Forum des Bundes der Energieverbraucher
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: Münsteraner am 28. August 2009, 17:50:43
-
@ RR-E-ft
Sagen Sie mal, wie machen Sie das eigentlich, dass Sie Ihre Beiträge beliebig oft editieren können, ohne dass (wie bei mir) ein Zählerhinweis erscheint?
-
Betriebsgeheimnis. ;)
-
Glaub ich nicht. Was wäre das Problem, wenn es andere auch wüssten? Möchten Sie vermeiden, dass es auch bei anderen so aussehen könnte, als wären sie in der Lage, komplexe Texte in einem Guss hinzulegen? ;)
Ich plädiere für Waffengleichheit. Wenn Sie das \"Geheimnis\" schon nicht verraten wollen, dann schalten Sie zumindest auch Ihren Zähler wieder ein.
-
Man kann hier nicht jedem (eingeschränkte) Administratorrechte einräumen.
Umfangreiche Beiträge aus einem Guß kann man auch offline schreiben (lassen), kopieren und einfach einfügen. ;)
-
Hab ich auch nicht verlangt. Wie wär`s, wenn Sie einfach IHREN Zähler wieder anschalten, damit Sie nach dem Schein nicht besser dastehen als der Rest hier?
Das reines Offline-Erstellen späteren Einfällen nicht vorbeugt, wissen Sie sehr gut. ;)
-
Ich habe gar keinen Zähler zum ein-und ausschalten. Brauche ich auch nicht. ;)
-
Haha, nicht spitzfindig werden. Sie wissen, wie es geht, dass auch Ihre Beiträge nach dem Editieren entsprechende Zählvermerke erhalten.
-
Nein, weiß ich nicht. Ich möchte es auch gar nicht wissen. ;)
-
Ok, dann fragen Sie doch mal den Administrator. Der hilft Ihnen bestimmt, die Waffengleichheit wieder herzustellen. ;)
... Aha, Sie möchten gar nicht? Mit anderen Worten, Sie legen viel Wert darauf, besser dazustehen, als es real der Fall ist. ;)
-
Ich möchte mit Ihnen nicht mein Leben verplaudern. ;)
@Evitel2004
Kann der off topic- Kram ab
Original von Münsteraner
@ RR-E-ft
Sagen Sie mal, wie machen Sie das eigentlich, dass Sie Ihre Beiträge beliebig oft editieren können, ohne dass (wie bei mir) ein Zählerhinweis erscheint?
in den Orkus [off topic-Bereich] verschoben werden?
-
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich der rohen Gewalt zu beugen.
Aber ich plädiere doch dafür, wenigstens ein Eckchen zu finden, wo auch so nette Dialoge wiederfindbar sind. Nicht dass hier einfach alles ausradiert wird, worauf Herrn Fricke nichts mehr einfällt. ;)
-
@Herr Fricke,
bitte in Ihre PN-Box schauen :)
@Münsteraner,
hier wird keiner mit roher Gewalt gebeugt ;)
Bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen. Und noch etwas Geduld.
-
@münsteraner
Sollten Sie RR-E-ft jemals bei einem Fehler in seinen Beiträgen ertappen, so zitieren Sie diese Textstelle umgehend. Er kann auch ältere Beiträge editieren, und solche Fehler korrigieren. Er kann nicht nur, er nutzt es auch. Deshalb hört sich so manche Diskussion recht zusammenhangslos an.
@RR-E-ft
Ich habe bereits in früheren Beiträgen auf die von Ihnen geschilderte Problematik hingewiesen. Das Ergebnis dieser Problematik ist aber nicht notwendigerweise, dass ein Anfangspreis vertraglich gar nicht vereinbart werden könnte.
Unter Beibehaltung des Sockelpreises kann dieses Problem gelöst werden, wenn Kostenänderungen unverzüglich weitergegeben werden müssen. Alternativ kann der Versorger auch die Zeitpunkte vorab bestimmen, an denen Kostenänderungen zu Preisänderungen führen. Dann ist auch den Neukunden die Periode bekannt, in der Kostenänderungen gesammelt werden, um zum bestimmten Datum in eine Preisänderung einzufliesen. Vor Vertragsschluss aber innerhalb der Zeitperiode angefallene Kostenänderungen sind dann auch auf Neukunden übertragbar.
Der Sockelpreis verpflichtet den Versorger entsprechend zu handeln, anderenfalls sind Bezugskostensteigerungen billigerweise nicht abwälzbar.
-
@reblaus,
den Inhalt aus Ihren Beitrag bzg des Sockelpreis bitte nochmal an den dortigen Thread dranhängen
@all,
Herr Fricke ist ein Moderator dieses Forums.
Alle Moderatoren und Administratoren haben wahlweise die Möglichkeit festzulegen, ob eine Editierung in den Beiträgen angezeigt wird.
Moderatoren können auch innerhalb ihres zugewiesenen Bereich, Beiträge anderer editieren.
-
Tja, was man als Moderator alles tun kann und was man besser lässt, macht schon einen großen Unterschied.
Jetzt mal ganz im Ernst: Ich finde nicht, dass es ein besonders gutes Licht auf einen Moderator wirft, wenn er nur ihm zur Verfügung stehende technische Möglichkeiten nutzt, um seine eigenen Fähigkeiten besser erscheinen zu lassen, als die der anderen Forenmitglieder.
