Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Samara am 30. Juni 2009, 22:47:09

Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 30. Juni 2009, 22:47:09
Hallo zusammen,

so kann es nicht mehr weitergehen... Langsam ist das auch nicht mehr finanzierbar. Ich verbrauche in meinem Singlehaushalt mehr Strom als eine Großfamilie und ich habe nicht die geringste Ahnung wieso!

Ich achte ja schon ganz bewusst auf den Stromverbrauch und habe mir auch vor Monaten einen neuen Kühlschrank Energieeffizienzklasse A+ zugelegt und dennoch nutzt es nix.

Hier mal die Werte:

Jahresendabrechnung 11.04.06 - 29.3.07: 5.277 kWh (schon viel zu hoch)
Jahresendabrechnung 30.03.07 - 08.04.08: 6.065 kWh
Jahresendabrechnung 09.04.08 - 02.04.09: 7.231 kWh

Wie kommt das bloß???

Ich habe schon den Versuch gemacht und überall die Sicherungen raus gemacht und zwei Stunden gewartet. Auf dem Zähler hat sich nix geändert. Die Möglichkeit, dass der Allgmeinstrom über meine Wohnung läuft, scheidet also aus.

An meinen Elektrogeräten kann es nicht liegen. Eine Gefriertruhe habe ich nicht, der Kühlschrank ist in energieeffizienter Version ersetzt. Fernsehen ist nur selten an. PC ist gewöhnlich lange an, aber nur Computer und etwas Beleuchtung kann ja nicht einen Verbrauch in dieser Größenordnung verursachen.

Es gibt da eine Sache, die ich im Verdacht habe, und zwar ein alter Durchlauferhitzer im Badezimmer, der fest in der Wand integriert ist. Der dürfte jetzt so 20 Jahre alt sein - so alt wie das Haus. Er stammt von der Firma Stiebel Eltron und ist an der Wand angebracht, aber ohne Stromleitung oder Stecker. Da scheinen die Stromleitungen wohl innen zu verlaufen, so dass ich da wohl nicht mit einem Messgerät dran kann.

Was um Himmels Willen kann ich tun???

Der erste Schritt wäre, mich mit der Verbraucherzentrale in Verbindung zu setzen, oder? Die können zumindest mal mit einem Messgerät vorbei kommen und die anderen Geräte messen. Aber wie schon gesagt: Ich habe nicht großartig viele Elektrogeräte, die einen solchen Verbrauch verursachen könnten...

Eine Freundin von mir (auch Singlehaushalt) verbraucht pro Jahr 2.500 kWh - also bedeutend weniger als die Hälfte.

Ich würde mich echt über einen guten Tipp freuen. Ich muss jetzt 291 Euro zweimonatlichen Abschlag zahlen. Das ist mehr als heftig und kaum noch zu finanzieren.  ;(
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bjo am 01. Juli 2009, 00:00:26
Zitat
Original von Samara
Hallo zusammen,

Jahresendabrechnung 09.04.08 - 02.04.09: 7.231 kWh

finanzieren.  ;(

das ist schon heftig!
zum vergleich!
- 4 Personenhaushalt + 4 PC´s + 3 Fernseher + und das übliche
=> 8000 kWh
kein Durchlauferhitzer!

Durchlauferhitzer haben eine Anschlußleistung zwischen 18 und 24 KW!
Diese Leistung wird aber nur abgerufen wenn du heiss Wasser machst.

Überprüfe mal über eine längere Zeit deinen Stromzähler!
Der Kühlschrank hält ungeöffnet locker einen ganzen Tag aus!
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 01. Juli 2009, 09:03:07
Hallo Bjo,

danke für die Antwort. Habe mich nochmals bzg. des Durchlauferzhitzers erkundigt. Also das kann es auch nicht sein. Es ist ja schließlich kein Boiler. D.h. mein Gerät verbraucht nicht rund um die Uhr Strom, sondern nur dann, wenn ich warmes Wasser aufdrehe. Und nur mit Duschen, Baden und Zähneputzen kann ich auch keinen Verbrauch dieser Größenordnung verursachen.

Es ist mir ein komplettes Rätsel!!! Ich besitze ansonsen keine Stromfresser.

Aber ich werde es zum Wochenende mal tun, was Du mir geraten hast und den Strom mal für einen ganzen Tag abschalten. Hast Du denn Erfahrung mit sowas? Ich hatte den Strom immerhin für 1,5 Stunden aus. Während sich an meinem Zähler NICHTS getan hat, liefen die Zähler meiner Nachbarn (5-Parteien-Haus) munter weiter.
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bjo am 01. Juli 2009, 10:01:34
Zitat
Original von Samara
Hallo Bjo,

Es ist ja schließlich kein Boiler. D.h. mein Gerät verbraucht nicht rund um die Uhr Strom, sondern nur dann, wenn ich warmes Wasser aufdrehe. Und nur mit Duschen, Baden und Zähneputzen kann ich auch keinen Verbrauch dieser Größenordnung verursachen.

Aber ich werde es zum Wochenende mal tun, was Du mir geraten hast und den Strom mal für einen ganzen Tag abschalten. Hast Du denn Erfahrung mit sowas? Ich hatte den Strom immerhin für 1,5 Stunden aus. Während sich an meinem Zähler NICHTS getan hat, liefen die Zähler meiner Nachbarn (5-Parteien-Haus) munter weiter.

Ein Stromdieb muß ja nicht unbedingt wärend der 1,5 Stunden seine Geräte
angehabt haben!

Wenn dieser eine Tag auch keine Erkenntnisse bringt solltest du dich an deinen Versorger wenden mit der Bitte das ganze zu prüfen.
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 01. Juli 2009, 10:14:48
Hallo Bjo,

ja, das werde ich tun.

War gerade nochmals messen. Ich hatte gestern Abend von 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr meine Sicherungen raus. Und seit gestern Abend 22.30 Uhr bis heute vormittag 10.00 Uhr habe ich schon wieder 7,0 Einheiten verbraucht. Und das, obwohl ich gegen Mitternacht zu Bett gegangen bin und außer dem Kühlschrank und dem Radiowecker nichts an war.

Aber was heißt an den Versorger wenden? Schickt die RWE denn Leute raus, die das überprüfen? Das kann ich mir fast nicht vorstellen, dass die ein Interesse daran haben, sowas aufzuklären? Wer bezahlt das denn? Ist nicht eher der Verbraucherschutz die erste Adresse?
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 01. Juli 2009, 10:39:32
Ich mache jetzt gerade nochmals eine Probe aufs Exempel. Arbeite ja freiberuflich von zuhause aus und habe nun bis auf mein Arbeitszimmer für alle anderen Räume die Sicherungen rausgedreht. Bin mal gespannt, wo der Zähler heute Abend steht...
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bolli am 01. Juli 2009, 11:06:15
Hallo Samara,

ich halte deinen Stromverbrauch auch für zu hoch für einen Singlehaushalt. Da fahre ich ein ganzes Haus mit 4 Personen mit.

Zur vorgehensweise hat bjo ja schon was gesagt, was ich auch so sehe.

Zunächst solltest du aber auch regelmäßig deinen Stromverbrauch aufschreiben, mindestens monatlich, um einen Überblick zu haben, ob da Periodenspitzen drin sind.

Bezüglich der Überprüfung ist es so, dass, falls du z.B. feststellst, dass Strom verbraucht wird, obwohl bei dir alle Sicherungen aus sind, tatsächlich erst das EVU überprüfen muss, ob am Zähler manipuliert wurde. Da können in der Regel nur die dran. Falls die nichts finden, müsstest du dich an deinen Vermieter wenden, denn für die Stromverteilung im Haus ist dieser zuständig. Und nur wenn der sich weigert, da was zu machen, obwohl du ihm beweist, dass da was nicht stimmt, wäre das ein Fall für den RA oder den Verbraucherschutz.

Bezüglich des Durchlauferhitzers wäre es vielleicht auch möglich, mal nur eine Sicherung, wo das Badezimmer dran hängt, abzuklemmen (in der Hoffnung, dass der Durchlauferhitzers da auch dran hängt). Das der in der Wand eingebaut ist, erscheint mir ein bisschen komisch. Nicht dass das doch ein Boiler ist, der eine Speicherfunktion hat und regelmäßig nachheizt. Vielleicht kannst du ihn ja mal manuell nen Tag oder zwei ausmachen und den verbrauch vergleichen mit dem AN-Zustand.
Irgendwo wird es auch eine Abzweigdose geben, wo der angeklemmt ist. Frage ist nur, ob im Badezimmer irgendwo oben in der Wand oder in einem parallel liegenden  Zimmer dahinter. Musst du mal schauen. Dort kannst du vielleicht auch messen.

Gruß
bolli
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: ESG-Rebell am 01. Juli 2009, 11:10:48
Vor einiger Zeit gab es doch mal zwei \"Sat.1 Akte\"-Sendungen, in denen ein Techniker fehlerhafte Messungen diverser Stromzähler untersucht hatte.

[list=1]
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 01. Juli 2009, 11:27:08
Hallo Bolli,

dankeschön für die Tipps zur Vorgehensweise!

Nochmals zum Thema Durchlauferhitzer. Nich, ich glaube nicht, dass es ein Boiler ist. Ich habe das Teil jetzt mal gerade fotografiert:

http://www.fotos-hochladen.net/cimg0068ylxc7zp8.jpg

Davon gehen tatsächlich KEINERLEI Stromleitungen ab!
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 01. Juli 2009, 11:56:37
\"dann schalte doch mal einen Energieberater aus Deiner Nähe ein.\"

Das würde ich mal liebsten direkt mal tun. Auch wenn die Frage jetzt naiv klingt (bin halt Laie auf dem Gebiet): wo finde ich einen???

In den gelben Seiten werde ich ja unter \"Engergieberater\" sicher keinen finden...
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 01. Juli 2009, 12:16:09
Die Frage hat sich schon erledigt. Habe gerade einen Energieberater gefunden...

Die Sache wird nächste Woche über die Bühne gehen! Bin wirklich gespannt! :]
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bjo am 01. Juli 2009, 12:34:35
Zitat
Original von Samara
Hallo Bolli,


http://www.fotos-hochladen.net/cimg0068ylxc7zp8.jpg

Davon gehen tatsächlich KEINERLEI Stromleitungen ab!

es handelt sich um einen Stiebel Eltron Durchlauferhitzer. Die Einspeisung,
sprich die Leitung kommt direkt im im Gerät an. Wenn es sich um ein älteres Modell handelt was ich nicht genau erkennen kann, dann müßtest du beim aufdrehen vom Warmwasserhahn ein klacken
höhren. Wenn du denn Hahn dann noch weiter aufdrehst klackt es ein zweites mal.
zu dem Durchlauferhitzer gibt es 3 Sicherungen in der Verteilung!

Das aufschrauben des Durchlauferhitzers mußt du einem Fachmann überlassen!
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bolli am 01. Juli 2009, 21:38:23
Zitat
Original von bjo

zu dem Durchlauferhitzer gibt es 3 Sicherungen in der Verteilung!

Das aufschrauben des Durchlauferhitzers mußt du einem Fachmann überlassen!

Wenn dem so ist, müsste sich der Durchlauferhitzer ja seperat in der Verteilung abklemmen lassen (Sicherung rausdrehen bzw. ausschalten). Bei den Mengen an Strom kann es wohl nur entweder der Durchlauferhitzer oder Fremdstrom sein. Der Rest des Haushalts hört sich normal an.

