Forum des Bundes der Energieverbraucher

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Fernwärme / Fernwärme Contracting als Mieter
« Letzter Beitrag von FabianS am 29. November 2023, 09:23:25 »
Ich bin 2020 in eine Mietwohnung in ein Neubaugebiet gezogen. Unsere Heizkosten sind von 100€ Monatlich im Jahr 2020 auf 300€ Monatlich im Jahr 2022 gestiegen und das obwohl wir unseren kWh Verbrauch um circa 40 % senken konnten. Jetzt habe ich herausgefunden das unser Vermieter, die Wohnbau, ein Contracting für die Wärmelieferung mit der Techem abgeschlossen hat-von Anfang an. Ich habe die Techem Rechnung angefordert. In dieser steht ein Grundpreis für das Mehrparteienhaus von 20.000€ für das Jahr 2022. Der Arbeitspreis liegt bei 100Mwh bei 10.000€ für 2022. Darf mein Vermieter so hohe Kosten auf mich Mieter umlegen?
2
Ich brauche dringend Hilfe... / Re: Probleme mit Grundversorger
« Letzter Beitrag von Didakt am 01. November 2023, 20:26:56 »
Hallo Biened42,

Ihr Grundversorger versucht, Sie zu seinem Vorteil zu täuschen.
Wenn Sie eine Vertragsbestätigung von EON mit Lieferbeginn ab 14.11.23 besitzen, befinden Sie sich bis dahin bei Ihrem Grundversorger in der Ersatzversorgung gem. Paragraf 3 der GasGVV.
Diese müßten Sie noch heute gem. Paragraf 20 GasGVV kündigen.
Siehe auch § 38 EnWG.
3
Ich brauche dringend Hilfe... / Probleme mit Grundversorger
« Letzter Beitrag von Biened42 am 01. November 2023, 01:07:29 »
Liebe Fories und Experten, da ich langsam nicht mehr weiß, wie ich mit dem Grundversorger umgehen soll, habe ich mich hier angemeldet.

Mit Datum des 20.10.2023 endete die Gasversorgung durch Vattenfall, da es einige Probleme mit diesem Versorger gab. Da ich von Vattenfall erst am 12.10.2023 die Kündigungsbestätigung zum 20.10.2023 bekommen habe, habe ich einen Vertrag bei E.ON abgeschlossen. Die Auftragsbestätigung habe ich bekommen. Leider konnte ich erst ab dem 01.11.2023 Kundin bei E.ON werden.  Am 21.10.2023 bekam ich vom Grundversorger DEW21 eine Vetragsbestätigung Post zur Gasbelieferung. Mit Datum des 27.10.2023 bekam ich die Vetragsbestätigung von E.ON, dass ich ab dem 14.11.2023 von E.ON beliefert werde. Auch der Netzbetreiber DONETZ hat den Vertrag mit E.ON zum 14.11.2023 bestätigt. Mit Datum zum 01.11.2023 hat mich E.ON am 20.10.23 beim Netzbetreiber angemeldet. Warum nun trotz der Anlage durch E.ON nun die DEW21 mitmischt verstehe ich nicht. Da ich der Sache auf den Grund gehen möchte habe ich Kontakt zum Grundversorger aufgenommen. Erst hieß es E.ON hat mich nicht fristgerecht angemeldet, der nächste Fehler ist dann das E.ON statt Lieferantenwechsel Neueinzug mitgeteilt hat und man mich aufgrund dieser angeblichen Fehler nicht möglich ist zu E.ON zu wechseln, auch nicht zum 14.11.2023 und trotz Kündigungsfrist von 2 Wochen, wird eine Kündigung widerrufen

Hat E.ON hier einen Fehler gemacht und habe ich überhaupt keine Möglichkeit aus der Grundversorgung zu kommen. Auf der einen Seite habe ich die Bestätigung, dass E.ON mich am 20.10.2023 zum 01.11.2023 angemeldet hat, in einem Satz mir dann mitgeteilt hat, dass es mit Datum des 21.10.2023 keine Anmeldung gegeben hat. Es hätte eine Lücke von 9 Tagen gegeben, doch hier behauptet DEW21 es hat garkeine Anmeldung bzw. verspätete Anmeldung gegeben und man behält mich in der Grundversorgung.

Die DONETZ teilt mit  dass ab dem 14.11.2023 E.ON mein Versorger ist  was ich schwarz auf weiß habe, jedoch die DEW21 nicht interessiert.

Ich habe mich an die DONETZ und E.ON gewendet, dass der Grundversorger an der Versorgung festhalten will.

