Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Dies & Das => Thema gestartet von: Datko am 12. September 2009, 09:16:40
-
\"Die neue Kehr- und Überprüfungsverordnung\"
Siehe:
http://www.energieverbraucher.de/de/site/News/Neue-Meldungen__1129/NewsDetail__9911/
Da wird oft massiv übertrieben: Siehe z.B.:
\"Der Kamin einer Ölheizung muss dreimal jährlich gekehrt und einmal jährlich überprüft werden. \"
====================================================
Nachfolgend nur zwei von vielen Stimmen zu den Tätigkeiten der deutschen Schornsteinfeger.
=================
Herr Prof. Ortlam betreibt eine moderne Ölheizung und beobachtete das Ergebnis der Schornsteinfegertätigkeit. Sein Urteil ist vernichtend.
Professor Dieter Ortlam (Bremen) :
\" Die Arbeit des Schornsteinfegers ist überflüssig, zu teuer und schädlich für den Kamin.\"
\"Die automatische Überprüfung seiner Ölheizungsanlage und des Kamins sei völlig unnötig, betonte der Hauseigentümer. \"
http://www.suedkurier.de/news/baden-wuerttemberg/bawue/Freiburg-Achern%3Bart1070,1980461?fCMS=6feffb81873dbbd5f5d52d59ab10740b
====================================================
Herr Professor Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft hat den historischen Hintergrund der Tätigkeit aus der Sicht des Wirtschaftswissenschaftlers beleuchtet.
Professor Dr. Michael Hüther - Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft
Die Regulierung des Berufs des Schornsteinfegers ist eine klassische Sünde wider Marktwirtschaft und Wettbewerb.\"
\"Ökonomisch ist die Regulierung des Schornsteinfegerberufs genau das, was mit Marktwirtschaft und Wettbewerb nun rein gar nichts zu tun hat. ...Preis und Menge sind festgelegt. Service kann klein geschrieben werden. Es ist der Kunde, der als Bittsteller auftreten muss. ... Historisch stammt das Schornsteinfegermonopol aus dem Jahre 1935. Es ist damit Teil der umfassenden Regulierungskampagne, die unter Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht in diesen Jahren Deutschland erfasste und bis heute tiefe Spuren in unserer Wirtschaftsordnung hinterlassen hat. ...
Der Fortschritt in der Heizungs-, Regelungs- und Überwachungstechnik wird völlig ignoriert, so als lebten wir noch unter den Bedingungen des Jahres 1935.\" Siehe:
http://www.iwkoeln.de/Presselounge/KolumnenInterviews/OrdnungspolitischerEinspruch/Fr%C3%BChere/tabid/216/ItemID/19934/Default.aspx
===================================================
Wir sollten uns in einer möglichst sachlichen Diskussion alle Bereiche der Heiztechnik vornehmen und kritisch auf die Kostensituation untersuchen. Dazu gehören auch Schornsteinfeger-Kosten.
Joachim Datko, Regensburg
Handwerker, Ingenieur, Physiker
-
Original von Datko
Herr Professor Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft hat den historischen Hintergrund der Tätigkeit aus der Sicht des Wirtschaftswissenschaftlers beleuchtet.
Professor Dr. Michael Hüther - Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft
Die Regulierung des Berufs des Schornsteinfegers ist eine klassische Sünde wider Marktwirtschaft und Wettbewerb.\"
Joachim Datko, Regensburg
Handwerker, Ingenieur, Physiker
Er lebt noch... :-( Unkraut vergeht nicht ;-)
Aber wiedermal nicht ganz auf der Höhe?
Neolibs wie die Herren Professoren des IdW mit ihrer Deregulierungsmanie sind derzeit nicht grade hip ;-)
Sogar Schwurbelwelle hat das schon geschnallt...
-
Wenn ich mir die neue KÜO (Kehr- und Überprüfungsordnung) vom 16.6.2009 anschaue, dann fällt mir vor allem auf:
Der Arbeitswert in 2008 betrug laut Rechnung: 0,67 € zuzgl. Märchensteuer
Der Arbeitswert in 2009 gemäß § 6 beträgt 1,01 € zuzügl. Märchensteuer
Das ist eine Steigerung von 50%
Eine Abzockmasche der Bürger hoch 3 und mit staatlicher Absegnung durch das liebe Bundeswirtschaftsministerium. H. Dr. Guttenberg läßt grüßen
das Schornsteigfegergewerbe in Deutschland ist das einzige Handwerk, das am 1. Januar eines Jahres weis, was er bis zum 31. Dezember für einen festen Umsatz/Gewinn macht.
Wenn ich mir die Gebühren in der Anlage 3 anschaue, dann wird mir schwarz vor den Augen.
Da wird eine zentrale Heizungskesselanlage (z.B. 36 KW) gebührenmäßig einer Gaswandtherme in einer Etage für die Warmwasserbereitung gleichgesetzt. Eine \"Abgaswegüberprüfung \" schlägt bei gleichzeitiger CO-Messung mit 15,5 AW= 15,66 € zuzügl. Märchensteuer zu Buche.
-
Auf Kritik hören die Politiker und Behörden leider nicht.
Die Schornsteinfeger werden wie \"heilige Kühe\" behandelt. Und niemand kann sagen, warum viele Politiker Bücklinge vor den Schornsteinfegern machen.
Siehe z.B.:
http://www.starpress.de/bilder/cms/kl_2009-06-12__09-20-13__User-admin-214023.jpg
============================================
Die brandenburgische Verbraucherzentrale findet ebenfalls harte Worte zur Schornsteinfeger-Gesetzgebung.
Fachbereichsleiter Hartmut Müller 2009/01/20
\"So sei etwa die teure und „total überflüssige“ Doppelmessung der Heizanlagen durch den Heizungsbauer einerseits und den Schornsteinfeger andererseits nicht abgeschafft worden, und der Schornsteinfeger behalte große Teile seines Monopols, da er alle Arbeiten, die am Schornstein von Fremdfirmen gemacht wurden, letztlich doch gebührenpflichtig abnehmen müsse.
Es entstehe weder echte Konkurrenz noch ein Preisvorteil für den Hauseigentümer durch die „Scheinliberalisierung“, \"
Siehe:
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11409622/60709/Schornsteinfeger-bekommen-Konkurrenz-Kritik-vom-Verbraucherschutz-Nur-eine.html
-
Einen ersten Anfang das deutsche Schornsteinfeger-Monopol zu brechen gibt es ja inzwischen.
www.freie-schornsteinfeger.eu/ (http://www.freie-schornsteinfeger.eu/)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Zu \"Wolfgang_AW\"
===
Meiner Ansicht nach werden von der Politik auf Betreiben der Schornsteinfeger immer neue Aufgaben und Einkünfte generiert.
Dies beschreibt der SHK-Meister Hans-Udo Granzner aus seiner Sicht so:
Hans-Udo Granzner, Innungsobermeister der SHK-Innung
\"Findet der Goldgräber kein Gold mehr in seinem Claim, dann verlässt er ihn. Findet der Schornsteinfeger keinen Ruß mehr in seinem Kehrbezirk, dann lassen sich andere etwas für ihn einfallen\"
Die Bürger sind den Schornsteinfegern und ihrer Lobbytätigkeit meiner Meinung nach regelrecht ausgeliefert.
Siehe:
http://www.online-artikel.de/article/schornsteinfeger-verzweiflungstaten-gegen-schornsteinfeger-zwang-27359-1.html
-
Wenn man mal genauer hinschaut, stellt sich die Frage, ob es für Politiker überhaupt noch so etwas wie \"Volksnähe\" oder Verantwortung gibt.
Es gibt doch so viele Baustellen im Land, nicht auch zuletzt die Energiepreispolitik, ... bei denen ausschließlich Banken und Lobbyisten bedient werden.
Demokratie geht doch eigentlich ein bischen anders.
-
@Heizer:
Demokratie geht doch eigentlich ein bischen anders.
Nämlich so: Bürgerinnen und Bürger sollten sich verstärkt in die Mandatsvergabe in Kommune, Land und Bund einmischen und diese nicht \'\'Berufs/-lebenszeitpolitikern\'\' überlassen, die kurz \'\'nach dem Kindergarten\'\' den Entschluss gefasst haben, Politiker zu werden (s. aktuelle Bundesfamilienministerin Köhler mit 12 Jahren!).
Aber das kostet natürlich Zeit.....und manchen kostbaren Abend.
Wenn es so läuft, wie es nun (und schon länger) läuft (Lobby-geführte Politik statt Demokratie) dürfen wir uns nicht wundern.
-
Komischerweise aber sind z.B. öffentliche Gemeinderatssitzungen vor allem eines:
Gääääähnend leer.
Bis auf die natürlich, die \'nen Antrag laufen haben, undvieleichtder eine oder andere Nachbar von ihnen.
Man müsste ja mal den Hintern lüpfen...
**************************************
@Cremer & andere:
Erst informieren, dann meckern:
Bitte berücksichtigen, dass z.B. die Meßintervalle verlängert wurden: Mein Öler wird nur noch jedes zweite Jahr, jüngere alle 3 Jahre und solche mit Lambdaregelung nur noch alle 5 Jahre gemessen.
Auch Intervalle bei der Überprüfung/Reinigung des Abgasweges werden teilweise verlängert- dafür fällt die Meßpflichtgrenze bei 15 KW, und Baumarkt-Kaminöfen & Co. kommen auch dran.
Ausserdem sehe ich keinen Unterschied beim Aufwand, ob\'s \'nen 36KW-Kessel oder einen 10KW-Blecheimer betrifft, oder?
Im Endeffekt ergibt sich jedenfalls eine Entlastung.
@Datko:
Bei weiterer Hetze & Verfälschung, siehe
\"Der Kamin einer Ölheizung muss dreimal jährlich gekehrt und einmal jährlich überprüft werden. \"
mach ich\'s zu.
Das hier ist kein Abwurfplatz für Spammer.
-
@ Herr Cremer
Bitte sorgen Sie dafür, daß hier sachliche Kritik und Informationen über ein Thema nicht von Einzelnen (befangen?) in selbstherrischer Art zensiert oder gleich gelöscht wird. Herr Datko und andere sind sachlich, keine Spur von Hetze (bis auf die des Zensors). Hat man etwa Angst, daß die Wahrheit ans Licht kommt? Warum die Polemik (Öler) gegen ein ausgewiesenes Fachhandwerk? Wer hetzt denn hier?
Danke für Ihre Unterstützung.
An versuchter Volksverdummung ist das Geschacher um die Schornsteinfeger und der Erhaltung ihrer Pfründe nicht zu überbieten. Während die sogenannte Feuerstättenschau bisher nur alle fünf Jahre zu ertragen (und zu bezahlen!) war, muß ein Hauseigentümer diesen Unfug nun - von wegen Verlängerung von Intervallen! - aller 3 Jahre ertragen (und bezahlen)! Keine Spur von Entlastung, ganz im Gegenteil.
Zwischenzeitlich hat dieser Wahnsinn ein Menschenleben gekostet. Ein mutiger Bürger aus der Nähe von Berlin starb an den Folgen des Terrors der Behörden und des Schornsteinfegers! So weit ist es gekommen.
-
@PVFG,
Sukram ist manchmal bei der Wahl seiner Worte nicht gerade zimperlich, aber bevor man ihm ohne weiteres Zensur o.ä. unterstellt, sollte man etwas kritischer die selbsterstellten Pressemitteilungen von Datko lesen oder generell seine Äußerungen im Netz verfolgen.
Ohne eine klare Distanzierung werden diejenigen zu Opfern erhoben, die körperlich Schornsteinfeger angreifen. Todesfälle gab es auch schon.
Natürlich steht es jeden frei, seinen Rufer und den Weg selbst zu wählen
Meine Meinung als User dieses Forums und Mitglied im Verein sehe es auch als Hetze an. Schließlich wird der Weg der Gewalt sozusagen noch gefeiert. Ich distanziere mich von solchen Strömungen.
Es gibt genug demokratische Mittel um auf das Problem aufmerksam zu machen. Man muss sich da nur bisschen was einfallen lassen.
Übrigens ist Herr Cremer für solche Vorwürfe nicht der richtige Ansprechpartner. Wenden Sie sich da direkt an energienetz (http://forum.bdev.de/profile.php?userid=2) ( info(at)energieverbraucher.de )
@Sukram,
ein Appell an dich an deiner künftigen Wortwahl sorgfältiger zu feilen.
