Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Öl 130$/Barrel, war: Gutes Neues: 100$/barrel  (Gelesen 14082 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Randy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 251
  • Karma: +0/-0
Öl 130$/Barrel, war: Gutes Neues: 100$/barrel
« Antwort #45 am: 18. Juni 2008, 14:10:21 »
Zitat
sueddeutsche.de
Amerikanische und britische Aufsichtsbehörden wollen gegen wilde Spekulationsgeschäfte mit Öl vorgehen. Erstmals soll die Londoner Termin-Börse ICE den Handel mit Terminkontrakten regulieren. Dabei geht es um die wichtige Öl-Sorte \"West Texas Intermediate\".
Naheres unter http://www.sueddeutsche.de/,ra3m1/wirtschaft/artikel/583/181025/


Na endlich.

Randy

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Öl 130$/Barrel, war: Gutes Neues: 100$/barrel
« Antwort #46 am: 18. Juni 2008, 14:50:27 »
wie groß der Einfuss der Specs überhaupt ist...

im übrigen wurde auf ntv gemutmaßt, dass die Herren dann einfach auf andere, schon jetzt weniger kontrollierte Plattformen ausweichen.

***

Der Oigen Weinberg mit dem drolligen Doitsch ist ja einer der Hauptverfechter der Spekulatuionsblasentheorie hierzuland\'- zuletzt machte er \"mindestens 30-40%\" Einfluss aus; nun aber rudert er vorsichtshalber kräftig zurück-

\"...Dennoch bleibt unsicher, ob dies auch zu einer raschen Korrektur bei den Preisen führen wird. Denn derzeit drängen immer weniger die kurzfristigen Spekulanten, sondern vielmehr die langfristigen orientierten Investoren in den Ölmarkt. Erstere haben sogar in der jüngsten Zeit ihr Engagement stark zurückgenommen. Die Anzahl der Netto-Long Kontrakte der Spekulanten war letzte Woche weiter gefallen und lag mit rund 25 Tsd. Kontrakten gut 60% niedriger als Mitte Mai. Damit sinkt aber auch die Chance, dass die Preise schnell unter Druck kommen, zumal nun auch von der außerordentlichen OPEC Sitzung am 22. Juni keine signifikanten Impulse mehr zu erwarten sind.\"

http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte.php?storyid=7552


****

Vorgestern wurden die 140$ geknackt.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Öl 130$/Barrel, war: Gutes Neues: 100$/barrel
« Antwort #47 am: 20. Juni 2008, 14:36:48 »
Öl: 10 bis 30 Prozent „gehören“ Spekulanten

WIEN. Sehr unterschiedlich sind derzeit noch die Einschätzungen, wie hoch der spekulative Anteil an den explosionsartigen Preissteigerungen für Rohstoffe wie Erdöl, Weizen oder Reis auf den Finanzmärkten ist.

Die Schätzungen bewegen sich zumeist zwischen 10 und 30 Prozent, wobei die Annahmen der Politikern zumeist am oberen Ende dieser Bandbreite anzutreffen sind.

...

Über die brisante Frage, welchen Anteil die Spekulanten tatsächlich an der Ölpreis-Hausse haben und wo die Grenze zur notwendigen „Absicherung“ von Basisgeschäften liegt, darüber diskutieren in Washington derzeit auch Vertreter internationaler Aufsichtsbehörden, darunter auch die britische Finanzmarktaufsicht FSA. Auch die EU-Kommission will noch in diesem Jahr eine Studie vorlegen, wie weit Spekulation die Ölpreise tatsächlich beeinflusst.

Die US-Terminmarktaufsicht CFTC hat ebenfalls eine umfassende Untersuchung angekündigt. .... Die US-Behörde setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit der FSA, denn in London sind ähnlich wie in New York viele Hedge-Fonds ansässig, die in Rohstoff-Terminkontrakte investieren.


...

http://www.nachrichten.at/wirtschaft/hintergrund/700580?PHPSESSID=450f942fb38a45264a32010fd11b4c25

Nuja: \"10-30%\" könnte jedenfalls stimmen.


PS:
GS hat gestern Morgen schon wieder seine Preisprognosen angehoben

... Für 2012 erhöhte Goldman Sachs die Prognose um 10 USD auf 85 USD/Barrel. Dies sei den steigenden Kosten im Ölsektor geschuldet. Die Analyse der 190 größten Ölfelder, die aktuell entwickelt würden, habe einen notwendigen Preis von 65 USD/Barrel ergeben, damit die Ölkonzerne kostendeckend arbeiteten. Bei 85 USD/Barrel sei eine Kapitalrendite (ROCE) zwischen 10% und 11% erreichbar.


und sieht durch die gestern Abend bekanntgewordene Senkung der Energiepreissubventionen in China keinen Nachfrageknick.

Deren Argumentation ist jedenfalls stimmiger als die Marktmeinung, China sei wegen seines Haushaltes dazu gezwungen gewesen.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz