Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: hinkel11 am 01. August 2009, 09:27:53

Titel: Gegenstück zu erneuerbaren Energien
Beitrag von: hinkel11 am 01. August 2009, 09:27:53
Hallo,

ich schreibe momentan eine Diplomarbeit in der es u.a. um erneuerbare Energien geht.

Da häufig Vergleiche zu konventionellen Energieträgern hergestellt angestellt werden müssen, müssen die fossilen Energien auch mit berücksichtigt werden.

Doch was ist eigentlich das Gegenstück zu erneuerbaren Energien?
Bisher habe ich immer den Begriff \"fossile Energien\" benutzt, doch dieser gefällt mir nicht mehr, da dieser ja die Kernenergie (bzw. Uran) nicht miteinbezieht, oder doch? Und konventionelle Energien hört sich meines Erachtens zu unwissenschaftlich an. Und immer zu sagen \"fossile Energien und Kernenergie\" ... ich weis nicht. Kann man das nicht irgendwie zusammenfassen?
Danke.
Titel: Gegenstück zu erneuerbaren Energien
Beitrag von: nomos am 01. August 2009, 10:38:26
Zitat
Original von hinkel11
Und immer zu sagen \"fossile Energien und Kernenergie\" ... ich weis nicht. Kann man das nicht irgendwie zusammenfassen?
Danke.
siehe hier (http://www.weltderphysik.de/_img/article_large/WdP_Klickmap_Energien.gif ).[/list]
Titel: Gegenstück zu erneuerbaren Energien
Beitrag von: hinkel11 am 01. August 2009, 11:14:27
Ich dachte mann könnte fossile und nukleare Energie irgendwie in einem BEgriff zusammenfassen. Wie sieht es aus mit konventionellen Primärenergien bzw. Energieträgern?
Titel: Gegenstück zu erneuerbaren Energien
Beitrag von: superhaase am 02. August 2009, 22:07:20
Schicken Sie mir mal Ihre kompletten bisher gesammelten Unterlagen per PN zu, dann schreib ich Ihnen Ihre Diplomarbeit aus einem Guss. ;)