Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gaspreiskopplung  (Gelesen 4252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guellepumpe62

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Gaspreiskopplung
« am: 27. Mai 2008, 17:11:51 »
Hallo allerseits,

angesichts der neuerlich angekündigten Gaspreiserhöhung schwillt mir schon wieder der Kamm!!! Wieder muß hierfür die Kopplung des Gaspreises an den Ölpreis herhalten, obschon doch mittlerweile jeder weiß, daß diese durch nichts gerechtfertigt ist.
Ich frage mich und Euch, wo bitteschön ist verflixt und zugenäht nochmal das Problem, diese unsägliche Kopplung endlich abzuschaffen? Besteht unsere Politik denn nur noch aus Lobbyismus und Vetternwirtschaft?? Muß es denn erst zu (gewalttätigen?!?) Protesten kommen, bevor die hohen Damen und Herren ihren fetten A... hochkriegen und ihren Beitrag für einen sozialen Frieden leisten???
Sorry, aber das mußte jetzt mal raus...  X(
Viele Grüße an alle Leidensgenossen,
Guellepumpe62

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Gaspreiskopplung
« Antwort #1 am: 27. Mai 2008, 21:52:17 »
@Guellepumpe62

Der Beitrag ist inhaltlich unangemessen.

Das Gewaltmonopol liegt beim Staat. Punkt. Darüber gibt es keinerlei Diskussion.

E.ON-Vorstandsmitglied Jochen Weise sagte laut dpa: »Wir glauben, dass wir mit der Ölpreisbindung im Moment ganz gut fahren«.

Der immer schärfere Wettbewerb.

Zitat
In der Branche gebe es einen fundamentalen Wandel und völlig neue Spielregeln, sagte der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Gaskonzerns, Bernhard Reutersberg, am Dienstag in Essen. Dies gelte für die internationale Beschaffung, die Vermarktung an Großkunden und auch den Betrieb eines Leitungsnetzes mit Gasspeichern.

Nur für die Gas- Kleinkunden bleibt alles, wie es ist.
Diese sind relativ alternativlos.

Offline ESG-Rebell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 615
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gaspreiskopplung
« Antwort #2 am: 27. Mai 2008, 22:13:21 »
Hallo Güllepumpe,

Zitat
Original von Guellepumpe62
Ich frage mich und Euch, wo bitteschön ist verflixt und zugenäht nochmal das Problem, diese unsägliche Kopplung endlich abzuschaffen? Besteht unsere Politik denn nur noch aus Lobbyismus und Vetternwirtschaft??
Wie heisst es doch gleich auf Juristen-Deutsch?: Ihre Beschwerde ist unzulässig.

Die Bindung des Gasverkaufspreises an den Heizölpreis ist keine gesetzliche Regelung, für deren Abschaffung unsere Politiker zuständig - geschweige denn befugt wären.

Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen den Gasvor- und nachlieferanten. Die Existenz dieser Vereinbarung wird genau dann und solange behauptet wie diese davon profitieren. Bei dem derzeit explodierenden Ölpreis können die Pressemitteilungen von E.ON dementsprechend kaum überraschen.

Ob diese Preisbindung in der Praxis tatsächlich so angewandt wird, wissen freilich nur die Gasversorger selbst.

Gruss,
ESG-Rebell.

Offline Guellepumpe62

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Gaspreiskopplung
« Antwort #3 am: 27. Mai 2008, 22:27:40 »
Zitat
Die Bindung des Gasverkaufspreises an den Heizölpreis ist keine gesetzliche Regelung, für deren Abschaffung unsere Politiker zuständig - geschweige denn befugt wären.


Das mag ja so sein, aber es wird doch sonst aus Brüssel jeder privatwirtschaftliche Kleinkram für unzulässig erklärt. (Bankgebühren, Handytarife etc.)
Hier, wo es wirklich unstrittig um\'s Abzocken der Verbraucher geht, tut sich nichts...Zufall???  ?(

Grüße,
Guellepumpe62

Offline marten

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 250
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gaspreiskopplung
« Antwort #4 am: 27. Mai 2008, 22:29:12 »
Leider wird in der Berichterstattung in der Presse und im Fernsehen oft gar nicht angesprochen, das der Gasmarkt und der Ölmarkt eigenständige Märkte sind und deshalb die Gaspreisbindung an die Entwicklung des Ölpreises unter diesem Aspekt nicht nachzuvollziehen ist.

Es werden oft gebetsmühlenartig die Phrasen der Energieversorger wiederholt, das der Gaspreis aufgrund der Ölpreisbindung angepasst werden muss, natürlich nach oben.
Als stehe die Gaspreisbindung im Gesetz.

Aber kein Hinweis darauf, das die Gaspreise ab Grenze sich anders entwickelt haben als der Ölpreis.

Siehe auch hier

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/359977.html

Die Bindung des Gaspreises an die Ölpreisentwicklung dient leider nur als Vorwand um die Gaspreise ständig anzuheben und damit auch die Margen der Energieversorger zu erhöhen.

http://www.energienetz.de/index.php?itid=1702&st_id=1702&content_news_detail=6322&back_cont_id=1702

gruss

marten

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Gaspreiskopplung
« Antwort #5 am: 27. Mai 2008, 22:55:25 »
Gazprom für Abschaffung der Preiskopplung

Das war im Jahr 2000 !

