Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Ich brauche dringend Hilfe... => Thema gestartet von: olli29 am 02. September 2009, 18:37:58

Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 02. September 2009, 18:37:58
Guten Tag ,

am 13.08.09 bekam ich eine Mahnung von 1.210,70 € . Ich wunderte mich und rief beim RWE an und fragte nach warum ich diese Mahnung bekam . Man Antwortet mir das sei die Jahresrechung . Da war ich ersteinmal Baff, und fragte warum ich erst eine Mahnung bekomme und keine Rechnung .
Darauf hin anwortet mir die Rechnung sei online verschickt worden, nur habe ich NIE online mit dem RWE was abgesprochen bzw . ausgemacht . Er nannte mir eine E-Mail Adresse die ich nicht kannte. #
Jedenfalls bat ich diesen Herren mir die Jahresrechnung per Post zu schicken. 3 Tage später erhielt ich Post mit der vollständigen Auflistung . Daraus ergab sich eine Nachzahlung von 1582,70€ .

Ich lebe in einem ein Personen Hauhalt ,bin ledig habe eine zwei Raumwohnug von 47 qm . Ich kann mir die hohe Nachzahlung nicht erklären .

Hier die Mahnung , die vor der Jahresrechnung kam.

http://www.fotos-hochladen.net/mahnung1lx42nr5.jpg

Danach erhielt ich dann die Jahresrechnung , die ich auch hier verlinke mit den Detail Rechnungen Strom und Gas.

http://www.fotos-hochladen.net/jahresrechnungnuhsa4ir.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/jahresrechnungdetaipy4rfm5z.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/jahresrechnunggasdd4kut01l.jpg

So ich muss dazu schreiben , das ich im Monat 90€ Strom und 50 €Gas an Abschlägen zahlen sollte. In den Sommermonaten habe ich den Gasabschlag nicht bezahlt , da ich mir dachte , wozu im Sommer Gas zahlen ?
Darauf hin bekam ich auch Mahnungen und dann eine Androhung ,das man mich sperren will. Ich solle doch 287 € nachzahlen sonst sperrt man mir nicht nur Gas sondern auch den Strom. Ich rief beim RWE in Brühl an und wollte das klären warum man mir auch den Strom sperren wolle da ich ih nja immer zahlte. Die Antwort war , die Abschläge laufen unter einer Kundennummer und man könne nicht einsehen was bezahlt wurde und was nicht... .
Die 287 € konnte ich natürlich nicht auf bringen da ich Hartz 4 Empfänger bin , deshalb musste ich zu meienr Leistungsbearbeiterin und die ARGE übernahm dann das Darlehen für Monat Juli 07 komplett und die offenen Gas Abschläge.

Nun habe ich natürlich auch das RWE angeschrieben , da ich ja nur 714 €gezahlt haben sollte und man die 287 €Dahrlehen von der ARGE garnicht berücksichtigt hat . Das fand ich etwas merkwürdig und ich bekam heute folgenes Antwort schreiben .

http://www.fotos-hochladen.net/antwortschreibenrwehqmda56k.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/antwortschreibenrweysop14h8.jpg

Wie man aus diesen Schreiben einsehen kann wurden die 287 €aber nicht der Endjahresrechnung zugeschrieben , sondern der jetzigen . Ich blicke da nicht mehr durch und bin langsam am verzweifeln.

Ich kann nun auch nicht mehr zur ARGE da ich ja schon die 287 €mit monatlichen Raten von 20 € abzahle . Im letzten schreiben hat man mir ja angedroht ich solle den Betrag zahlen , da das Inkassounternhmen und die Aussenstelle schon beauftragt wurden mir alles abzustellen.

Einw Ratenzahlung wird nicht in betracht gezogen da sie mindestens 50 €betragen müsste, nur wie soll ich das begleichen ? Nach den neuen Abschlägen soll ich nun 183 € im Monat zahlen ,allein das kann ich schon nicht. Ich bekomme ja nur 350 € , da habe ich am 20 nichts mehr . Ich drehe mich langsam im Kreis.

Natürlich könnte man jetzt mich schlagen und fragen warum ich nicht vorher wechselte , das habe ich erst vor 2 Wochen getan. Nur das dauert 8 Wochen bis alles durch ist. Ich will nicht das man mir irgendwas hier abstellt , deswegen frage ich Euch was ich in meiner jetzigen Situation machen kann ?

Über Antworten wäre ich sehr froh , danke im vorraus .

Gruß Olli
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Emsländer am 02. September 2009, 18:56:49
Zitat
Original von olli29

 . Ich kann mir die hohe Nachzahlung nicht erklären .
 In den Sommermonaten habe ich den Gasabschlag nicht bezahlt , da ich mir dachte , wozu im Sommer Gas zahlen ?
Darauf hin bekam ich auch Mahnungen und dann eine Androhung ,das man mich sperren will.


Ich habe ja schon viel gelesen...wenn Sie entscheiden wozu im Sommer Gas zahlen, die nicht gezahlten Abschläge anders einzusetzen und sich wundern, sich nicht erklären können....da fällt mir persönlich nicht´s mehr ein!

Wenn Sie dann auch noch den Anbieter wechseln und denken die Nachzahlungen sind dann vergessen....dann fällt mir nun wirklich nicht´s mehr ein!

Ich rate dringend dazu, sich umgehend qualifiziert beraten zu lassen.
Ansonsten werden Ihnen zu Recht Schwierigkeiten entstehen...
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: RR-E-ft am 02. September 2009, 19:09:12
Da fällt einem wirklich wenig ein.

Bei Forderungen der RWE Vertrieb AG könnte man sich die Frage stellen, ob man mit diesem Unternehmen  überhaupt ein wirksames Vertragsverhältnis begründet hatte oder vielleicht doch mit einem anderen und wie ggf.  dieses Unternehmen dazu käme, entsprechende Forderungen aufzumachen.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 02. September 2009, 19:10:10
@olli29

Was machen Sie denn mit den Unmengen an Strom?

Benutzen Sie einen elektrischen Heizlüfter um Gas zu sparen?

Warum berechnet man Ihnen 40 € Inkassokosten, haben Sie schon früher Abschläge nicht bezahlt?
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Netznutzer am 02. September 2009, 19:16:55
Da Sie den Anbieter gewechselt haben, ich denke Strom & Gas, gibt es für RWE zunächst keine Grundlage mehr zur Sperrung. Sie sollten jedoch bedenken, dass Ihre Wohnung anscheinend Ihre persönlichen Möglichkeiten übersteigt. Wenn Ihre neuen Anbieter in einem Jahr nicht ihr Geld vollständig bekommen, die meisten netzlosen liefern ja nur gegen Einzugsermächtigung und buchen sofort ab, werden diese die Verträge kündigen und Sie landen wieder bei RWE. Die haben hinsichtlich der Schulden ein langes Gedächtnis, und dann stehen Sie womöglich in einem Jahr ohne Strom und Gas da.

Gruß

NN
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Emsländer am 02. September 2009, 19:28:57
Zitat
Original von Netznutzer
 Die haben hinsichtlich der Schulden ein langes Gedächtnis, und dann stehen Sie womöglich in einem Jahr ohne Strom und Gas da.

Solange wird es nicht dauern, da auch Anbieter sich untereinander informieren...und ob der neue, ausgewählte Netzbetreiber, dann einen Vertrag eingeht?
Vielleicht haben Sie sich ja auch für ein Tochterunternehmen entschieden?

Nehmen Sie Hilfe in Anspruch. Das wird sonst ein Fass ohne Boden...
Verbraucherverbände helfen! Ob man sich mit juristischen Spitzfindigkeiten der legitimen Forderungen entziehen kann....mag bezweifelt werden!
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: RR-E-ft am 02. September 2009, 19:36:17
Verbraucherverbände geben zu recht gefordertes Geld auch nicht. Möglicherweise kann Peter Zwegat helfen.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 02. September 2009, 19:52:00
@Olli29
Das Problem ist hier Ihr völlig überzogener Stromverbrauch. Solange das Loch nicht gestopft ist, braucht man nicht zu versuchen, das Wasserfass zu befüllen. Sie müssen unbedingt Ihren Stromverbrauch auf ein vernünftiges Maß begrenzen. Hatten Sie diesen Verbrauch auch in den Vorjahren?

Sie sollten sich nicht einfallen lassen, an den grundlegendsten Dingen zu sparen. Strom, Gas und Miete sind in jedem Fall vollständig zu bezahlen. Wenn Sie das nicht einhalten, wird abgestellt oder Sie fliegen aus der Wohnung.

Gehen Sie zur Verbraucherzentrale und lassen Sie sich dort beraten. In jedem Fall werden sie den Betrag abstottern müssen. Es sei denn mit dem Stromverbrauch stimmt was nicht.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 02. September 2009, 20:12:20
@Emsländer, ja in der Hinsicht bin ich wohl etwas naiv gewesen . Aber die ARGE hat ja die 287 € als Darlehen ünernommen, somit sind diese Zahlungen ja gedeckt gewesen .

@ Netznutzer , ich bin mitten im Wechsel , vorraussichtlich beziehe ich erst ab dem 01.11.09 mein Strom und Gas von E wie Einfach.

@reblaus , ja das kann ich mir nicht erklären. Ich will mal sagen ich verbrauche Strom und Gas wie jeder andere. Als mein Nachbar davon erfuhr das ich eine so hohe Nachzahlung tätigen soll , meinte er auch :\"Du ? Unmöglich du hast ja nie die Heizung an gehabt geschweige denn jemals das Licht etc... \" Also ich verstehe das nicht .

Ich benutze keine Heizlüfter oder ähnliche Sachen . Aber es gibt da noch was. Im Februar lag dieser Zettel im Briefkasten.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=02.09l1H8JnV0RmHBN3t.jpg

Darauf hin rief ich RWE an und fragte nach was das solle , da ich regelmäßig die Abschläge zahlte. Da schickten sie mir dieses schreiben , und ich hatte nie wieder was von denen gehört, also hinsichtlich dieser Geschichte.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=02.095ywxuo4pLnZqh8z.jpg

Das ist hier so verworren , ich blicke nicht mehr durch. Ich werde auch morgen die Verbraucherzentrale aufsuchen . Nur was mache ich wenn die mir wirklich alles sperren wollen  ?Soll ich dann beim Amtsgericht eine einstweilige Verfügung beantragen ?

