Die noch verbleibende E-wie-einfach - \"Verbilligung\" beim Gaspreis von 0,24 Cent/kWh ist schlicht und ergreifend die Differenz der Konzessionsabgabe. Viele Stadtwerke zahlen an die Städte (z.B. unter 100.000 Einwohner, alle Preise ohne MWSt) für Heizgas 0,27 Cent/kWh. Nach der Konzessionsabgaben-Verordnung (KAV, oft im Forum diskutiert) dürften jedoch nur 0,03 Cent - also ca. 1/10 davon - abgeführt werden. E-Wie-einfach zahlt demnach bei einem \"Preisvorteil\" von 0,24 Cent nur den amtlichen Satz der KAV (0,03 Cent/kWh). Wenn die (gierigen) Städte sich endlich mal an die KAV halten würden, hätte E-wie-einfach keinen Vorteil mehr, und der angebliche Konkurrenz-Spuk hätte wirklich ein Ende. Die Differenz von 0,24 Cent /kWh spült mal eben nebenbei pro Haushalt ca. 60 - 80 Euro in die Stadtkasse. Aber alle Bemühungen mit Petitionen in Landtagen (z.B in BW), Beschäftigung des Bundesrates usw. konnte die politischen Entscheider bisher nicht beeinflussen (ob die NDR-Satire Energieriesen gar keine Satire ist?? s. Laufband auf Startseite).