Buhmann bist jetzt du, nicht derjenige der in diesem Forum vorher Kreide geschluckt hat.
-
@Evitel2004
Danke für Ihr Statement und den Hinweis zum richtigen Ansprechpartner.
Von jeglicher Form von Gewalt gegen Schornsteinfeger distanziere ich mich. Das ist in keinem Fall der richtige Weg.
Aus Rücksicht auf den Verstorbenen, der niemals Schornsteinfeger körperlich angegriffen hat, möchte ich zu diesem Thema hier nichts mehr ausführen.
Herabwürdigende Äußerungen gegen ein ausgewiesenes Fachhandwerk (SHK) - Öler - sind aber von einem der sich Moderator nennt, nicht angebracht. Insbesondere dann, wenn Schornsteinfeger über die Maßen heroisiert und ihnen Tätigkeiten zugeschrieben werden, für die sie keine Ausbildung haben.
Fakt ist, daß das Thema Schornsteinfeger eines der größten Ärgernisse der Bürger ist und Fakt ist auch, daß die Politik versucht, das Thema zu vertuschen. Warum nur? Warum leistet sich dieses Land 20.000 Schornsteinfeger, wo andere mit einem Bruchteil auskommen? Warum brauchen wir für einfachste Reinigungsdienstleistungen ein Monopol aus dem Jahr 1935? Wer sorgt sich um die wirklichen Gefahrenquellen in Haushalten (uranverseuchtes Wasser, vergiftetes Spielzeug, elektrische Leitungen, die Trittsicherheit der Treppenleiter)? Hier argumentiert der Staat mit dem Begriff der Eigenverantwortung der Bürger. Nur im Heizungskeller, da herrscht der Schornsteinfeger - über Alle und Alles.
Als Beobachter ist auffällig, daß der Moderator für eine Seite Partei ergreift (für die Schornsteinfeger), kritische Äußerungen dagegen sofort löscht, ohne sich damit auseinandersetzen zu wollen oder eine Diskussion zuläßt.
Hauseigentümer und Mieter sind es leid, sich in ihren eigenen vier Wände von einem Schornsteinfeger entrechten zu lassen. Daß ich mit meiner Meinung nicht allein stehe, zeigt der Eintrag von Herrn Cremer. Das Beispiel mit der Feuerstättenschau ist nur eines von vielen.
Im Saarland haben mutige Bürger durchgesetzt - gegen behördliche Schikanierungen, gegen Drohungen vom Schornsteinfeger - sich in freier Selbstbestimmung einen Dienstleister der diese Bezeichnung verdient am freien Markt aussuchen zu können. Dieses mutige Beispiel wird Schule machen.
-
@PVFG:
Warum brauchen wir für einfachste Reinigungsdienstleistungen ein Monopol aus dem Jahr 1935?
Antwort:
Offenbar war die Schornsteinfegerlobby 1935 ebenso erfolgreich, wie die der Stromversorger, die ja die seinerzeitige Reichsregierung von einer Energiewende \'\'überzeugt\'\' und mit Unterschrift des \'Reichskanzlers Hitler\' den Grundstein für die heutigen Energieprobleme gelegt haben (Energiewirtschaftsgesetz von 1935 mit \'leichten Veränderungen\' bis heute). Zum eigenen Vorteil, wie immer noch erkennbar ist. Es hat alles seine Gründe......
-
@Pedro:
Stimmt- damals wurden auch die ersten Umweltgesetze erlassen; Da seht ihr mal, auf welche Grundlagen die GRÜNEN bauen ;-)
Um mal einen von Datkos Mitstreitern zu zitieren:
Ihr lieben Leute, nehmt Eiuch mal ein Beispiel an Theisen, Kratzer, Schleidt; den Chaoten Datko lassen wir mal außen vor, der tanzt auf zuviel Hochzeiten. Dort können auch verlogene Feger-Parolen publiziert werden, dort gibt es echte Diskussionen.
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?t=111591&headline=Wer%20f%c3%bcrchtete%20sich%20vor%20dem%20Schwarzen%20Mann%3f
Nur zu- Allen, denen in der Kindheit zu oft mit dem schwarzen Mann gedroht wurde: auf zu TheiSSens Forum; Dort passen solche Parolen besser hin.