Wir haben die Ölpreisbindung wohl noch, weil Ruhrgas sie sich so sehr gewünscht hatte.

Führt ja auch zu einer sehr übersichtlichen Preisentwicklung...

Siehe auch hier.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Gaspreiskopplung
« Antwort #6 am: 28. Mai 2008, 11:57:34 »
Weiteres zur Erhellung des aktuellen Themas.
Die heutigen Energiepreise werden eindeutig über den Ölpreis global eingestellt mit dem Angstmacherthema \"knapper werdende Ölreserven\" in der Argumentation.
Von wegen marktwirtschaftliche Regulierung!
Und die Banken spielen eine gewichtige Rolle dabei; lest hier:

http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=23965

Zitat
Nicht die tatsächlich vorhandenen Reserven an Erdöl und Erdgas finden den Weg in die Statistik der Reserven,
sondern nur die, deren Ausbeutung nach heutigen Maßstäben betriebwirtswirtschaftlich lohnend sind. ----
Letztlich  ... entscheiden nicht die Erfolge in der Exploration über den Überblick zu den Reserven, sondern die Banken.
Denn die seien nur dann bereit, in neue Quellen zu investieren, wenn ein sicheres Geschäft in überschaubarer Zeit zu erwarten sei.

und hier eine gewichtige aber opportunistische Erklärung:

http://www.exxonmobil.de/unternehmen/energie/reserven/vortrag/index.html

Zitat
Alle Kennzahlen haben sich bei Erdöl positiv entwickelt. Während die Raffineriekapazität so gut wie unverändert geblieben ist, zeigt sich bei den Reserven sowohl absolut wie prozentual der grösste Zuwachs. Die 3,3 Milliarden Tonnen, um die die sicher bestätigten Reserven gewachsen sind, entsprechen mehr als dem Verbrauch der ganzen Welt für zehn Monate. Anders ausgedrückt, der Anstieg der Ölreserven ist fast hundertmal so gross wie der Anstieg des Verbrauchs. Ein derartiger Anstieg ist auch im langjährigen Verbrauch als kräftig anzusehen, insbesondere wenn man die bereits sehr grosse Ausgangsbasis bedenkt. Als sicher bestätigte Reserven dürfen nur diejenigen ausgewiesen werden, die bereits durch Bohrungen bestätigt sind und mit heutiger Technik wirtschaftlich gefördert werden können. Die tatsächliche Menge aller bekannten Vorkommen ist weit höher; ich komme auf den Begriff der Reserven am Ende ausführlich zurück.

Ich erkenne aus solchen Veröffentlichungen nur noch Manipulation höchsten Grades - Manipulation der Öl- und Gasmärkte (auch über die Börsen)
zur stetigen \"Gewinnsteigerung\" bis hinunter zum Abkassieren der Groß- und Kleinverbraucher.
.

Offline Heizer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 50
  • Karma: +0/-0
Gaspreiskopplung
« Antwort #7 am: 30. Mai 2008, 14:23:20 »
Aus welchem Grund sollte sich eigentlich etwas zu Gunsten der Verbraucher ändern?

In unserer Lobbykratie sind Politiker und Wirtschaft miteinender verfilzt. Durch die steigenden Öl- und Gaspreise profitieren doch alle .... Die Ölmultis haben in den letzten 5 Jahren ihre Gweinne verdreifacht bis vervierfacht, höhere Preise bedingen höhere Steuereinnahmen. Was spricht also gegen höhere Energiepreise??? So lange abgesahnt werden kann, wird abgesahnt ....

Der brave Wähler wählt wie immer ... ob die Roten oder Schwarzen mal ein paar Punkte gewinnen oder verlieren, eigentlich ist es doch völlig Wurscht. Wer eben nicht mehr Minister spielen darf, wird Vorstandsvorsitzender irgendwo ...

Politiker und Manager leben uns doch jeden Tag vor, wie es um soziale Verantwortung, Moral oder Vorbildfunktionen bestellt ist. Warum sollte ein Politiker weiter denken, als die eigenen Vorteile von Wahl zu Wahl reichen?

Ottonormalverbraucher schnallt den Gürtel enger und hofft, daß es der Nachbar nicht gesehen hat. Alles bleibt halt, wie es war.

Vermutlich ändert sich erst was, wenn die Hälfte der Deutschen in Wellblechhütten ohne Strom und Heizung leben ...

Offline marten

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 250
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gaspreiskopplung
« Antwort #8 am: 30. Mai 2008, 22:37:04 »
Zitat Heizer:
\"Aus welchem Grund sollte sich eigentlich etwas zu Gunsten der Verbraucher ändern?\"



@Heizer


Aus der Sicht der meisten Politiker gibt es keine Grund etwas zu Gunsten der Verbraucher zu ändern.


Das Vertrauen in unsere Politiker ob rot oder schwarz habe ich ebenfalls schon verloren.
Nicht umsonst wird die Politikverdrossenheit immer grösser.

Außer schönen Sonntagsreden in der sie angeblich für uns Verbraucher etwas verbessern wollen, kommt nichts bei rum.

gruss

marten

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gaspreiskopplung
« Antwort #9 am: 30. Mai 2008, 23:15:11 »
Wie sagte unlängst jemand, der es eigentlich wissen muss:

Wer in Deutschland auf dem Energiesektor etwas entflechten will, der muss mit der Entflechtung von Politik und Energiewirtschaft anfangen!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz