@sh
Die Zertifikatepreise für die verschiedenen Zuteilungsperioden unterscheiden sich.
@NN
Fraglich indes, welcher Strompreis nochmals um 20 Prozent steigen soll:
Der Großhandelspreis an der EEX, der Strompreis für Industriekunden oder der Strompreis für Haushaltskunden. All diese Preise unterscheiden sich deutlich voneinander.
Sollte es möglich sein, die Kosten voll auf die Kunden abzuwälzen, so könnte die Auktionierung der Verschmutzungsrechte, nämlich wirtschaftlichen Druck u.a. auf die Stromerzeuger auszuüben, um diese zu Emissionssenkungen zu bewegen, wohl nicht erreicht werden. Dies soll gerade marktwirtschaftlich über die Preissignale erfolgen. Dafür notwendig ist es auch, dass die Preissignale überall unverfälscht ankommen, gerade auch bei der energieintensiven Industrie.
Um wieviel wurden denn die Strompreise denn zuletzt mit welcher Begründung erhöht?
Haben sich deutsche Braunkohle, Steinkohle oder die Stromerzeugung in Kern- und Wasserkrafkraftwerken verteuert? Ist der Preis für Kraftwerksgas möglicherweise an den Kohlepreis gekoppelt? Spielt die Stromerzeugung aus Mineralöl überhaupt eine Rolle?