@reblaus , ich hatte noch nie eine so hohe Nachzahlung .Bis vor 3 Jahren wohnte ich mit meinem Bruder in dieser Wohnung zusammen und wir hatten abschläge von jeweils 40 € . Es ist mir unbegreiflich warum auf einmal ein so hoher Betrag zu stande gekommen ist.

Und was noch dazu kommt das ist ja noch nicht einmal in dem Zeitraum von einem Jahr geschehen , also der hohe Verbrauch .Sondern in 9 Monaten .
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 02. September 2009, 20:36:42
Haben Sie schon mal den Zählerstand mit den Angaben auf der Rechnung geprüft?

Wenn der Vertrag schon so lange läuft, wie kommt die RWE dann dazu, plötzlich Ihr Vertragskonto zu ändern und die Zahlungen nicht mehr richtig zu verbuchen. Gab es da eine vertragliche Änderung?

Das ist schon etwas dubios.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 02. September 2009, 22:01:05
reblaus ,

ja letztes Jahr haben sie mich auf einmal höher eingestuft. Aber ich dachte das läge daran das die Strom und Gaspreise auch teurer wurden . Also ich habe den Zählerstand verglichen. Der gibt das wieder was die abgelesen haben . Nur leider war ich nicht dabei , noch nie . Ich glaub die klingeln erst garnet bei einem . Es wurde immer der Zählerstand beim Strom und Gas ohne meine Anwesenheit abgelesen . Darüber hatt ich mich auch schon beschwert, aber es kam seitens der RWE keine Reaktion.
Ich hatte auch schon mal alle meine Geräte von den Steckdosen genommen , und dann geschaut ob der Zähler durch lief . Das tat er tatsächlich , aber mein Nachbar erklärte mir das sei der Reststrom . Was immer man sich darunter vorstellen mag...
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 02. September 2009, 22:20:07
@Olli29
Von Reststrom habe ich noch nie etwas gehört. Da sollten Sie mal einen Elektriker fragen, ob es sowas gibt. Ansonsten stimmt da etwas nicht.

Haben Sie sich neue elektrische Geräte gekauft, gehen Sie mehr ins Internet als früher, kochen Sie häufiger. Irgendwelche Änderungen in Ihrem Leben müssen diesen massiven Stromverbrauch schließlich verursacht haben.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: bjo am 02. September 2009, 22:52:23
Zitat
Original von olli29
reblaus ,
Das tat er tatsächlich , aber mein Nachbar erklärte mir das sei der Reststrom . Was immer man sich darunter vorstellen mag...

Reststrom gibt es nicht!
- der Nachlauf der Meßscheibe ist sehr gering!
- entweder nicht alle Stecker und Festgeräte abgezogen oder jemand bedient sich bei Ihnen!

Typische \"Fehlerquellen\" für ich hab doch alles rausgezogen sind!
- Herd mit Uhr bis zu 5Watt / Stunde
- Garagentorantrieb bis zu 30Watt / Stunde Standby
- Kühlschrank im Keller
- usw..
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 03. September 2009, 07:11:29
Das kann man über die Sicherung alles eliminieren.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: bjo am 03. September 2009, 08:01:20
Zitat
Original von reblaus
Das kann man über die Sicherung alles eliminieren.

richtig, aber Stromdiebstahl findet zumeist erst hinter der Sicherung statt und kann so nicht ermittelt werden!
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Ronny am 03. September 2009, 08:17:06
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, den Zähler einer Befundprüfung unterziehen zu lassen.

Haken an der Sache: Wenn der Zähler korrekt funktioniert hat, dann muss der Kunde die Kosten der Prüfung (ganz grob geschätzt: 100 €) selbst zahlen (§ 8 Abs. 2 StromGVV).

Außerdem ist es sehr selten, dass die Geräte nicht korrekt arbeiten.

Aber Vorsicht: Ich bin Versorgerjurist. Gleichwohl möchte ich gerne, dass Sie Ihre Möglichkeiten kennen.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Zeus am 03. September 2009, 10:34:19
Ihre Stromkosten sind viel zu hoch. Dies wurde richtigerweise schon betont. Sie schreiben, dass Sie \" in den Sommermonaten den Gasabschlag nicht gezahlt haben, da Sie sich dachten, wozu im Sommer Gas zahlen \", deshalb gehe ich davon aus, dass Ihr Warmwasserverbrauch ausschließlich über Strom läuft. Hier könnte eine der Begründungen für den hohen Verbrauch liegen, desto mehr , dass in Mietwohnungen sehr oft noch Durchlauferhitzer vorhanden sind, die nicht unbedingt Energie sparend funktionieren, und zum Teil schon seit Jahren nicht einmal gewartet wurden. Dies überprüfen.
Die eigenen Gewohnheiten überprüfen, und vielleicht einiges einschränken. Auch den Stromverbrauch des Kühl / Gefrierschrankes überprüfen. Mir sind Fälle bekannt, wo rund 20% des Stromverbrauches hierrauf zurückgingen.
Wie Sie schreiben wußten Sie, dass Sie monatlich 90 € für Strom und 50 € für Gas zu zahlen haben. Aus Ihren Unterlagen ist klar zu entnehmen, dass Sie sich hieran nicht gehalten haben. Nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Oktober und November 2008, Januar , März , April , Mai und Juli 2009. Abschlagszahlungen sind auch da um solche Schwierigkeiten, vor denen Sie sich jetzt befinden, zu vermeiden.
Mit welchem Recht haben Sie eigentlich die Abschlagszahlungen für die Sommermonate verweigert ? Sie haben doch mit Sicherheit für diese Monate auch die monatlichen Raten für Heizungskosten seitens der Arge erhalten. Und was ist mit diesem Geld geschehen ?
Wie mir scheint, bedarf Ihre jetzige finanzielle Lage einer eingehenden, sachkundigen Beratung. Dies muß nicht unbedingt durch Herrn Peter Zwegat erfolgen, auch die caritativen Verbände halten sehr gute, kostenlose Beratungsdienste vor.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 03. September 2009, 10:57:34
Zeus ,

ja ich beziehe das Warmwasser über einen Durchlauferhitzer. Das Gerät ist grob geschätzt 15 Jahre alt. Wie wartet man diese Gerät ?
Naja ich dachte wenn ich im Sommer kein Gas verbrauche wieso solle ich das dann zahlen . Aber das war bisschen Naiv, das erklärte mir auch die Dame des RWE´s am Telefon . Die 287 €die dann von der ARGE übernommen wurden , hat das RWE irgendwie anders verechnet.
Also Strom und Gas zahlte ich immer von den 355 €. Ach nun wird mir einiges klar. Das was ich an Miete zahle ist nicht die Warm sondern Kaltmiete. Ich muss mir wohl dringlichst eine kleiner Wohnung suchen . Ja und mit dem Gefrieschrank  ,den hab ich schon vor Monaten ausgesteckt.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Cremer am 03. September 2009, 11:12:14
Die Stromkosten sind zu hoch.

Ein Einpersonenhaushalt ohne Waschmaschine, elekrt. Herd benötigt max. ca. 1200 kWh.

Hier sollten Sie mal ansetzen.

Machen Sie alle Sicherungen raus, vielleicht findet doch Stromdiebstahl von einer anderen Partei des Hauses oder auch vom Vermieter statt, wie Treppenhauslicht, Keller oder Heizungen.
Wenn alle Sichungen raus sind, prüfen ob von den allgemeinen Verbrauchern (Treppenhauslicht, Kellerlicht, oder sonstiges) noch alles funktioniert.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 03. September 2009, 12:30:35
Cremer ,

wohne in einem 4 Parteien Haus . Habe alle Sicherungen runtergemacht und der Zähler blieb stehen . Treppenhauslicht und Kellerlicht laufen über einen seperaten Zähler .
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 03. September 2009, 13:02:10
Dann bleibt Ihnen nur eines, den Stromverbrauch Ihrer Geräte überprüfen. Dafür gibt es spezielle Messgeräte. Über die Details sollte sich ein Technikass äußern. Sie können den Stromverbrauch auch eingrenzen, indem Sie alle Elektrogeräte abstellen, aber nur einzelne Sicherungen rausdrehen.

Bevor Sie ohne Strom und Gas dastehen, sollten Sie halt nochmals den Canossagang zur ARGE wagen.

Nur eines muss Ihnen klipp und klar sein. So wie Sie finanziell wirtschaften geht es ganz sicher nicht. Bei so knappen Einnahmen müssen Sie mit jedem Cent kalkulieren, ansonsten kommen Sie aus dem Strudel nie wieder raus.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Zeus am 03. September 2009, 14:27:24
@Olli29
Bei Ihnen scheint einiges nicht zu stimmen.
1) Die Arge nimmt normalerweise die Kosten der Kaltmiete bei einer angemessenen Wohnungsgrösse von bis zu 45 qm für eine Person. Bleibt die Miete, im Vergleich zu den am Ort marktüblichen Mieten, angemessen, wird sich die Arge wegen 2 qm mit Sicherheit nicht streiten. Angemessen ist , nach der Rechtsprechung der Sozialgerichte, ein Mietpreis im unteren Bereich der ortsüblichen Mieten. \"Unteren\" Bereich heißt nicht \"unterster\" Bereich ! Hat Sie die Arge aufgefordert eine kleinere Wohnung zu suchen, weil die Kaltmiete zu hoch ausfällt ?
2) Wenn ich davon ausgehe, dass in Bergheim eine, für die größe Ihrer Wohnung,  angemessene Miete  im unteren Marktsegment  um die 250 € betragen könnte, müßte die Arge Ihnen für die Miete + die Heizkosten monatlich 323 € zukommen lassen.
3) Haben Sie in der Vergangenheit einfach vergessen, neben Ihrer Kaltmiete, auch Ihre Heizkosten der Arge anzugeben ? Oder haben Sie dies nur vermieden weil von vornherein die Angemessenheit der Miete zu hoch gewesen wäre ?
Von einer sachlichen Beantwortung dieser Fragen hängt ab, ob Sie eventuell auf eine weitere Hilfe der Arge Anspruch haben. Mir ist, erst vor kurzem, ein Fall bekannt geworden, bei dem die Leistungsbezieherin vergessen hatte ihrer Arge die Heizkosten zu melden, und dann eine Übernahme aufgelauferner Rückstände erfolgte.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Cremer am 03. September 2009, 14:42:27
@Zeus,

auch eine größere Wohnung zahlt die ARGE ggf.
Ich hab ebenfalls einen Mieter (2 Personen) als Haartz IV Empfänger mit einer größeren Wohnung als die Regel.

Stelle gerade ein Schreiben an den Mieter auf, damit dieser bei der ARGE die Heizkostenvorauszahlung für ÖL beantragen kann.


@Olli29, haben Sie denn eine Warmwasserbereitung mit elektr. Durchlauferhitzer?

Ich kann nur dringend empfehlen, die Ursachen des hohen Stromverbrauchs zu suchen. Alle Ruhestromverbraucher wie Fernseher, Satreciever etc. müssen direkt ausgeschaltet werden nicht mehr über Fernbedienung.
z.B. die LED-Uhrenanzeige von Satreciever haben einen recht hohen Stromverbrauch, der im Jahr bis zu 40 € ausmachen können.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: bjo am 03. September 2009, 19:14:37
Zitat
Original von olli29
Zeus ,

ja ich beziehe das Warmwasser über einen Durchlauferhitzer. Das Gerät ist grob geschätzt 15 Jahre alt. Wie wartet man diese Gerät ?

Durchlauferhitzer sind Wartungsfrei. Da gibts nix zu machen!
Bei der Berechnung der Nebenkosten die Verschiebung berücksichtigen !
=> Was Sie an Strom mehr zahlen zhalen Sie an Gas weniger. Da all Ihr Wasser mit dem Durchlauferhitzer erzeugt wird.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Zeus am 03. September 2009, 21:15:52
@bjo
Woher entnehmen Sie wohl Ihre Erkenntnisse ?
Eine Bekannter hat einen Durchlauferhitzer und Vaillant empfiehlt eine Funktions und Sichtprüfung alle drei Jahre. Darüber hinaus ist bei stark kalkhaltigem Wasser eventuell sogar eine häufigere Entkalkung notwendig.
Sicherlich ist Ihnen auch entgangen, dass bei einem Strom-Durchlauferhitzer ein höherer Primärenergiebedarf notwendig ist als bei Gas. Nicht desto trotz haben Sie recht, dass bei der Rechnung der Nebenkosten eine gewisse Verschiebung zu berücksichtigen ist.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: bjo am 03. September 2009, 22:02:22
Zitat
Original von Zeus
@bjo
Woher entnehmen Sie wohl Ihre Erkenntnisse ?
Eine Bekannter hat einen Durchlauferhitzer und Vaillant empfiehlt eine Funktions und Sichtprüfung alle drei Jahre. Darüber hinaus ist bei stark kalkhaltigem Wasser eventuell sogar eine häufigere Entkalkung notwendig.
Sicherlich ist Ihnen auch entgangen, dass bei einem Strom-Durchlauferhitzer ein höherer Primärenergiebedarf notwendig ist als bei Gas. Nicht desto trotz haben Sie recht, dass bei der Rechnung der Nebenkosten eine gewisse Verschiebung zu berücksichtigen ist.

- Eine Sichtprüfung, das heißt das Gehäuse entfernen ist für Laien tabu!
- vom Primärenergiebedarf habe ich nicht gesprochen
- > hab von 20 Jahren mal Elektriker gelernt, da gabs noch die zweistufigen
Durchlauferhitzer von Stiebel, Wartungsfrei. Entkalken nicht möglich da geschlossen
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Cremer am 04. September 2009, 11:05:36
@Olli29,

nun ein Verursacher der hohen Stromrechnung ist wohl der elektr. Durchlauferhitzer

da sollten  Sie mal etwas  sparsamer damit umgehen, mehr duschen als baden.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 07. September 2009, 22:17:14
Ersteinmal recht herzlichen Dank für die Antworten.
Also mein Durchlauferhitzer ist von Vailant und bestimmt an die 15 Jahre alt .

Und mein Strom bzw. Gas Verbrauch hielt sich in Grenzen . Ich koche 3 mal die Woche warm . Hab den Fernsehr so gut wie nie an .Bügel einmal die Woche .Der Kühlschrank ist auf niedrigster Stufe . Gefriertruhe habe ich gar keine . Waschmaschiene 6 Liter mit Energiersparmodus soweit ich das beurteilen kann ,wegen dem A.  PC laüft 6 Std. am Tag. Die Heizung hat ich nur imWohnzimmer an im Winter und alle Türen zu .  
Wie geschrieben ich bewohnte die Wohnung mit meinem Bruder. Wir hatten nie einen so hohen Verbrqauch , nicht mal mit 2 Mann .
RWE weigert sich strickt Ratenzahlungen anzunehmen , die meinten keine Chance. Naja morgen werd ich nochmals die ARGE aufsuchen . Eine Freundinn erzählte mir eben bei ihr hätten sie auch ein Dahrlehen von 1500 € für Stromschulden vor Jahren übernommen .
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Cremer am 08. September 2009, 00:05:14
@Olli29,

Alter hat nicht unbedingt was mit dem Verbrauch zu tun.

Ich denke aber, dass der Durchlauferhitzer was mit dem hohen Stromverbrauch zu hat.
Ich sagte ja, mehr duschen als baden.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: DieAdmin am 08. September 2009, 09:12:52
@Cremer,

ich bitte dich zu beachten, dass du nicht anonym schreibst und es sicherlich nicht schwer wäre, für einen Einheimischen aus deinen Städtchen, die in deinen Beitrag erwähnten HartzIV-Empfänger zu identifizieren.

