Forum des Bundes der Energieverbraucher

Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: taxman am 18. Februar 2009, 13:31:30

Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 18. Februar 2009, 13:31:30
Wenn muss ich denn bald wählen, wenn ich ....

... eine Verstaatlichung bzw. Rekommunalisierung der Energieversorgung möchte ?

... eine Verstaatlichung des Banken- und Kreditwesens möchte ?

... eine Rücknahme der Privatisierung der Deutschen Bahn möchte ?

... ein Ende der Einflussnahme durch Lobbygruppen möchte ?

... eine Rückkehr zur SOZIALEN Marktwirtschaft möchte ?

Also welche Partei steht dafür?

Ich bin leider ideenlos und schließe für mich auch aus die Linkspartei zu wählen!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Christian Guhl am 18. Februar 2009, 18:15:07
CDU/CSU;FDP wollen genau das Gegenteil. SPD und Grüne werden nicht einen der angeführten Punkte auch nur ansatzweise verwirklichen. Wenn Sie diese Punkte tatsächlich umgesetzt haben möchten, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Linke zu wählen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Sukram am 18. Februar 2009, 19:11:55
Ich tät\' vorschlagen: Über\'m Teich ist so ein Land, in Mittelamerika. Die haben jetzt ja auch einen ewigen Führer wie dunnemals und haben bestimmt Bedarf an Leuten wie Dir.

Denen geb\' ich noch 3 Jahre.


****

Die Fontäne ist übrigens mittlerweile aus dem AR der KFW geflüchtet, nachdem er ja bestimmte... \"unangenehme\"... Sitzungen schwänzte...
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 18. Februar 2009, 19:19:55
Geh doch nach drüben, oder was?

Zitat
haben bestimmt Bedarf an Leuten wie Dir.

Wer hat Bedarf an Dir?
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Sukram am 18. Februar 2009, 20:40:18
Atomstromlos, 6 ct/Liter & alles staatlich;-)

Che hätte nicht gezögert...
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 18. Februar 2009, 20:42:42
Was es alles gibt?

http://www.oedp.de/
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Sukram am 18. Februar 2009, 21:00:19
die grüne CSU- ich glaub\', Baldur Springmann selig (der einzig richtig grüne) wär\' gleich dabei:

Suttner tingelt durch Bayern – und das ausschließlich ökologisch korrekt per Bahn. Er fordert für Bayern den Verzicht auf Atomenergie, gentechnikfreie Landwirtschaft und Erziehungsgehalt: Mindestens tausend Euro pro Monat für Eltern in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,579223,00.html


Da freut sich dann unsere \"kulturelle Bereicherung\" und die 40% Alleinerziehenden mit Harz4 & lassen sich gleich ein paar Embryos mehr einpflanzen... warum auch nicht: Sachsen (?) will ja künstl. Befruchtung fördern, und beim Kindergeld gibt\'s bekanntlich Mengenrabatt.

Ich wünschte mir nur, der Staat tät\' für die mannigfaltigen Wurf- und Aufzuchtprämien etwas höhere Anforderungen dafür stellen als sie jede(r) Schweinezüchter(in) erfüllen -und dazu noch kontrollieren- lassen muss.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 19. Februar 2009, 08:18:21
@ Sukram

Der Sprachgebrauch verrät häufig etwas über den wahren Charakter der betreffenden Person und dessen Menschenbild. Natürlich gehe ich davon aus, dass Sie eine Ausnahme sind.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 19. Februar 2009, 11:47:31
Zitat
Original von Christian GuhlCDU/CSU;FDP wollen genau das Gegenteil. SPD und Grüne werden nicht einen der angeführten Punkte auch nur ansatzweise verwirklichen. Wenn Sie diese Punkte tatsächlich umgesetzt haben möchten, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Linke zu wählen.

Wie man zwischenzeitlich erkennt hat die bisherige Form des wirtschaftens zu Auswüchsen geführt, welche uns alle sowie die zukünftigen Generationen betreffen werden.

Ich suche einfach nach etwas anderem?

Dabei bin ich mir durchaus klar, als einer in einem CDU-Haushalt-Aufgewachsenem, dass eine Volkswirtschaft (wie z. B. von unseren ostdeutschen Brüdern und Schwestern erlebt) auch nicht das wahre ist.

Es muss also eine Mischung aus beidem sein!

Wesentliche Grundelemente (Energie + Geldfluß) des täglichen Alltags müssen aus dem gewinnorientierten Handeln herausgenommen werden, da die letzten zehn bzw. fünfzehn Jahre uns einfach gezeigt haben, dass die Gewinnorientierung dieser Bereiche zu sehr den Menschen negativ treffen. Ich werfe nicht einmal den Energiebossen oder Bankmanagern vor hier falsch zu handeln, es ist das System, welches nicht funktioniert und dies nicht erst seit letztem Herbst/Wirtschaftskrise!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Sukram am 19. Februar 2009, 14:04:18
Zitat
Original von Sukram
Atomstromlos, 6 ct/Liter & alles staatlich;-)

Che hätte nicht gezögert...


...denn er hätte gewusst, dass es dort bald aufregend wird ;-)

http://www.rohstoffwelt.de/bilder/upload/4104.png
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Christian Guhl am 19. Februar 2009, 15:25:03
Zitat
Original von taxman
Wesentliche Grundelemente (Energie + Geldfluß) des täglichen Alltags müssen aus dem gewinnorientierten Handeln herausgenommen werden, da die letzten zehn bzw. fünfzehn Jahre uns einfach gezeigt haben, dass die Gewinnorientierung dieser Bereiche zu sehr den Menschen negativ treffen. Ich werfe nicht einmal den Energiebossen oder Bankmanagern vor hier falsch zu handeln, es ist das System, welches nicht funktioniert und dies nicht erst seit letztem Herbst/Wirtschaftskrise!
Und Sie schließen für sich aus, die Linke zu wählen ?  Dagegen sind Oskar und Gregor ja gemäßigt.
Wenn Sie Energieversorger und Banken verstaatlichen wollen, müssen Sie auch an entsprechender Stelle Ihr Kreuz machen. Mit Westerwelle und Merkel wird das nicht gelingen ! ;)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 19. Februar 2009, 15:34:26
@ taxman @ Christian Guhl

Der Ansatz von taxman, ob gewollt oder nicht, entspricht eher der Freiwirtschaftslehre nach Sivio Gesell.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Black am 19. Februar 2009, 16:46:24
Zitat
Original von taxman
Wesentliche Grundelemente (Energie + Geldfluß) des täglichen Alltags müssen aus dem gewinnorientierten Handeln herausgenommen werden, da die letzten zehn bzw. fünfzehn Jahre uns einfach gezeigt haben, dass die Gewinnorientierung dieser Bereiche zu sehr den Menschen negativ treffen. Ich werfe nicht einmal den Energiebossen oder Bankmanagern vor hier falsch zu handeln, es ist das System, welches nicht funktioniert und dies nicht erst seit letztem Herbst/Wirtschaftskrise!

Wie soll eine Bank funktionieren, die nicht gewinnorientiert arbeitet?

Müßten nach Ihrer Theorie nicht auch die Pharmaindustrie, der medizinische Bereich, die Telekommunikation, die Bahn, die Post und die Lebensmittelversorgung verstaatlicht werden?
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 19. Februar 2009, 18:35:27
Zitat
Original von AKW NEE
@ taxman @ Christian Guhl

Der Ansatz von taxman, ob gewollt oder nicht, entspricht eher der Freiwirtschaftslehre nach Silvio Gesell.

Eher ungewollt !!   :D



@Black,

woher ein jeder seine eigene Motivation für sein Tun und Handeln hernimmt bleibt auch jedem grundsätzlich selbst überlassen. Es wird immer dann schwierig, wenn man anderen damit schadet.

Ein wesentlicher Motor wird sicherlich die Selbstbestätigung sein. Für einige ist dabei Geld nicht mal so wichtig.

Schwieriger wird es wenn Dinge wie z. B. Macht wichtiger werden. Denn Macht bedingt etwas worauf man Macht ausüben kann. Schon in dutzenden wissenschaftlichen Versuchen wurde immer wieder gezeigt, dass Macht die Menschen verändert (manche sagen auch verdirbt).

Ich komme aus dem Steuerrecht.
Das Urteil zur Gleichbehandlung der Richter mit den Abgeordneten fassen die Fachjournalisten zwischenzeitlich mit einem Satz zusammen: \"Man hat keinen Anspruch auf Unrecht\"! In der Urteilsbegründung wird die steuerfreie Aufwandspauschale der Politiker als politisch gewolltes Unrecht interpretiert (natürlich steht es so nicht dort). Ein Richter hat aber verfassungsmäßig keinen Anspruch auf das gleiche Unrecht. Solche Worte bringen mich doch zum nachdenken!

Im Energierecht hat ja ein Richter jüngst in einem Urteil ebenfalls argumentiert, dass manche Energiepreise nicht der richterlichen Kontrolle unterliegen würden, da der Staat sich hier ein Kontrollrecht behalten hat. Insoweit sagte er, dass die Gesetze entweder geändert oder eben der Staat die Energiepreise kontrollieren müsse. In Baden-Württemberg steht dafür eine Halbtagsstelle zur Verfügung. Auch diese Worte bringen mich zum nachdenken! Falls ich manches falsch verstanden haben sollte bitte ich um Korrektur.

Wir haben jetzt in England die ersten Anzeichen für (vorsichtig ausgedrückt) Unzufriedene. Die gibt es auch in unserer Gesellschaft schon zuhauf.

Wahrscheinlich werden jetzt die Menschen (Wirtschaftskrise) nicht enger zusammen rücken, sondern jeder wird sein Heil für sich selbst zusammen kratzen.

Die GEAB-Prognosen malen hier sehr düstere Modelle für die nahe Zukunft. In der Vergangenheit lagen diese verdammt gut mit diesen Prognosen.
http://www.leap2020.eu/GEAB-in-Deutsch_r27.html

Das ist kein Spass mehr:
http://www.mmnews.de/index.php/200902192299/MM-News/Bank-of-England-druckt-Geld.html
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 19. Februar 2009, 20:09:08
Zitat
Original von taxman
Wenn muss ich denn bald wählen, wenn ich ....

... eine Verstaatlichung des Banken- und Kreditwesens möchte ?

Herrn Greenspan, denn ....

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/02/greenspan-es-ist-notwendig-die-banken.html
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: ESG-Rebell am 21. Februar 2009, 12:38:40
@Black
Cooler neuer Avatar, Darth Sidious!

Menschen mit einem Hang zur Selbstironie sind mir sympathisch ;)

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 23. Februar 2009, 20:41:20
Welche Partei soll man denn jetzt wählen?

http://www.gruene.de/cms/default/dok/271/271757.spitzeln_und_bespitzeln_lassen.htm
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 23. Februar 2009, 21:19:22
Zitat
Original von taxman
Wenn muss ich denn bald wählen, wenn ich ....

... eine Verstaatlichung des Banken- und Kreditwesens möchte ?

Herr Soros sagt:

http://de.biz.yahoo.com/23022009/389/soros-konjunkturkrise-freien-markt-gen.html

Zitat
Das Modell des freien Marktes hat ausgedient.

Die Regierung ziert sich noch:

http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=98083956

Zitat
Keine Pläne des Staates für \"Bank der Wirtschaft\"!

Während diverse Hedgefonds schon mal Kundengelder einfach nicht mehr auszahlen:

http://www.wiwo.de/finanzen/hedgefonds-frieren-kundengelder-ein-387969/

Sucht die EZB nach neuen, unkonvetionellen Wegen:

http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE51M05N20090223

Während dessen lädt man in England schon mal die Waffen:

http://derstandard.at/?url=/?id=1234507781767

Zitat
Polizei wappnet sich für \"Sommer des Zorns\"

Ich würde gerne bei der Wahl eine Partei wählen, die so etwas vermeiden oder zumindest abschwächen könnte. Kompromisse mache ich keine mehr.

Also, welche Partei ist wählenswert und warum?
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 26. Februar 2009, 22:05:58
http://bazonline.ch/kultur/buecher/Die-Geheimloge-der-Banker-muss-ausgeleuchtet-werden/story/24879698

Das geltende Finanzsystem als Ganzes wurde bisher kaum ernsthaft in Frage gestellt.



http://de.news.yahoo.com/1/20090226/tbs-banken-beteiligen-kunden-nicht-an-zi-a7705cc.html

Banken beteiligen Kunden nicht an Zinsvorteil



http://www.merkur.de/2009_09_Ausgesaugt_und_ka.32846.0.html?&no_cache=1#

Fast alle Länder nutzen zur Bewältigung der Krise dasselbe Rezept: Auf Pump finanzieren sie Programme, die den Absturz auffangen sollen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 27. Februar 2009, 10:38:03
http://www.cashkurs.com/aktuelle-lage/

Wir erleben einen wirtschaftlichen Tsunami. 2008 war das Jahr, in dem sich das Wasser vom Strand zurückgezogen hat, 2009 wird er an Land gehen. Im Moment sehen Sie die ersten Wellen über die Uferböschung schlagen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: ESG-Rebell am 27. Februar 2009, 19:46:37
Zitat
Original von taxman
Fast alle Länder nutzen zur Bewältigung der Krise dasselbe Rezept: Auf Pump finanzieren sie Programme, die den Absturz auffangen sollen.

Wir erleben einen wirtschaftlichen Tsunami. 2008 war das Jahr, in dem sich das Wasser vom Strand zurückgezogen hat, 2009 wird er an Land gehen. Im Moment sehen Sie die ersten Wellen über die Uferböschung schlagen.
... und genau das veranlasste Prof. Max Otte und einen - erfolgreichen - amerikanischen Fondsmanager, dessen Name mir entfallen ist, in einem TV-Beitrag für die nähere Zukunft einen starken Anstieg der Inflation auf bis zu 10% vorherzusagen. Mit allen negativen Folgen.

Aber:
Weil Prof. Otte die Finanzkrise postuliert hat, ist er noch kein Hellseher.
Tritt eine Krise ein, dann findet man immer jemanden der sie vorhergesehen hat. Tritt sie nicht ein, dann findet man immer jemanden der auch das vorhergesehen hat.

Nachdem 1 Mio. Amis ohne Geld Häuser auf Pump gebaut und die Investmentbanken uns ausgeraubt haben, leben jetzt alle Staaten extrem über ihre Verhältnisse indem sie in alles mögliche investieren was sie sich sonst nie leisten könnten.

Das dadurch das immer schneller rotierende Geld entwertet wird, klingt schon plausibel.

Was wir alle aber sicher wissen ist, dass wir nichts wirklich sicher wissen.

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 02. März 2009, 20:50:15
Soll alles so weiter laufen ??


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29829/1.html

Warum die Gremien, die nach Wegen aus der Finanzkrise suchen, keine grundlegenden Reformen vorschlagen werden

http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php?p=679

http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/deutschen-banken-droht-milliardendesaster-in-osteuropa-388946/

http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=98759836
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 06. März 2009, 08:24:29
Wer heute noch nicht gelacht hat ...


Der kleine Sohn fragt den Vater, was Politik … … sei. Der Vater meint: “Nehmen wir zum Beispiel unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschließlich um dein Wohl, also bist du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast du das verstanden?” Der Sohn ist erst einmal zufrieden.

In der Nacht erwacht er, weil sein kleiner Bruder in die Windeln gemacht hat und schreit. Er steht auf und klopft am elterlichen Schlafzimmer, doch seine Mutter liegt im Tiefschlaf und lässt sich nicht wecken. Also geht er zum Dienstmädchen und findet seinen Vater bei ihr im Bett. Doch auch auf sein mehrmaliges Klopfen hin lassen die Beiden sich nicht stören. So geht er wieder in sein Bett und schläft weiter.

Am Morgen fragt ihn sein Vater, ob er nun wisse, was Politik sei. Der Sohn antwortet: “Ja, jetzt weiß ich es: Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse, während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert und die Zukunft ist voll Scheiße!”
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 09. März 2009, 12:43:02
Eine lesenswerte Kolumne von Hr. Fricke:

http://www.ftd.de/meinung/leitartikel/:Kolumne-Thomas-Fricke-Verst%F6rte-Thatcheristen/483301.html
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: ESG-Rebell am 09. März 2009, 13:02:53
Zitat
Original von taxman
Eine lesenswerte Kolumne von Hr. Fricke:

http://www.ftd.de/meinung/leitartikel/:Kolumne-Thomas-Fricke-Verst%F6rte-Thatcheristen/483301.html
Autor ist Thomas Fricke, Chefökonom der FTD.

Nicht zu verwechseln mit unserem RA Thomas Fricke aus Jena ;)

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 12. März 2009, 12:56:54
Achtung, Parteien-Landschaft: jetzt kommen DIE GUTEN...

http://www.radio-utopie.de/2009/03/12/Achtung,-Parteien-Landschaft-jetzt-kommen-DIE-GUTEN...
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 12. März 2009, 13:13:50
@taxman,

die erwähnten Guten waren hier auch schon thematisiert:

An alle Thüringer: Mehr Demokratie für Thüringen (http://forum.bdev.de/thread.php?threadid=9282)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 13. März 2009, 08:49:01
Zitat
Original von Evitel2004
@taxman,

die erwähnten Guten waren hier auch schon thematisiert:

An alle Thüringer: Mehr Demokratie für Thüringen (http://forum.bdev.de/thread.php?threadid=9282)

Danke für deinen Hinweis, Evitel2004.

http://www.die-guten-partei.de/forum/index.php?topic=69.0
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 13. März 2009, 15:18:21
Warum wechseln Sie mit Ihrem Girokonto nicht von der Deutschen Bank zur LBBW, Bayrischen Landesbank, Sachsen LB oder West LB, verlegen anschließend Ihren Wohnsitz ein paar km weiter südlich nach Badenovareich und erfreuen sich zukünftig am kommunalen 0,5 Cent Straßenbahnsoli pro kWh Gas. Ihre Spareinlagen werden dann garantiert nur noch unter persönlicher Aufsicht eines Landesfinanzministers in ABS-Papiere investiert. Da schläft es sich gleich viel ruhiger.

Zimmern Sie sich Ihr Traumwunderland doch einfach selber und bleiben Sie bei der Wahl zuhause.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 13. März 2009, 16:14:54
Zitat
Original von reblaus
Warum wechseln Sie mit Ihrem Girokonto nicht von der Deutschen Bank zur LBBW, Bayrischen Landesbank, Sachsen LB oder West LB, verlegen anschließend Ihren Wohnsitz ein paar km weiter südlich nach Badenovareich und erfreuen sich zukünftig am kommunalen 0,5 Cent Straßenbahnsoli pro kWh Gas. Ihre Spareinlagen werden dann garantiert nur noch unter persönlicher Aufsicht eines Landesfinanzministers in ABS-Papiere investiert. Da schläft es sich gleich viel ruhiger.

Zimmern Sie sich Ihr Traumwunderland doch einfach selber und bleiben Sie bei der Wahl zuhause.

Ich denke Sie wünschen keine Diskussion, oder ??? X(

Vielleicht könnten Sie jedoch mir Ihre Argumente, Ihre Überzeugungen aufschreiben um mir bei meiner Suche behilflich zu sein. Ich gehe nämlich davon aus, dass ich nicht alleine auf der Suche bin. Insoweit hätte Ihre qualifizierte Antwort doch eine größere Reichweite wie Sie vielleicht denken würden.

Falls Sie eine Lösung haben wäre ich interessiert. Ich bin nunmal Wechselwähler und habe diesmal ein gewaltiges Problem.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 13. März 2009, 18:21:55
Ich wollte Ihnen nur auf humorvolle Weise mitteilen, dass sich das, was Sie auf Ihrem Wunschzettel für die nächste Legislaturperiode vermerkt haben, gegenseitig ausschließt. Es wird daher keinen Politiker geben, der Ihnen diesen Wunsch erfüllt.

Die soziale Marktwirtschaft erzeugt nicht das Wirtschaftswunderwohlfahrtsland, das Sie vielleicht aus Zeiten vor der Wiedervereinigung in Westdeutschland noch in Erinnerung haben. Das war nur ein Kartenhaus, auf Pump gebaut. Eine soziale Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsform, die einem privaten Unternehmertum so effiziente Regeln auferlegt, dass sich die Marktkräfte optimal entfalten können, ohne dass eine Überlegenheit dazu führt, dass einzelne Marktteilnehmer übermäßige Macht gewinnen und den Zugang aller anderen Individuen zum freien Markt einengen oder verhindern können.

Das Gegenteil davon ist eine Staatswirtschaft, wie sie bei der Verstaatlichung von Banken und Versorgern entstehen würde. Diese Wirtschaftsform strebt durch einen Verteilungsplan an, dass jedes Individuum den gleichen Anteil an den Resourcen erhält, und nicht der, welcher in der Lage ist, einen höheren Preis für die Ware zu bezahlen, sich einen größeren Anteil erkaufen kann.

Beachten Sie aber bitte, bevor Sie über diese gerechte Lösung ins Schwärmen geraten, dass Sie unseren Gasvorrat in diesem Fall mit 1,4 Mrd. Chinesen und 1,1 Mrd. Indern teilen müssten. Man wird Ihnen daher gerechterweise nur 2 Kubikmeter pro Heizperiode zuteilen können. Die sind dann aber ausgesprochen billig, weil ja keiner Gewinne machen kann.

Sollten Sie einen gangbaren Weg gefunden haben, wie sich Ihre beiden Wünsche vereinigen lassen, öffnen Sie umgehend eine Flasche Champagner.
Sie sind durch diese Erkenntnis dann nämlich ein gemachter Mann, und man wird Sie noch rühmen und ehren, wenn Sie schon lange nicht mehr unter uns weilen.

Vielleicht sollten Sie aber einfach nur Ihre Ansprüche an die Realität etwas einschränken, dann ist das politische Angebot so schlecht auch wieder nicht.

Jedes Volk hat die Politiker, die es verdient.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 15. März 2009, 16:39:28
Zitat
Original von reblausJedes Volk hat die Politiker, die es verdient.

Genau so ist es !!!

Zitat
Original von reblausStaatswirtschaft

Haben wir das nicht schon ???
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 19. März 2009, 09:33:18
Gibt es noch einen Weg zurück?

http://www.youtube.com/watch?v=kE8B4UYxKm8

Marc Faber und Max Otte sprechen in Plusminus über die wahren Hintergründe der Finanz- und Wirtschaftskrise. Und sie sagen den totalen und endgültigen Kollaps unseres Finanz- und Geldsystems voraus. Denn durch die erneute Geldschöpfung entsteht eine viel größere Blase als je zuvor, deshalb wird auch noch eine viel größere Krise folgen. Einziger Ausweg: Ein komplett neues System!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 19. März 2009, 14:51:36
Kaufen Sie Sachwerte auf Pump, und verschulden Sie sich mit langfristigen Kreditverträgen zu heute noch niedrigen Zinsen. Mit jedem Prozent zusätzlicher Inflation schmelzen Ihre Schulden dann wie der Schnee in der Märzensonne. Aber übertreiben Sie nicht, es könnte auch anders kommen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 25. März 2009, 23:06:19
Meinungsmache:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/download/0,6753,7009573,00.pdf

Hoffentlich ist das nicht die Wahrheit:

http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2009/2009_089/10.html

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundeshaushalt-droht-70-milliarden-loch;2214030

Ex-Banker und ihre Geschichten:

http://www.sueddeutsche.de/finanzen/353/462965/text/

Wer fragte mich nach der Motivation von Bankern?

http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,615431,00.html

Politiker und ihre Versorgung:

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/472005/artid/10055518

Weitere Vorbilder, die das Land gerade heute so dringend braucht:

http://www.br-online.de/das-erste/report-muenchen/report-aerzte-gier-ID1237881496843.xml

Damit muss man sich befassen ob man will oder nicht:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/download/0,6753,7009574,00.pdf

Ja was wählt man denn nun ???

Ich bitte nach wie vor um begründete Vorschläge.

Oder gibt es vielleicht keine ???
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: ESG-Rebell am 26. März 2009, 12:16:41
Egal, welche Partei im September gewinnt - ihr Handlungsspielraum wird sich auf das Abwenden weiterer Katastrophen, der Demontage des Staates und dem Ausweiten der Staatsverschuldung beschränken.

Derzeit werden noch Fensterreden über die Stärkung der Finanzaufsicht und Kontrolle der Banken gehalten. Sollten die Banken in einigen Jahren aber tatsächlich wieder auf die Beine kommen, dann werden die von einer - auch nur teilweisen - Rückzahlung der SOFFIN-Gelder nix mehr wissen wollen!

Alles wird an uns hängen bleiben - zusätzlich zu dem wirtschaftlichen Kollateralschaden, den die Zocker angerichtet haben!

Ich für meinen Teil beschränke mich jedenfalls nicht mehr darauf, vor dem Fernseher und hier im Forum zu schimpfen. Ich gehe auf die Straße!

Demos am 28.3.09 in Frankfurt und Berlin! (http://www.attac.de/)

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 30. März 2009, 16:29:16
Zitat
Original von reblausVielleicht sollten Sie aber einfach nur Ihre Ansprüche an die Realität etwas einschränken .....

Ein Verstaatlichung der Banken, wenn auch nur teilweise, wollen immer mehr:

http://www.wiwo.de/politik/ifo-praesident-sinn-fordert-teilverstaatlichung-maroder-banken-392236/

Die Frage ist nur:    Zu welchem Preis ???
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: ESG-Rebell am 31. März 2009, 18:02:09
Zitat
Original von taxman
Die Frage ist nur:    Zu welchem Preis ???
Tja, genau darum geht es jetzt.

Auf einer englischen Seite (CNN oder so), habe ich über den derzeiten Stand der Verhandlungen gelesen:

Die US Notenbank (Federal Reserve) will den Banken ihre Schrottpapiere abkaufen, um deren Bilanzen zu entlasten und ihnen die Wiederaufnahme des Kreditgeschäfts dadurch zu ermöglichen. Die gleiche Strategie wird - sinnvollerweise, da ohne Alternative - wohl auch in Deutschland gefahren.

Jetzt kommt\'s: Noch immer kann niemand den heute oder zukünftig zu realisierenden Erlös der sog. Schrottpapiere beziffern. Mitnichten sind diese alle wertlos. Sollte der gesamte CDS (Credit Default Swap)-Bestand heute stark unterbewertet an die Staaten verkauft werden und diese in der Lage sein, die Papiere lange genug zu halten, dann könnten sie am Ende sogar noch einen Gewinn damit erzielen.

Die Banken hoffen aber, dass der Staat diese Papiere eher über Wert kaufen wird um die Kreditklemme endlich zu beheben. Dies aber löst widerum einen neuen Spekulationsreflex bei den Banken aus. Sie wollen die Papiere möglichst lange behalten, weil der Staat evtl. umso mehr dafür bezahlen wird, je brenzliger die Situation wird.

Egal wie schlimm es kommt - es geht immer noch verrückter!

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 08. April 2009, 20:54:30
Zitat
Original von ESG-Rebell
Die US Notenbank (Federal Reserve) will den Banken ihre Schrottpapiere abkaufen, um deren Bilanzen zu entlasten und ihnen die Wiederaufnahme des Kreditgeschäfts dadurch zu ermöglichen. Die gleiche Strategie wird - sinnvollerweise, da ohne Alternative - wohl auch in Deutschland gefahren.

http://www.welt.de/wirtschaft/article3528790/Staat-will-Grossbanken-faule-Papiere-abnehmen.html

Scheinbar kommt es tatsächlich so! Der Markt reinigt sich also wieder einmal selbst!  :P

--------------------------------

In Amerika gibt es zwischenzeitlich dutzende neuer Währungen die sehr erfolgreich funktionieren:

http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Amerikanische-Staedte-drucken-ihr-eigenes-Geld/story/23571423

Da warte ich mal auf den Berliner-Groschen!  :D
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 11. April 2009, 18:13:00
@taxman
Jetzt lassen Sie sich mal nicht vollkommen verrückt machen.

Können Sie sich noch an die BSE-Krise erinnern? In der Hochphase zirkulierten in den Zeitungen Artikel in Mengen, dass 10 Jahre später in Großbritannien Hunderttausende an Kreutzfeld-Jacob erkranken und sterben könnten. Heute 10 Jahre später ist von diesem Massensterben nichts zu sehen.

Das gleiche wird mit der heutigen Wirtschaftskrise passieren. Die findet in dieser Dramatik nur in den Medien statt. Möglicherweise haben wir das Schlimmste nämlich schon hinter uns. Alle Schlagzeilen die jetzt noch kommen, basieren auf den nachlaufenden Effekten der Statistiken, die auf Jahresbasis jeden Monat neue Einbrüche vermelden, obwohl die Ökonomie gar nicht mehr schrumpft.

Die Rohstoffpreise steigen bereits seit Januar wieder an (Erdöl um 25% seit dem Tiefststand). Die Arbeitslosenzahlen werden noch steigen, weil auch dies ein nachlaufender Effekt ist. Und vor allem für den Dollar ist das Risiko einer höheren Inflation (von um die 10% nicht 10.000% wie manche alarmistisch melden) nicht ausgeschlossen, aber erst nach Ende der Rezession.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 11. April 2009, 21:56:33
Zitat
Original von reblaus
Möglicherweise haben wir das Schlimmste nämlich schon hinter uns. Alle Schlagzeilen die jetzt noch kommen, basieren auf den nachlaufenden Effekten der Statistiken, die auf Jahresbasis jeden Monat neue Einbrüche vermelden, obwohl die Ökonomie gar nicht mehr schrumpft.

Die Rohstoffpreise steigen bereits seit Januar wieder an (Erdöl um 25% seit dem Tiefststand). Die Arbeitslosenzahlen werden noch steigen, weil auch dies ein nachlaufender Effekt ist. Und vor allem für den Dollar ist das Risiko einer höheren Inflation (von um die 10% nicht 10.000% wie manche alarmistisch melden) nicht ausgeschlossen, aber erst nach Ende der Rezession.

Wie sagte mir ein Mitarbeiter eines großen Versicherungsunternehmens jüngst: Wenn alle Menschen glauben wollen das es so kommt, dann wird es auch so kommen!

Ich kenne niemanden der dies glauben WILL !!!

Ich hoffe sehr das Sie Recht behalten.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 12. April 2009, 08:15:07
Die Menschen verändern die Welt aber durch ihr Handeln, das aus ihrem Glauben resultiert.

Diejenigen die glauben, dass der wirtschaftliche Untergang nahe ist, haben schon lange alle Aktien verkauft, haben kein Fass Rohöl mehr auf Lager als sie unbedingt benötigen, haben ihren Konsum auf ein Minimum zurückgefahren und vergeben keinen Cent Kredit mehr.

Deswegen sind die Börsen im Tal, die Rohstoffe billig, die Umsätze bei den Autoherstellern im Keller und für Investitionen bekommen die Unternehmer keinen Kredit mehr.

Das ist dann der Zeitpunkt für diejenigen, die glauben dass Aktien der Deutschen Bank zu 17 € (im Januar) ein einmaliges Schnäppchen sind, dass man bei Hauspreisen in den USA unter den Baukosten beim Kauf keinen Fehler machen kann, dass man die günstigen Rohstoffkosten nutzen könnte um sich einen langfristigen Vorrat zuzulegen, und eine Anleihe von Daimler zu 9% Zinsen allemal besser ist, als Festgeld bei der Sparkasse zu nur noch 2%. Deshalb kostet die Deutsche Bank heute schon wieder 36 €, ist der Preisabsturz in den besseren Lagen amerikanischer Städte zum Stillstand gekommen und bekommen Unternehmen wie Porsche einen neuen Kredit über 10 Mrd.

Es reicht nicht aus zu glauben, dass wir in die Steinzeit zurückfallen werden, wir müssen dazu auch all das Wissen vernichten, das wir uns seit der Steinzeit angeeignet haben.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: landei am 21. April 2009, 14:09:47
Das finde ich ein sehr gutes Statement, denn ich kann mit dem ganzen Schwarzmalereien nichts mehr anfangen. Jeden Tag prognostiziert irgendwein weiteres Institut den Kollaps der Weltwirtschaft, was von den Medien hochstillisiert wird.

Klar schreiten wir durch eine schmerzhafte Rezession, aber wenn wir jetzt in Panik verfallen, sind die Ausmaße der Krise deutlich schlimmer als sie sich jetzt darstellen.

Daumen hoch für deinen Beitrag!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 02. Juni 2009, 18:58:44
@all,
um welche Wahl gehts hier eigentlich. Sind dieses Jahr so viele :D

Mal was Spezielles zu der Europawahl 2009:

Zitat
Wählen Sie ein Parlament, das sich für Verbraucher stark macht!
vom Bundesverband der Verbraucherzentralen : Europa für Verbraucher (http://www.europa-fuer-verbraucher.de/index.html)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: t1mbo am 02. Juni 2009, 22:40:02
Geht ihr zur Wahl, die Beteiligung soll ja angeblich nicht so hoch werden...
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: bolli am 03. Juni 2009, 09:55:00
Zitat
Original von t1mbo
Geht ihr zur Wahl, die Beteiligung soll ja angeblich nicht so hoch werden...

Tja, wenn Sie glauben, dass die Wahlbeteiligung nicht so hoch werden wird und nicht handeln, wird\'s auch so kommen. Vor allem, wenn\'s anderen auch so geht.

Wer nicht zur Wahl geht, kann auch nicht mitbestimmen wie es weitergeht.

Auch wenn man leider heutzutage nur eine sehr beschränkte Einflussmöglichkeit hat, finde ich, sollte man eine Position beziehen.
Besser ein kleineres Übel wählen, als durch Nichtwahl Radikale zu stärken, die ihr Klientel mobilisieren.

Gruß
bolli
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: t1mbo am 03. Juni 2009, 13:14:02
Zitat
Original von bolli
Zitat
Original von t1mbo
Geht ihr zur Wahl, die Beteiligung soll ja angeblich nicht so hoch werden...

Tja, wenn Sie glauben, dass die Wahlbeteiligung nicht so hoch werden wird und nicht handeln, wird\'s auch so kommen. Vor allem, wenn\'s anderen auch so geht.

Wer nicht zur Wahl geht, kann auch nicht mitbestimmen wie es weitergeht.

Auch wenn man leider heutzutage nur eine sehr beschränkte Einflussmöglichkeit hat, finde ich, sollte man eine Position beziehen.
Besser ein kleineres Übel wählen, als durch Nichtwahl Radikale zu stärken, die ihr Klientel mobilisieren.

Gruß
bolli

So sehe ich das auch, wollte nur mal hören, wie hier die allgemeine Politikverdrossenheit ist :)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 30. Juli 2009, 19:42:22
Der Wahlkampf zur Thüringer Landtagswahl trägt schon merkwürdige Blüten:

auf wikileaks.org zu lesen

http://wikileaks.org/wiki/Junge_Union_Thueringen:_Aufruf_zu_Negativkampagne_gegen_Bodo_Ramelow_(Die_Linke)%2C_29_Jul_2009

(durch den derzeit starken Andrang, möglicherweise nicht immer erreichbar)

aber hier ein Schreiben der Jungen Union zur Anti-Ramelow-Kampagne
http://www.bodo-ramelow.de/images/uploads/files/cdu-ju-kampagne.pdf

Zitat
Weiteres wichtiges Element unserer Kampagne wird das gezielte „Begleiten“ der Wahlkampfauftritte von Bodo Ramelow sein. Hier wollen wir aber in „zivil“ auftreten. Mit dem Versuch, bei Veranstaltungen von Bodo Ramelow über dessen politische Ziele aufzuklären, sollte primär nicht die CDU oder das TEAM THÜRINGEN in Verbindung gebracht werden.

auf netzpolitik.org zu lesen:
http://netzpolitik.org/2009/schmutzkampagne-der-jungen-union-bei-wikileaks/
Zitat
Update: Ich hab mal bei der Jungen Union Thüringen angerufen und deren Landesgeschäftsführer hat das Papier bestätigt.

an irgendwen erinnert mich ein solche Strategie, Veranstaltungen so geplant zu \"besuchen\".

Übrigens die Domain stoppt-ramelow.de ist zugelassen auf:
http://www.whois.de/whois/search/stoppt-ramelow.de

Edit: 05.08.09:
Gericht verbietet \"Stoppt Ramelow\"-Kampagne (http://www.sueddeutsche.de/politik/669/483118/text/)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 08. August 2009, 20:27:09
.. so könnte man die Wahlkampftour von Herrn Althaus betiteln:

Bei der Veranstaltung in Ilmenau wurde eine Frau (türkises Shirt), die ein sehr aussagekräftigen Spruch auf ein großen Zettel hatte, von CDU-Helfern und -Wählern dran gehindert, diesen hochgehalten zu lassen:

http://www.youtube.com/watch?v=SEyXKre0BKc

Nachdem Herrn Althaus und seine Helfer die Meinung anwesender Kritiker in Ilmenau unterdrückt haben, zeigten die PIRATEN-Partei bei der Veranstaltung in Jena Solidarität mit den Kritikern.
http://www.youtube.com/watch?v=qFpd3HhmgDk
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: nationalparkoetzi am 09. August 2009, 00:51:29
Mahatma Gandhi hat mal gesagt : Die Güter dieser Welt reichen für alle, nur nicht für die Gier einiger weniger.  Was der Sinn unseres Systems ist, haben die Drahtzieher in jüngster Zeit überdeutlich gezeigt. Solange nicht Millionen Menschen dies in der Köpfen klar ist gibt es keine Veränderung. Eine ,wenn auch nicht einfache Lektüre dazu Das Kapital von Marx. Für mich die einzig wählbare Partei DKP
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 09. August 2009, 16:08:27
@nationalparkoetzi
Habt Ihr nicht kürzlich ein Drittel des Landes zum Straflager ausgebaut, damit Fluchtversuche vor Euren Heilsversprechen unmöglich werden. Wart Ihr es nicht, die eine Volkswirtschaft mit 18 Millionen zu Grunde gerichtet haben?

Da rette ich doch lieber alle 80 Jahre ein paar Banken, mit dem Wissen dass der Kapitalismus stark genug ist, diese Kohle wieder zu erwirtschaften. Das Recht ansonsten tun und lassen zu können wonach mir beliebt, ist mir diesen Aufwand allemal wert.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: nationalparkoetzi am 09. August 2009, 18:20:28
Wen meinst Du mit Ihr? Ich bin seit Geburt Westdeutscher. Diese Biertischmeinung und von den Medien verbreitete bewusste Falschinfos über diesen Unrechtsstaat haben mich nicht beeinflusst. Wenn ich die Beträge zu diesem Tema lese fällt mir nur ein, viele merken anscheinend nicht was wirklich abgeht. Wer das nicht merkt hat am großen Waschgang erfolgreich teilgenommen. Lest doch nur mal hier im BDE über Lobbyismus oder geh mal auf Google und geb mal Gladio ein. Wohl dem der wach wird.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Christian Guhl am 09. August 2009, 19:32:24
Zitat
Original von reblaus
Da rette ich doch lieber alle 80 Jahre ein paar Banken, mit dem Wissen dass der Kapitalismus stark genug ist, diese Kohle wieder zu erwirtschaften.
Nicht der Kapitalismus erwirtschaftet die Kohle. Das tun die Bürger, die dann vom Kapitalismus ausgeplündert werden.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 10. August 2009, 08:33:19
@ reblaus

Die Geschichte besteht nicht nur aus \" Schwarz und Weiß (Rot)\".

Zitat
Original von reblaus
Da rette ich doch lieber alle 80 Jahre ein paar Banken, mit dem Wissen dass der Kapitalismus stark genug ist, diese Kohle wieder zu erwirtschaften.

In Deiner Zeitrechnung liegt, mit all seinen Folgen, auch das \"tausendjährige Reich\", ein Produkt des so geliebten Kapitalismus. Bei Deinem einfachen Weltbild müßte Du den Kapitalismus verurteilen, da er die Naziherrschaft ermöglicht hat und dabei auch noch gut verdient hat. Wenn nicht, müßte Du Dir dann nicht auch schreiben:

Zitat
Original von reblaus
Habt Ihr nicht kürzlich...
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 10. August 2009, 11:44:07
ÖDP

einfach mal lesen:
http://www.oedp.de/files/BTW-End.pdf
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 10. August 2009, 15:50:41
auf Spiegel Online zu lesen:

Zitat
Die OSZE schickt zur Bundestagswahl erstmals Wahlbeobachter nach Deutschland. Die Bundesregierung selbst hat die Inspekteure eingeladen - doch die wollen nun auch auf die umstrittene Ablehnung einiger Kleinparteien schauen. Polit-Rebellin Gabriele Pauli freut\'s: \"Es gibt bestimmt viel zu tun!\"...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,641368,00.html
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 10. August 2009, 20:35:25
@AKW-Nee
NSDAP ist die Abkürzung für Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Es gibt somit Nationalsozialisten und Internationalsozialisten. Beide haben nur eines gemeinsam: es sind Sozialisten.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 11. August 2009, 08:56:02
@ reblaus
Bildung tut nicht weh!

Im Fernsehen gab es vor kurzen eine Kabarettsendung mit einem österreichischem Künstler ( wie passend ), der hat wie ich finde, die deutsche Bildungsmisere auf dem Punkt gebracht hat.
In Österreich gegen die Menschen in die Schule in Deutschland nur zur Schule, besser wäre es, wenn Sie auch in die Schule hinein gehen würden.

Um Missverständnissen vorzubeugen, hier geht es nicht um das reine betreten der Schule, sondern um ein Selbstverständnis in Bezug auf das Lernen wollen


Zitat
Original http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialismus

Die Propagandabezeichnungen „Nationalsozialismus“ und „Nationaler Sozialismus“ entstammen der Programmatik der 1919 gegründeten Deutschen Arbeiterpartei (DAP), die sich 1920 in NSDAP umbenannte.[2] Schon im Mai 1918 benannte sich die 1903 in Österreich gegründete Deutsche Arbeiterpartei in Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (DNSAP) um. Ihre Anhänger nannten sich „Nationalsozialisten“, von Gegnern auch abwertend „Nazis“ genannt.
Beide Parteien stellten den „Nationalen Sozialismus“ gegen den internationalistischen Sozialismus bzw. die Sozialdemokratie.[3] Sie verbanden einen völkisch-rassistischen Nationalismus mit einzelnen, dem Sozialismus entlehnten, antikapitalistischen Forderungen. Damit grenzten sie sich von konservativen und linksgerichteten Parteien ab und stellten sich für deren Wählerschichten – Arbeiter und Mittelstand – als Alternative dar. Zudem stellten die deutschen Nationalsozialisten sich seit 1920 als „Bewegung“, nicht als Partei dar, um so Protestwähler und Politikverdrossene zu erreichen.
….
Das Gedankengebäude des Nationalsozialismus entstand nach dem Ersten Weltkrieg und der Oktoberrevolution in Russland als Verschmelzung von Ideologemen und Zielen mehrerer älterer Gruppen aus der Völkischen Bewegung des Deutschen Kaiserreichs und der Österreich-Ungarischen Monarchie, aber auch der Gruppe der „Weißen Emigranten“ aus der Sowjetunion. Dazu gehörten u.a.



Zu den geistig-politischen Wurzeln dieser Gruppen zählten der Rassismus, Militarismus und Imperialismus, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders im Kaiserreich und in Österreich verbreiteten und schubweise zunahmen. Das stärkste tragende Bindeglied ihrer heterogenen Ideologien war jedoch der Antisemitismus, der sich im Verlauf der Novemberrevolution von 1918 und in den Folgejahren zugleich als radikale Ablehnung der Weimarer Verfassung äußerte. Die Weimarer Republik wurde dort allgemein als von Novemberverbrechern geschaffene „Judenrepublik“ denunziert. Die Völkischen definierten ihre Weltanschauung als strikten Gegensatz zum Marxismus der Linksparteien, zum politischen Katholizismus der Zentrumspartei und zu ihrer Fiktion eines „Weltjudentums“.

Auch hier im Forum herrscht Meinungsfreiheit und ich möchte hier nicht Rosa Luxemburg zitieren, die schon bei den ersten Wende-Demos von den Gegnern der DDR-Regierung gerne und zurecht für die Ziele der Wende genutzt wurde.

Merke, die Mächtigen lieben die Denunziation aber nicht den Denunzianten!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 11. August 2009, 21:59:33
@AKW-Nee
Und wie hat nun der Kapitalismus den Nationalsozialismus \"produziert\"? Waren die jüdischen Bankiers und Kaufhausbesitzer (alles Erzkapitalisten) etwa selbst schuld an ihrem Unglück?

Oder reicht es Ihnen aus, dass eine handvoll Großindustrielle sich ökonomische Vorteile von der Machtergreifung der NSDAP versprachen, und sie deshalb finanziell unterstützten?

Waren es etwa das kommunistische Amerika und Großbritannien, die entscheidend zur Beseitigung des kapitalistischen Dritten Reiches beitrugen?

Da Sie für mich mehr Bildung proklamieren, erwarte ich bei diesen Fragen Nachhilfe von Ihnen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 12. August 2009, 08:20:49
@ reblaus

Natürlich steht es Ihnen frei Ihre Fragen zu stellen wie Sie es für richtig halten. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass es keine dummen Fragen gibt, aber es ist Ihnen gelungen das Gegenteil zu beweisen. Ihre Fragen sind nicht etwa dumm wegen einer angeblichen Wissenslücke, sondern wegen Ihrer Plumpheit!

Eine Frage möchte ich Ihnen aber doch beantworten:

Zitat
Original von reblaus
Waren es etwa das kommunistische Amerika und Großbritannien, die entscheidend zur Beseitigung des kapitalistischen Dritten Reiches beitrugen?

Nein es war die kapitalistische Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 12. August 2009, 14:22:56
@AKW NEE
Sie scheinen sich als Internationalsozialist persönlich diffamiert zu fühlen. Sie dürfen sich revanchieren und mich als Neoliberalen beschimpfen. Aber bitte nur in der bei Wikipedia nachzulesenden Ausrichtung.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 12. August 2009, 18:23:07
@ reblaus

So einfach ist die Welt, Ihre Welt, Schublade auf uns Mensch rein und fertig! Ich habe mit Ihnen nichts Persönliches zu tun, deshalb können Sie mich auch nicht, wie Sie schreiben \"persönlich diffamieren\".

Ich kenne sie nicht warum sollte ich Sie also beurteilen, Sie nennen es beschimpfen. Die Meinung ist frei, auch meine(?), weshalb schreiben Sie mir dann vor, wie ich Sie zu beurteilen habe (wenn ich es tun würde)?
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 12. August 2009, 20:17:40
@AKW NEE
Es lag mir fern Sie zu diffamieren. Meine Aussage sollte allein den linken Sozialismus verhohnepiepeln.

Ihren aggressiven Tonfall, der sich in Aussagen wie

Zitat
Original von AKW NEE Ihre Fragen sind nicht etwa dumm wegen einer angeblichen Wissenslücke, sondern wegen Ihrer Plumpheit!

niederschlug, ließ bei mir die Befürchtung entstehen, Sie hätten dies auf sich bezogen.

Aber ich bin nun beruhigt, und nehme obiges Zitat als Ihre normalen Umgangsformen hin. Zumal Sie ja eben versicherten, dass es Ihnen fernläge mich zu beurteilen.

Ihre Kenntnisse des Kapitalismus und seiner Auswirkungen sind übrigens erweiterungsfähig.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 13. August 2009, 08:13:28
Übrigens,wer kann schon von sich behaupten, dass sein Wissen nicht erweiterungsfähig ist, würde doch diese Selbstüberschätzung Stillstand bedeuten!

Haben Sie auch hier nur verhohnepiepelt?
Zitat
Habt Ihr nicht kürzlich ein Drittel des Landes zum Straflager ausgebaut, damit Fluchtversuche vor Euren Heilsversprechen unmöglich werden. Wart Ihr es nicht, die eine Volkswirtschaft mit 18 Millionen zu Grunde gerichtet haben?
Ich fürchte Ihren Humor versteht nicht jeder Mensch hier! Die Frage, des von Ihnen so angeschriebenen,
Zitat
Wen meinst Du mit Ihr?
haben Sie leider nicht beantwortet.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 13. August 2009, 11:06:54
Ich meinte die Kommunisten, zu denen auch die Anhänger der DKP zählen, die vor 1989 maßgeblich von der DDR finanziert wurden.

Es handelte sich nämlich nicht um den Herrn Honecker und Konsorten, die eine \"gute Idee\" missbraucht haben, um ein Land zu knechten und zu ruinieren. Die Idee des Kommunismus erfordert, dass diejenigen, die zu überdurchschnittlichen Leistungen in der Lage sind, vor einem dauerhaften Verlassen des Landes gehindert werden, weil Sie zur Schaffung von Wohlstand dringend benötigt werden. Kommunismus ohne Mauer funktioniert nur solange, bis die Vorräte aufgebraucht sind.

Das wissen die intelligenteren Kommunisten auch sehr genau. Nicht umsonst hat Sahra Wagenknecht die Mauer als \"notwendiges Übel\" bezeichnet.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 13. August 2009, 12:13:37
Aua, Sie bleiben haarscharf unterhalb der Stammtischplatte!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 13. August 2009, 16:03:37
ÖDP

einfach mal lesen:
http://www.oedp.de/files/BTW-End.pdf
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 13. August 2009, 16:05:25
... und Sie beschränken sich auf unsachliche Bewertungen, statt Ihre Sachargumente dem Risiko auszusetzen, widerlegt zu werden.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 14. August 2009, 18:38:34
Was mensch schon immer über den Kapitalismus als Grundlage wissen sollte:

James Fulcher ( Soziologe an der Uni Leichester )
Kapitalismus
Reclam 978-3-15-018397-7
5,- €
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 15. August 2009, 09:33:14
Hier ein paar Sachargumente:

http://www.ejz.de/cgi-bin/pipeline.fcg?userid=&publikation=28&template=arttextarchiv&ausgabe=49628&archiv=1&redaktion=28&artikel=109198405

und

Vera Lengsfeld eine Frontfrau der CDU, wenn es um die Diffamierung gegen die politische Linke geht!

Wahlplakat von Vera Lengsfeld
http://waehltvera.wordpress.com/veras-plakat/

Freiheit und Fairness statt
Gleichheit und Gerechtigkeit
http://www.vera-lengsfeld.de/home.php#
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Zeus am 15. August 2009, 11:26:15
Die \" plakative \" Argumente von Frau Vera Lengsfeld sind wirklich beeindruckend.  ;) Fragt sich nur, wer damit überzeugt werden soll. Die dummen Kommunisten oder die dummen Kapitalisten ? Oder offenbart es es nur einen leichten Hang zum exhibitionismus ?
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 15. August 2009, 11:39:57
Gibt es wirklich dumme Kapitalisten? Die sind doch schon schlau, nur weil sie keine Kommunisten sind!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: nomos am 15. August 2009, 12:44:48
Jetzt mal halblang, man kann stehen wo man will, aber Frau Merkel ist nicht Herr Schröder. Da war das \"männliche\" Macho-Gehabe offensichtlich. Als Kanzlerin einer großen Koalition hat sie keinen schlechten Job gemacht und mit ihrer Arbeit und nicht mit \"weiblichen\" Äußerlichkeiten überzeugt. Für was sie da aktuell alles herhalten muss kann sie nichts?

z.B. Banani-Werbung (http://annellchen.files.wordpress.com/2009/05/bruno_banani.jpg)

Offensichtlich macht man mit der Kanzlerin ja guten Umsatz.

.... und mit der Weiblichkeit werben auch andere. Angeblich blieben diese Wahlplakete (http://www.fdp-freiberg.de/images/cindy_2.jpg) nicht lange hängen. Man hat sie dann verschenkt. (http://www.fdp-floeha.de/2008/05/fdp-will-plakatvandalismus-entgegenwirken/)

... man wird noch manche \"tolle\" Wahlwerbung sehen .... Ende September ist der Spuk dann wieder vorerst vorbei.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 15. August 2009, 13:00:48
Zitat
Original von nomos
Jetzt mal halblang, man kann stehen wo man will, aber Frau Merkel ist nicht Herr Schröder. Da war das \"männliche\" Macho-Gehabe offensichtlich. Als Kanzlerin einer großen Koalition hat sie keinen schlechten Job gemacht und mit ihrer Arbeit und nicht mit \"weiblichen\" Äußerlichkeiten überzeugt. Für was sie da aktuell alles herhalten muss kann sie nichts?

Vor Ihrem Beitrag ging es nicht um Faru Merkel! Aber, es handelt sich bei dem Plakat um eins der CDU, dessen Vorsitzende Frau Merkel ist!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 15. August 2009, 14:16:22
@AKW NEE
Es gibt keinen generellen Unterschied zwischen Kapitalisten und Kommunisten dahingehend, dass Kommunisten dümmer wären als Kapitalisten.

Der Unterschied manifestiert sich eher in einer speziellen Disziplin. Kapitalisten können in der Regel besser rechnen als Kommunisten.

Das mit dem Mauerbau der JU fanden Sie wohl gar nicht witzig. Ich schon. Allerdings trifft das nicht auf alles zu, was von der Union kommt.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 15. August 2009, 14:26:49
Stimmt, was Mensch an den hohen Zahlungen für Abfindungen sieht!

Ob Sie es glauben oder nicht, ich hätte die Steine noch mit abgeladen. Nur nebenbei der Mauerbau und die Erinnerung daran sollte nicht witzig sein, schon allein wegen der vielen Menschen, die bei ihren Fluchtversuchen getötet wurden!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: nomos am 15. August 2009, 14:52:43
Zitat
Original von AKW NEE
Vor Ihrem Beitrag ging es nicht um Faru Merkel! Aber, es handelt sich bei dem Plakat um eins der CDU, dessen Vorsitzende Frau Merkel ist!
----------
Hier ein paar Sachargumente:
Wahlplakat von Vera Lengsfeld
http://waehltvera.wordpress.com/veras-plakat/
\"ausgefallenes (http://www.focus.de/politik/deutschland/wahlen-2009/tid-15190/gruenen-wahlplakat-nicht-ins-schwarze-getroffen_aid_425979.html?drucken=1)\".

Diese Stellungnahme  (http://community.isdonline.de/__oneclick_uploads/2009/08/stellungnahme-isd-bund.pdf)sollte man dazu lesen.

apropos GRÜNE:  60 % würden Merkel wählen.

Wer sucht findet in allen Farben etwas.  ;)
Also geht es hier um einen Plakatwettbewerb. Wer findet das schlechteste Beispiel? Selbstverständlich ganz neutral und ausgewogen?  
[/list]
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 15. August 2009, 14:59:02
@AKW NEE
Sollte man dann auch \"Der große Diktator\" verbieten? Da macht sich Charly Chaplin auch über die Nazis lustig.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 15. August 2009, 15:55:47
Wer spricht denn hier von Verboten, doch nur Sie! Natürlich können Sie Witzig finden was Sie wollen. Charly Chaplin hat den Film nicht witzig gemeint, dass sollten Sie auch wissen

@ nomos
Wenn es bei Vera Lengsfeld nur um das Plakat ginge, könnte ich ja noch Ihrer Meinung sein!

Hier gilt es nachzudenken:
Freiheit und Fairness statt
Gleichheit und Gerechtigkeit
http://www.vera-lengsfeld.de/home.php#

Gleichheit und Gerechtigkeit sind Werte, die bislang auch von der CDU für erhaltenswert angesehen wurde, diese sind sogar im Grundgesetz jedem Menschen in der Bundesrepublik garantiert.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: nomos am 15. August 2009, 16:27:56
Zitat
Original von AKW NEE
@ nomos
Wenn es bei Vera Lengsfeld nur um das Plakat ginge, könnte ich ja noch Ihrer Meinung sein!
Hier gilt es nachzudenken:
Freiheit und Fairness statt
Gleichheit und Gerechtigkeit http://www.vera-lengsfeld.de/home.php#
Gleichheit und Gerechtigkeit sind Werte, die bislang auch von der CDU für erhaltenswert angesehen wurde, diese sind sogar im Grundgesetz jedem Menschen in der Bundesrepublik garantiert.
Zitat
FreieWelt.net: Auf Ihrer Homepage fordern Sie “Freiheit und Fairness statt Gleichheit und Gerechtigkeit”. Inwiefern sind diese Begriffe Gegensätze?

Vera Lengsfeld: Gerechtigkeit ist ein weiteres nicht hinterfragbares Tabu in unserer Gesellschaft. Mit dem Verdacht, eine politische Entscheidung könne gegen die Gerechtigkeit verstoßen, können noch so notwendige Vorhaben zu Fall gebracht werden. Der Begriff selbst ist diffus, oder besser inhaltsleer, wie alle Schlagworte. Immer mehr wird Gerechtigkeit als Gleichheit verstanden, wobei ausgeblendet wird, welch verheerende Folgen das Streben nach Gleichheit im Kommunismus gehabt hat. Ich setzte Freiheit und Fairness dagegen, weil für mich Freiheit der alles entscheidende Wert ist. Ohne Freiheit keine Demokratie, kein Rechtsstaat, keine Menschenrechte. Fairness finde ich wichtig , weil bei der Durchsetzung der eigenen Interessen die Interessen der Allgemeinheit nicht aus dem Blick geraten dürfen. Wer „Gerechtigkeit“ fordert, hat allzu oft nur den eigenen Vorteil im Auge.

hier klicken und weiterlesen (http://www.freiewelt.net/nachricht-1179/freiheit-und-fairness---vera-lengsfeld-im-interview.html)

... und nochmal, schlechte Wahlwerbung gibt es in allen Farben. Man will Aufmerksamkeit und schiesst dabei zum Teil kräftig über das Ziel hinaus! Echte Informationen oder konkrete politische Aussagen sind da eher selten zu finden.

Was für eine Politik sie nach der Wahl verfolgen, das würde ich gerne von den Bewerbern um ein Mandat erfahren.  Ein Mandat ist auch ein Vertretungsauftrag, über den vor der Erteilung ausreichende Klarheit herrschen sollte.  ... soweit die Theorie.  :(    [/list]
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: AKW NEE am 15. August 2009, 16:40:28
@ nomos

Aus meiner Zeit bei den Grünen und beim Neuen Forum kenne ich die gute Frau ein wenig. Aus ihrer Zeit als Mitglied der SED kenne ich sie nicht! Soll heißen ich denke ich kann Ihre Wahlaussage ganz gut einschätzen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: nomos am 15. August 2009, 16:45:34
Zitat
Original von AKW NEE
@ nomos

Aus meiner Zeit bei den Grünen und beim Neuen Forum kenne ich die gute Frau ein wenig. Aus ihrer Zeit als Mitglied der SED kenne ich sie nicht! Soll heißen ich denke ich kann Ihre Wahlaussage ganz gut einschätzen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 15. August 2009, 18:50:44
@AKW NEE
Chaplin wollte die Nazis sicher nicht zu einem harmlosen Klamauk benutzen. Er wollte sie der Lächerlichkeit preis geben. Wenn es gelingt, ist es das schärfste Schwert, mit dem man politische Feinde bekämpfen kann.

Ich bin ein freiheitlich denkender Mensch. Ich habe es nicht so mit den Verboten, auch nicht mit den Lachverboten.

In der Französischen Revolution hieß das noch Liberté, Égalité, Fraternité. Das Wort Gerechtigkeit kam dort gar nicht vor, weil es eine Folge von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ist.

Freiheit steht für das Recht tun und lassen zu können was man will, solange es die Freiheit der anderen nicht einschränkt. Gleichheit steht für gleiche Rechte und Pflichten für jedermann. Brüderlichkeit fordert die Starken auf den Schwachen beizustehen und die Schwachen diese Hilfe nur soweit in Anspruch zu nehmen, wie sie sie wirklich benötigen.

Ich sehe keinen Grund, warum diese Rechte heute ersetzt werden müssten, schon gar nicht warum sie auf Denglisch ersetzt werden müssten. Man muss sie interpretieren, und da kann man zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Nur gegen Leute, die mir eines dieser Rechte wegnehmen wollen, gegen die habe ich entschieden was. Und da ist es mir egal ob dies aus nationalen oder internationalen Vorwänden geschieht.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Kampfzwerg am 16. August 2009, 16:04:33
Zitat
Original von nomos Was für eine Politik sie nach der Wahl verfolgen, das würde ich gerne von den Bewerbern um ein Mandat erfahren. Ein Mandat ist auch ein Vertretungsauftrag, über den vor der Erteilung ausreichende Klarheit herrschen sollte. ... soweit die Theorie.
Und wenn Sie es erfahren haben?
Selbst wenn alle Wähler (und im Idealfall) alle Programme akribisch studieren, das Für und Wider gewissenhaft abwägen, erst dann ihre Meinung bilden, sich von \"plakativen\" Argumenten nicht beeinflussen lassen und die Partei wählen würden, die im Ergebnis ihrer eigenen Überzeugung am Nächsten käme....
....es besteht keine Gewähr (Gefahr), dass die Parteien nach der Wahl die, ihre Programmpunkte in die Tat umsetzen, die das entscheidende Wahlkriterium des Wählers und die Voraussetzung für den entsprechenden Urnengang war.
Soviel zum Thema Klarheit! Und, wie Sie bereits sagten, \"soweit die Theorie\".
Und das ist auch das Traurige. Ist doch inzwischen letztendlich völlig egal, welche Partei, und wen man warum wählt. Man bekommt - und auch das nur mit ganz viel Glück - immer nur \"das kleinere Übel\"
Das Vertrauen ist dahin!

Zitat
Original von nomos
Jetzt mal halblang, man kann stehen wo man will, aber Frau Merkel ist nicht Herr Schröder. Da war das \"männliche\" Macho-Gehabe offensichtlich. Als Kanzlerin einer großen Koalition hat sie keinen schlechten Job gemacht und mit ihrer Arbeit und nicht mit \"weiblichen\" Äußerlichkeiten überzeugt.
... man wird noch manche \"tolle\" Wahlwerbung sehen .... Ende September ist der Spuk dann wieder vorerst vorbei
[nomos hat wohl ein Faible für nette Tautologien :) ]

Natürlich ist Frau Bundeskanzlerin Merkel nicht Herr Schröder.
Der sich mit seinem \"männlichen\" Macho-Gehabe in der letzten Elefantenrunde seiner offiziellen Ex-Kanzler-Karriere wohl alle Sympathien, nicht nur die der weiblichen Wäherinnen verscherzt, hatte.
Über die Qualität ihres jobs kann man natürlich auch geteilter Meinung sein. Mancher würde sagen \"besser als erwartet\" - in Anbetracht der Umstände.
Und natürlich hat sie nicht mit weiblichen Äußerlichkeiten überzeugt, denn das Kleid war einfach nur grauenvoll. (Nebenbei: insgesamt könnte in dieser Hinsicht eine neue Modeberaterin überaus hilfreich tätig werden.)
Aber reicht das wirklich aus?

Das Wahlplakat und die Idee der Lengsfeld fand ich übrigens wirklich amusant. Das der FDP (zu offensichtlich) dämlich, und das der Grünen zumindest teilweise ästhetisch. Der Po an sich war \"toll\", unabhängig von der Farbe - einzig, wenn die Finger nicht gekrallt sondern nur umarmt hätten, wäre der Gesamteindruck für die vielen potentiellen \"sehenden Wähler\" wohl etwas anders (positiver) ausgefallen.
Dies alles stellt natürlich nur meine persönliche Meinungsäußerung dar.;)


Zum Thema Kapitalismus, Merkel, Mauer und \"besser als erwartet\" ein paar schöne Videos von Volker Pispers.
Meiner Meinung nach seit Jahren mit weitem Abstand der beste, politische Kabarettist, den Deutschland je zu bieten hat! Er ist immer aktuell informiert und wird ganz sicher niemals arbeitslos :)

Absteigend in chronologischer Reihenfolge. Und es ist absolut erschreckend, wie wenig sich in der Zwischenzeit wirklich verändert hat.

Mitternachtsspitzen WDR 20. Juni 2009 (http://www.youtube.com/watch?v=6RCXKfXNkzs)

Das politische Elend in Deutschland (http://www.youtube.com/watch?v=uNHch1YSB3s)

2007-3 Angela Merkel (http://www.youtube.com/watch?v=XnwA7qzg5I0)

besser als erwartet (http://www.youtube.com/watch?v=6r6-YnbODXo)



nochmals Edit:
Original von nomos: apropos GRÜNE: 60 % würden Merkel wählen.
Original von Volker Pispers:
70 % finden Angela Merkel gut
70 % finden Regierung beschissen
in derselben Umfrage.
...also bringen 70% A.M. mit der Regierung gar nicht in Verbindung.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 17. August 2009, 12:24:24
So wird in Österreich die Deutsche Politik wahrgenommen:

Deutschland und die Kontrollneurose
Wider den Kontrollwahn
Zitat
Im aktuellen Wahlkampf zur Bundestagswahl 2009 etabliert sich in Deutschland gerade eine neue Partei. Kein Scherz: Sie nennen sich \"Piraten\".

http://oe1.orf.at/highlights/142206.html

Und noch eine österreichische Stimme zu der Piratenpartei:
Fünf Irrtümer über die Piratenpartei
http://futurezone.orf.at/stories/1620904/


Zwar nicht aktuell im Wahlkampf gestartet, sondern mal früher eine Kampagne der Jungen Union, wenns um Mitgliederwerbung geht:

http://www.youtube.com/watch?v=b2vXXzIjw78

Weiß nicht, wie das zu verstehen ist, wenn man die Jugendlichen (14 Jahren) solche Botschaften vermittelt.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 20. August 2009, 20:37:03
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen und Piratenpartei in Thüringen kooperieren:

http://wahl.otz.de/home/detail/-/specific/Gruene_und_Piratenpartei_in_Thueringen_kooperieren_485550141

Zum Kooperationspapier: http://www.politopolis.de/wp-content/uploads/2009/08/kooperationspapiergrunepiraten.pdf

Heise :Thüringen: Piratenpartei kooperiert mit Grünen
http://www.heise.de/newsticker/Thueringen-Piratenpartei-kooperiert-mit-Gruenen--/meldung/144030
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 30. August 2009, 11:30:29
Die letzte Station der Wahlkampftour von Herrn Althaus war Erfurt. Begleitend von Angela Merkel.
Ich denke mal, aus diesem Grund kriegte dieser Besuch auch mediale Aufmerksamkeit.
DIe sehr unterschiedlich in der Berichterstattung wahrgenommen wurde.

Der Spiegel: Merkel schürt Angst vor der Linken
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,645732,00.html

Zitat
...
Ein paar Dutzend Männer und Frauen in dunkelblauen Polohemden, an der Brust ein Schildchen mit der Aufschrift \"Ordner\", rufen in solchen Momenten laut \"Änschie\" oder \"Dieter\". Dazu machen sie maximalen Lärm mit einer Art von Papierfächern, sogenannten Klatschelementen.  

Es sind Leute vom \"Team Althaus\". Je mehr sie Merkel und dem Ministerpräsidenten zujubeln, umso mehr fällt auf, dass sonst kaum einer klatscht oder sonstige Zustimmmungsbekundungen äußert. Viele sind wohl vor allem gekommen, um Merkel zu erleben, aber nicht, um sie zu feiern.
...

\"Hallo Gotha\" in der gestern abend verteilten Ausgabe
(Anzeigenblatt, dass kostenlos an alle Haushalte samstags (bei uns) verteilt wird und viel Werbung enthält)

http://www.diehallos.de/index.php?page=gothazumblaette

daraus auf der ersten Seite als Titelstory: Stürmischer Empfang für Kanzlerin
Zitat
...
Rund 4000 Menschen waren beim Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf den Willi-Brandt-Platz dabei.
Ministerpräsident a. D. Dr. Bernhard Vogel wurde gefeiert wie ein Popstar, Ministerpräsident Althaus mit Dieter-Dieter-Rufen begrüßt
...

Vielleicht stand der Verfasser dieses Artikels zu nah beim Team-Thüringen, so dass es ihm nicht möglich war, genau zu orten, woher die Jubelrufe kamen.

Da in den Reden sehr oft, an die Zeit vor 20 Jahren erinnert wird, hier noch einige Links zur Auffrischung des Gedächtnisses:

http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=13681961&aref=image036/2006/05/11/cq-sp199302100910092.pdf&thumb=false

http://www.sueddeutsche.de/politik/512/315404/text/

Übrigens mehr über den CDU Wahlkampf zur Thüringer Landtagswahl findet man auf youtube (http://www.youtube.com), dort mal nach \"Althaus\" suchen.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 30. August 2009, 18:43:38
Wer sich aktuell halten möchte zum STand der Auszählung kann das auch im Internet:

Landtagswahl Thüringen beim Thüringer Landesamt für Statistik:
http://www.wahlen.thueringen.de/datenbank/wahl1/WAHL.asp?wahlart=LW&wJahr=2009
Vielleicht kriegen wir ja eine schöne bunte Landesregierung :D

Oder Live beim ZDF: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/829072?inPopup=true

Da in Sachsen das erste Mal die Piratenpartei antrifft und meist als \"andere\" eingeordnet werden:

http://twitter.com/piratennews

Nochmal Sachsen: http://www.statistik.sachsen.de/wpr_neu/pkg_w04_erg_lw.prc_erg_lw?p_bz_bzid=LW09&p_ebene=SN&p_ort=14
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: taxman am 10. September 2009, 13:24:39
Für mich eine sehr gute Hilfe war das hier:

http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2009/main_app.php?

Einfach durcharbeiten und nach ca. 20 Min. hat man ein Ergebnis !!!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 27. September 2009, 19:08:55
So heut ist es soweit BTW 09.

wer sich über die richtigen Zwischenergebnisse für Thüringen interessiert:

http://www.wahlen.thueringen.de/WahlSeite.asp

Falls jemand sein Bundesland ergänzen möchte.... :)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: RuRo am 27. September 2009, 19:18:31
Freistaat Bayern

Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (http://www.bundestagswahl2009.bayern.de/taba09.html)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Sukram am 27. September 2009, 20:18:51
obwohl ich auch fremdgegangen bin... aber wenn ich vorher gewusste hätte, dass es SO bitter für die SPD kommt....

(obwohl: vieleicht das beste, was der SPD passieren konnte- WENN sie die Oppositionsrolle nutzen kann. Was ich allerdings stark bezweifle)


Wiedermal \'ne Regierung, die keiner haben wollte.


Nun warten wir aber gespannt auf  die versprochenen Steuersenkungen, Schwurbelwelle ;-)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Cremer am 27. September 2009, 20:36:36
@sukram,

Zitat
Wiedermal \'ne Regierung, die keiner haben wollte

das kann man so nicht sagen. endlich mal was anderes :)
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 27. September 2009, 21:34:45
Die SPD hat in den vergangenen elf Jahren hervorragendes geleistet. Ihre Mitglieder sahen das in der Mehrheit leider nicht so.

