Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Gewicht je l Flüssiggas(Gastank auf einer Ex-Waage)
(1/1)
zzzzzz:
Hallo,
beruflich befasse ich mich Wägetechnik. Aus reinem Spaß an der Wägetechnik und zur Kontrolle, habe ich meinen 2700 Liter Flüssiggastank auf Ex-geschützte Wägezellen gestellt.
Mein Ziel ist es die eingefüllte Gasmenge zu wiegen und mit der gelieferten Menge in Liter zu vergleichen.
Unter dem Punkt Gasqualität habe ich den Wert 0,51 kg/l bei 15° gefunden.
Auf dem Lieferschein steht jeweils die Temperatur bei der Umfüllung.
Meine Frage:
Wie kann ich anhand des eingefüllten Flüssiggasgewichtes auf die Liefermenge in Liter umrechnen? Geht der Druck auch in die Rechnung ein?
Flüssigkeiten sind ja nur sehr geringfügig komprimierbar.
Vielen Dank
ilse:
Gewicht in kg geteilt durch Dichte in kg/l gleich Füllmenge in l.
Die Temperaturabhängigkeit der Dichte ist darin nicht berücksichtigt - dazu müsste man jetzt Tabellen wälzen.
Der Gasdruck spielt bei dieser Umrechnung keine Rolle. Wenn dein Tank voll ist, sollte er nahezu 200bar betragen, wenn er halbvoll ist, dann die Hälfte. Zur genauen Mengenbestimmung ist die Druckanzeige aber viel zu ungenau.
Gruß,
Ilse
wo0815:
Nein, weil die DIN 51622 nur sagt >95% Propan und Propen; d.h. 5% ist dir als Inhaltstoff nicht bekannt somit auch nicht die Dichte; das gleich zählt auch für die 95%, hier ist nur bekannt das min.50% Propan sein müssen, aber wieviel es sind kann keiner sagen.
Somit hast schlichtweg das Probs das du nichts zur Dichtes des Gemisches welches im Tank lagert sagen kannst und somit auch nicht zurückrechen kannst....bzw. nur mit +/-7,45% Abweichung.
Man könnte evtl. über den Gasdampfdruck rückrechen, d.H. je näher sich der Druck an 8,5 bar(kondensationsdruck für Propan) liegt, desto höher ist der Propangehalt des Gemisches; bei >5,5 bar=
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln