Forum des Bundes der Energieverbraucher
Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: Carbone am 16. März 2009, 20:10:06
-
Wer hat schon was von Carbon512 - Heizung gehört ???
-
Guckst du hier! (http://www.carbon-energy.de/)
-
Noch dämlicher gehts ja kaum:
CarbonEnergy™ übernimmt für den Endverbraucher alle Kosten, die mit der Kohlenstofflizenz auftreten. CarbonEnergy führt weltweit schon jetzt hohe Abgaben für Kohelnstofflizenzen in den einzelnen Ländern ab, und beteiligt sich so intensiv am Klimaschutz.
Ich lach mich tot.
Die wollen ganz einfach Kohleheizungen und Kohle als Brennstoff verkaufen.
Das Ganze wird dann mit blumigen Worten verschleiert und sogar suggeriert, man tut damit was fürs Klima.
Für wie blöd halten die eigentlich den Kunden?
@Admin: Ab damit in die Werbeecke, oder gleich ins Kuriositätenkabinett! :tongue:
-
@superhaase,
ich kann im Moment nicht den Werbe-Charakter des Eröffnungsbeitrags erkennen.
Was von dem Angebot als solches zu halten ist, ist sicherlich Zweck der Umfrage ;)
@all
Aber inhaltlich passt es wohl eher in Heizen.....
-
Warum soll man nicht Kohle als solches als Heizmittel verwenden, wenn es
günstiger ist und andere Preistreiber wie Öl und Gas damit ablösen kann ???
-
@evitel:
Ist doch typisch:
Ein Neuling (1. Post) fragt ganz scheinheilig nach einem Produkt, aber kennt sich ja offensichtlich damit aus (Gutachter, wahrscheinlich einer der Lizenznehmer oder dessen Spezl).
Schlimm ist das natürlich nicht, aber offensichtlich Werbung.
@Carbone:
Ich rate von diesem Carbon-System ab, weil man
1) sich von einem Monopolanbieter (patentierter Brennstoff, der alternativlos bei dem System zu verwenden ist) abhängig macht, der Hersteller verspricht quasi eine Ölpreisbindung auf seiner Homepage; keine tollen Aussichten, denn der Ölpreis wird bald wieder stark steigen; dass der Hersteller seine eigenen Heizkessel quasi zu Dumping-Preisen in den Markt drücken will, was er dann wohl über die Brennstoffpreise wieder hereinholen will (oder eben noch mehr), erinnert an die Geschichte mit den Tintenstrahldruckern und den überhöhten Patronenpreisen - eine bekannte Masche und in meinen Augen auch unfair;
2) Kohle der Brennstoff ist, der pro nutztbarer kWh mit Abstand das meiste CO2 freisetzt; es ist kein Wasserstoff im Brennstoff enthalten, obwohl auf der Homepage auch komischerweise ein Ethanmolekül abgebildet ist;
3) der Anbieter auf seiner Homepage äußerst unseriös wirkt und die Interessenten verarscht: \"sie tragen mit dieser Heizung zum Klimaschutz bei\"; wie schon gesagt, dümmer kann man nicht daherkommen.....
auch suggeriert der Anbieter mit der Aussage \"die Abgase sind fast unsichtbar\", es wären besonders harmlose und saubere Abgase, aber das ist Quatsch: die Schadstoffe sieht man sowieso nicht (bei keiner modernen Heizung), und dass bei der Verbrennung kein sichtbarer Wasserdampf aus dem Schornstein kommt, sondern nur unsichtbares CO2, ist ja eher negativ zu werten (siehe Punkt 2); ferner sind die Wirtschaftlichekitsberechnungen auf der Homepage auch, vorsichtig ausgedrückt, schmeichelhaft konstruierte Beispiele.
Alles in allem sehe ich keinen einzigen echten Vorteil in dem Heizsystem.
ciao,
sh
-
@superhaase,
sicherlich geben solchen Merkmale den Charakter eines Werbeeintrags, aber wer hat denn das Link zur HP gepostet?
Um Fragen zum Thema Energie zu stellen, ist das Forum ja da.
-
Original von Evitel2004
... aber wer hat denn das Link zur HP gepostet?
Spielt das eine Rolle?
Den Markennamen hat jedenfalls Carbone eingestellt.
Ist mir aber letzlich egal, wo dieser Thread steht - meinen Senf dazu hab ich ja schon draufgeschmiert ..... :D
-
Original von superhaase
Spielt das eine Rolle?
Doch schon, meistens die Threaderöffner selbst ;)
Original von superhaase
Den Markennamen hat jedenfalls Carbone eingestellt.