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht mit Strom heizt.

Gruß
bolli
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bjo am 01. Juli 2009, 23:55:03
Zitat
Original von bolli

Wenn dem so ist, müsste sich der Durchlauferhitzer ja seperat in der Verteilung abklemmen lassen (Sicherung rausdrehen bzw. ausschalten).
bolli

das ist richtig! Zu meipt sitzen die Sicherungen nebeneinander und sind
gleich stark meist 20A.
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 02. Juli 2009, 09:21:09
So, ich bin der Ursache näher gekommen. Habe gestern im Stundentakt den Zähler besucht und mir die Zahlen notiert. Über Nacht hatte ich alle Sicherungen draußen. Und über Nacht hat sich NICHTS am Zähler getan.

So, nun der Hammer: Habe dann geduscht (mit warmem bis heißem Wasser natürlich) und anschließend war der Zähler sage und schreibe 6 Einheiten weiter.

Mir scheint der Durchlauferhitzer der Übeltäter zu sein, allerdings nur dann, wenn ich warmes Wasser brauche. Im Off-Modus verbraucht er nichts. Das hab ich gestern getestet.

Und jetzt? Habe ich irgendeine rechtliche Handhabe? Die Wohnung gehört übrigens nicht mehr meinen Vermietern, sondern einem Zwangsveralter, da die Vermieter die Wohnung zwangsversteigern lassen müssen.

Wenn ich das mit Hilfe des Energieberaters nachweisen kann, habe ich dann irgendwelche Ansprüche auf Schadensersatz oder sowas?
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bolli am 02. Juli 2009, 10:12:38
Zitat
Original von Samara

Und jetzt? Habe ich irgendeine rechtliche Handhabe? Die Wohnung gehört übrigens nicht mehr meinen Vermietern, sondern einem Zwangsveralter, da die Vermieter die Wohnung zwangsversteigern lassen müssen.

Wenn ich das mit Hilfe des Energieberaters nachweisen kann, habe ich dann irgendwelche Ansprüche auf Schadensersatz oder sowas?

Tja, dass nennt man, \"In die Sch...e gegriffen\"  :(.

Das sieht übel aus. Rechtlich wirst du da nichts machen können. Der Anspruch des EVU besteht zurecht durch den Verbrauch und wenn sich nicht noch was anderes ergibt und die hohen Stromkosten tatsächliuch durch den Durchlauferhitzer entstanden sind, kannst da bestimmt nichts machen. Und da die Wohnung unter Zwangsverwaltung steht, wirst du mit Sicherheit auch auf freiwilligem Weg vom Eigentümer nichts zurück bekommen. Du wirst schon Probleme genug haben, den alten Durchlauferhitzer durch einen neuen, stromsparenderen ersetzt zu bekommen. Da wird der Zwangsverwalter sicher nicht glücklich drüber sein und inwieweit du diesbezüglich einen Anspruch hast, vermag ich nicht zu beurteilen. Ggf. müsstest du mal schauen, ob bei euch ein Mieterverein in der Nähe ist, bei dem du dich beraten lassen kannst.

Übrigens: Sind \"Einheiten\" gleichbedeutend mit \"kwh\", also der Angabe des Stromzählers? Nur, damit man über das gleiche redet und es auch richtig einordnen kann.

Gruß
bolli
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Samara am 02. Juli 2009, 10:18:57
Hallo Bolli,

mit \"Einheiten\" meinet ich, dass der Zählerstand heute morgen nach dem Aufstehen auf 115.718,2 und nach dem Duschen auf 115.724,4 stand.

Wenn sich da echt nichts machen lässt, wäre das heftig. Zum Glück bin ich sogar Mitglied im Mietverein und werde mich direkt mal erkundigen...
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: nkh am 02. Juli 2009, 15:25:51
Wenn du duscht, sagen wir 15 Minuten und der Durchlauferhitzer eine Anschlußleistung von 21 kW hat, verbrauchst du 5 kWh für das Duschen, da kann ich nicht den Übeltäter sehen. Warmwasseraufbereitung ist sehr Energie aufwendig.

