Energiepreis-Protest > LichtBlick

Lichtblick schummelt

<< < (3/4) > >>

Wasserwaage:
ziemlich schade, oder auch unverschämt finde ich wenn man gelinde gesagt \"scheiße\" baut und diese dann auch noch mit unwahrheiten begründen und verunglimpfen möchte.

dazu kommen dann noch \"experten\" wie der gute mann von energybrainpool die scheinbar auch von \"tuten und blasen\" keine ahnung haben.

MIB70:
Bei LB taucht nun eine Stellungnahme auf der Hauptseite auf.

Interessant dass das \"böse\" Wort \"Atomstrom\" nicht ein einziges Mal vorkommt. Stattdessen wird mit ziemlichen Kauderwelsch die Lage schöngeredet.

Fakt ist aber...es stand nirgendwo in den FAQ, dass nur der kalkulierte Strom \"grün\" ist und Zukäufe aus Atom-oder Kohlestrom kommen. Jetzt schreiben sie zwar, das sei geübte Praxis...schön. Dann hätte man das aber den Kunden auch gleich sagen sollen und nicht erst 2 Jahre später, wenns durch Zufall aufgedeckt wird und nun als Faktum dasteht.

RR-E-ft:
Ich habe vor ca. einem Jahr aufgehorcht, als das Unternehmen gegenüber Kunden Preiserhöhungen mit gestiegenen EEX- Preisen begründete. An der EEX gibt es nur \"grauen\" Strom und der soll nach jetzigen Aussagen allenfalls 0,5 % des Bezugs ausmachen. Für Bestandskunden mag das Unternehmen zudem den Bedarf prognostiezieren können. Schwerer fällt dies ggf., wenn massenhaft Kunden zu diesem Anbieter wechseln. Dann steigt das Prognoserisiko, dem man ggf. durch offene Lieferverträge mit Ökostrom- Produzenten  Rechnung tragen kann. Nachteilig wäre es wohl, wenn konventionell erzeugte Strommmengen einfach mit Zertifikaten umgelabelt würden.

Siehste hier und hier

Biogas

Fridericus Rex:
Da hilft nur kündigen und zu wirklichen Ökoprodukten greifen. LB ist ja ohnehin mit 400.000 Kunden (Homepage) kein Nischenanbieter mehr sondern einer der größten Stromversorger Deutschlands. Dann kann ich auch gleich zu RWE oder E.ON gehen ...

nomos:

--- Zitat ---Original von Fridericus Rex
Da hilft nur kündigen und zu wirklichen Ökoprodukten greifen. LB ist ja ohnehin mit 400.000 Kunden (Homepage) kein Nischenanbieter mehr sondern einer der größten Stromversorger Deutschlands. Dann kann ich auch gleich zu RWE oder E.ON gehen ...
--- Ende Zitat ---
@Fridericus Rex, wer \"echten\" ÖKO-Strom will, kann sich innerhalb von Baden-Württemberg auch an meine Stadtwerke wenden.
Da gibt es \"EnzStrom\" aus vier Wasserkraftwerken. 6,8 Millionen  KWh  im Jahr und der wird nicht mal zur Hälfte abgenommen. Man kann ihn kaufen den Strom 100 % aus Wasserkraft.

Zu früheren Zeiten war Strom aus Wasserkraft noch \"Normalstrom\", aber mit dem Prädikat \"ÖKO\" gibts halt mehr Geld. Aber hier bekommt man wenigstens 100 %  ;)[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln