Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: MAcWale am 10. April 2009, 10:51:29

Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 10. April 2009, 10:51:29
Hallo,

ich habe meine letzten Stromlieferanten wegen Preiserhöhung zum 31.03.2009 gekündigt. Gleichzeitag habe ich einen neuen Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen. Dieser kann aber erst ab dem 01.05.2009 liefern aufgrund der bestehenden Fristen. Für die Zeit vom 01.04.09 bis 30.04.09 hätte ich aber Anspruch auf die Grund und Ersatzversorgung beim Grundversorger. Dieser ist bei mir E.ON Westfalen Weser. Ich habe dann dem Grundversorger schriftlich mitgeteilt, dass ich ab vom 01.04.2009 bis zum 30.04.2009 die Grundversorgung benötige. Auf der Internetseite von E.ON steht, dass eine Mindestvertragslaufzeit von 1 Monat besteht bei der Grund - und Ersatzversorgung. Mein neuer Versorger teilte mir gestern mit, dass die Lieferung wahrscheinlich erst zum 01.06.2009 stattfindet, da E.ON die Kündigung zum 30.04.2009 abgelehnt hat mit dem Hinweis, dass ich bis zum 31.05.2009 vertraglich gebunden sei. Der Kündigungsversuch erfolgte am 27.03.2009. Aufgrund dessen hat mein neuer Versorger zum 31.05.2009 bei E.ON Westfalen Weser gekündigt. So wie es aussieht muss ich nun 2 Monate die überteuerten Preise der E.ON bezahlen anstatt nur 1 Monat dank E.ON?? Besteht eine Möglichkeit den Kündigungsversuch von meinem neuen Versorger doch zum 30.04.2009 durchzusetzen? Immerhin hat mein neuer versorger eigentlich fristgerecht gekündigt, nur E.ON hat die Kündigung abgelehnt, weil ich angeblich vertraglich bis zum 31.05.2009 gebunden bin. Ich habe bislang keine Mitteilung von E.ON selber bekommen, dass ich derzeit die Grund- und Ersatzversorgung erhalte.
Was mache ich nun? Habe ich Anspruch auf Einsicht der Unterlagen beim neuen Versorger (z.Bsp. die Kündigungsablehung)? Wer erstattet mir die höheren Kosten, die ich dadurch habe(für den Monat Mai)??
Vielen Dank für Tipps und Ratschläge im Vorraus!

Gruß
MacWale
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: ESG-Rebell am 10. April 2009, 22:42:01
Zitat
Original von MAcWale
ich habe meine letzten Stromlieferanten wegen Preiserhöhung zum 31.03.2009 gekündigt. Gleichzeitag habe ich einen neuen Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen.
Nach dem Ende Ihres alten Vertrages und bis zum Beginn der Lieferungen durch ihren neuen Anbieter befinden Sie sich - längstens drei Monate - in der Ersatzversorgung.

In dieser werden Sie von E.ON gem. § 38 EnWG versorgt. Die Entgelte für diese Ersatzversorgung werden nicht vertraglich vereinbart, sondern sind von E.ON einseitig festzusetzen.

Erheben Sie doch Unbilligkeitseinwand gegen den geforderten Preis und weigern Sie sich, den Strom für die Übergangszeit zu bezahlen.

Wie E.ON argumentieren möchte, Sie hätten den Preis konkludent vereinbart, alleine dadurch indem Sie in der Übergangszeit Strom bezogen haben, möche ich erstmal sehen. Zumal Sie sich ja schon umgehend um eine zeitnahe Anschlusslieferung bemüht und damit zusätzlich zu Ihrem Unbilligkeitseinwand demonstriert haben, dass Sie mit dem geforderten Preis eben nicht einverstanden sind.

Dass Versorger von Kunden, die mit den Tarifen der Ersatzversorgung nicht einverstanden sind, einen Verzicht auf Energiebezug verlangen und andernfalls eine konkludente Preisvereinbarung unterstellen wollen, halte ich für unzumutbar. Das darf vor Gericht keinen Bestand haben; wenn diese Frage mal zur Entscheidung anstehen sollte.

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 11. April 2009, 08:26:34
Aber wie sieht es mit der Vertragslaufzeit aus, darf E.ON einfach sagen, dass ich vertraglich gebunden bin bis zum 31.05.2009?? E.ON hat mich in keinster Weise informiert oder sonstiges. Vor allem E.ON schreibt selber auf der Internetseite dass eine Mindestvertragslaufzeit von nur einem Monat bei dre Grund und Ersatzlaufzeit besteht.
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: corsair am 11. April 2009, 17:28:21
Zitat
Immerhin hat mein neuer Versorger eigentlich fristgerecht gekündigt, nur E.ON hat die Kündigung abgelehnt, weil ich angeblich vertraglich bis zum 31.05.2009 gebunden bin.

Da könnte ich mir höchstens einen Reim drauf machen, wenn dies hier nicht ganz stimmt:
Zitat
Der Kündigungsversuch erfolgte am 27.03.2009.

Wenn die Kündigung tatsächlich fristgerecht beim alten Lieferanten angekommen ist (dies läßt sich durch Bestätigungsmeldungen im Datenaustausch klar nachweisen), ist es für den neuen Lieferanten kein Problem den Wechsel-Termin, notfalls unter Androhung der Einschaltung der BNetzA, durchzuboxen.

Wenn der neue Anbieter die Kündigung jedoch zu spät versendet hat, bleibt man einen Monat \"hängen\"....
Dem neu gewonnenen Kunden mag man natürlich nicht so gern sagen, dass man etwas verbockt hat.....und schiebt die Schuld auf den alten Lieferanten.
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 11. April 2009, 19:34:25
Zitat
Wenn der neue Anbieter die Kündigung jedoch zu spät versendet hat, bleibt man einen Monat \"hängen\".... Dem neu gewonnenen Kunden mag man natürlich nicht so gern sagen, dass man etwas verbockt hat.....und schiebt die Schuld auf den alten Lieferanten.

Ja in die Richtung habe ich auch schon gedacht. Ja mal schauen was dabei rumkommt. Habe meinen neuen Versorger schon mitgeteilt, dass Sie die Kündigung zum 30.04.2009 durchzusetzen hat, da sie ja fristgemäß gekündigt haben. Mittlerweile glaube ich immer mehr, dass mein neuer Anbieter da was verbockt hat, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass E.ON da Mist gebaut hat...abwarten was mein neuer Anbieter jetzt sagt.
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 14. April 2009, 15:33:13
Zitat
Original von corsair
Wenn die Kündigung tatsächlich fristgerecht beim alten Lieferanten angekommen ist (dies läßt sich durch Bestätigungsmeldungen im Datenaustausch klar nachweisen), ist es für den neuen Lieferanten kein Problem den Wechsel-Termin, notfalls unter Androhung der Einschaltung der BNetzA, durchzuboxen.

Habe ich Anspruch auf Einsicht des Datenaustausches? E.ON und mein neuer Lieferrant geben sich gegenseitig die Schuld. Würd aber am liebsten beim neuen kündigen, weiß aber nicht obs das so ohne weiteres möglich ist. Es würd mir auch nix bringen (z.Bsp. vom Preis her gesehen) Es ist nur ärgerlich, dass  ich höhere Kosten habe (knapp 15€ für einen Monat). Vom Geld her ist das nicht das Problem, nur das Prinzip der Versorger geht mir gegen den Strich. Habe meinem neuen Versorger geschrieben, dass er die Kündigung zum 30.04.09 durchsetzen soll, notfalls mit Androhung der Bundesnetzagentur, da er ja darauf besteht, dass er alles korrekt gemacht hat.
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: corsair am 14. April 2009, 19:31:41
Zitat
Habe ich Anspruch auf Einsicht des Datenaustausches?

Bezweifele ich mal.
Aber wenn der neue Lieferant sich nichts vorzuwerfen hat, kann er ja mal die E-Mails \"rausrücken\" mit welchen die Nachrichten ausgetauscht wurden...
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: Wasserwaage am 15. April 2009, 10:20:37
\"Besteht eine Möglichkeit den Kündigungsversuch von meinem neuen Versorger doch zum 30.04.2009 durchzusetzen?\"

wenn der neue lieferant alles richtig gemacht hat, ja. denn dann müsste beim vnb eine lieferantenkonkurrenz vorliegen die aufgelöst werden muss. ich empfehle als lektüre die gpke. (anlage zum beschluß bk6-06-009)