Alternativ könnt ihr das auch ins PI-Net posten:Selber Duktus.
HIER NICHT.
Offenbar werden manche (derzeit vermehrt) dazu bewegt, (auch wegen des Versagens der Politik) blindwütig auf irgendwelche Gruppen einzudreschen; erinnert mich an den Abgesang von Weimar.
*******************************************
\"Werter\" @PVFG:
Ich weiß durchaus, aus welcher Ecke sie kommen- dashalb nicht an Sie, sondern an die Mitleser gerichtet (\"bleibt ja immer was hängen\"):
Herabwürdigende Äußerungen gegen ein ausgewiesenes Fachhandwerk (SHK) - Öler - sind aber von einem der sich Moderator nennt, nicht angebracht. Insbesondere dann, wenn Schornsteinfeger über die Maßen heroisiert und ihnen Tätigkeiten zugeschrieben werden, für die sie keine Ausbildung haben.
Wenn Sie der Meinung sind, ich hätte meinen Ölkessel belleidigt- ich schrieb
Mein Öler wird nur noch jedes zweite Jahr... gemessen.
sollten Sie vieleicht eine Anzeige wegen Kesselverhetzung erwägen;
Ansonsten: \"Öler\", \"Heizer\"= auch umgangsprachlich für techn. Personal auf Schiffen; tls. bis hin zum LI (Leitenden Ingenieur).
-
Original von Sukram
\"Werter\" @PVFG:
Ich weiß durchaus, aus welcher Ecke sie kommen- dashalb nicht an Sie, sondern an die Mitleser gerichtet (\"bleibt ja immer was hängen\"):
Aus \"welcher Ecke\" Sie kommen stellten Sie hier unter Beweis.
\"Sukram
der sich übrigens ebenfalls erdreistet, was gegen manche Ausländer zu haben.
Und was gegen manche Inländer.\"
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?t=111591&headline=Wer%20f%C3%BCrchtete%20sich%20vor%20dem%20Schwarzen%20Mann?&page=2
Sie sind alles, nur kein Moderator.
-
Eine Aussage dazu, wie straff organisierte Gruppen auf Kosten der Gesellschaft abkassieren können:
Siehe: http://blog.handelsblatt.com/freiheit360grad/2009/11/04/subventionen-die-neunkopfige-hydra/
Die Subventionen begünstigen immer eine Minderheit auf Kosten der Mehrheit. Wie ist dies in einer Demokratie möglich? Vilfredo Pareto (1848-1923) hat dafür eine Erklärung gegeben.
“Nehmen wir an, daß in einem Land, das 30 Millionen Einwohner hat, unter dem einen oder anderen Vorwand vorgeschlagen wird, daß jeder Bürger einen Franc pro Jahr zahlen soll und daß der gesamte Betrag auf 30 Personen zu verteilen ist.
Jeder Geber hat einen Franc pro Jahr abzugeben, jeder der Begünstigten erhält eine Million Franc pro Jahr. Die beiden Gruppen werden sich sehr stark in ihrer Reaktion auf diese Situation unterscheiden.
Jene, die hoffen, eine Million pro Jahr zu erhalten, werden weder bei Tag noch bei Nacht untätig bleiben. Sie werden Zeitungen durch finanzielle Anreize zur Vertretung ihrer Interessen bewegen und sich die Unterstützung aller möglichen Kreise sichern. Eine diskrete Hand wird die Handfläche bedürftiger Abgeordneter wärmen, sogar die von Ministern der Regierung …
Im Gegensatz dazu wird derjenige, der mit dem Verlust eines Francs pro Jahr bedroht ist, für so eine geringfügige Angelegenheit nicht auf ein Picknick auf dem Lande verzichten …
Unter diesen Umständen steht das Ergebnis außer Zweifel: die Plünderer werden sich durchsetzen.”
====
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft
-
Beamter erschlug Schornsteinfeger mit Axt
Ein offenbar psychisch gestörter 54-Jähriger aus Bielefeld soll einen Schornsteinfeger hinterrücks mit einer Axt erschlagen haben. Der Angeklagte gestand den Mord zu Prozessbeginn vor dem Landgericht. Die Staatsanwaltschaft hält ihn für schuldunfähig.
