Energiebezug > Gas (Allgemein)

Erdgasauto und Gaspreiswiderstand ???

(1/2) > >>

taxman:
Tatsächlich stehe ich vor der Frage mir ein Erdgasauto zu kaufen!

Verträgt sich das mit dem Gaspreiswiderstand? Ich bin ja dann bereit die 70 Cent/kg an der Tankstelle zu bezahlen!

Ich bin gerade ein bischen ratlos?  :(

Netznutzer:
Ich habe zwar nicht genau verstanden, wie es gemeint ist, mit dem Widerstand und dann bereit zu zahlen, aber das PKW-Erdgas ist ja kein leitungsgebundenes Erdgas, sondern es kommt komprimiert aus Flaschen. Derjenige, der wohl evtl. protestieren könnte, ist der Erdgastankstellenbetreiber, der den Grundstoff über das örtl. Leitungssystem in die Verdichteranlage über einen Zähler bezieht. Ob sich der 5,--€/Std.-Aushilfsstudent hinter der Kasse auf eine ähnliche Diskussion, wie sie zwischen Mieter und Vermieter geführt werden könnte, einlassen würde, glaube ich nicht. Ich vermute, eine gekürzte Rechnung würde er als Diebstahl ansehen und anzeigen.

Gruß

NN

RR-E-ft:
@taxman

An der Tankstelle schließt man jeweils einen Kaufvertrag über das getankte Erdgas, zB. zu 70 Ct/ kg. Man kann zudem das Erdgas tanken wo man will.

Das hat mit einem leitungsgebundenen Gaslieferungsvertrag nichts zu tun, bei dem man ggf. verpflichtet ist, den gesamten Gasbedarf für die gesamte Vertragsdauer ausschließlich bei \"seinem\" Lieferanten zu decken.

Wenn es sich um das gleiche Gas handelt:

Sind dann 70 Ct/ kg günstiger oder aber der Jahrespreis des Gasversorgers für einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von 25.000 kWh, zusammengesetzt aus Grund- und Arbeitspreis?

Mit anderen Worten:

Sollte man das Gas für die Heizung ggf. besser frisch an der Tankstelle holen, als es selbst über die Leitung zu beziehen? :rolleyes:

Kann ein Erdgas- Tankfahrzeug die Gasleitung ersetzen?

Wie fällt ggf. die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus, wenn man die Energie aus der Dekompression des Gases zusätzlich sinnvoll nutzen könnte.

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Wie fällt ggf. die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus, wenn man die Energie aus der Dekompression des Gases zusätzlich sinnvoll nutzen könnte.
--- Ende Zitat ---
Tolle Idee, das wäre nochmal ein Vorzug von CNG. Für Ingenieure, die die Bremsenergie nutzen, sollte auch das noch möglich sein. ;)

@taxman
Auf jeden Fall ist das eine Alternative und auch noch umweltschonender als Benzin und Diesel.  Wie wir wissen, ist der Gaspreis ja mit dem Ölpreis verbunden. Wenn weniger Öl nachgefragt wird .....  ;)

Also keine Bedenken, im Gegenteil aktuelle Empfehlung siehe hier.[/list]

taxman:
Danke, ihr habt mir sehr geholfen! =)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln