zurücklehnen, abwarten,kritisieren und wenn alles läuft, auf den fahrenden Zug aufspringenbezeichen, ist ja Meinungsfreiheit.
Original von AKW NEE@AKW NEE,
...
Zu diesem Angebot findet für die Betriebe aus dem Gebiet der Samtgemeinde Lüchow eine Veranstaltung am 19. 03. 2009 um 19.30 Uhr im DurchBlick, Bergstr. 9 in Lüchow statt.
...
Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn erst einmal bekannt wird, dass die Landwirte, die nicht Mitglied beim Landvolk waren, die Erhöhungen anstandslos erstattet bekommen, während die Mitglieder in die Röhre gucken.
abenteuerlich...Völlig lebensfremdBeschreib es doch genau das Ergebnis Eurer/Deiner Beratungen
Nachdem wir uns nun mit Vertretern des Bauernverbandes und unserem Rechtsanwalt beraten haben
Original von Christian Guhl
Und da die Landwirte als Vollkaufleute gelten,[...]
Das Ergebnis soll nach Abstimmung zwischen den Beteiligten auch an die Presse gehen.
Die Landwirte wurden über jede Erhöhung informiert, die der Bauernverband mit Eon-Avacon \"ausgehandelt\" hatte. Und da die Landwirte als Vollkaufleute gelten, den Erhöhungen nicht widersprochen und auch noch die Rechnung anstandslos bezahlt haben, sieht es wohl schlecht aus.
Abenteuerlich und lebensfremd ist die Auffassung, dass man die Wahl hat. Zwischen was denn ? Pest und Cholera ? Agro oder Grundversorgung.
Echte Alternativen gibt es nicht. Das, was auf eurer letzten Veranstaltung verkündet wurde, war ja auch nicht gerade \"das Gelbe vom Ei\". Da der alternative Anbieter keinen NT zur Verfügung stellt, ist das nicht wirklich eine Möglichkeit zum Wechseln.
Man kann den Akkont übrigens nicht mit dem Agro vergleichenNatürlich kann mensch die Verträge vergleichen, bis auf die Preise ist es genau der gleiche Vertragstext und um den Text geht es hier.
Es gibt aber auch Kunden, die nicht im Bauernverband sind und trotzdem den Agro haben. In diesen Fällen kann es noch interessant werden.
Die entscheidende Frage ist : Welche Auswirkungen hatten die Mitteilungen über neue Preise und deren widerspruchslose Bezahlung ? Konkludente Anerkennung, obwohl damit gegen vertragliche Vereinbarungen verstoßen wurde ?
Doch nur ein Sturm im Wasserglas?AKW vom 03.04.2009 09:15
Nachdem wir uns nun mit Vertretern des Bauernverbandes und unserem Rechtsanwalt beraten haben, sieht es folgendermaßen aus : Das die Preisanpassungsklausel nicht zu den Preiserhöhungen berechtigte, ist unzweifelhaft. Ob der Verband überhaupt die vereinbarten Preise in den Einzelverträgen neu verhandeln durfte, ist strittig. Aber : Die Landwirte wurden über jede Erhöhung informiert, die der Bauernverband mit Eon-Avacon \"ausgehandelt\" hatte. Und da die Landwirte als Vollkaufleute gelten, den Erhöhungen nicht widersprochen und auch noch die Rechnung anstandslos bezahlt haben, sieht es wohl schlecht aus.Chr. Guhl vom 02.04.2009 22:37
Man brüstete sich sogar noch da mit ! Es hat nicht einen einzigen Einspruch des Dachverbandes der Landwirte gegenüber den Preiserhöhungsverlangen von Eon-Avacon gegeben.Wer brüstet sich hier?
Der Problematik beim Tarif Agro halbherzig aufgegriffenDiese Nachricht hast Du per mail von mir erhalten, nachdem ich nicht zu Eurer Veranstaltung eingeladen war.
Die Diskussion mit dem Bauernverband blendet die eigentliche Problematik aus
Die bisherige, teilweise öffentliche Diskussion um die Stromlieferverträge „Agro“ mit dem Bauernverband und nicht etwa mit dem Versorger, der E.ON Avacon, klammert die eigentliche Schwachstelle der Verträge aus. Es ist die grundsätzliche Frage nach der Gültigkeit der jeweiligen Preisanpassungsklausel nach § 307 BGB.
weiter hier:
http://www.energieverbraucher-wendland.d...er/?page_id=492
...(Name)....macht mal wieder Stimmung.... Wie ich schon sagte : Nichts tun, herumkritisieren, andere die Schwierigkeiten aus dem Weg räumen lassen und wenn die Sache dann läuft und man kein Risiko mehr eingeht, auf den fahrenden Zug aufspringen (Akzent). So macht wenigstens keine Fehler und kann sich hinterher auf die Schulter klopfen.