Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => B => Stadt/Versorger => BürgerEnergiegenossenschaft Balingen e.G => Thema gestartet von: tangocharly am 26. März 2009, 15:16:50

Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: tangocharly am 26. März 2009, 15:16:50
Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft eG.

Potzblitz, zuerst dachte ich, dass da etwas von Bürgern für Bürger geschieht.
Aber was denn, wer rührt denn da in dieser Suppe die Kochlöffel ?

Siehste hier (http://stadtbalingen.de/servlet/PB/menu/1286540_l1/index.html)
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: DieAdmin am 26. März 2009, 15:24:23
@tangocharly,

was dagegen, wenn ich den Thread unter \"BürgerEnergiegenossenschaft Balingen e.G\" ansetze?

Ich zitiere mal aus dem Artikel , das man es auch dauerhaft lesen kann, falls das später keiner glauben oder nicht gewusst haben will, wen man da zum Gärtner macht.

Zitat
Oberbürgermeister Helmut Reitemann begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und ging nochmals auf die Initiative der Stadt Balingen mit den Stadtwerken Balingen und der EnBW ein, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der geplanten Genossenschaft konkrete Projekte in der Stadt im Bereich der erneuerbaren Energien zu realisieren.
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: nomos am 26. März 2009, 22:21:38
Zitat
Original von tangocharly
Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft eG.
Potzblitz, .....
Bürgermeisterenergiegenossenschaft  Co. ins Register hat?
§ 18 Abs. 2 HGB (http://dejure.org/gesetze/HGB/18.html)
Keine Irreführung?[/list]
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: be!Stuttgart am 21. September 2009, 17:49:50
Zitat
Original von tangocharly
Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft eG.

Potzblitz, zuerst dachte ich, dass da etwas von Bürgern für Bürger geschieht.
Aber was denn, wer rührt denn da in dieser Suppe die Kochlöffel ?

Siehste hier (http://stadtbalingen.de/servlet/PB/menu/1286540_l1/index.html)

Hallo Tangocharly,

in Stuttgart wurde übrigens gerade eine echte Energiegenossenschaft gegründet: Die \"BürgerEnergie Stuttgart eG\", die zum Ziel hat mit der Gewinnung von Erneuerbaren Energie die Energiewende in der Region Stuttgart zu beschleunigen.
Der Ansturm ist groß, obwohl die Genossenschaft erst im September offiziell eingetragen wurde haben inzwischen bereits über 100 Mitglieder Anteile erworben und noch in diesem Herbst soll die erste Anlage (auf einem Schulgebäude) Strom einspeisen.

Sonnige Grüße
Markus
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: tangocharly am 28. September 2009, 22:55:50
Zitat
[...] in Stuttgart wurde übrigens gerade eine echte Energiegenossenschaft gegründet: Die \"BürgerEnergie Stuttgart eG\",

\"Nicht überall ist drin, was drauf steht\".

Kennen Sie die Organisationsstatuten ?

Kennen Sie die Perönlichkeiten der Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte ?

Kennen Sie die Ställe, aus denen sich diese Genannten rekrutieren ?

Falls Sie über den Text der Satzung verfügen, müßte man mal mit Evitel reden, wie man dies in das Forum bringen könnte.

Grüße nach der Fanta4Stadt
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: be!Stuttgart am 29. September 2009, 00:35:54
Zitat
Original von tangocharly
Zitat
[...] in Stuttgart wurde übrigens gerade eine echte Energiegenossenschaft gegründet: Die \"BürgerEnergie Stuttgart eG\",

\"Nicht überall ist drin, was drauf steht\".

Kennen Sie die Organisationsstatuten ?

Kennen Sie die Perönlichkeiten der Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte ?

Kennen Sie die Ställe, aus denen sich diese Genannten rekrutieren ?

Falls Sie über den Text der Satzung verfügen, müßte man mal mit Evitel reden, wie man dies in das Forum bringen könnte.

Grüße nach der Fanta4Stadt

Hallo Tangocharly,

die Satzung der BürgerEnergie Stuttgart gibt es hier: http://be-stuttgart.de/be_BeitrUndSatzung200609_eG.pdf

ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Grüße
Markus
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: tangocharly am 29. September 2009, 22:49:53
Die Balinger Satzung und die Stuttgarter Satzung sind \"aus einem Guß\".

Jetzt müssen nur noch die Position \"Federführung\" über beides gelegt und die Repräsentanten in Vorstandschaft und Mitglieder des Aufsichtsrats studiert werden, dann fragt man sich vermutlich erneut: \"Wer rührt hier den Kochlöffel in der Suppe\".

Na denn, Glück-auf mit diesem neuen Geschäftsmodell der Energieversorgungswirtschaft.
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: be!Stuttgart am 29. September 2009, 23:46:47
Zitat von der Webseite der BürgerEnergie Stuttgart eG (unter: http://be-stuttgart.de/aktuelles.html , Eintrag vom 20.06.2009):
\"... Lassen Sie sich vom Elan der Gründungsmitglieder anstecken und uns gemeinsam die Techniken moderner regenerativer Energiegewinnung nutzen, um die Energie-Wende in der Region Stuttgart möglich zu machen: Weg von umweltschädlichen Großkraftwerken, die Gestaltungsmacht und Geld auf wenige Energiegesellschaften konzentrieren - hin zu umweltgerechter Energiegewinnung vor Ort, dort, wo sie gebraucht wird.\"

Die BürgerEnergie Stuttgart hat mit den Genossenschaften (wie z.B. in Balingen), die vom großen BW-Energieversorger gepushten werden, NICHTS zu tun.
Erstaunlicher Weise muss sich die BürgerEnergie Stuttgart eG das ständig vorwerfen lassen, obwohl sie sich groß \"regional, nachhaltig, ökologisch und unabhängig\" auf die Fahne geschrieben hat!

Vorurteile abzubauen hilft ggf. der Stammtisch am 30. Oktober 2009
Thema: Erneuerbare Energien – Chancen und Risiken
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, Stuttgart-Mitte
Zeit: 19.00 bis ca. 21.00 Uhr

@ tangocharly: Würde mich freuen, wenn Sie vorbeikommen!
...und natürlich viele andere Energienetz-Leser und -Schreiber....
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: nomos am 30. September 2009, 11:02:37
Zunächst sollte man feststellen, dass es sich sowohl bei der BürgerEnergiegenossenschaft Balingen e.G als auch bei der  BürgerEnergie Stuttgart eG um keine Energieversorger handelt.
 
Eine Genossenschaft, die aus einer Bürgerinitiative entstanden ist, die die günstige Versorgung zum Ziel hat ist z.B. die EnerGen Süd eG (http://www.energensued.homepage.t-online.de/40020.html ).
Hier werden Mitglieder mit Strom und Gas beliefert.

Bei derBürgerEnergie Stuttgart eG handelt es sich um eine eG, die in erster Linie die Investition in Solaranlagen im Fokus hat:

Zitat
Mit den bisher gezeichneten Einlagen haben wir bereits eine Summe erreicht, die wir zum Bau der ersten Solaranlage benötigen. Mit dem Aufbau der Anlage wird in den nächsten Wochen begonnen.

Die Initiatoren kommen wohl aus dem Solarumfeld und haben auch dort ihre vorrangigen Interessen z.B.:Roth-Energiekonzepte (http://www.roth-energiekonzepte.de)
=9&tx_ttnews[backPid]=39&cHash=ec91c3b09b\']Stuttgart-Solar (http://\'http://www.stuttgart-solar.de/index.php?id=8&tx_ttnews[tt_news) [/list]Die von den Verbrauchern übbig gefüllten Solar-Fördertöpfe sind sicher auch ein Teil der Motivation.
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: tangocharly am 30. September 2009, 12:46:47
Alles schön und gut.

Aber diese genossenschaftliche Idee \"von Bürgern - für Bürger\" ist ein Kind der EnBW, welche sich damit ja auch schmückt  ! Mögen auch andere diese Idee verfolgen; was ja im Ansatz keine schlechte Idee wäre.

siehste da (http://www.enbw.com/content/de/kommunen_stadtwerke/media/pdf/kommplus_1_2008_web.pdf)
dort Seite -4- (Kasten).