Bielefeld - Ein Schornsteinfeger kontrolliert am 7. Juli des vergangenen Jahres die Heizung in einem Haus in Petershagen bei Minden. Da tritt plötzlich jemand hinter ihn und schlägt mit einer Axt sechsmal gezielt auf den Kopf ein. Der Täter: laut Staatsanwaltschaft der Hausbesitzer, ein 54-jähriger Bauoberamtsrat. Sein Motiv: die wahnhafte Idee, der Schornsteinfeger sei ein \"Sendbote der Verschwörung\". ...
...
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,670677,00.html
-
Zu \"Beamter erschlug Schornsteinfeger mit Axt\"
==========================================
Viele Menschen sind regelrecht verzweifelt:
\"Kaminkehrer verprügelt\" - (PASSAUER NEUE PRESSE 04.02.09)
\"Oberbauamtsrat erschlägt Schornsteinfeger ...\" (Bildzeitung 08.07.2009)
\"zertrümmerte die Heckscheibe des Schornsteinfegerautos\" (suedwest-aktiv 12.09.2009)
\"Kollegen, die nur unter Polizeischutz ihrer Arbeit nachgehen, weil Hausbesitzer sie nicht einlassen wollen\" (Berliner Morgenpost 06.11.2009)
\"Tod ... Eberhard Paul war ein Kritiker des Schornsteinfegermonopols\" (Märkische Oderzeitung 02.12.2009)
===========================================
Das ab 1935 deutschlandweit eingeführte Schornsteinfegermonopol sollte restlos beseitigt werden.
Hoffnungsträger für uns Opfer des Schornsteinfegermonopols ist der neue FDP Wirtschaftsminister.
Siehe:
http://www.online-artikel.de/article/bezirks-schornsteinfeger-abschaffen-hoffnungstraeger-fdp-wirtschaftsminister-31120-1.html
============================================
- Für die Abschaffung der ab 1935 von der nationalsozialistischen Regierung deutschlandweit eingeführten Bezirksschornsteinfeger und Schornsteinfeger-Bezirke
- Für die Einhaltung des Grundgesetzes: Artikel 13 : Die Wohnung ist unverletzlich (Seit der NS-Zeit \"gilt\" die Unverletzlichkeit der Wohnung für die Tätigkeiten der Bezirksschornsteinfeger nicht)
- Für die Abschaffung des \"Kontrollwahns\" bei modernen Heizungen.
- Weg mit dem \"Feuerstättenbescheid\"
- Keine neuen Zwangs-Tätigkeiten durch Schornsteinfeger
=============================================
VDGN - Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V
\"Die gesamte Gesetzesnovellierung, zu der auch eine bundeseinheitliche Kehr- und Überprüfungsordnung – KÜO – gehören soll, ist darauf gerichtet, die seit über 70 Jahren in Deutschland bestehende staatliche Überwachung fast aller Gebäude und Wohnstätten aufrecht zu erhalten.\"
==============================================
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft
-
Original von Datko
Da wird oft massiv übertrieben: Siehe z.B.:
\"Der Kamin einer Ölheizung muss dreimal jährlich gekehrt und einmal jährlich überprüft werden. \"
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft
Hoffnungsträger für uns Opfer des Schornsteinfegermonopols ist die FDP
Keine weiteren Fragen :rolleyes: Sukram hätts gleich zumachen sollen.
Ach schau an. Der Pressebekannte \"Feger-Rebell\". :rolleyes:
Regt sich wegen Schornsteinfegern auf aber bezahlt jede Handyrechnung ohne Murren,
einfach albern und nicht gerade \"Erwachsen\", Ihr Theater. :D
Ich find Schornsteinfeger gut, ohne den wären wir schon längst in die Luft geflogen oder erstickt wenn er nicht ein paar Schrottgasöfen hier aus dem Verkehr gezogen hätte. :)
Schornsteinfeger sind Lebensretter wie Engel. :)
Man sollte zu Kontrollen 4x im Jahr verpflichten, so wie ich die Handwerksmonopolfreundliche FDP kenne macht Brüderle das auch. :]