@corsair

\"Aber wenn der neue Lieferant sich nichts vorzuwerfen hat, kann er ja mal die E-Mails \"rausrücken\" mit welchen die Nachrichten ausgetauscht wurden... \"

ne echt tolle idee. glauben sie denn, dass in einer solchen e-mail nur ein datensatz vorhanden ist. nöp! ausserdem gibts dann da noch ein problem mit der lesbarkeit. viel spass beim erlernen der verschiedenen formate für den den datenaustausch.
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 15. April 2009, 11:50:44
@wasserwaage

\"ausserdem gibts dann da noch ein problem mit der lesbarkeit. viel spass beim erlernen der verschiedenen formate für den den datenaustausch.\"

Ja klar, dass dort nicht drin steht: \"Hiermit kündigen wir im Auftrag von....\".
Die Formate des Datenaustausches sind im Normalfall EDIFact Nachrichten mit einer genauen Spezifikation. Für Mitteilung von Zählerständen sind dies z.Bsp MSCons Nachrichten, für Kündigungen wird wahrscheinlich das Spezifikation UTMLD genutzt.
Prinzipiell müssen die Versorger doch dem Kunden bei Problemen nachweisen können, wann sie gekündigt haben, oder nicht? Immerhin habe ich meinen Versorger damit beauftragt, E.ON zu kündigen. SOmit habe ich doch rechtlich gesehen doch eigentlich Anspruch auf Einsicht des mich betreffenden Datenaustausches, oder??
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: corsair am 15. April 2009, 18:19:50
Zitat
glauben sie denn, dass in einer solchen e-mail nur ein datensatz vorhanden ist....

Nein, das glaube ich nicht.....Sie haben Recht, in eine E-Mail darf zwar nur eine Datei mit einer Nachricht, aber mit mehreren Vorgängen (\"Datensätzen\") enthalten sein.
Aber hier im Forum wird sich schon jemand finden, der das nachvollziehen kann.
Ich gebe zu, das Lesen der Roh-Daten von EDIFACT-Nachrichten im Flat-Format ist nicht so einfach.....Jedoch gibt es hier für die UTILMD - Nachrichten einen Editor:

http://fdf.vdew.net/wysvde/dataforum.nsf/0/74655511E9F6DEB6C125758A0055217F/$file/EdifactEditorAuslieferung_42SG_003_20090331.zip (http://fdf.vdew.net/wysvde/dataforum.nsf/0/74655511E9F6DEB6C125758A0055217F/$file/EdifactEditorAuslieferung_42SG_003_20090331.zip)


Mich würde echt interessieren, wer hier was verbockt hat....aber um das herausfinden, muss man echt tief buddeln...

Wann wurde eine Kündigung an den alten Lieferanten gesendet ?
Wurde der Erhalt und die Korrektheit dieser Kündigung bestätigt ?
Wann wurde eine Anmeldung an den Netzbetreiber gesendet ?
Wurde der Erhalt und die Korrektheit dieser Anmeldung bestätigt ?

Zudem wurden zum 01.04.2009 auch neue Format-Versionen eingeführt.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es hier Formate-Salat gegeben hat..
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 16. April 2009, 07:24:07
Ja das lesen ist nicht einfach...aber da ich in einem Unternehmen arbeite, die Software für Energieversorger schreibt...können wir die DatenSätze quasi mit dem bloßen Auge lesen ;), zumindestens MSCons, die UTILMD Nachrichten sind schon bisschen schwerer, da wir bisher nix mit dem Bereich Lieferantenwechsel, Kündigungen, etc einen Auftrag hatten, dafür eine Software zu entwickeln, aber dafür gibt es ja den Editor :).

Aussagen beider Lieferanten sind bisher, fragen Sie den andern und klären Sie das mit dem!
Na Toll!

Ja möglich wäre ein Formate Salat, ich weiß aber nicht, ob sich da grundlegend sehr viel geändert hat. Die neue MSCons Version hat sich nicht viel geändert, da wurde zum Beispiel die Zählwerksbezeichnung aufgenommen und die Datum mit Uhrzeit formatiert.
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: corsair am 16. April 2009, 12:56:06
Na wenn der neue Lieferant sich schon bei der Aufnahme eines neuen Kunden so merkwürdig verhält, dann kann man sich ja schon auf den Moment der Trennung (irgendwann einmal, wenn ein anderer noch billiger ist..) freuen....
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 16. April 2009, 16:29:50
Zitat
Original von corsair
Na wenn der neue Lieferant sich schon bei der Aufnahme eines neuen Kunden so merkwürdig verhält, dann kann man sich ja schon auf den Moment der Trennung (irgendwann einmal, wenn ein anderer noch billiger ist..) freuen....

Ja das hab ich mir auch schon gedacht...
Ich habe die Sachlage der Bundesnetzagentur geschildert, diese hat nun meinen Netzbetreiber E.ON Westfalen Weser zur Stellungnahme Sachverhaltsaufklärung aufgefordert.
Die wollten es ja nicht anders ;)

Über den aktuellen Stand werde ich natürlich auf dem laufenden halten!!
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 27. April 2009, 11:53:50
Auf die Nachfrage beim neuen Lieferanten auf folgende Fragen :

Wann wurde eine Kündigung an den alten Lieferanten gesendet ?
Wurde der Erhalt und die Korrektheit dieser Kündigung bestätigt ?
Wann wurde eine Anmeldung an den Netzbetreiber gesendet ?
Wurde der Erhalt und die Korrektheit dieser Anmeldung bestätigt ?

kam folgende Antwort:


Zitat
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,  
am 26.02.2009 kündigten wir bei der E.ON Westfalen Weser AG zum 30.04.2009. Am 27.02.2009 erhielten wir eine Ablehnung mit dem Hinweis \"unklares Lieferverhältnis\".  

 Am 27.03.2009 kündigten wir erneut bei der E.ON Westfalen Weser AG zum 30.04.2009. Die Ablehnung erfolgte diesmal am 27.03.2009 mit Hinweis auf eine Kündigungsfrist. Als nächstmöglicher Kündigungstermin wurde uns der 31.05.2009 benannt.  

Darauf hin veranlassten wir am 30.03.2009 die Kündigung zum 31.05.2009, welche uns am 31.03.2009 bestätigt wurde.  

Die Netzanmeldung vom 04.03.2009 zum 01.05.2009 wurde auf Grund der erneuten Kündigungsablehnung am 27.03.2009 storniert. Die Stornierung wurde uns am 06.04.2009 bestätigt.  

Die Netzanmeldung zum 01.06.2009 veranlassten wir am 17.04.2009. Derzeit warten wir noch auf die Bestätigung der Netzanmeldung von Ihrem örtlichen Netzbetreiber.    

Sobald uns die Bestätigung vorliegt, erhalten Sie per E-Mail eine Lieferbestätigung.   Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen  
Team Kundenservice

Wenn die Aussage stimmt, dann hat E.ON scheinbar wirklich Mist gebaut...
Ich warte mal ab, was E.ON dazu zu sagen hat....
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: corsair am 28. April 2009, 17:36:14
Dafür, dass der neue Lieferant sich die Mühe gemacht den Vorgang so zu schildern, gibts von mir mal echt den Daumen hoch !

Tja, was hat den alten Lieferanten (E.ON WW) da nur geritten, auf zwei Monaten Kündigungsfrist zu beharren ??

Naja... wenn der alte Lieferant es jetzt noch schafft den Kunden rechtzeitig beim Netzbetreiber (E.ON  XY ?) abzumelden, dann kann der Netzbetreiber dem neuen Lieferanten auch die Netzanmeldung bestätigen und alles wird gut !!!
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 04. Mai 2009, 16:26:06
wow es gibt Neuigkeiten..

also neuer Versorger hat mir eine Lieferbestätigung zum 01.06.2009 geschickt...mich hauts echt vom Hocker....:)

Die Bundesnetzagentur hat sich auch gemeldet, E.ON Westfalen Weser (Netzbetreiber) hat eine Stellungnahme geschrieben und die Aussagen von meinem neuen Versorger betstätigt, aber nur bezüglich der Angelegenheiten des Netzbetreiber. Zu den Kündigungen bei E.ON Westfalen Weser Vertrieb haben die keine Angaben gemacht, aber immerhin haben Sie bestätigt, dass die Netzanmeldung zum 01.05.2009 am 27.03.2009 storniert wurde. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass mein neuer Versorger die Kündigung zum 30.04.2009 wirklich am 27.03.2009 getätigt hat und E.ON Westfalen Weser Vertrieb hat sich wohl fix ausgedacht, dass es 2 Monate Kündigungsfrist gibt...

