Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Hessen => Thema gestartet von: bjo am 11. November 2008, 11:32:42

Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: bjo am 11. November 2008, 11:32:42
link

http://www.n-tv.de/1051505.html

Grund E.on + RWE haben auf dem Strommarkt eine Marktbeherschende Stellung!
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: kamaraba am 11. November 2008, 11:37:10
.... Pressemitteilung des BGH (http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=2008&Sort=3&nr=45846&linked=pm&Blank=1)
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: marten am 11. November 2008, 13:57:50
Eon darf sich nicht weiter an Stadtwerken beteiligen.

Siehe hier

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bgh-stoppt-eons-expansion;2085214

gruss

marten
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: kamaraba am 11. November 2008, 15:50:00
@marten

da gibt es schon einen Thread dazu.
Admin bitte verschieben!
siehe hier (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=10787)
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: DieAdmin am 11. November 2008, 17:08:15
@all,

hab die Threads zusammengefügt und verschoben

Gruß

die Admin
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: RR-E-ft am 11. November 2008, 18:11:13
Warum E.ON das Urteil gelassen sieht (http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar-BGH-Urteil-kann-Eon-nicht-schrecken/437696.html)
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: superhaase am 11. November 2008, 18:35:00
Übersieht der FTD-Artikel nicht einen wichtigen Punkt?
Die Stadtwerke sind auch auf dem Gebiet der Stromerzeugung eine wichtige Konkurrenz von EON, RWE & Co.
Der Einflus von Minderheitsbeteiligungen bei Investitionsentscheidungen von Stadtwerken wird da vielleicht unterschätzt.
Ganz so belanglos ist dieses Urteil und die damit einhergehende Bestätigung der Kartellamtsentscheidungen in dieser Sache wohl nicht.
Sicher wird RWE jetzt nicht sofort der Umsatz wegbrechen. Daher war wohl schief gewickelt, wer jetzt den Absturz der Aktie erwartete - zumal die Entscheidung absehbar war.

ciao,
sh
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: RR-E-ft am 11. November 2008, 18:49:04
@superhaase

Stadtwerken kommt  auf dem Markt des Erstabsatzes erzeugten oder importierten Stroms keine wichtige Rolle zu. Wo schon EnBW und Vattenfall mit ihren Erzeugungskapazitäten und Importmöglichkeiten die bestehende Marktmacht des Oligopols E.ON/ RWE nicht begrenzen können, können es die Stadtwerke mit ihrem sehr bescheidenen Anteil an der deutschen Stromerzeugung erst recht nicht.

E.ON wird untersagt, sich zu 33 % an den Stadtwerken Eschwege zu beteiligen. Das Verbot der Beteiligung ändert als solche an den bereits  bestehenden Verhältnissen überhaupt nichts.

Den Konzernen E.ON und RWE wurde bisher nicht aufgegeben, sich von bereits bestehenden vielfältigen Beteiligungen zu trennen. Es ändert sich also nichts. Abgewendet ist lediglich die Gefahr, dass es zu einer noch weiteren Konzentration als der bisher schon bestehenden kommt.

Guter Kommentar von Michael Bauchmüller (Süddeutsche) (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/844/317718/text/)

BGH- Urteil bringt E.ON nicht in Nöte (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-11/12342302-hintergrund-bgh-urteil-bringt-e-on-nicht-in-noete-strommarkt-im-wandel-016.htm)
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: rennau am 13. November 2008, 15:17:55
Die EU hat mittlerweile erkannt, woran es hakt: Die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Krös möchte den großen Vier auf dem deutschen Markt die Leitungsnetze wegnehmen, um sie in die Hand eines unabhängigen Betreibers zu geben. Die \"eigentumsrechtliche Entflechtung\", die im Grunde nichts anderes ist als eine Enteignung, wäre der erste Schritt, um ein Gleichgewicht im Energiemarkt wieder herzustellen.


Entflechtung auf dem deutschen Strommarkt

Scheinwettbewerb der Stromkonzerne und Ausbeutung der Verbraucher: Der Markt schreit förmlich nach Enteignung von E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW
Stromkartell: Seit 1998, als die Liberalisierung des Stromsektors begann, sind die Strompreise gestiegen und nicht gesunken
Titel: BGH bremst E.on aus
Beitrag von: rennau am 13. November 2008, 15:41:13
Schon längst ist klar, dass die Mehrheit der Deutschen die EU-Haltung nicht nur billigt, sondern als Vollzugsakt herbeisehnt. Die deutsche(n) Regierung(en) hat (haben) sich, was die Energiefrage betrifft, schon seit langem als handlungsunfähig erwiesen.Glos gehört weg.