Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => E.ON Avacon => Thema gestartet von: Harry01 am 05. Juli 2005, 15:59:43
-
Auch E.ON Avacon erhöht der Gaspreis zum 01.08.2005 um 0,6 ct pro KWh.
http://www.eon-avacon.com/Default.aspx?id=1051&ch=5&cs=AvaconInternet3
Die Erhöhung wird wieder einmal u.a. mit dem gestiegenen Heizölpreis begründet. Zudem hält angeblich der Anstieg der Energiepreise aufgrund weltweit hoher Nachfrage unverändert an.
Schon merkwürdig. Das hat bestimmt nichts mit den erhöhten Kosten für die Umfirmierung zu tun.....Und die Erde ist eine Scheibe.... :?
-
Hallo Harry01
Es ist zwar schön, die Preissteigerung bekannt zu geben, aber teilen Sie doch bitte die Erhöhung in Prozente mit. Ich war auf der angegeben Seite von Avacon.
Dort steht,dass bei 30.000 kwh sich die Kosten pro Monat um 15 € erhöhen, also im Jahr um 180 € !!!
Das könnten somit um die 10 % Erhöhung sein.
Die Versorger drücken gerne Ihr Erhöhung an Hand von Beispielen aus, das klingt nicht so hart wie die Prozente!
Hier: \"Bei einem Verbrauch von 30.000 kwh um 15 € pro Monat\"
Das ist Augenwischerei!
Haben die Stadtwerke Kreuznach auch gemacht.
Offizielle Pressemitteilung: \"Zum 1.7.05 sind es 1,7% und bei einer Heizung von 20.000 kwh Verbrauch dann 16€\"
Falsch
Rechnet man aber mal nach, dann sind dies für den Allgemeinen Tarif 1,7% und für den Sondertarif exakt nach, dann sind das 2,05% und 18 € !!!
Entscheidend ist alsodie prozentuale Steigerung.
-
Hallo Cremer!
Also dann hier die Erhöhungen in Prozent seit dem 01.10.2004:
Erdgas Tarif (2 Stufen)
unter 3600 kWh/Jahr: 10,26%
über 3600 kWh/Jahr: 12,37%
Erdgas Classic: 13,79%
Erdgas Comfort: 14,29%
Sie hatten Recht, das wären in allen Tarifen über 10% Erhöhung!
-
hallo Harry01,
habe ich doch gut geschätzt!!
Damit liegen E.ON Avacon in der gleichen Höhe wie unsere Stadtwerke:
1.10.04 : 2,49%
1.1.05 : 10%
1.4.05 : 8,1%
1.7.05 : 2,05%
Nur unsere SW machen es \"moderater\" in mehreren, \"homöopathischen Schritten\"
-
@Cremer
Wichtig ist schon nicht die prozentuale Erhöhung sondern die nominale.
Vergleichen Sie diese einfach mit der Preisentwicklung bei den Erdgasimprtpreisen unter www.bafa.de, also die Preissteigerung in absoluten Beträgen und schauen Sie mal, was bei Ihnen als Endverbraucher für Preiserhöhungen demgegenüber ankommen, obschon alle versichern, jeweils nur die Preiserhöhung 1: 1 weiterzugeben, ohne einen eigenen Gewinn.
Im Übrigen lesen Sie einfach mal dazu die Pressemitteilungen des Bundes der Energieverbraucher, zum Beispiel die vom 16.06.2005.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt