Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: RR-E-ft am 26. Juli 2005, 14:11:42
-
Diese Frage wird immer wieder aufgeworfen.
Hier die alte DPA- Meldung aufgrund eines Artikels im SPIEGEL vom August 2004:
http://www.berlich-leipzig.de/Mieter/Betriebskosten/Erdgas/Erdgas17/erdgas17.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,312076,00.html
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/wirtschaft/rohstoffe/deutschland/nrw/57283
http://www.stadtwerke-erding.de/erdgasversorgung.asp?hn=04
http://www.dvgw.de/pdf/pressegasabrechnung.pdf
http://www.gasag.de/de/medien/presse/pressemitteilungen/2004-08-10_Die-grosse_Luftnummer_des_Spiegel.doc.html
http://www.swm.de/geschaeftskunden/pages/pressemitteilungenportal_24638.htm
http://www.saar-ferngas.de/aktuelles/pressearchiv/presse_spiegel.pdf
http://www.zfk.de/news/news_04aug.html#Anchor-Wirbel-2821
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
-
Hallo Herr Fricke,
Erdgas läßt sich auch wunderbar über den Brennwert \"strecken\"
Es ist bekanntermaßen ja ein Abrechnungsbrennwert in den Jahresrechnungen und nicht der tatsächliche technische Brennwert.
Das ist doch eine wunderbare \"Stellschraube\" So kommt eine größere Abgabemenge als Bezugsmenge heraus, siehe Bericht des Eichamtes Sachsen.