Deshalb gehen sie jetzt in die Opposition.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Sukram am 27. September 2009, 22:19:49
Zitat
Original von reblaus
Die SPD hat in den vergangenen elf Jahren hervorragendes geleistet. Ihre Mitglieder sahen das in der Mehrheit leider nicht so.

Deshalb gehen sie jetzt in die Opposition.

und weiter traditionellen sozialromantischen Ideologien anhingen sh. Opel-\"Rettung\").


Das wäre die Hauptaufgabe von Generalsekretär & Co. gewesen...

Darüberhinaus: Strukturreform, um beweglicher, reaktionsfreudiger zu werden.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Netznutzer am 27. September 2009, 22:20:00
Zitat
Ihre Mitglieder sahen das in der Mehrheit leider nicht so.
@ reblaus

Nicht ihre Mitglieder, vielmehr ihre ehemaligen Wähler.

Gruß

NN
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: reblaus am 28. September 2009, 07:22:44
@Netznutzer

Warum sollen die Wähler glauben, dass die Sozialreformen der SPD richtig und wichtig waren, wenn schon die eigenen Mitglieder dagegen stänkern.

Ich habe die SPD 2005 nicht mehr gewählt, weil sie mir nicht konsequent genug erschienen. Hätte ich auch nur geahnt, dass die ganzen Sozialträumer meine Entscheidung damals schon so interpretiert haben, als sei ich gegen Hartz IV, hätte ich das nie getan.

Die SPD hat in drei Jahren 2 Millionen Arbeitslose von der Straße gebracht. Wenn man bedenkt dass Ludwig Ehrhardt heute noch gefeiert wird, weil er im gleichen Zeitraum in einer Aufbausituation die Arbeitslosenzahlen um 750.000 verringert hat, so kann man ermessen, was die SPD falsch gemacht hat.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Limer am 23. Oktober 2009, 15:54:41
ich bin gerade ganz froh das es in meinem bundesland noch etwas dauert bis auf länderebene gewählt wird. war doch alles wieder eine massive mediale schlacht. ermüdet immer etwas finde ich.
versteht mich nicht falsch, ich bin ein sehr politischer mensch, aber was da immer zur bundestagswahl abgeht, zoo.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: DieAdmin am 20. Dezember 2009, 12:21:20
Der OSZE-Bericht zur Bundestagswahl 2009:

http://www.osce.org/documents/odihr-el/2009/12/42097_de.pdf


Zeit 15.12.2009: OSZE bemängelt Transparenz von Parteispenden
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2009-12/parteispenden-transparenz

Welt 14.12.09: OSZE fordert Korrektur des deutschen Wahlrechts
http://www.welt.de/politik/deutschland/article5529163/OSZE-fordert-Korrektur-des-deutschen-Wahlrechts.html
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Kampfzwerg am 23. Februar 2010, 12:28:23
Zitat
Original von Evitel2004
Zeit 15.12.2009: OSZE bemängelt Transparenz von Parteispenden
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2009-12/parteispenden-transparenz

Zitat
Undurchsichtig und zu langsam: Die Organisation kritisiert die fehlende Transparenz der deutschen Parteienfinanzierung. Firmenspenden würden oft erst nach Monaten publik.

...und es geht nahtlos weiter mit der Landtagswahl in NRW...

Wieder einmal heisst es \"die Qual der Wahl\".


FAZ.NET-Frühkritik 23.02.10
Westerwelles Windmühlen (http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E4509871CCADF4EE88753BF36AD3D57FE~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlenews)

Welt online 23.02.10
Wie Altkanzler Schmidt Westerwelle abwatscht (http://www.welt.de/fernsehen/article6515683/Wie-Altkanzler-Schmidt-Westerwelle-abwatscht.html)



Die aktuellste Art der Parteienfinanzierung?
Welt online 22.02.10
How to rent a Rüttgers (http://www.welt.de/debatte/kolumnen/zippert_zappt/article6509902/How-to-rent-a-Ruettgers.html)

Zitat
Der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Wüst ist gestern zurückgetreten. Grund waren Briefe, in denen er exklusive Gesprächstermine mit Ministerpräsident Rüttgers gegen Geld angeboten hatte. Nachdem aber niemand bereit war, für ein Gespräch mit Rüttgers zu zahlen, musste der Generalsekretär sein Amt aufgeben. Das Konzept soll nun geändert werden. Die CDU zahlt jedem, der bereit ist, sich mit Rüttgers zu unterhalten, pauschal 5000 Euro.
:D

Zitat
Der Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim rückte das Angebot an Sponsoren, Gespräche mit Rüttgers zu kaufen, in die Nähe von Korruption.
Bundestagspräsident Lammert nennt die Werbebriefe der NRW-CDU \"politisch selten dämlich\". Der Düsseldorfer Rechtsprofessor Morlok sieht einen Verstoß gegen das Parteiengesetz. (http://www.n-tv.de/politik/CDU-Generalsekretaer-tritt-zurueck-article740751.html)

Zitat
Bei der Wahl im Mai muss Rüttgers Umfragen zufolge um seine Mehrheit bangen. Die Wahl gilt zudem als erster wichtiger Stimmungstest für Schwarz-Gelb im Bund.


Edit:
Die Spitze eines Eisbergs!
Ich muss mich korrigieren, \"Sponsoring\" gehört offiziell nicht in die Rubrik \"Parteifinanzierung\".
Es gehört, steuerlich absetzbar, zu den Betriebsausgaben der Unternehmen - und wird bei den Parteien erst gar nicht dokumentiert.
Beide Seiten profitieren also, wie nett :evil:

focus online 23.02.10
Seit Jahren gängige Praxis der NRW-CDU (http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/sponsoren-affaere-seit-jahren-gaengige-praxis-der-nrw-cdu_aid_483391.html)
Wohl nicht nur bei der CDU!

Zitat
Von Arnim betonte, Sponsoring biete den Unternehmen im Gegensatz zu Parteispenden Vorteile: Die Gelder erschienen nicht im Rechenschaftsbericht der Parteien und würden somit nicht veröffentlicht. Zudem sei das Sponsoring als Betriebsausgabe von der Steuer absetzbar.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Kampfzwerg am 25. Februar 2010, 13:55:47
lesenswert!
 
SZ online, 25.02.10
Hartz-IV-Debatte im Parlament - Buhrufe im Bundestag (http://www.sueddeutsche.de/politik/70/504284/text/)

Zitat
Zwei Anträge von Linkspartei und den Grünen waren Anlass für die Debatte im Parlament - doch standen die Aussagen von FDP-Chef Guido Westerwelle wesentlich häufiger im Mittelpunkt. Der hatte mit seinen polarisierenden Aussagen viele erbost - doch auch im Bundestag rückte er nicht von seinem Standpunkt ab. Das führte zu der berechtigten Frage, ob der Außenminister für die gleiche Regierung spräche wie Kabinettskollegin von der Leyen.
Viel Zeit der Debatte wendeten die Politiker auch für die Frage auf, wer den Sozialstaat eigentlich so in die Misere geritten hat: Rot-Grün oder Schwarz-Gelb? Mit konstruktiven Lösungsvorschlägen hielten sich dafür alle zurück.

Ein Käfig voller Narren? Die Getriebenen? Römische Sklaven und die Deppen der Nation? Denn sie wissen nicht, was sie tun?

Leistungsgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit. Und: Bloß keine Leistungsungerechtigkeit!
Ja, Herr Westerwelle, das ist inzwischen wohl bis in den letzten Winkel der Republik vorgedrungen.

 


Focus online, 24.02.10
Der ewige Trotzkopf (http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-17367/koalitionsgipfel-stiefkind-westerwelle_aid_483781.html)

Westerwelle ist wohl eindeutig therapiebedürftig!
Oder nimmt er jeden Morgen eine Pirouettenpille?

Zitat
Eifersucht, Trotzigkeit, Hyperaktivität – irgendetwas läuft zurzeit heftig schief in der schwarz-gelben Koalition. „Wie im Kindergarten!“, schießt Millionen Deutschen seit Wochen täglich durch den Kopf. Union und Liberale zicken sich wegen Steuersätzen an, als ginge es ums Sandförmchen.
...
Der Trotzkopf verfüge noch nicht über die Frustrationstoleranz, die Voraussetzung für sozial erwünschtes Verhalten ist. Der Koalitionär, bei dem sie ähnliches Verhalten entdeckt haben will: wieder Guido Westerwelle.

Meine Frustrationstoleranz ist zur Zeit ebenfalls mächtigst strapaziert.  :evil:
Ein derartiger Dummschwätzer mit profilierungssüchtigem Imponiergehabe, der sich als selbsternannter Wahrheitsapostel mit alleinigem Heilsbringerpotential versteht, hat wohl auch auf anderen Gebieten noch weitere Probleme.
Wahrscheinlich hat er morgens Schwierigkeiten beim Rasieren, weil sein Spiegelbild inzwischen den Rahmen sprengt.
Derartiges, anbiederndes Gebalze stellt jeden anderen eitlen Pfau, damit meine ich den aus der Tierwelt  ;), locker in den Schatten.



Hamburger Abendblatt, 25.02.10
Kanzlerin Merkel rüffelt FDP-Chef Westerwelle (http://www.abendblatt.de/politik/article1396686/Kanzlerin-Merkel-rueffelt-FDP-Chef-Westerwelle.html)

Zitat
Kanzlerin Angela Merkel hat ihr Schweigen zu der von FDP-Chef Guido Westerwelle angefachten Diskussion über die Grenzen des Sozialstaats gebrochen. Unmittelbar vor einem Sechs-Augen-Gespräch mit ihm und dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer am Mittwochabend im Kanzleramt kritisierte die CDU-Vorsitzende den Vizekanzler. Westerwelle habe seine Kritik an Hartz IV so formuliert, als bräche er ein Tabu. Er habe dabei aber inhaltlich nur Selbstverständliches ausgesprochen, sagte Merkel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

Ein Synonym wäre Dampfgeplauder oder -Geblubber.
Konservativ: Augenwischerei.

Focus online, 25.02.10
SPD-Abgeordnete fordert Westerwelles Rücktritt (http://www.focus.de/politik/deutschland/sozialstaatsdebatte-spd-abgeordnete-fordert-westerwelles-ruecktritt_aid_484007.html)

Zitat
...Bei der Debatte über die Zukunft von Hartz IV handele Guido Westerwelle nach dem Motto „Verhöhnen und Spalten“, kritisierte die SPD-Politikerin.

Zitat
Jeder zehnte „Aufstocker“ arbeitet im öffentlichen Dienst

Zündstoff für die Debatte dürfte ein Bericht liefern, wonach jeder zehnte Erwerbstätige, der wegen seines geringen Arbeitseinkommens zusätzliche Hartz-IV-Leistungen bezieht, im öffentlichen Dienst oder in einem Unternehmen im öffentlichen Sektor beschäftigt ist. Das geht nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ aus einer Stellungnahme der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor



Abendzeitung, 24.02.10

Westerwelle, Merkel und Seehofer: Die drei Fragezeichen (http://www.abendzeitung.de/politik/168474)

Zitat
Merkel, Westerwelle und Seehofer wissen einfach nicht, was sie miteinander anfangen sollen. Nun braucht ihre Beziehung schon wieder einen Neustart. Auch der wird daneben gehen
...
Westerwelle, dem in Berlin das Image des Sensibelchens nachhängt, soll sich am Montag in einer Koalitionsrunde bitter darüber beklagt haben, von der Union in seiner Sozialstaatkritik nicht genügend unterstützt zu werden. Merkel soll sich ihren Vize daraufhin heftig zur Brust genommen haben: Es sei „einigermaßen befremdlich“, dass Westerwelle sich als der einzige Reform-Motor in der Regierung fühle.


Ein Sensibelchen!!!!!?????  Ich schmeiss mich weg.
Doch wohl nur in Bezug auf sein EGO :D

Zitat
Ansehen in der Bevölkerung gewinnt der FDP-Chef mit seiner Krawall-Rhetorik nicht, im Gegenteil: Laut neuer Forsa-Umfrage liegen die Liberalen mit acht Prozent weiter im Stimmungstief. 60 Prozent halten Westerwelle gar als Außenminister für „ungeeignet“ – ein Kunststück bei einem Amt, das eigentlich ein Selbstläufer für Popularität ist.




Focus online 25.02.10
Homburger (FDP) verteidigt Westerwelles Standpunkt zu Sozialstaat und Hartz IV (http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/koalitionsgipfel-homburger-fdp-verteidigt-westerwelles-standpunkt-zu-sozialstaat-und-hartz-iv_aid_484068.html)

Zitat
... Man habe den Rückhalt der Bevölkerung.
Die FDP zeigt sich zufrieden mit dem Koalitionsgipfel vom Mittwochabend. Es sei in einem Regierungsbündnis einfach notwendig, „dass man immer wieder miteinander spricht“, sagte FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger am Donnerstag im ZDF. „Dass das in einem sachlichen, ruhigen Ton geht, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit.“ Es sei kein Krisentreffen gewesen, die Parteivorsitzenden würden sich regelmäßig treffen.
...
Zuvor war Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erneut auf Distanz zu den umstrittenen Äußerungen des FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle über Hartz IV gegangen. Merkel warf Westerwelle vor, eine Debatte über den Sozialstaat zu erschweren.
...
Homburger verteidigte Westerwelles Äußerungen erneut. Er habe „erreicht, dass wir in der Öffentlichkeit eine Diskussion geführt haben, die notwendig ist, über die Frage der Balance unseres Sozialstaates“. Die FDP habe dafür sehr viel Zustimmung in der Bevölkerung bekommen. Zur Zukunft des Regierungsbündnisses sagte sie: „Diese Koalition hält. Wir arbeiten hier im Bund hervorragend zusammen.“ Und auch in Nordrhein-Westfalen habe die FDP eine Chance bei der Wahl. „Diese Chance werden wir nutzen.“

Sachlicher, ruhiger Ton, kein Krisentreffen, hervorragende Zusammenarbeit...
Diese Dame scheint in einem ganz anderen Film gewesen zu sein.

Wir haben keine Chance. Lassen Sie uns diese nutzen  :D



Die Landtagswahlen in NRW werden zeigen, inwiefern die Leute das alles übertönende Getöse der brandenden Welle noch hören wollen!
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Kampfzwerg am 26. Februar 2010, 13:39:24
Welt online, 26.02.10

Alle gegen Westerwelle (http://www.welt.de/die-welt/politik/article6566530/Alle-gegen-Westerwelle.html)

FDP-Chef stellt sich im Bundestag in der Debatte über Hartz IV dem Sturm der Kritik

Zitat
...der FDP-Vorsitzende steht allein in dem Sturm, den er mit seiner \"spätrömischen Dekadenz\" herbeigeblasen hat.
Und ein Sturm ist es. Von der SPD rufen sie dem Vizekanzler zu, er sei ein \"Demagoge\", ein \"Volksverhetzer\" (dafür gab\'s eine Rüge vom Bundestagspräsidium), von \"Folter\" und \"spätmittelalterlicher Hexenjagd\" ist die Rede, von Franz Kafka und kochenden Höllenschlunden

Zitat
...Keineswegs habe er das Bundesverfassungsgericht - dessen Hartz-IV-Urteil vom 9. Februar die Debatte ausgelöst hatte - mit seinen Äußerungen treffen wollen, oder die Menschen, die in Hartz IV leben...
Wie bitte? Wollte er nicht?

Zitat
Nicht nur Westerwelle, alle Redner der FDP verlegen sich nämlich an diesem Morgen darauf, der rot-grünen Koalition und deren Arbeitsmarktreformen soziale Kälte vorzuwerfen.

Die Sozialpolitiker der Union winden sich in ihren Sitzen. Sie können es nicht abwarten, bis die Sache aus den Schlagzeilen raus ist und in den Ausschüssen landet, wo man an Gesetzen feilen kann, bis sie funktionieren.

Vielen CDU-Politikern ist es absolut nicht recht, was Westerwelle da mit der SPD macht. Ein CDU-Abgeordneter sagt deshalb auch: \"Wenn ich Dreck auf andere werfe, kriege ich sie nachher nicht ins Boot.\" Und man wird die SPD brauchen - für die Umschichtungen im Sozialsystem, die jetzt fällig werden.

Schuldzuweisungen. Eine Schlammschlacht. Allerdings gibt es in derartigen Schlachten meist keine Sieger - am Ende gibt es nur Verlierer.
Handwerklich schlecht gemachte Gesetze, in Ausschüssen zusammengestrickt, wahrscheinlich, wie so soft, von gut bezahltem externen Sachverstand.
Die Bevölkerung kann es ausbaden.
Der BGH und das Bundesverfassungsgericht wird`s schon richten.  X(




RP online, 26.02.10

Zerwürfnis in der schwarz-gelben Koalition
Szenen einer Partnerschaft (http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Szenen-einer-Partnerschaft_aid_825194.html)

Zitat
Das Zerwürfnis zwischen Kanzlerin Angela Merkel und Guido Westerwelle ist größer als angenommen. Der FDP-Chef ist verärgert über Merkels \"Gemächlichkeit\". Die Kanzlerin findet Westerwelles Aggressivität unpassend. ..
Das Verhältnis zu ihrem aktuellen Partner, FDP-Chef Guido Westerwelle, ist indes mit unterkühlt noch diplomatisch beschrieben.
Titel: Die Qual der Wahl
Beitrag von: Kampfzwerg am 27. Februar 2010, 20:00:06
welt online 27.02.10

Bei der SPD muss der Chef selbst wahlkämpfen (http://www.welt.de/politik/deutschland/article6589304/Bei-der-SPD-muss-der-Chef-selbst-wahlkaempfen.html)

Zitat
Hannelore Kraft soll die SPD nach fünf Jahren in der Opposition in Nordrhein-Westfalen wieder in die Regierung führen. Den Parteitag in Dortmund dominierte allerdings Sigmar Gabriel. Die Abteilung Attacke musste der SPD-Chef übernehmen. Der Spitzenkandidatin ist ihr Image wichtiger.
...
Noch härter geht er Außenminister Westerwelle in der Hartz-IV-Diskussion an. „Herr Westerwelle ist ein Radikaler und darf deshalb nicht in den öffentlichen Dienst. Herr Westerwelle handelt verfassungswidrig, ja verfassungsfeindlich“, sagt Gabriel...
Die FDP sei „eine populistische Partei, die nah an Möllemann ist“.
...
Gabriel glaubt Rüttgers nicht, dass dieser von der jahrelangen Werbepraxis seiner Landespartei nichts gewusst haben will: „Wie der Herr so das Gescherr.“ Rüttgers schade damit der gesamten Politik.




SZ online, 27.02.10

Gabriel im NRW-Wahlkampf - Ätzen gegen Schwarz-Gelb (http://www.sueddeutsche.de/politik/347/504558/text/)

Zitat
\"Jung, gnadenlos, verfassungsfeindlich, das ist die FDP\": Mit markigen Sprüchen gibt SPD-Chef Sigmar Gabriel den Weg im Wahlkampf vor...
Von der Wahl am 9. Mai müsse auch ein kräftiges Signal gegen die Politik von CDU und FDP im Bund ausgehen, sagte er beim Landesparteitag der nordrhein-westfälischen SPD in Dortmund.


Westerwelle und HartzIV, Rüttgers und Sponsoring....
Kraft hält sich noch zurück, Gabriel leistet Frontarbeit?
Das wird noch richtig spannend bis zur Wahl in NRW.




SZ online 27.02.10

Hartz-IV-Debatte - Alle gegen Westerwelle (http://www.sueddeutsche.de/politik/339/504550/text/)

Zitat
\"Irre Aussagen\" von \"Schreihals\" Westerwelle: Die Hartz-IV-Debatte geht weiter - unvermindert greift die Opposition den FDP-Chef an. Auch Westerwelle äußert sich wieder - und nimmt einen ungewohnten Gegner ins Visier.
Zitat
Der Bundesaußenminister habe \"keine Debatte um Hartz IV angeschoben, sondern eine Neidkampagne gestartet\". Die SPD-Politikerin forderte erneut, gesetzliche Mindestlöhne einzuführen

Zitat
Auch Westerwelle äußerte sich noch einmal zum Thema - und nahm dabei die Wirtschaft ins Visier. Es werde viel zu wenig darüber gesprochen, dass es auch einen Missbrauch des Sozialstaates in der Wirtschaft gebe, etwa durch Schwarzarbeit, sagte Westerwelle dem Tagesspiegel vom Samstag. Es gebe \"Unternehmen, die mit ihren Beschäftigten Kleinstverträge machen, um einem ordentlichen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis zu entgehen und sich darauf verlassen, dass sich der Sozialstaat um ihre Mitarbeiter kümmert\".

Zitat
Westerwelle zeigte sich überzeugt, dass es auch in der Wirtschaft \"schwarze Schafe gibt, die die Mittel des Sozialstaats preisgünstig mitnehmen, obwohl sie eigentlich in der Lage wären, Arbeitsplätze zu schaffen\". \"Das sollte hier niemand vergessen.\"


Eine differenzierte Diskussion? Geht also doch?!?

Jeder 4 Bezieher von Hartz IV ist ein so genannter Aufstocker.  Der Hände Lohn zum Leben zu wenig....
Jeder 10. wiederum arbeitet im öffentlichen Dienst.


Siehe auch folgende Diskussion hier (http://forum.bdev.de/thread.php?threadid=13355&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)

Zitat
Original vom Kampfzwerg, 16.02.10
Nicht zu vergessen die Profiteure der Gesetzgebung, die so genannten Leih-/Zeitarbeitsfirmen, die wie Pilze, Aasgeier wäre wohl treffender, aus dem Boden schossen,
sowie parasitäre Arbeitgeber, die bewusst zu niedrige Löhne zahlen und die Arbeitnehmer dann zum Amt schicken um ergänzende Hilfsleistung zu beantragen,
und die vielen klammen Kommunen, die, notorisch unterfinanziert, Ein-Euro-Jobber zur Sanierung des Haushalts benutzen, unter dem Vorwand der Gemeinnützigkeit.
All diese Nutzniesser der missratenen Gesetzgebung, die Vernichter regulärer Arbeitsplätze, Arbeitgeber, die dafür verantwortlich sind, dass sich Arbeit für die Einen nicht lohnt und für die Anderen der Lohn nicht genug zum Leben hergibt, stehen aber nicht im öffentlichen Fokus.
Titel: In Deutschland wieder kurz vor der Wahl - die Qual
Beitrag von: PLUS am 07. September 2013, 13:57:55
Was sagen die Kandidaten wohl dazu und was vertreten sie nach der Wahl:

Nach dem Muster des CO2-Zertifikatehandels

Auch relevant für Umwelt und Klima: Immer mehr Gedränge in Ballungsräumen, aber Entvölkerung auf dem flachen Land.

Um Bauruinen und überflüssige Baugebiete zu vermeiden, testet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Umweltbundesamts Flächenzertifikate:

Eine Gemeinde, die ein neues Baugebiet ausweisen will, muss sie erwerben. Verkäufer können Kommunen sein, die schrumpfen, daher eher weniger Platz brauchen und mit dem Geld beispielsweise bestehende Wohngegenden aufwerten wollen. Die Zertifikate sollen bundesweit gehandelt werden – zunächst allerdings nur in einem Planspiel.


Solidaritätszuschlag: Niedersächsisches FG hält Soli für verfassungswidrig

Der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hat am 21.08.2013 in dem Klageverfahren 7 K 143/08 entschieden, dass das Verfahren nach Art. 100 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) ausgesetzt und eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) darüber eingeholt wird, ob die Regelungen im Solidaritätzuschlaggesetz (SolZG) verfassungswidrig sind.

usw....