Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: redbluewitch am 29. Dezember 2008, 09:01:35
-
Eine neue Studie bescheinigt den vier großen deutschen Stromversorgern stetig wachsende Überschüsse. Bei den Privatkunden kommt davon aber offenbar nichts an: Statt die Erträge weiterzureichen, haben die Konzerne die Preise seit 2000 kräftig erhöht.
http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Hohe-Energiepreise-Stromkonzerne-bunkern-Gewinne/455033.html
-
Das haben wir ja schon lange gesagt !
Näheres aus der heutigen Presse : siehe hier :http://www.bild.de/BILD/news/wirtschaft/2008/12/29/strompreise-konzerne/zocken-privathaushalte-ab.html
-
Problem ist nur das dagegen keiner was machen wird, schließlich müssen die Wahlkampfkassen 2009 noch ordentlich gefüllt werden.
-
Nicht nur die Wahlkassen der Parteien müssen gefüllt werden, nach den vielen Wahlen in 2009 muss es ja auch viele neue Posten geben.
Wenn noch immer nach einer Erklärung gesucht wird: im Laufband hier auf der Startseite die NDR-Sendung ENERGIERIESEN anklicken, dann ist alles klar. Dieses 3-Minuten-Kurzvideo ist schon lange keine Satire mehr !!
-
Letztendlich muß es Politikern untersagt werden nach Ihrem Amt einen Posten in der Wirtschaft anzunehmen.
Folge wäre, daß es wohl bald kein Interesse mehr gibt Politiker zu werden.
Na und? Würde es uns schaden?
Frage mich sowieso immer warum, gewisse Posten nicht mal mit Fachpersonal besetzt wird.
Bestes Beispiel: Herr Söder ist jetzt auf einmal Umweltexperte und somit
Umweltminister in Bayern. Demnächst dann vielleicht mal Finanzminister oder so?
***Der Kerl muß einiges auf dem Kasten haben*** (ironisch gemeint)
-
ben100:
Letztendlich muß es Politikern untersagt werden nach Ihrem Amt einen Posten in der Wirtschaft anzunehmen.
Warum sollen wir denn unseren ach so verdienten Politikern untersagen, bei den EVU oder EVU-nahem Institutionen nach ihrer \"erfolgreichen\" Karriere unterzukriechen.
Gern bitte dorthin, wenn im Gegenzug jeglicher Pensionsanspruch aus der Politikertätigkeit automatisch entfallen würde.
Wir hätten dann zwar auch weiterhin eine große Zahl an qualifikationsfreien Personen in der Politik, aber garantiert keine Person mehr, die den EVU das schützende oder befürwortende Händchen über deren Köpfen halten würde.
Dass unsere politischen Pöst´chen nicht gerade nach fachlicher Qualifikation besetzt wurden und werden, dürfte landläufig bekannt sein.
Man schaue auf L.Meyer, K.Müller, W.Clement, O.Scholz, M.Glos, S. Gabriel, M. Söder, \"Kriegs\"-minister Jung, W.Tiefensee, U. Schmidt, um nur ein paar Namen aus dem Ärmel zu schütteln. Die Namensliste ist allerdings unvollständig!
Aber wir leben ja in einer DEMOkratie und sind doch wohl auch indirekt die Befürworter dieses Postengeschachers. Und da gibt es farblich wohl keine Unterschiede.