Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: eislud am 05. März 2009, 18:48:57

Titel: Fehlender Wettbewerb treibt Strompreise
Beitrag von: eislud am 05. März 2009, 18:48:57
Strompreistreiber nutzen fehlenden Wettbewerb (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610718,00.html)
Zitat
Deutschlands Strommarkt ist tief gespalten: Wo Wettbewerb herrscht, sinken die Preise - zum Teil sogar deutlich. In Regionen mit wenigen Anbietern gibt es dagegen kräftige Steigerungen. ...
Theoretisch ist alles in Ordnung: Der deutsche Energiemarkt ist liberalisiert, jeder kann sich seinen Stromanbieter frei wählen, der Wettbewerb drückt die Preise. Praktisch sieht das ganz anders aus: In manchen Regionen Deutschlands findet Wettbewerb so gut wie nicht statt. ...
Besonders teuer ist Strom in Franken und in Ostdeutschland, vornehmlich in Sachsen. ...
Das heißt: Abhängig von der Region gibt es Preisdifferenzen von mehr als 23 Prozent ...
Titel: Fehlender Wettbewerb treibt Strompreise
Beitrag von: tangocharly am 07. März 2009, 17:38:50
Zitat
Original von eislud
Strompreistreiber nutzen fehlenden Wettbewerb (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610718,00.html)

Da fällt mir zu ein:

\"Alle reden vom Wettbewerb und keiner geht hin\".

Der liberalisierte (Energie-) Markt       -      der gleiche Treppenwitz, wie der sogenannte Substitutionswettbewerb.