Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => I => Stadt/Versorger => innogy (vormals RWE Vertriebs AG) => Thema gestartet von: bjo am 10. Juni 2009, 20:46:06
-
Laut einem Zeitungsbericht hat RWE derzeit mächtig Ärger mit seinen 2011 Gaskunden. Viele fühlen sich veräppelt und wollen aus den Verträgen raus!
RWE, so die die Zeitung, überlegt den Kunden entgegen zukommen damit diese nicht nach Vertragsende zu billigeren Anbietern wechseln!
Quelle: ruhrnachrichten
-
Hallo,
für die die sich haben leimen lassen. Man kommt aus aus dem Vertrag raus.
http://www.vz-nrw.de/UNIQ124594715912886/link578011A.html
incl. Musterbrief!
-
Kunden sind sauer wegen \"Garantievertrag\" (http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/wirtschaft/2009/7/14/news-125708713/detail.html)
Die Haushalte – im Kreis Recklinghausen und im Sauerland, wenige im Raum Rhein-Ruhr – hatten auf dem Höhepunkt der Gaspreis-Aufwärtsspirale im Sommer 2008 den Vertrag „RWE Erdgas 2011” abgeschlossen. Er sollte ihnen drei Jahre lang einen Gaspreis von 8,10 Cent pro Kilowattstunde garantieren.
In der Zwischenzeit senkte RWE Westfalen-Weser-Ems aber dreimal den Gaspreis. Aktuell, so ein Sprecher, koste die Kilowattstunde 5,69 Cent. Kunden mit Garantie-Vertrag, den sie in der Absicht zu sparen abgeschlossen hatten, zahlen also rund 30 Prozent mehr als Gas-Bezieher, die den konventionellen Tarif buchten.
LG Dortmund prüft Widerrufsrecht der Kunden (http://www.ivz-online.de/lokales/kreis_steinfurt/neuenkirchen/1090358_RWE_missachtet_Kuendigung.html)
Allen Kunden aus Neuenkirchen, die ihre Vertragserklärung nach der Versammlung der IG am 1.Juli widerrufen haben, habe die RWE mitgeteilt: „Wir bitten daher um Verständnis, dass wir Ihren Widerruf als gegenstandslos betrachten müssen.“ Nach Ansicht der Verbraucherzentrale werden die RWE-Kunden „bewusst falsch informiert“ und unter Missachtung des erklärten Widerrufs am überteuerten Vertrag festgehalten, teilt die IG mit. Wegen des hierin liegenden „Wettbewerbverstoßes“ hat die Verbraucherzentrale im Juni 2009 Klage beim Landgericht Dortmund erhoben (MV berichtete).
Das Gericht wird urteilen, ob RWE eine wirksame Widerrufsbelehrung verwendet hat oder nicht
-
Hallo,
ab 10 / 2009 will RWE den 2011 Kunden entgegenkommen!
mehr
http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/wirtschaft/2009/7/14/news-125708713/detail.html
-
Auch die RWE Rhein Ruhr hatte Kunden in den Versorgungsgebieten der Landkreise Bad Kreuznach, Mainz-Bingen solche Verträge \"RWE OPtimo FIx\" angeboten gehabt.
Dazu hatte bereits die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Herbst 2008 gewarnt.
http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/UNIQ124763570930858/link519581A.html
In der Zwischenzeit gibt es dieses Angebot nicht mehr
-
Hoher Gaspreis mit Garantie (http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2009/7/19/news-126286939/detail.html)
Dass die Gaspreise rapide fallen, habe niemand vorhersehen können, sagt RWE-Sprecher Klaus Schultebraucks. Denn dann hätte der Versorger die „2011”-Verträge nicht angeboten. „Den Ärger der Kunden kann man verstehen.” Allerdings mache das Unternehmen jetzt keine zusätzlichen Gewinne: „Wir haben das Gas selbst zu diesen Kondiditionen eingekauft, profitieren also nicht.”
Zwar widerspricht RWE der Argumentation der Verbraucherschützer in juristischen Fragen zum Vertrag. Gleichwohl macht der Versorger Kunden „aus Kulanz” das Angebot, den 2011-er gegen einen 2012-er Vertrag zu tauschen. Der mischt die hohen Gaspreise aus dem letzten Jahr mit den nun günstigen bei erneut drei Jahren Preisgarantie. Das sei zwar noch teurer als der jetztige Gaspreis, spare aber im Vergleich zum 2011-Vertrag bei 20 000 kWh Verbrauch 200 bis 250 Euro im Jahr.
-
Hallo,
hab hier einen Bekannten der voreilig 2011 unterschreiben hat
Verbauch: 16365 kwh
2011 1490,14 EUR
2012 1283,93 EUR
energiehoch3 965,99 EUR
nur mal so!
PS: er hatte damals dem Vertrag \"unter Vorbehalt\" handschriftlich hinzugefügt.
hilft das was beim Versuch raus zukommen aus dem Vertrag?
- er hat beide VZ-Musterbriefe abgeschickt!
-
Tarif RWE Erdgas 2011
Meine Schwiegereltern wurden laut Jahresrechnung 2009 vom 10.10.2009 im letzten Jahr nach dem Tarif Erdgas 2011 von RWE beliefert.
Sie möchten zu einem anderen Anbieter wechseln. Vertragsunterlagen sind nicht auffindbar.
Laut Internetrecherche kann man den RWE Erdgas 2011- Vertrag zu Ende August 2010 kündigen. Ist das richtig? Ich bin wegen des Namens 2011 etwas irritiert.
Am liebsten möchten meine Schwiegereltern so bald wie möglich aus diesem Vertrag heraus. Gibt es noch vor Ende August eine Möglichkeit?
-
Hallo,
wenn deine Schwiegereltern eine Rechtschutzversicherung haben und ein dickes Fell, könnte mann jetzt folgendes probieren!
- Widerspruch hinschicken (Verbraucherzentrale)
- Zahlungen auf umgerechnet (RWE - klassik) kürzen
- kündigen über Verivox mit neuem Anbieter
= > RWE wird sich überlegen für die paar Monate noch Stress zu machen!
Ps: hilfreich ist auch noch die Rechnungen als falsch anzumahnen auch wenn sie nur unwesendlich falsch sind.
-
Danke für die Antwort, aber meine Schwiegereltern sind weder rechtsschutzversichert, noch haben sie genügend Nerven.
Also Frage: Ist es richtig, dass diejenigen, die nach RWE Gas 2011 beliefert werden, zu Ende August 2010 kündigen können?