Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => T => Stadt/Versorger => thüga Energie - Thüga Rheinhessen-Pfalz => Thema gestartet von: otzelot3 am 11. Oktober 2008, 17:09:40

Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: otzelot3 am 11. Oktober 2008, 17:09:40
Hallo liebes Forum!
Es ist wieder Soweit!
es geht in die nächste runde......

heute hab ich meine Gasabrechnung aufgemacht:

rechnungsbetrag:                                         2523,41€
abzüglich geleistete Abschlagszahlungen:  -1078,00€
abzüglich Überzahlungen:                             -992,42€


wie geht das denn? ich überweise per dauerauftrag jeden monat brav 150,-€

habe einen jahresverbrauch von 36744 kWh.

wo kommen die Überzahlungen her?
Sollte mich das stutzig machen?
Ansonsten wie gehabt verfahren (Widerspruch und eigene Abrechnung)?

1001 Dank!

Viele Grüße
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: opferlamm-ma am 11. Oktober 2008, 17:43:47
ist dies das neue wochenendrätsel oder fehlen mir Informationen ?
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: otzelot3 am 12. Oktober 2008, 09:42:17
wieso? welche infos?  ?(
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: Emsländer am 12. Oktober 2008, 09:58:52
Das bekomme ich mathematisch auch nicht auf´m Schirm...
Bei 150€ monatlich bekomme ich andere Werte...
Wurden Rückstände aus den Vorjahren verrechnet?

Weitermachen wie bisher. Eigene Abrechnung aufmachen und evtl. den Abschlag nach Verbrauch anpassen. Wurde heir im Forum mehrfach
erläutert!
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: otzelot3 am 19. Oktober 2008, 09:47:50
das weiss ich auch nicht ob die da was hin- oder hergeschoben haben..... ist aus dem schreiben nicht ersichtlich.

werde dann weitermachen wie gehabt.

danke!

Gruss Ralf
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: userD0010 am 19. Oktober 2008, 10:42:39
Es ist schon besorgniserregend, mit welchen Rechnungsmethoden die EVU´s ihre Kunden zu verwirren versuchen.
Die beherrschen die simplen Grundrechenarten offenbar seit geraumer Zeit nicht mehr und/oder denken nur noch in Großdimensionen, sechs-, sieben- odere achtstellig. Es sei denn, dass PISA auch schon bei den EVU´s durchschlägt!
Da sich aber das Aufregen über diese Leute und auch korrigierender Schriftverkehr nicht lohnt bzw. nur eigene Nerven belastet, bleibt man bei seiner eigenen Strategie, nimmt den eigenen Verrechnungspreis und multipliziert diesen mit dem Verbrauch minus der Abschlagzahlungen und überweist (hoffentlich) den Rest. Auf der Basis des Verbrauchs dann ebenfalls die künftigen Abschlagzahlungen ermitteln. Und wer dann von dieser Gesamtsumme nur etwa 90 Prozent in Ansatz bringt, hat garantiert keinen Kredit gewährt.
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: Wasserwaage am 20. Oktober 2008, 08:40:53
wie wärs wenn man die frage nicht ans forum sondern an den gasversorger richtet und um kontenklärung bittet?!
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: userD0010 am 20. Oktober 2008, 11:49:25
Wasserwaage:
\"wie wärs wenn man die frage nicht ans forum sondern an den gasversorger richtet und um kontenklärung bittet?!\"

Warum sollte man ?
Wer will denn etwas von wem ?
Und im Übrigen kann ich in meinem Beitrag keine Fragestellung, sondern nur eine Feststellung erkennen.
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: Wasserwaage am 20. Oktober 2008, 13:14:38
@h.terbeck

sind sie die sonne?!
Titel: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
Beitrag von: userD0010 am 20. Oktober 2008, 14:42:02
RE: Überzahlungen trotz Gaspreiskürzung????
wasserwaage:
@h.terbeck  sind sie die sonne?!

Klar doch, wenn Sie der Mond sind !!!!