Im Besonderen, wenn du so frei über deren private Gewohnheiten plauderst.

Aus diesem Grund habe ich entsprechende Passage aus deinen Beitrag gelöscht.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 08. September 2009, 14:29:01
cremer,

ja bade meist nur am Wochenende. Die ARGE wird die Kosten höchstwahrscheinlich übernehmen. Die Bearbeiterin meinte der Emessensspielraum für die Übernahme von Strom und Gasschulden sei \"grenzenlos\" .Ich bräuchte nur eine Bestätigung vom RWE das sie keine Ratenzahlungen übernehmen. Ärgert mich trotzdem das ganze .

Ich habe mal im Keller nachgeschaut . Leider ist meine Camera kaputt sonst hätt ich das Bild herein gestellt . Ich erkläre das mal . Besser ich mache eine Skizze .

http://www.bilder-space.de/show.php?file=08.095URv2sjEtNIYCCn.jpg

Für das Licht und die Waschmaschiene habe ich im Sicherungskasten 3 Sicherungen. Was ich nicht verstehe das Kabel von der Waschmaschiene verschwindet durch die Hauswand in andere Keller und es ist für mich nicht nachzuvollziehen was da dran hängt? Könnte da jemand dran hängen , und falls ja ist das von bedeutung?

Ist hier ein Elektriker anwesend ?
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: energie-fair am 08. September 2009, 14:55:21
Zunächst können Sie ja die Sicherung für die Waschmaschine einmal ausschalten, solange Sie die Waschmaschine nicht benötigen. Vielleicht meldet sich ja dann jemand, der dann keinen Strom hat.

Langfristig würde ich das Kabel hinter der Steckdose abklemmen lassen, weil Sie ja dort keine Stromverbraucher benötigen.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Cremer am 08. September 2009, 15:36:01
@Evi,

der Beitrag war ganz unverfänglich. ;)

Andersherum:

Zwei Personen als Mieter in einem meiner Häuser kommt mit etwa den gleichen Voraussetzungen (elektr. Durchlauferhitzer, Waschmaschine, elektr. Herd, Fernseher läuft ganzen Tag), mit einem Strombedarf von ca. 50 € pro Monat aus.

Insofern kann ich die hohen Stromkosten von Olli29 nicht nacvhvollziehen.

@Olli29,

da wäre ich höchst elektrisiert bei dieser Konstellation.

An Ihrer Steckdose für die Waschmaschine könnte auch jemand anderes einen Verbraucher anschließen, wenn Sie nicht da sind.

Das Kabel durch die Wand würde ich nachverfolgen, im Zweifelsfall mit dem Vermieter bzw. Hausverwalter.
M.E. wird da auf Ihre Kosten Strom geklaut.
Sofort abklemmen!!!!
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: energie-fair am 08. September 2009, 16:04:17
Wenn die Waschmaschinen-Steckdose auch für Andere zugänglich ist, gibt es dafür z.B. Steckdosenschlösser oder abschließbare Feuchtraum-Steckdosen.

Hier für 9,95 EUR angeboten.
http://www.conrad.de/Bauelemente-Bausatze/steckdosenschloss.sap


Und hier für 17,95 EUR angeboten.
http://www.conrad-security.de/scripts/wgate/zsecurity/~flNlc3Npb249UDkwX0RFX1NFQzpDX0FHQVRFMDQ6MDAwMC4wMTIyLjJkOTU1ZDE4Jn5odHRwX2NvbnRlbnRfY2hhcnNldD1pc28tODg1OS0xJn5TdGF0ZT0xNjM2MDMwNTM4====?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=SEC&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=610873&gvlon=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=&cookie_n[1]=sec_hk_cookie&cookie_v[1]=SEC&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sat%2c+10-Oct-2009+13%3a56%3a58+GMT&scrwidth=1024
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 08. September 2009, 16:16:02
Ja das dachte ich mir . Ich werd meinen Vermieter heute Abend darauf ansprechen . Ich will wissen wo das hinführt oder welche Funktion das überhaupt hat . Und dann werde ich ihn direkt mal darauf anspreche neinen neuen Durchlauferhitzer zu installieren. Bzw. den jetzigen zu entkalken oder was immer man da machen kann .
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 08. September 2009, 16:38:47
@Olli29
Sie sollten das unbedingt dokumentieren. Wenn diese Installation vom Vermieter zu verantworten ist, und sich daraus tatsächlich die Möglichkeit einer Stromentnahme ergibt, dann ist das ein Mangel der Mietsache. In dem Moment haben Sie Anspruch darauf die Miete zu mindern, und soweit sie es nachweisen können, Anspruch auf Schadensersatz gegen Ihren Vermieter.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: Cremer am 08. September 2009, 17:57:06
@Olli29,

wenn das stimmt, so ist es Stromklau!!!!!

Dokumentieren.

Dringend die Sicherung für die Steckdose rausdrehen/ausschalten!!!

Übrigens, was für Licht/Lichtschalter ist das? Für den gesamten Keller? Oder nur für Ihren Kelleraum?
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: bjo am 08. September 2009, 18:23:35
Hallo,
in den 70`gern hat man üblicherweise 2 Sicherungen (LS-Automaten) für den
Keller montiert.

1 x für den eigenen Abstellkeller
1 x für die eigene Waschmaschine im Waschkeller

Das an der Steckdose durchgeklemmt ist, oben eine Leitung rein, unten raus ist zwar erlaubt  aber unüblich.

Wir haben Stromleitungen von Mietern nie durch fremde Keller gezogen,
immer nur durch den Allgemeinflur so das jeder Veränderungen mitbekommt!

Frage: sind das alle Leitungen die in den Verteiler gehen?
wenn ja dann handelt es sich um eine  Rückwärtseinspeisung und die ist erlaubt!

Üblich ist aber
= > Zuleitung von der Sicherung in den Verteiler
> Verteiler - > Lampe
> Verteiler - > Steckdose
> Verteiler - > Schalter
= > 4 Leitungen in den Verteiler
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: olli29 am 09. September 2009, 00:22:14
Hallo , also das Haus ist Baujahr 1955 . Ich hab mal meinen Vermieter gefragt ,der weiss wohl auch nicht so recht bescheid . Ich versuche das noch mal zu erklären .

Ich habe am Sicherungskasten im Hausflur 3 Sicherungen für Durchlauferhitzer.

3 für E-Herd.

Dann eine für Wohnzimmer wobei wenn ich die runter mache kein Saft auf den Steckdosen ist aber das Licht brennt weiter ????

Dann eine Licht Bad ,mach ich die runter hab ich in der ganzen Wohnung keinen Strom.

Dann ist da eine Sicherung wo nur Licht steht , und das ist dann schließlich die Waschmaschiene im Keller.

Dann stehen da noch 3 Sicherungen (sieht aus als wurden die später eingebaut ) nach außen vor wo steht Licht Keller .
Sie letzten 3 sind seit einer Woche unten , da ich beim besten Willen nicht weiss wofür die sein sollen und ich auch sonst dann überall Strom habe.

Also die sind bis auf Durchlauferhitzer und E-Herd alle falsch beschriftet fällt mir gerade auf.


 bjo,

\"\"\"Frage: sind das alle Leitungen die in den Verteiler gehen?
wenn ja dann handelt es sich um eine Rückwärtseinspeisung und die ist erlaubt!\"\"\"

Also das ist ein Alter Verteiler son schwarzer . In diesen Verteiler geht ein Kabel vom Allgemeinkellerflur durch die Wand in den Verteiler . Von diesem Verteiler geht ein Kabel zum Licht , zum Schalter und zur Stecksose . In der Steckdose ist eine Verlängerung für die Waschmaschiene eingesteckt .Also Verlängerungskabel .
Und dann geht das Kabel von der Steckdose nach oben , wieder durch die Wand und verliert sich im Allgemeinkellerflur .Da sind so viele Kabel das ich nicht nachvollziehen kann wohin das geht . Weil das mit zig anderen durchs Leerrohr geht und man nicht dran rütteln kann wo es hinführt.
Ich habe eine Gasterme , kann es vielleicht sein das es ein Abzweig für die Therme ist ?

Also bei den Sicherungen und dem besagten Kabel im Keller blicke ich nicht mehr durch.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: userD0010 am 13. September 2009, 09:14:09
ollie29:
Durch die Beschreibungen der diversen Sicherungen und deren Zuordnung wird kein Außenstehender durchblicken.
Offenbar wurde dieses Haus in 1955 für eine Familie gebaut (das war früher übliche Praxis, an Mieter dachte man damals weniger). Dann wurden im weiteren Verlauf der Jahre hier und dort neue Leitungen gezogen, Anschlüsse gelegt und irgendwo durch einen Elektriker Sicherungskästen/Sicherungen eingebaut, weil dies halt Vorschrift war. Und dann zogen Mieter ein, denen im Laufe der Jahre ein Licht aufging (im wahrsten Sinne des Wortes), dass sie ggf. überhöhte Rechnungen für Strom zu zahlen hatten.
Ich würde an Ihrer Stelle die geschilderten Verläufe protokollieren und den Vermieter auffordern, unverzüglich ein Elektro-Installationsunternehmen zu beauftagen, die Sicherungen den jeweiligen Verbrauchern/Mietern/Wohn- und Lebensbereichen zuzuordnen.
Vielleicht gelingt es ja auch, das EVU davon in Kenntnis zu setzen, dass man deren Abrechnung nicht zu akzeptieren bereit ist. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Verbrauchsmesser einzusetzen, die den Energieverbrauch der für Sie allein genutzten Abnahmestellen misst und protokolliert? Das würde die Beweisführung erheblich erleichtern.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: reblaus am 13. September 2009, 09:58:32
@h.terbeck

Wenn sich das so herausstellen sollte, ist es nicht das Problem der RWE. In diesem Fall ist der Vermieter verantwortlich und muss für den Schaden aufkommen. Da olli29 diesen Schaden auch für die vergangenen Jahre nachweisen müsste, und dies kaum möglich ist, wäre es in diesem Fall sinnvoll, über eine Mietminderung nachzudenken, die man dann durchaus im Rahmen der monatlichen Stromabschläge ansetzen könnte.