Ich hab ja bislang selbst von E.ON Westfalen Weser Vertrieb nix bekommen, kein Anruf, Schreiben, Kündigungsbestätigung...
Ich hoffe ja das ich auch keine Rechnung erhalte...aber das wird wohl nicht passieren. Werde aber nicht den vollen Rechnungsbetrag bezahlen, sondern werde erstmal schön die Mehrkosten abziehen :).
Vor Gericht werde ich doch bestimmt Recht bekommen, oder jemand anderer Meinung ?

lg
MacWale
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 01. Juni 2009, 18:52:52
So, wie es aussieht...ist der Wechsel nun endlich geschehen....

Letzte Woche hat E.ON Weser Vertrieb GmbH mir ganz brav eine Kündigungsbestätigung zum 31.05.2009 geschickt mit Formular zur Zählerstandsselbstablesung.

Achja, Anfang Mai erhielt ich auch eine Vertragsbestätigung, mit den zu leistenden Abschlagszahlungen (bislang keine bezahlt).

Auf die Vertragsbestätigung habe ich einen netten Brief geschrieben, dass

1. dieser Vertrag einseitig zustande gekommen ist aufgrund der Grund und Ersatzversorgung

2. die Preise von mir viel zu hoch empfunden werden.

3. das ich bereits ein neues Lieferverhältnis ab dem 01.06.2009 habe

4. dass trotz Einhalten der Kündigungsfrist von nur einem Monat zum Ende des Monates hat E.ON Westfalen Weser auf einen angebliche Kündigungsfrist bis 31.05.2009 (Kündigung wurde vom neuen Lieferant am 27.03.2009 zum 30.04.2009 geschickt)

Eine telefonische Auskunft bei E.ON Westfalen Weser Vertrieb GmbH wollte mir weis machen, dass die Kündigung abgelehnt wurde, weil zeitgleich mit der Kündigung keine Netzanmeldung eingegangen sei...als ich sagte, dass diese aber schon vorlag (seit dem 04.03.2009)..sagte sie mir, dass diese schon nicht mehr gilt (Verstehe dann aber nicht, warum man dann die Anmeldung erst stornieren muss). Und die zweite Kündigung ist auch nicht mit einer Netzanmeldung getätigt worden...mmmh

Naja..ich werde jetzt mal die Schlussrechnung abwarten...mal schauen, ob und wieviel ich zahle......

Dieses Beispiel zeigt mir momentan, dass viel zu viel die Unwissenheit mancher Kunden ausgenutzt wird...das schlimme dabei ist...die meisten Leute lassen die machen was die wollen...

Melde mich, wenns was neues gibt...

Gruß
MacWale
Titel: Lieferantenwechsel Strom
Beitrag von: MAcWale am 22. Juli 2009, 11:45:23
Hallo,

sorry dass ich mich jetzt erst melde, hatte letzte Zeit viel zu tun!

Aber das Problem hat sich jetzt geregelt.

Das lustige daran ist, gegenüber der Bundesnetzagentur haben beide Versorger und Netzbetreiber alles abgestritten.

Nachdem ich dann den passenden Kontakt bei E.ON Westfalen Weser Vertrieb gefunden habe, ging alles ganz schnell von der Bühne. Da alles automatisiert geschieht, hat das System gesagt, dass eine Vertrag bis zum 31.05.2009 besteht, da ich erst ab 01.04 Kunde war und somit nicht mehr zum 30.04.09 kündigen konnte. Der Haken an der Geschichte war nur, dass ich ja schon vorher mitgeteilt habe, dass ich kündige, aber das hat das System nicht aktzeptiert. Also ein reiner \"Systemfehler\".

Naja ich sollte dann von der Schlussabrechnung den Betrag x (vorher vereinbart) einbehalten.  Darauf habe ich mich nicht eingelassen, da E.ON mir dann wieder Mahnungen geschickt hätte wegen dem fehlendem Betrag x.

Dann haben sie mir den Betrag x auf der Schlussabrechnung gutgeschrieben und somit war die Sache erledigt.

Man muss bei denen nur hartnäckig bleiben, dann tanzen die einem nach der Nase. Der Betrag x war auf jeden Fall i.O.

Gruß
MacWale