Duschen ist als Aussage zu wenig, die Frage ist, wie lange hast du geduscht? Wenn du Zeit und Verbrauch mitteilen kannst, kann man auch die in Leistung des Gerätes kontrollieren.
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: superhaase am 02. Juli 2009, 16:28:52
Der Energieverbrauch fürs Warmwasser wird von vielen Leuten total unterschätzt.

Es gibt keine \"stromsparenden\" Durchlauferhitzer.
Moderne Geräte regeln zwar die Wassertemperatur besser (stufenlose Leistungsanpassung), aber wenn man lange und heiß duscht, brauchen sie dieselbe Strommenge (kWh).

Man kann allerdings viel beim Duschen sparen, wenn man einen Brausekopf verwendet, der nur ca. 6-8 Liter/Minute durchlässt.
Alte oder verschwenderische Duschköpfe brauchen das 2fache oder sogar das 3fache.

Wenn man einen sparsamen Brausekopf hat (6 Liter/Minute) und bei 38°C (gut warm) etwa 6 Minuten lang ununterbrochen duscht (beim Einseifen kann man ja abdrehen oder stark zurückdrehen), dann braucht man ungefähr 1 kWh Strom (hängt natürlich auch von der Kaltwassertemperatur ab, hier hab ich mal 13°C angenommen).

Wenn Sie nun einen riesigen englischen \"rain maker\" oder andere verschwenderische Brauseköpfe verwenden (z.B. 18 Liter/Minute) und damit 12 Minuten ununterbrochen duschen, sinse schon bei 6 kWh.

Ich vermute, Sie können viel sparen, indem Sie Ihren Wasserverbrauch beim Duschen verringern.
Den Durchfluss eines Duschkopfes kann man ganz einfach messen: entweder an der Wasseruhr (eine Minute laufen lassen) oder mit einem Messbecher (die Sekunden zählen, bis 1 Liter voll ist und dann umrechnen).

ciao,
sh
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Energie_hoch3 am 05. Juli 2009, 17:29:16
Moin,

das ist doch schon ein recht moderner Durchlauferhitzer!

Ich vermute die Ursache des Stromverbrauchs auch in einer Fehleinschätzung des Bedarfs der Warmwasserbereitung!

Jemand der immer zentrale Warmwasserbereitung (über Öl bzw. Gas) hatte, und dann zum ersten Mal in den Genuss eines DLE kommt, der unterschätzt den Verbrauch häufig total.

Der Fehler liegt dabei nicht an dem Gerät sondern eben an fehlender Kenntnis, welch enorme Menge an Energie benötigt wird, um Warmwasser zu bereiten.
Ein Standardduschkopf liegt bei bis zu 15l/min, das ist auch in etwa das Maximum was in leistungsstarker DLE schaffen kann, dies sind nämlich etwa 14l/min bei 38° (Gerät mit 27kw).

Dusche ich jetzt eine halbe Stunde pro Tag, dann verbrauche ich nur für die Warmwasserbereitung bereits 5000kwh Strom jährlich.
Natürlich ergibt sich der gleiche Verbrauch auch, wenn ich weniger dusche aber eben dafür ab und an mal bade, bzw auch noch abwasche (gerne genommen wird ja auch das Abspülen unter fließendem heissem Wasser).

Wie hoch ist denn der Wasserverbrauch im Jahr?

Bisher sieht es also so aus dass hier ein fehlverhalten vorliegt, deutlich reduzieren lässt sich der Verbrauch, indem man kürzer duscht oder eben einen Sparduschkopf einbaut.

Eine kwh Strom ermöglicht etwa 30l an 38° warmen Wasser!