Schon mal danach geschaut, was Google bei \"Carbone\" alle anzeigt und das nicht unbedingt mit der HP zu tun haben könnte?
Was manche sich so an Forennicks wählen... Wo hat man das schon im Leben, dass man seinen Namen selbst aussuchen kann.
Original von superhaase
meinen Senf dazu hab ich ja schon draufgeschmiert ..... :D
Den Senf fand ich auch ganz interessant. Auch wenns bestimmt kein Erfurter (http://www.born-feinkost.de) war und im ganz eigenen superhaase-Schreibstil :D
-
Original von Evitel2004
Schon mal danach geschaut, was Google bei \"Carbone\" alle anzeigt und das nicht unbedingt mit der HP zu tun haben könnte?
Der Markenname ist Carbon512, und den hat Carbone eingestellt.
Im Übrigen bin ich ein Fan vom Bautzener Senf ... ansonsten auch Develey ;)
-
Original von superhaase
Der Markenname ist Carbon512, und den hat Carbone eingestellt.
Das stimmt schon.
Zumindest ist Carbone nicht der GF (laut EMail-Adresse) und ich habe auch schon im Netz gestöbert, ob sich in etwa ähnliche Threads in anderen Foren befinden.
Also ich konnte nichts dergleichen finden bzw generell sehr wenig, außer heute bei Google diesen Thread :D
Dieser Werbetrick ist auch mir nicht unbekannt, das man so in die Foren platzt.
Man stößt vielleicht durch einen Werbeflyer als Energieinteressierter auf sowas und recherchiert im Netz nach näheren Informationen und Erfahrungen. Und hat vielleicht sogar nur den Markennamen (Carbon™512).
Und da ist derjenige mit so einer Frage doch hier im Forum des :bdev: genau richtig, wo nicht nur die Meinung des Anbieters zu seinem Produkt zu finden sind.
Im Übrigen: Bautzner find ich auch nicht schlecht :D
-
Ist doch ganz interessant wieviel Teilnehmer (genau 2) sich mit diesem Thema und in welche Richtungen vor allem (Werbung,Profilierung und und ...) befassen!
Mein Anliegen war eigentlich nichts davon. Mir ging es in der Rubrik \"Umfrage\", und nur um die ging es, eigentlich darum ob jemand mit diesem Heizungssystem Erfahrung bzw. Informationen hat, da im gesamten Internet keine Informationen zu diesem und nur zu diesem Heizungssystem zu finden war. Ausgenommen natürlich die eigene Internetseite des Anbieters.
Für mich als Verbraucher war das Angebot der Fa. recht interessant, da erstens ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, zweitens komme ich von den Preistreibern wie in meinem Fall \"Erdgas\", weg und die Technik der Heizung ist relativ einfach gehalten und somit auch weniger störanfällig, bedarf keiner jährlichen Wartung usw.!
Insgesamt war das Angebot für mich eine Alternative, aber ich habe dazu eben nichts konkretes im Web gefunden.
Logisch ist doch wohl das man sich über das \"Angebot\" informiert, bevor man eine Umfrage stellt!
Und auch \"Neulinge\", auch wenn sie Gutachter sind, sind deshalb nicht gleich Werbemacher mit so einer Frage, etwas mehr Objektivität hätte ich mir bei solch einer Beantwortung schon gewünscht.
-
@Carbone:
Sollten Sie nicht am Vertrieb dieser Heizung und dieses Brennstoffes irgendwie beteiligt sein, dann war mein Eindruck wohl falsch, sorry.
Was ich von der Heizung, dem Brennstoff und dem Hersteller halte, wissen Sie nun ja.
Ich denke, es ist wenig sinnvoll, vom nun langsam sich öffnenden Gasmarkt (ein Wettbewerb setzt langsam ein) wegzugehen und sich an einen patentrechtlich geschützten Monopolanbieter zu binden - auch wenn er verspricht, immer 30% billiger als Heizöl zu sein. Umweltfreundlich ist die Heizung eh nicht.
Im Übrigen bezweifle ich das mit der Wartungsfreiheit ... auch die Kehrhäufigkeit ist erhöht ... und weniger störanfällig als eine Gasheizung? Glaub ich nicht.
ciao,
sh
-
@Carbone,
superhaases Vorsicht bezügl. der Motivation von Ihnen, es könnte der Anbieter selbst oder ein Vertriebspartner dahinter stecken, ist schon berechtigt. Alte Forenhasen haben hier schon einiges erlebt.
Auch woher man dann den Brennstoff bezieht, wenns da wirklich nur eine Quelle gibt, ist das sehr mager. Und wenn man Beispiele bringt, braucht man eigentlich gar nicht den Energiebereich verlassen.
Solche Abhängigkeiten und deren Preisentwicklungen gibts bsp bei Fernwärme und Heizungen mit Strom, wo es derzeit schwer ist, alternative Anbieter zu finden oder stöbern Sie mal im Flüssiggasbereich, wenn man als Flüssiggaskunde an einem Vertrag geknebelt ist und wie schwer es ist aus diesem wieder rauszukommen um bei unabhängigen Händlern günstiger einzukaufen: http://forum.bdev.de/board.php?boardid=5
Billig gelockt und teuer bezahlt.
Abgesehen von den Klimaaspekten ist auch die Kohle endlich. Auch wenn die \"Schonzeit\" etwas länger ist. Und der Abbau auch nicht immer ohne Opfer.
-
@superhaase + Evitel2004:
vielen Dank für Eure persönliche Meinung, aber damit bin ich nach wie vor dort wo ich angefangen habe, nämlich
1. Lohnt sich ein Umstieg auf eine etwas andere Heizung, und
2. welche Alternativen gibt es heute überhaupt zu Gas und Öl ???
Ihr habt Recht wenn ihr sagt: von einem Monopol zu einem anderen, aber ich halte dagegen: es ist immerhin auf 10 Jahre lang mindestens 30 % billiger. Damit gehe ich zwar wieder eine Abhängigkeit ein, aber wobei geht man die nicht ein ?
Kohle ist zwar nicht der umweltfreundlichste Brennstoff, aber ich halte dagegen:
seht Euch die Holz-Heizanlagen oder die vielen Kamine an, sind die besser ? Und Öl und Gas sind zwar in der Verbrennung sauberer, aber beim Transport (Ölkatastrophen u.ä.) oder der Gewinnung, gibt es da soviel Unterschiede ?
Das Argument der evtl. höheren Wartungsfreiheit, Kehrhäufigkeit und Störanfälligkeit kann ich leider nicht entkräftigen, da hier wirklich erst gesammelte Erfahrungen notwendig sind. Allerdings ist die Heizungsanlage echt einfach gehalten ( Behälter-Schnecke-Verbrennung ).
Also insgesamt alles zusammen, mehr Fragen als Antworten. Und die Bestätigung das scheinbar wirklich noch keiner mit so einer Anlage Erfahrung hat!!!
-
@Carbone,
Sie sollten bedenken, dass die Gasversorger genau mit dem Anstieg des Ölpreises ihre Preissteigerung begründen.
Und Öl wird knapper. Das in der Vergangenheit dieses nicht nur mit Geld bezahlt wurde, dürfte wohl auch klar sein.
Bei einem Gut was knapper als die Nachfrage ist, steigt der Preis. Das heißt, es ist nicht wirklich absehbar, wie teuer das künftig bezahlt wird.
Also da sagen die 30% Ersparnis nicht wirklich viel aus.
Dazu kommt noch, dass Sie den Brennstoff nur bei einen Händler beziehen können. Sowas wie Wettbewerb (Konkurrenz) in der Beschaffung wirds nicht geben, der sich dann am Preis bemerkbar macht.
Und um überhaupt die Preise tatsächlich vergleichen zu können, muss man den Energiegehalt der Brennstoffe ermitteln.
Dazu gibts zwar einen Umrechner: http://www.energieverbraucher.de/de/site/Hilfe/Daten-und-Statistiken/Einheiten-Umrechner__1079/ContentDetail__7744/
aber das Carbon™512 ist nicht dabei. Ich weiß jetzt nicht, ob auf der Carbon-HP sich Angaben dazu finden.
Und sicherlich gibts da noch andere Dinge die bei einem Vergleich berücksichtigt werden müssen. Bin da kein Fachmann.
Was konkret für das \"eigene\" Gebäude an rentablen Möglichkeiten gibt, hilft ein Energieberater.
Und Holz als Brennstoff würde ich auch nicht schlechtreden. Gibt auch effektive Möglichkeiten:
http://www.energieverbraucher.de/de/site__532/
-
Ich sehe es wie superhaase, die vollmundigen versprechen auf der hp des anbieters machen mich äußerst hellhörig und misstrauisch, auch der stil, in dem das abgefasst ist, klingt einfach unseriös, ich würde deshalb dem ganzen system mißtrauen und teile die einschätzung von sh: was ist an einer teuren kohleheizung schon neues? alle anderen versprechungen vom hersteller glaube ich schlicht erst, wenn sie in irgend einer weise belegt sind. also: gesundes misstrauen ist angebracht. auch denen gegenüber, die hier als verbraucher fragen stellen, die doch den verdacht aufkommen lassen, da stecke noch etwas anderes dahinter.
Ich möchte evi bitten, den threat an dieser stelle zu schliessen.