Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Flüssiggas => Weiteres => Thema gestartet von: Tomcat am 01. September 2009, 10:48:55

Titel: Alternativen zu zentralem Flüssiggastank im Wohngebiet
Beitrag von: Tomcat am 01. September 2009, 10:48:55
Hallo Zusammen,

in unserem Neubaugebiet wurde durch die EnBw ein zentraler Flüssiggasbehälter zur Versorgung des Wohngebiets installiert. Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, mit der Enbw einen günstigeren Tarif auszuhandeln bzw. welche Alternativen bei der Gasversorgung unseres Hauses gibt es?

Besten Dank

Gruß

TD
Titel: Alternativen zu zentralem Flüssiggastank im Wohngebiet
Beitrag von: berndh am 02. September 2009, 09:47:00
Ich habe da mal direkt eine andere Frage.
Warum macht ihr nicht anstatt des Gasnetzes eine Nahversorgungsnetz?
In Hinblick auf Einsparungen alleine durch Schornsteinfeger, Gaszähler, Prüfgebühren und Stromzählermieten kommt je nach Hausanzahl da ein netter € Betrag zusammen.

Und eine BHKW Lösung schafft euch diese € Gräber alle vom Hals, zusätzlich zu den je nach Anlagengröße zu erwartenden Einsparungen.

Solltet ihr einfach mal drüber nachdenken, ist euer Geld!

Bernd
bhkw-forum.de

Ps. Wir haben bald auch wieder unser Jahrestreffen mit entsprechenden Vorträgen und Herstellerausstellung.
Titel: Alternativen zu zentralem Flüssiggastank im Wohngebiet
Beitrag von: Watzl am 08. November 2011, 20:32:24
Gibt es für ihr Wohngebiet irgend eine Art Satzung, wo evtl. Regelungen enthalten sein könnten, die die Vesorgung mit Heizenergie klärt?

H. Watzl