Gruß

PS: Wir liegen übrigens bei 2 Personen und DLE bei einem Stromverbrauch für die warmwasserbereitung von etwa 1500kwh, was dem Durchschnitt entspricht.
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: ESG-Rebell am 07. Juli 2009, 13:34:36
Zitat
Original von Samara
Mir scheint der Durchlauferhitzer der Übeltäter zu sein, allerdings nur dann, wenn ich warmes Wasser brauche.
Wenn Sie regelmäßig mit diesem Durchlauferhitzer duschen, dann ist da natürlich auch schon eine ganze Menge Wasser durchgerauscht.

Vielleicht hat sich drinnen bereits ein Kalksteingebirge gebildet. Das würde den Verbrauch auch nach oben treiben.

Könnte sich lohnen, mal einen Blick hineinzuwerfen.
Öffnen Sie als Laie aber nicht selbst das Gerät; das kann gefährlich werden.

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: superhaase am 07. Juli 2009, 17:55:39
Zitat
Original von ESG-Rebell
Vielleicht hat sich drinnen bereits ein Kalksteingebirge gebildet. Das würde den Verbrauch auch nach oben treiben.
Das ist so nicht richtig.
Durch Kalkablagerungen erhöht sich der Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers im Wesentlichen nicht.
Wenn sich wirklich \"Kalkgebirge\" bilden sollten, besteht allerdings die Gefahr, dass die Heizelemente überhitzen.

ciao,
sh
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Energie_hoch3 am 08. Juli 2009, 16:15:14
Der abgebildetete Durchlauferhitzer ist mit einem Blankdraht-Heizsystem ausgestattet.

Bei diesem System liegen die Heizdrähte direkt im Wasser, eine Kalkschicht die sich an den Heizdrähten ablagert, führt zu einer höheren Temperatur der Heizdrähte, die Kalkablagerungen können auf diese Temperaturänderung nicht vernünftig reagieren und platzen dadurch ab.

Letzlich werden also die Kalkablagerungen mit dem erwärmten Wasser wieder abgegeben.
Ein Verkalken der Heizelemente ist bei diesem Gerätetyp also ausgeschlossen.
Sollten andere Geräteteile übermäßig stark verkalkt sein, würde man das durch zu heisses oder zu kaltes Wasser bemerken, denn dann funktioniert die Regelung nicht mehr richtig.

Ein Fehler des Gerätes ist nahezu ausgeschlossen.

Ich bleibe dabei: Benutzerfehler!

Gruß
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: bjo am 08. Juli 2009, 16:37:01
Zitat
Original von Energie_hoch3


Ich bleibe dabei: Benutzerfehler!

Gruß

Eher Komfortjunki, der Strom und Heizungsnebenkosten nicht parallel betrachtet!
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: superhaase am 08. Juli 2009, 17:27:52
Zitat
Original von Energie_hoch3
Bei diesem System liegen die Heizdrähte direkt im Wasser, eine Kalkschicht die sich an den Heizdrähten ablagert, führt zu einer höheren Temperatur der Heizdrähte, die Kalkablagerungen können auf diese Temperaturänderung nicht vernünftig reagieren und platzen dadurch ab.

Letzlich werden also die Kalkablagerungen mit dem erwärmten Wasser wieder abgegeben.
Ein Verkalken der Heizelemente ist bei diesem Gerätetyp also ausgeschlossen.
Stimmt. Das sollte man noch erwähnen.
Titel: Verbrauche als Single mehr Strom als ne Großfamilie
Beitrag von: Cremer am 08. Juli 2009, 17:36:11
@Samara,

könnte die Ursache des hohen Verbrauchs auch an dem Zähler liegen?

Prüfe mal bitte das Eichdatum

@superhaase,

ein 21 KW Durchlauferhitzer kann das Wasser bei einem Durchlauf von 9l/min auf max 55 Grad erwärmen (Herstellerangabe).

Sollte der Wasserhahn mehr aufgedreht werden, sinkt die Temperatur aufgrund des hohen Durchlaufvolumens.