Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: userD0010 am 20. Januar 2009, 13:54:54

Titel: Russland demnächst in der OPEC
Beitrag von: userD0010 am 20. Januar 2009, 13:54:54
Na, wer sagt´s denn ......

Russland strebt Mitgliedschaft in der OPEC an.

Da werden die derzeitigen Mitglieder ja begeistert sein, denn endlich tritt jemand bei, der den Produzenten nachweislich zeigen kann, wie man mit aufmüpfigen Abnehmern umzuspringen hat.
Titel: Russland demnächst in der OPEC
Beitrag von: u.h. am 21. Januar 2009, 08:57:03
Zitat
Original von h.terbeck
Russland strebt Mitgliedschaft in der OPEC an.

Da werden die derzeitigen Mitglieder ja begeistert sein, denn endlich tritt jemand bei, der den Produzenten nachweislich zeigen kann, wie man mit aufmüpfigen Abnehmern umzuspringen hat.
Habe ich was verpaßt?

1) An welche Länder, die nichts bezahlen oder Öl \'abzweigen\' liefert die OPEC?

2) Welche von der OPEC belieferten Länder müssen nicht, den durch die OPEC festgelegten Preis bezahlen (bekommen Öl billiger)?
Titel: Russland demnächst in der OPEC
Beitrag von: Hetra am 22. Januar 2009, 15:18:51
Ich denke hier liegt eine Verwechslung vor! Russland gründete am 23. Dezember 2008 zusammen mit anderen Ergasexportierenden Ländern eine Vereinigung ähnlich der OPEC. Kann es sein, dass das gemeint ist?
Titel: Russland demnächst in der OPEC
Beitrag von: Sukram am 23. Januar 2009, 14:39:39
Zitat
Eugen Weinberg: Derzeit fielen die Preise unter die Grenzkosten der Ölproduktion, d.h. die Investitionen in die neuen Projekte lohnen sich nicht mehr. Deswegen wird die Produktion in den kommenden Monaten auch nicht weiter zunehmen... Die Produktion außerhalb der OPEC dürfte aus anderen Gründen nicht steigen. So zahlen beispielsweise in Russland die Ölexporteure einen Großteil der Erlöse in Form einer Exportsteuer an den Staat zurück, wobei die Ausfuhren nicht einmal kostendeckend werden, was zu einem Exportrückgang führen wird.

Wie beurteilen Sie die Meldungen, dass bisherige Nicht-OPEC-Länder, wie Russland, stärker mit dem Kartell zusammenarbeiten wollen?

Eugen Weinberg: Diese Meldungen, wobei der russische Präsident Medwedew, dieses Anstreben sogar offiziell bestätigt hat, dienen aus meiner Sicht der Einschüchterung der Marktteilnehmer, wobei die Rhetorik die Preise wieder beflügeln sollte. In Wirklichkeit würden Russland und die anderen Nicht- OPEC-Länder am liebsten die Produktion auf Kosten der OPEC-Staaten erhöhen und von den Produktionskürzungen der OPEC profitieren. Für Russland bringt die Mitgliedschaft im Kartell außer dem psychologischen Effekt auf die Preise keine strategischen Vorteile. Schließlich können sie die Informationen auch so austauschen und die Produktion unabhängig von der OPEC reduzieren. Deswegen halte ich eine echte Zusammenarbeit für unwahrscheinlich, auch im Hinblick auf die führende Rolle Saudi Arabiens bei der OPEC. Nach den erfolgten Kürzungen ist Russland mittlerweile der größte Ölproduzent der Welt. Eine Doppeltspitze mit unterschiedlichen Zielsetzungen und politischen Prioritäten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

http://www.brennstoffspiegel.de/print.php?id=5997&menu=2