Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => S => Stadt/Versorger => Stadtwerke Ettlingen => Thema gestartet von: nomos am 14. Oktober 2008, 19:55:08

Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: nomos am 14. Oktober 2008, 19:55:08
Bemerkenswerter Leserbrief zum Kohlekraftwerk der Stadtwerke in Brunsbüttel.

Der Betriebsratsvorsitzende der Stadtwerke Ettlingen GmbH (http://web.bnn.de/edition/data/20081004/Badische_Neueste_Nachrichten/120___Ettlingen/_081004_120_HP_030/1531023003_27008.jsp)

PS:

Und noch ein Leserbrief in der BNN zum Thema (http://web.bnn.de/edition/data/20081004/Badische_Neueste_Nachrichten/120___Ettlingen/_081004_120_HP_030/1550842000_27608.jsp).
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: RR-E-ft am 14. Oktober 2008, 20:43:21
@nomos


BNN Badische Neueste Nachrichten meint:

Zitat
Die gewünschte Seite kann ohne Anmeldung nicht angezeigt werden
entweder sind Sie nicht angemeldet oder Ihre Anmeldung wurde
durch eine zweite Anmeldung ungültig gemacht oder Ihre Sitzungszeit
ist abgelaufen! Bitte loggen Sie sich neu ein.

Mit Interesse zur Kenntnis genommen.
Nun weiß ich nicht, welche Bank dieses Risiko trägt.
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: nomos am 15. Oktober 2008, 00:32:05
@RR-E-ft, nachdem die Schreiber selbst die Texte an anderer Stelle veröffentlicht haben, gehe ich davon aus, dass die Öffentlichkeit und die Verbreitung gewollt sind. Das Thema ist ja von allgemeinem Interesse. (siehe hier (http://vox.podspot.de/files/BNN_Leserbriefe_KKW_Brunsbuettel.pdf))
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: tangocharly am 15. Oktober 2008, 10:21:43
Wissen davon die Tübinger schon, deren grüner OB Palmer da ein zukunftsträchtiges Engagement wittert ?
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: nomos am 15. Oktober 2008, 10:57:45
@tangocharly, die Tübinger wissen das sicher, haben es aber wohl \"bewußt\" unter dem Teppich gehalten. Hier steht mehr darüber. (http://wiki.energienetz.de/index.php/Bietigheim-Bissingen#Kohlekraftwerk_in_Brunsb.C3.BCttel)


PS:
Dazu die Rotenburger Rundschau von heute (http://www.rotenburger-rundschau.de/index.php?menu=13000&dataid=65393).
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: tangocharly am 15. Oktober 2008, 20:34:52
Der Artikel in der Südwestpresse ist zwar schon etwas angegraut.

Aber interessant ist er doch:
Für die Spanier rechnet sich der Spass nicht.
OB Palmer : Alles bleibt wie es ist. Das Kraftwerk wird so oder so gebaut
(provinziale Selbstüberschätzung, oder was ?).
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: nomos am 16. Oktober 2008, 23:56:20
Zitat
Original von tangocharly
..... oder was ?).

\"... oder was?\"  (http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/23-24/inland/002.html)             G u t e      F r a g e !
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: tangocharly am 17. Oktober 2008, 10:15:27
.......und apropos W.Döring.

Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Satireaffäre der \"Erblasserin Edmunda Zleb\" (Titanic-Magazin), die sogar den Landtag von Ba-Wü (http://www.landtag-bw.de/wp12/drucksachen/3000/12_3917_d.pdf), im Land der Dichter und Denker - und Schlaule, beschäftigte (doch immer wieder schön und erfrischend zu lesen).
Titel: Kohlekraftwerk: Das Restrisiko tragen die Banken
Beitrag von: nomos am 17. Oktober 2008, 16:25:01
Zitat
Original von tangocharly
...... immer wieder schön und erfrischend zu lesen).
Landesserver (http://www.jum.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1175983/index.html?ROOT=1175932) gibt es da noch viel zu lesen.[/list]

Fortsetzung folgt .................