Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Woran erkenne ich defekten Gaszähler?  (Gelesen 28623 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Barb

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Woran erkenne ich defekten Gaszähler?
« am: 16. Juli 2008, 16:11:11 »
Hallo!

Als wir heute unsere Strom- und Gasrechnung geöffnet haben, traf uns beinahe der Schlag. Beinahe 1.500 Euro sollen wir nachzahlen....

Ein genauerer Blick auf die Rechnung ergab, dass unser Stromverbrauch tatsächlich gesunken ist (wow!), aber unser Gasverbrauch mehr als *dreimal* höher sein soll als im Vorjahreszeitraum. Bei einem Zweipersonenhaushalt ohne dass wir unsere Heizgewohnheiten drastisch verändert hatten.

Ja, es war ein kalter Frühjahr und eine lange Heizperiode. Und ja, die Wohnung unter uns stand eine Weile leer und wahrscheinlich war deswegen auch mehr Heizleistung notwendig.

Andererseits habe ich eben noch mal auf den Zähler gekuckt. Laut Zähler sollen wir in den letzten drei Wochen - in denen wir wetterbedingt nicht geheizt sondern eher geschwitzt haben, trotz offener Türen und Fenster - in den letzten drei Wochen allein sollen wir 28 Kubikmeter Gas verbraucht haben. Ende Juni/Anfang Juli?! Ohne heizen? Wir haben keinen Gasherd und sooooo oft haben wir auch nicht heiß gebadet bei dem Wetter, eher kühl.

Kann so etwas an einem defekten Gaszähler liegen? Was sind typische Anzeichen für einen defekten Gaszähler? Falls es ein Fehler sein sollte, was passiert dann? Wir haben (dämmlicherweise wahrscheinlich) keine Zwischenstände in den letzten 12 Monaten abgelesen.

Der Hauptgashahn für das Miethaus ist 2006 geprüft worden, aber an dem Gaszähler für unsere Wohnung ist die einzige Jahreszahl die ich erkennen kann, 1993. Das wäre doch viel zu lange für einen Gaszähler, oder? Selbst jetzt, steht der Gaszähler der anderen Mieter still während sich unser dreht und dreht und dreht und ich weiß nicht, warum.

Jegliche Hinweise oder Tipps sind sehr willkommen.

Mit freundlichen Grüßen,
Barb

Offline ESG-Rebell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 615
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
Woran erkenne ich defekten Gaszähler?
« Antwort #1 am: 16. Juli 2008, 20:50:15 »
Zitat
Original von Barb
... aber unser Gasverbrauch mehr als *dreimal* höher sein soll als im Vorjahreszeitraum.
... kalter Frühjahr
... lange Heizperiode
... die Wohnung unter uns stand eine Weile leer
...
Laut Zähler sollen wir in den letzten drei Wochen 28 Kubikmeter Gas verbraucht haben.
...
Selbst jetzt, steht der Gaszähler der anderen Mieter still während sich unser dreht und dreht und dreht und ich weiß nicht, warum.
Neulich habe ich auf den Webseiten der Passivhaustagung einige Praxisbeispiele gesehen (www.passivhaustagung.de).
Dort wird in erster Linie der Unterschied zwischen dem Energieverbrauch von Altbauten, Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern dargestellt.
Aus den Grafiken geht aber auch hervor, dass der Verbrauch von Haushalten in - baugleichen - Häusern sich je nach Nutzerverhalten um den Faktor zwei unterscheiden kann.

Dies hat mich doch ziemlich überrascht - das hätte ich so nicht gedacht.

Die Jahreszeit, das Heizverhalten, Wohnungsleerstand etc. kann daher durchaus zu einem erheblichen Mehrverbrauch führen.

Ein Verbrauch von 280 kWh für Warmwasserbereitung in drei Wochen ist etwas viel aber noch im Rahmen. Falls die Heizung nicht explizit auf \"Sommerbetrieb\" steht sondern per Außentemperatur abgeschaltet wird, dann könnte es auch sein, dass sie zwischendurch mal anspringt.

Vermutlich kann man einem Gaszähler genauso schlecht wie einem Stromzähler einen Defekt ansehen. In beiden Fällen hilft letzlich nur eine vergleichende Verbrauchsmessung.

Der sich dauernd drehende Zähler deutet allerdings auf ein Leck hin.
Eine Leckage in die Raumluft müsste sich gut erschnüffeln lassen, weil genau für diesen Fall dem Gas extra ein Geruchsstoff beigemischt wird.

Natürlich könnte auch das Einlassventil der Heizung undicht sein, sodass das Gas auch ohne Heizbetrieb durch die Brennkammer und den Kamin fortwährend entweicht.

Gruss,
ESG-Rebell.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Woran erkenne ich defekten Gaszähler?
« Antwort #2 am: 16. Juli 2008, 21:27:10 »
woran man einen defekten Gaszähler erkennt kann ich nicht sagen!
was man aber machen sollte bevor man den Versorger bittet zu prüfen!

- HAupthahn direkt nach dem Zähler zudrehen, dreht sich der Zähler noch ?
- wie sieht es mit dem Eichdatum auf dem Zähler aus?
- hat die Gasheizung noch eine Zündflamme oder zündet diese automatisch?

Offline nkh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 84
  • Karma: +0/-0
Woran erkenne ich defekten Gaszähler?
« Antwort #3 am: 17. Juli 2008, 13:34:45 »
Die Möglichkeit, dass der Zähler defekt ist, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Ein Balgengaszähler, wie er in fast allen Haushalten zum Einsatz kommt, ist ein rein mechanisches Gerät, das eher zu wenig oder nichts anzeigt als dreimal soviel.

Wahrscheinlicher finde ich, das mit der Heizung etwas nicht stimmt. Deshalb würde ich auf jeden Fall kurzfristig jemanden fragen, der sich damit auskennt....

Und ein Leck in der Gasleitung müsste wirklich zu riechen sein, der Duftstoff, der zugesetzt wird bestialisch. Schon kleinste Mengen kann man erschnüffeln.

Offline Crazycreek

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 17
  • Karma: +0/-0
Woran erkenne ich defekten Gaszähler?
« Antwort #4 am: 17. Juli 2008, 15:35:08 »
Hängt der Zähler in der Wohnung?
Oder im schwer zugänglichen Keller?
Vielleicht ist ja in den letzten Jahren der Verbrauch geschätzt gewesen und jetzt erst richtig abgelesen gewesen, einfach mal die Rechnung der letzten Jahre vergleichen (Ableseart ist das in der Rechnung).

Ansonsten gebe ich nbk recht, defekte Zähler zeigen in der Regel zu wenig Verbrauch an, weil die Mechanik kaputt oder defekt ist, zuviel gibt es nicht.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Woran erkenne ich defekten Gaszähler?
« Antwort #5 am: 17. Juli 2008, 15:40:36 »
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz