Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Flüssiggas => Vertragliches => Thema gestartet von: bobitsch am 08. Oktober 2008, 15:57:21
-
Hallo allerseits,
Brauche mal einen Überblick über akzeptable Mietpreise bei Gastank unterirdisch 2,1t.
mein aktuelles Angebot ist incl. Wartung 28€ (monatl.) und erscheint mir sehr hoch.
-
Guten abend,
warum Miete ?? Also wenn es nicht anders geht dann
max. 9-14,00 Euro im Monat.
Lieber kaufen, es lohnt sich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es gibt sehr günstige Kaufangebote.
Wenn Interesse bitte über PN melden und Kontaktdaten geben.
Ich habe es gerade \"überstanden und bin endlich frei\"
Also Mut z. Lücke!!!!!
-
Danke für die den guten Tip, aber ich miete eine Wohnung mit Gastank und das sind die Bedingungen zu denen der Vermieter mietet. Ich möchte nun den Vermieter überzeugen das er und ich abgezockt wird.
-
Dem Vermieter ist es vielleicht einfach egal, was das Gas oder die Tankmiete kostet. Er tut sich leicht, er gibt das an den Mieter weiter. Pasta!
Sie sollten beim Vermieter vielleicht durchblicken lassen, dass sie dann, wenn er nicht bereit ist, sie bei der Suche nach einer kostengünstigeren Lösung zu unterstützen, über eine Ende des Mietverhälnisses nachdenken.
Vielleicht aber ist der Vermieter ein guter Mensch und läst sich von der Alternative überzeugen. Vielleicht braucht er auch nur mehr Input.
Also führen sie mit ihm ein Gespräch. Für weiter anstehende Fragen ist genug Platz hier im Forum.
Guten Erfolg
H. Watzl
-
Original von bobitsch
Hallo allerseits,
Brauche mal einen Überblick über akzeptable Mietpreise bei Gastank unterirdisch 2,1t.
mein aktuelles Angebot ist incl. Wartung 28€ (monatl.) und erscheint mir sehr hoch.
Einfach mal nachrechnen: 28 Euro mtl. mal 12 Monate mal 10 Jahre (grosse Prüffrist) = 3360 Euro ;(
Mein 2,1 To Tank (allerdings oberirdisch) hat vor 2 Jahren mit Aufstellen; Prüfung, Rohrleitungsprüfung ect. pp 1300 Euro gekostet. 8o
Aber denk Dir nix. Den alten, war ein Miettank, hab ich in 20 Jahren auch 5 mal voll bezahlt.
Ganz im ernst: Der TÜV hat mir bei der 10 Jährigen erzählt dass er 90 Euro bekommt. T***ka , mein damaliger Vermieter, hat mir 450 abgenommen.
Aus dieser geringfügigen Diskrepanz :D kommt der Unterschied.
Der Vermieter kann da nix dafür. Ausser er traut sich zu befreien.
-
Bei der Frage, wer alles eine Erhöhung bekommen hat, werden sie sehr viele Gleichbetroffene finden.
Suchen sie nicht nach Leidensgenossen, sondern setzen die dem aktuellen Leid und künftigen Ärgernissen ein Ende.
Kündigen sie und steigen sie aus ihrem Vertrag aus. Wenn sie seit 2001 dabei sind, dann können sie sicherlich innerhalb eines Jahres kündigen und im nächsten Winter werden sie sich nicht ärgern müssen.
H. Watzl