Genaueren Rat geben hier die Mietervereine, bei denen man allerdings Mitglied sein muss.

In jedem Fall ist der Verlauf der Stromleitung genau zu dokumentieren. Ev. sollte man einen Elektriker bitten, die Leitungen sachkundig zu begutachten.
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: flora am 17. November 2009, 08:41:25
kann man sich an irgendein amt verwenden??

das ist ja wirklich ein  hot potato~
Titel: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
Beitrag von: darkstar am 21. Dezember 2009, 09:37:21
Bei allem Respekt lieber Olli, aber das ist natürlich ein Fall für die Rütli-Schule:

Zitat
Original von olli29
In den Sommermonaten habe ich den Gasabschlag nicht bezahlt , da ich mir dachte , wozu im Sommer Gas zahlen ?

Das kostet natürlich \"Lehrgeld\", da hat der Anbieter nicht unrecht  :D

Zitat
Original von olli29
Darauf hin bekam ich auch Mahnungen und dann eine Androhung ,das man mich sperren will. Ich solle doch 287 € nachzahlen sonst sperrt man mir nicht nur Gas sondern auch den Strom.

Deshalb ist es immer eine gute Idee für alle \"Sperrgefährdeten\" verschiedene Anbieter zu wählen oder das auf dem Verwendungszweck der Überweisung klarzustellen. Zahlungen ohne Verwendungszweck verrechnen die natürlich mit allem möglichen!

Also bei den vielen Hits die dieser Thread erhält muss ich einiges richtigstellen.

1. Mietervereine zu teuer und überflüssig für Hartz4-Empfänger wegen Beratungs- und Prozesskostenhilfe.

2. Hartz4 -Leute erstmal zur Klärung von Leistungsansprüchen an die facheinschlägigen Foren verweisen http://www.elo-forum.org http://www.chefduzen.de http://www.tacheles-sozialhilfe.de
Das ist hier erstmal Off-Topic.

3. Laut LSG Hessen gibts für \"rechtsfragwürdige\" Nachzahlungen Zins- und Tilgungslose (oder max 10€/Monat/1 Jahr) Darlehen vom Amt.

4. Sich nachträglich mit dem Versorger wegen §315BGB anzulegen wenn man das nicht schon Jahre vorher angekündigt hat und mit Vorbehalt gezahlt hat dürfte dagegen sehr schwierig werden und könnte einem ne Strafanzeige wegen Erschleichens von Leistungen einbringen bei besonders unsozialen Versorgern.

5. Hartz4-Empfänger bekommen fast nur schlecht isolierte Schrottwohnungen die sonst keiner haben will mit solchem 70er-Jahre- Elektrohandwerks-Unfug wie verkalkten Elektrodurchlauferhitzern/-boilern, die fiesen ARGEn verweigern da meist erstmal grundsätzlich die Heizstromübernahme weil Strom im SGBII/XII grundsätzlich zur Regelleistung und nicht zu den K.d.U. gehört -> Sozialrechtsanwalt und zur Fristwahrung gegen solche Bescheide gleich Widerspruch mit Bemerkung \"Begründung wird nachgereicht\" einlegen, 4 Wochen Ausschlussfrist!

6. Erhöhter Stromverbrauch wegen der Hausinstallation ist wegen den physikalischen Gesetzen der Energieerhaltung nicht möglich oder führt zur Boilerexplosion oder Kabelbrand und endet dann schnell,
Stromdiebstahlstheorien sind auch ziemlich fernliegende Spiesservorurteile über Hartz4-Millieus und hat der Threadersteller durch Zählerbeobachtung ja schon eine Seite vorher ausgeschlossen.

7.
Zitat
Solange wird es nicht dauern, da auch Anbieter sich untereinander informieren...
Deshalb immer sobald wie möglich nach Vertragsabschluss aber spätestens wenn Ärger am Horizont auftaucht den Anbietern die Datenweitergabe an Dritte schriftlich untersagen. Verivox verlangt Schufa-Abfragegenehmigung zum Anbieterwechsel!

8. Was natürlich heisst dass Hartz4-Empfänger, die natürlich sofort mit dem Makel in der Schufa stehen sobald die eigene Bank den Geldeingang sieht, von der freien Wahl des Energieversorgers  (rechtswidrigerweise?) ausgeschlossen sind und sich daher immer auf §315BGB etc berufen können(?). Der eigenen Bank vor SGBII/XII-Bezug die Datenübergabe zu verbieten kann bei kundenunfreundlichen und datenschutzfeindlichen Banken wie manchen Sparkassen allerdings dazu führen dass man trotz hoher Kontoführungsgebühren für Arme ohne Online-Banking leben muss oder die Kündigung bekommt. Also Risiko abwägen und vorher frech telefonisch bei der Bank anfragen wie sie darauf reagieren würde.
Am besten eine Bank wählen die nicht mit der Schufa zusammenarbeitet (Norisbank ggfs, Kontoführungsgebührenfrei. Aber nicht diese dubiosen \"Ohne Schufa\"-Angebote, das heisst was ganz anderes, Abzocke nämlich!).

Und das hier sollte kein Hartz4-Empfänger mit Stromschulden verschlafen:
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2009/Rueckwirkend_Ansprueche_Sichern.aspx