Übrigens, danke für die Einladung nach der \"Kessel-Stadt\"     ;)
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: nomos am 08. Oktober 2009, 12:29:09
und noch ein Bürger-Solarpark (http://www.boyens-medien.de/dlz-bz/zeitung4.html),  diesmal am sonnigen Nordseestrand (http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif)(http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/r025.gif)


auch das gibt es:

Vor Ort sind GRÜNE gegen Windkraftanlagen und Photovoltaik (http://file1.carookee.com/forum/BiGKU/3/file/3809885/09.10.05%20Gr%FCne%20gegen%20WKAs.jpg)

dafür stimmt man hier für den Bau von Importkohlekraftwerken am Nordseestrand:

Das Kohlekraftwerk der Stadtwerke (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=47009#post47009)
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: Zeus am 08. Oktober 2009, 12:58:25
@nomos
washat der Straßen-Bau mit dem Solar-Park zu tun ?
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: nomos am 08. Oktober 2009, 13:59:10
Zitat
Original von Zeus
@nomos
washat der Straßen-Bau mit dem Solar-Park zu tun ?
Zitat
Bereits morgen Nachmittag werden sich Mucke und Sönnichsen geeignete öffentliche Dachflächen anschauen. Ein kostenloses Angebot soll dann im November während der nächsten Hauptausschusssitzung beraten werden.
Da möglichst das Konzept eines Bürger-Solarparks umgesetzt werden soll, werden in einem nächsten Schritt die Einwohner informiert. Möglich wäre beispielsweise die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Interessierte Bürger könnten Anteile zeichnen, um mit diesem Geld die Anlage zu finanzieren. Denkbar wäre, dass vor allem „Kleinanleger“ mit Beträgen ab 2500 Euro berücksichtigt werden. Erst dann würde man auf finanzkräftigere Investoren zurückgreifen wollen.
[/list]PS
siehe dazu auch hier:
Kaum Interesse an Gasversorgung aber an Fotovoltaikanlage (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=63233#post63233)
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: Zeus am 08. Oktober 2009, 14:28:26
@ nomos
 Wenn ich bei Ihrem letzten Beitrag auf \" UND NOCH EIN BÜRGER-SOLARPARK, diesmal am sonnigen Nordseestrand \" klicke, erscheint ein Artikel \" Neuer Asphalt und neues Pflaster \".
Titel: Stadtwerke Balingen
Beitrag von: nomos am 08. Oktober 2009, 15:35:01
Zitat
Original von Zeus
@ nomos
 Wenn ich bei Ihrem letzten Beitrag auf \" UND NOCH EIN BÜRGER-SOLARPARK, diesmal am sonnigen Nordseestrand \" klicke, erscheint ein Artikel \" Neuer Asphalt und neues Pflaster \".
n Hörup wächst der größte Solar-Park Norddeutschlands (http://www.shz.de/lokales/nordfriesland-tageblatt/artikeldetails/article//in-hoerup-waechst-der-groesste-solar-park-norddeutschlands.html?print=1&cHash=51c5b0ff8a)

Riesen-Solarpark soll in Ostholstein entstehen (http://www.shz.de/artikel/article//riesen-solarpark-soll-in-ostholstein-entstehen.html?print=1&cHash=1a7451b384)

Das macht auch bei den kleinsten Gemeinden Schule z.B.  die  Nachbargemeinde zu Meldorf
 (Der Ort im Artikel zum leider geänderten Link):
 
Die Gemeinde befürwortet daher Anträge auf Ausweisung von Flächen für die Einrichtung eines Bürgersolarparkes. (http://www.nindorf.info/cms/index2.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=22&Itemid=36)

Bürgersolar Städte Elmshorn & Schenefeld GbR (http://www.buergersolar.org/start.htm)
... und beim Aufruf regnet es laut Wetterinfo gerade ... aber es gibt ja auch noch den Wind   ;).
[/list]