Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Sukram am 29. April 2009, 13:24:24
-
...Bioenergie deckt heute schon knapp 5 Prozent des deutschen Primärenergiebedarfs ... Das Bioenergieaufkommen aus heimischen Quellen reicht theoretisch aus, um die Zielvorgaben zu erreichen und den Bioenergieanteils in Deutschland bis 2020 zu verdoppeln. Allerdings darf nicht übersehen werden, dass Import-Biomasse eine zunehmende Bedeutung hat und eine Versorgung ausschließlich aus heimischer Biomasse aus Wettbewerbsgründen nicht realistisch ist. Dabei ist zu vermeiden, dass der Ausbau der Biomasseproduktion zur energetischen Verwertung zu Konflikten mit der Ernährungssicherung, dem Recht auf Nahrung sowie dem Schutz von Umwelt und Natur führt. ...
http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/43844.php
In Brasilien sind im vergangenen Jahr mehr als 5000 Zwangsarbeiter aus sklavenähnlichen Verhältnissen befreit worden. ... Demnach schuftete etwa die Hälfte der 5266 befreiten Sklavenarbeiter auf Zuckerrohrplantagen – unter anderem für die Gewinnung von Biotreibstoffen. Brasilien ist der weltgrösste Exporteur von Zucker und Biosprit. Laut Angaben der Kommission wurden zudem 2008 bei Agrarkonflikten 28 Menschen getötet, ebenso viele wie im Jahr zuvor. ...
http://www.blick.ch/news/ausland/mehr-als-5000-sklavenarbeiter-befreit--117934
-
Ich finde man sollte erst einmal die Abfälle nutzen ,anstatt nachwachsende Rohstoffe für Biogasanlagen anzubauen.Die organischen Abfälle sind sowieso da.Warum werden erst 10 % der Gülle genutzt ? Warum wird Stroh immer noch nicht genutzt ? Warum will man Getreide als Brennstoff mißbrauchen ? Warum ist bei nachwachsende Rohstoffe nur noch von Energieträgern und nicht mehr von Rohstoffen die Rede ? Brauchen wir nicht auch Rohstoffe um Produkte aus Erdöl zu ersetzen ?