Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => G => Stadt/Versorger => GGEW AG => Thema gestartet von: tnbc am 24. November 2008, 01:55:26

Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: tnbc am 24. November 2008, 01:55:26
Hallo an alle Leser.

Ich habe heute einen Werbe-Brief von der GGEW AG Bensheim erhalten. Dabei ist der Werbe-Brief an meine Wohn-Adresse gerichtet, mit meinem Vornamen, Namen, Anschrift. Zudem kennen die meinen jetzigen Stromanbieter. Woher haben die meine Daten und dürfen die das. Wenn ja, wieso?

Ich habe meine Daten nicht an diesen Anbieter weitergegeben, und spiele auch keine Gewinnspiele o.ä., da alles Geld-Geile-Nimmersatt-Penner-Daten-Sammel-Drecks-Müll-Verarsche! Außer vielleicht ein Versandhaus hat diese verkauft; habe da letztens was gehört, dass diese Kunden-Daten weiterverkaufen!

Ich würde nämlich gerne der weiteren Nutzung meiner Daten widersprechen, und eine sofortige Löschung verlangen!

Hat sonst noch jemand so einen Werbe-Brief mit persönlicher Anrede von denen bekommen? Wenn, ja, was unternommen?

Reicht da ein einfacher Widerspruch, oder müssen härtere Maßnahmen her. Habe da einige Sachen über die gelesen. Die tuen wohl Monatelang keine Briefe beantworten, und telefonisch ist da auch nicht viel zu machen. Kann ich mich bei der Verbraucherzentrale  beschweren, oder ist deren Vergehen zu gering?

Mit freundlichen Grüßen,
tnbc
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: gerpie am 24. November 2008, 09:38:24
Hallo,

eventuell hast Du hier in ein Wespennest gestochen, denn die Meldeämter geben Datensätze für 5€ pro Datensatz an damit handelnde Unternehmen weiter, sofern man dem nicht konkret widerspricht. Nur wissen die meisten Bürger das nicht. Die Daten werden online eingekauft. Es gibt Widerspruchsformulare im Internet, welche man ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben muß. Diese müssen an das zuständige Meldeamt gesandt oder dort abgegeben werden.

Gruß
Gerhard
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: Christian Guhl am 24. November 2008, 10:03:07
@tnbc
Frag doch einfach bei der GGEW nach, woher deine Daten stammen.
Nach § 19 ff. BDSG hast du ein Auskunftsrecht. Falls die Auskunft verweigert wird, kannst du den Datenschutzbeauftragten deines Bundeslandes anrufen.
Mach dir aber nicht zuviel Hoffnung. Ich hab das mal versucht, weil ich Post von Luxushotels an der Ostsee  bekam. Das kann einige Fragen seitens der Ehefrau aufwerfen, wenn man dort mit ihr noch nie war !Jedenfalls waren nachher bestimmt fünf verschiedene Firmen involviert, die sich den schwarzen Peter gegenseitig zuschoben. Hauptakteure sind die Post und Bertelsmann, die den Adresshandel im ganz großen Stil betreiben.Ich habe dann vorsichtshalber bei allen beteiligten Unternehmen der Speicherung und Nutzung meiner Daten widersprochen.
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: DieAdmin am 24. November 2008, 10:03:37
Zitat
Original von gerpie
...
Es gibt Widerspruchsformulare im Internet, welche man ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben muß. Diese müssen an das zuständige Meldeamt gesandt oder dort abgegeben werden.

Gruß
Gerhard

@gerpie,
können Sie da ein konkretes Link angeben, wo das im Internet zur Verfügung gestellt wird?
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: gerpie am 24. November 2008, 11:39:50
Hallo Evitel2004,

schau mal auf die Seite http://www.johannes-lichdi.de/meldedaten.html

Gruß
Gerhard
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: DieAdmin am 24. November 2008, 12:19:02
Hallo gerpie,

vielen Dank für das Link. Ich hab auch das Musterformular gefunden. Aber das ist leider ziemlich \"sächsisch\" ausgelegt.

Wäre also so ohne weiteres nur innerhalb Sachsens anwendbar :(
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: gerpie am 24. November 2008, 13:21:40
Hallo Evitel,

versuch doch mal, etwas bei MDR Thüringen oder der offiziellen Thüringen-Site unter der Stichwörtern \"Datenschutz\", \"Weitergabe von Datensätzen\" o. ä. herauszufinden.

Gruß
Gerhard
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: E.ON-Kunde am 25. November 2008, 14:00:14
Formulare für die sog. Auskunftssperre sollte eigentlich jede Meldebehörde haben, also Bürgerbüros, Meldeämter etc.
Bei uns gibt es das z. B. auch als Download (http://www.bad-salzdetfurth.de/ddd/pdf/auskunftssperre.pdf) auf der Homepage der Gemeindeverwaltung.

E.ON-Kunde
Titel: Woher haben die meine Daten?
Beitrag von: DieAdmin am 25. November 2008, 19:21:18
Dank für eure Hinweise. :)

Der MDR verlinkt leider nur nach Sachsen :(

ich hab auch etwas gefunden für Thüringen:

[c]=contentdiv&OP[0][f]=search&OP[0][p][GBT_ID]=351995&OP[0][p][LLG_ID]=355518&dclp=b5c46fae393f8ffb966845d823d42b31\']Für Thüringer (http://\'http://buerger.thueringen.de/modules/bs/serviceportal_th/index.php?mode=static&OP[0)    Zum Ausfüllen am PC (http://\'http://cirali.thueringen.de/zufi/cfs/eject/pdf/8.pdf?MANDANTID=2&FORMUID=THUERMELDEG-001-TH-FL&PLUGIN=yes\')