Wie kann ich vorgehen? Ist es schlimm, wenn E.ON statt Anbieterwechsel Neueinzug meldet.

Viele Grüße Biene

 
4
Vertragliches / Re: Erfahrungsbericht Tanktausch Miettank gegen eigenen Tank
« Letzter Beitrag von Sailor am 27. Oktober 2023, 16:22:12 »
Hallo zusammen,
habe leider vor 13 Jahren mir auch von der Fa. Tyczka einen erdgedeckten Miettank erdgedeckt andrehen lassen. Bisher lag der Mehrpreis bei 15% über dem ungebundenen netto Marktpreis, was ich zähneknirschend immer noch hinnehmen konnte. Jetzt dreht die Fa. allerdings völlig ab und liegt derzeit sage und schreibe 34% drüber!

Mir reicht es jetzt endgültig. Ich muss jetzt kündigen. Geht angeblich lt. Vertrag nur, wenn ich denen den Tank zurückliefere. Da ich den Tank eigentlich nicht wieder ausgraben möchte, habe ich heute mal gefragt, ob ich den Tank kaufen könne, oder ob ich alternativ einen gleichwertigen oder besseren Tank zurückliefern könne. Die Antwort lautete leider wie bei Knebelei auch nicht anders erwartet für beide Fälle nein. Es muss genau dieser vor 13 Jahren vergrabene Tank sein.

Jetzt meine Frage, kann mir jemand Ratschläge geben, wie man aus dieser schrägen Nr. rauskommen kann? Gibt es Präzedenzfälle an denen man sich orientieren kann? Danke im Voraus.

viele Grüße, Sailor
5
Gas (Allgemein) / Re: Gasverbrauch
« Letzter Beitrag von Welde Günter am 12. Oktober 2023, 10:49:56 »
Der Bungalow (Kaltdach und doppelte Dachhaut) ist 1977 gebaut im Wohnzimmerbereich inzwischen 4fach Verglasung .Fußbodenheizung (Travertin) im Wohn-Ess-und Badezimmerbereich.
Dass die Verbräuche zu hoch sind, ist mir ja klar. Aber warum?  Wir sparen, wo es nur geht. Hätte ein Brennwertkessel da bessere Karten?
6
Gas (Allgemein) / Re: Gasverbrauch
« Letzter Beitrag von Didakt am 11. Oktober 2023, 14:53:27 »
Der Verbrauch von 3.133 m3 Gas (ca. 30.000 kWh) anno für 120 m2 Wohnfläche ist viel zu hoch. Wie alt ist das Haus? Wahrscheinlich völlig ungedämmt! Wie ist der Heizkessel eingestellt?

Desgleichen auch zu hoher Energieverbrauch für die Warmwasser-Vorhaltung. Für einen 2 Personen-Haushalt und durchschnittlicher Warmwassernutzung im Sommerbetrieb dürfte nur ein Verbrauch von max.  20 m3 Gas/Mon anfallen. Auch hier dürften die Einstellungswerte nicht optimal sein.
7
Gas (Allgemein) / Re: Gasverbrauch
« Letzter Beitrag von Welde Günter am 10. Oktober 2023, 14:49:45 »
Es handelt sich bei mir um einen Wiessmann Trimatik Niedrigtemperaturkessel.
8
Gas (Allgemein) / Re: Gasverbrauch
« Letzter Beitrag von Welde Günter am 10. Oktober 2023, 14:46:10 »
Beides Einfamilienhäuser. 120 qm Wohnung Verbrauch 3133 qubikmeter. Es geht nur um den Gasverbrauch für Warmwasser (Sommer).
9
Gas (Allgemein) / Re: Gasverbrauch
« Letzter Beitrag von berghaus am 10. Oktober 2023, 10:47:55 »
Um da etwas beurteilen zu können, brauchen wir mehr Angaben:

Haus oder Wohnung?

beheizte Fläche in qm?

Jahresverbräuche in cbm?

berghaus 10.10.23
10
Gas (Allgemein) / Gasverbrauch
« Letzter Beitrag von Welde Günter am 08. Oktober 2023, 14:00:59 »
hallo, wenn ich den Gasverbrauch meines Nachbarn : 4qm die Woche und nur Warmwasser (Sommer) mit meinem vergleiche; 16qm pro Woche dann stimmt doch etwas nicht zumal der Nachbar öfters duscht z.B.Gilt jeweils für zwei Personen.
Seiten: [1] 2 3 ... 10

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz