl
@ jroettges

\"Das deutsche Volk hat eine Regierung gewählt, die offenbar nicht Ihre Zustimmung findet.\"?

Ich bin mir sicher, dass bei der Möglichkeit eines Volksentscheids über das Ergebnis der Koalitiationsverhandlungen unsere sog. Regierung das Fürchten lernen würde, denn von den vollmundigen Versprechen   v o r    der Wahl ist wahrlich wenig übrig geblieben.
Aber was tut die FDP nicht alles, um auf der Regierungsbank Platz zu nehmen?

Was ist denn nun aus Herrn Solms geworden? Findet er Unterschlupf bei einem der großen Vier, wo er doch als Publicity Manager der FDP stets und ständig die Fernsehkameras suchte.

Garantiert werden sog. Arbeitsgruppen oder Sachverständige unsere neue Regierung überreden können, doch die Krankenkassenbeiträge und die Pflegekosten spätestens im Sommer kommenden Jahres deutlich anzuheben.
Man will es ja nicht, aber   watt mutt, dat mutt,  und dafür darf dann wieder der bis dato unbekannte demographische Faktor herhalten.

Und das anvisierte Wachstum gleicht dem Einsatz von Regenmachern.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Gridpem am 29. Oktober 2009, 19:07:00
Hallo,

bevor die Politik da so richtig zum Zuge kommet, geht der erste der 4 Großen mit deutlichen Schritten voran.

Nachzulesen

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,657511,00.html

Bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt

Gruß aus Meck-Pomm
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: userD0010 am 29. Oktober 2009, 20:33:05
@gridpem
wenn ein Bankenkosortium an dem Deal beteiligt ist, darf man deren hochgesteckte Pläne ruhig im Hinterkopf behalten.
Eine Kapitalrendite von 20-25 Prozent dürfte doch nur über stetig erhöhte Netznutzungs- und Durchleitungsentgelte zu erzielen sein.
Un die EVU´s sind fein heraus, denn für sie sind das dann doch gestiegene Vorkosten, die leicht und locker nachgewiesen werden können.

Und wer weiß, ob das Konsortium die Netze wirklich behalten oder ggf. doch weiterverkaufen will?

Aber vielleicht wird die neue Netzgesellschaft ja auch \"nur\" ein Jobbeschaffer für abgehalfterte oder ausgediente Politiker. Der Basta-Gerd und der Turnschuh-Joschi haben´s doch vorgemacht.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Sukram am 04. November 2009, 13:12:35
JAWOLL - Goldman Sucks! DAS sind die richtigen!

Jetzt habt ihr den Salat.

HERR, LASS HIRN....
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: userD0010 am 04. November 2009, 17:35:31
@sukram:

an wen bitte und für was?
Die Zuständigen oder künftig Verantwortlichen werden bestimmt genug Hirn haben, um die Verbraucher wieder an der Nase herumzuführen.
Aber vielleicht verdingt sich ja auch Laurenz Meýer als Chef-Koordinator.
Und bei dem hat´s ja schon reingeregnet.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Sukram am 04. November 2009, 19:16:41
Ich sehe ja schon seit längerem amerikanische Zustände bei der Netzinfrastruktur voraus.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Netznutzer am 07. November 2009, 19:06:48
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/242/493588/text/

Gruß

NN
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Sukram am 09. November 2009, 00:39:18
Zitat
Original von Sukram
JAWOLL - Goldman Sucks! DAS sind die richtigen!

Jetzt habt ihr den Salat.

HERR, LASS HIRN....


Goldman-Sachs-Chef: \"Banken verrichten Gottes Werk\"
(Wirtschaft, 22:29)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,660075,00.html

Allahu Akbar ;-)
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Wolfgang_AW am 09. November 2009, 01:29:50
Das schlimme daran ist, der/die glauben das auch. Das macht es ja so schlimm!

Denn wenn jetzt solche fundamentalistische Einstellungen auch die Finanzwelt umklammern, dann gute Nacht Marie.

Nachtigall ik hör dir trapsen - oder ist hier jemand wirklich der Meinung, dass die Staatsdefizite hier und um uns herum jeeeemals wieder saniert werden könnten?
Ja klar, durch einen Währungsschnitt. Das Karusell wird schneller.

Nasenring (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=64618#post64618)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Christian Guhl am 09. November 2009, 11:56:30
Zitat
Original von Wolfgang_AW
 - oder ist hier jemand wirklich der Meinung, dass die Staatsdefizite hier und um uns herum jeeeemals wieder saniert werden könnten?
Noch niemals in der Geschichte hat ein Staat seine Schulden zurückgezahlt. Und das wird sich auch durch Schwarz-Gelb nicht ändern. Im Gegenteil. Nur die Umverteilung von unten nach oben wird noch schneller werden. Das wird dann \"Entlastung der Leistungsträger\" oder \"Arbeit muss sich wieder lohnen\" genannt.
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: Sukram am 10. November 2009, 12:58:30
Eon verkauft 10.000km-Höchstspannungsnetz an Tennet (ntv-Laufband)
Titel: Netz-AG??
Beitrag von: AKW NEE am 10. November 2009, 13:24:52
Niederländischer Betreiber zahlt 1,1 Milliarden Euro
E.ON verkauft sein Stromnetz an Tennet
Der Energiekonzern E.ON wird sein etwa 10.700 Kilometer langes Höchstspannungsnetz zum Jahresende an den staatlichen niederländischen Netzbetreiber Tennet verkaufen.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eon120.html

Warum zahlt der niederländischen Netzbetreiber Tennet wohl soviel für das Stromnetz der E.ON?
Es soll ja auch hier Menschen geben, die wirklich glauben, mit diesen Netzen lässt sich kein Geld verdienen.