Und wenn es dann auch noch - wie Sie andeuten - dazu käme, dass ein Moderator nachträglich fremde Beiträge verändert, das wäre für mich gerade in einem Forum, in dem es um Fragen des Rechts geht, schier unfassbar.
-
@Münsteraner,
das Moderator die Möglichkeiten haben müssen, in Beiträge einzugreifen, und manchmal auch sehr schnell, ist schlicht und einfach der Forenhaftung geschuldet.
Im Übrigen bin ich froh, dass Herr Fricke seinen Blick nicht nur auf den \"Gerichtsurteile-Bereich\" beschränkt, sondern auch mit auf das gesamte Forum achtet, soweit es ihm zeitlich möglich ist.
Es gibt nämlich nicht nur die braven User, sondern auch richtige Störenfriede die absichtlich ein Forum attakieren.
Gar mancher Forenbetreiber o.ä. musste sich schon vor Gericht verantworten, für einen Verstoß den ein User begangen hat.
Die Abmahner halten sich da nicht an den User, sondern meist an den Forenbetreiber
Wenn Sie das Thema näher interessiert, recherchieren Sie mal nach Abmahnungen im Internet.
Im Übrigen habe ich nichts angedeutet. Man sollte mir da auch keine Worte unterstellen oder reininterpretieren.
@reblaus,
ihren Beitrag hierher kopiert, gelesen und noch nicht (da ziemlich spät heut) unbeantwortet:
@Evitel2004 Es ist nicht zu beanstanden, wenn bestimmte Forenmitglieder über administrative Rechte verfügen. Es ist auch nicht zu beanstanden, dass solche Umstände vertraulich bleiben sollen. Ich empfinde es aber als Unverschämtheit, wenn diese administrativen Rechte dazu missbraucht werden, um die Diskussion hier zu manipulieren, in dem man eigene fehlerhafte Behauptungen tilgt, und sich dadurch juristische Fähigkeiten andichtet, die in der gewünschten Vollkommenheit überhaupt nicht vorhanden sind. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie hier für mehr Fairness sorgen würden.
@all,
Ich würde es auch prima finden, wenn die Diskussion allein in diesem Thread fortgeführt wird. Die anderen Thread sind ohnehin schon gequillt.
Und im Übrigen ertappe ich mich selbst dabei, dass ich nicht jedesmal, wenn ich meine Beiträge editiere, darauf achte, ob die Option hierfür eingeschaltet ist.
-
Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass der Eindruck enstehen kann oder gar muss, Beiträge im Forum etwa unter den Pseudonymen Münsteraner und reblaus oder auch Black - wie gerade auch in diesem Thread - stammten teilweise oder komplett aus meiner Feder, um mir Selbstgespräche zu ermöglichen, als eine Art besonderer literarischer Kunstform. \"Wer bin ich und wenn ja wieviele\" ist wohl gerade en vogue. Dafür, wie sich diesem Eindruck ggf. überzeugend entgegen treten ließe, habe ich keine Lösung.
-
@reblaus,
trotz das ich heut nun etwas ausgeruhter bin, komme ich mit Ihrem Posting immer noch nicht klar.
Es ist eigentlich nichts unübliches in Foren, dass ein Forenteam, bestehend aus Administratoren und Moderatoren ein Forum betreut. Freut mich, dass da nichts dagegen haben.
Aber wie kommen Sie darauf, dass irgendwelche Umstände geheim bleiben sollen?
Erstens ist auf der Startseite des Forums erkennbar, welcher Moderator welchen Bereich zugewiesen ist. Und auch dauerhaft anklickbar (egal, wo man grad im Forum stöbert) der Button \"Team\" ganz oben.
Und auch wer Administrator ist.
Aus der generellen Unerfahrenheit haben vielleicht manche User das nicht gewusst, dass mit dem Betreuungsrang auch Zugriffsrechte verbunden sind.
(Administrative und Moderative)
Manche Foren haben auch noch jemanden im Rang eines \"Supermoderators\", der kann was Moderatoren (moderative Rechte) können, bloß in allen Forenbereichen. Übrigens dieser Name ist von den Entwicklern des Forensystems gewählt worden, bevor das wieder jemand missversteht.
-
@Evitel2004
Ich war gestern nur etwas genervt, dass mein Beitrag plötzlich verschwunden war und RR-E-ft fleißig daraus zitierte.
Da habe ich mich an eine frühere Diskussion mit ihm erinnert, bei der er über das deklaratorische Schuldanerkenntnis eine völlig unhaltbare Rechtsauffassung zum Besten gegeben hat, über die wir seitenlang diskutierten. Nachdem er seinen Irrtum bemerkte, hat er in seinen sämtlichen Beiträgen diesen Fehler getilgt, so dass meine Antworten einen völlig autistischen und leicht debilen Eindruck hinterlassen mussten.
Ich habe überhaupt nichts dagegen, mir von RR-E-ft alle Schande vorhalten zu lassen, besonders dann nicht, wenn ich Mist verbreitet habe. Aber ich will schon mit gleich langen Spießen kämpfen, was mir verbal sicherlich gelingt. Administratorenrechte sind wichtig, die Rolle von RR-E-ft in diesem Forum erkenne ich ausdrücklich an. Aber wenn er unfair wird, sage ich das genauso offen.
Nachtragend bin ich allerdings überhaupt nicht. Und heute habe ich mich wieder abgeregt.