Forum des Bundes der Energieverbraucher

Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: besserwisser am 20. Juli 2009, 10:06:05

Titel: Dämmstoffe
Beitrag von: besserwisser am 20. Juli 2009, 10:06:05
Dämmstoffe aus nachwachsende Rohstoffe bietet mehr Vorteile ,als synthetischen Stoffen wie Steinwolle und Styropor.Leider führen biologische Dämmstoffen nur ein Nischendasein.Die Bauherren,außer Umweltbewußte, denken auch nicht über ein Einsatz der Ökodämmstoffe nach.Dabei können auch Abfälle aus Landwirtschaft verwertet können.Schilf und Miscanthus können auf nicht landwirtschaftlichen Flächen angebaut werden.Auch verseuchte Flächen können mit Miscanthus angepflanzt werden.[list
[/list] 1.nachwachsende Dämmstoffe reduzieren den Heizenergieverbrauch,anstatt sie nur als Brennstoffe zu verwenden
   2.Für die Herstellung der Öködämmstoff wird weniger Energie verbraucht Dämmstoff gebunden. 4.Das Raumklima wird vebessert. 5.Abfälle und Reststoffe können problemlos als Brennstoff entsorgt werden. 6.Ökodämmstoffe können regional hergestellt werden und schaffen neue Arbeitsplätze. 7.Durch die regionale Herstellung wird auch der Verkehraufkommen gesenkt. 8.Die Landwirtschaft schafft sich noch ein zusätzliches Einkommen. Ich hoffe das mehr Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffe hergestellt werden.
Titel: Re: Dämmstoffe
Beitrag von: MartenHH am 25. Oktober 2012, 21:29:45
Zitat
3.Das Kohlendioxid aus der Luft wird im
Dämmstoff gebunden.

ja, aber nur so lange das Haus nicht brennt, oder abgerissen wird.
Wie verhält sich das bei Ökodämmstoffen mit dem Recycling? Können diese Stoffe kompostiert werden? Vieles aus dem konventionellen Hausbau kann doch wieder verwendet werden, Schotter für den Straßenbau zum Beispiel.